Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Apple-iPad Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Apple-iPads sind in unterschiedlichen Größen, Farben und Variationen erhältlich und vielseitig einsetzbar.
  • Seit dem Launch des ersten iPads 2011 haben sich die Geräte dank moderner Technologien weiterentwickelt.
  • Mit einer Hülle, Tastatur und einem Stift für Ihr iPad sind Sie bestens ausgestattet und profitieren von zusätzlichen Funktionen.

apple-ipad-test

Wer auf der Suche nach einem Tablet-Computer ist, wird bei namhaften Anbietern wie Apple schnell fündig. Die Apple-iPads sind seit Jahren besonders beliebt und zeichnen sich heute durch optimiertes Design, vielseitige Funktionen und hervorragende Bewertungen aus.

Ganz gleich, ob Sie das iPad zum Zeichnen nutzen, Spiele herunterladen oder Fotos und Videos Ihrer Familie festhalten wollen: Bei dem breiten Angebot an Apple-iPads ist sicher auch das richtige für Sie dabei. In unserer Kaufberatung 2023 zum Apple-iPad-Vergleich stellen wir Ihnen die verschiedenen Versionen vor und erläutern Ihnen die verschiedenen Funktionen. Dieser umfassende Überblick soll Ihnen dabei helfen, Ihren persönlichen Apple-iPad-Testsieger zu finden.

1. Welche Arten von Apple-iPads gibt es?

apple-logo-am-store

Im Apple Store können Sie sich auf Wunsch vor Ort beraten lassen.

Das erste Apple-iPad kam 2010 auf den Markt. Seitdem hat sich das Angebot an Apple-iPads stark vergrößert. Es gibt nicht nur unterschiedliche Modelle, sondern auch regelmäßig neue Generationen eben dieser Modelle. Wir geben im Folgenden einen Überblick darüber, welche Arten von Apple-iPads bisher erschienen sind, welche Kerneigenschaften diese haben und wie sie sich unterscheiden.

1.1. Die Generationen der Apple-iPads im Überblick

Einen Überblick über die verschiedenen Kategorien des Apple-iPads zu behalten, kann schon schwer genug sein. Dass es dann auch noch von jedem Typ unterschiedliche Generationen gibt, macht das Ganze nicht einfacher.

Wir haben deshalb eine Tabelle zusammengestellt, die eine Zusammenfassung aller bisher erschienenen Apple-iPads darstellen soll:

Art des Apple-iPads Generationen und Erscheinungsjahr
Apple-iPad
  • iPad (2010)
  • iPad 2 (2011)
  • iPad (3. Generation, Frühjahr 2012)
  • iPad (4. Generation, Herbst 2012)
  • iPad (5. Generation, 2017)
  • iPad (6. Generation, 2018)
  • iPad (7. Generation, 2019)
  • iPad (8. Generation, 2020)
  • iPad (9. Generation, 2021)
  • iPad (10. Generation, 2022)
Apple-iPad-Pro
  • iPad Pro (2015)
  • iPad Pro (2. Generation, 2017)
  • iPad Pro (3. Generation, 2018)
  • iPad Pro (4. Generation, 2020)
  • iPad Pro (5. Generation, 2021)
Apple-iPad-Air
  • iPad Air (2013)
  • iPad Air 2 (2014)
  • iPad Air (3. Generation, 2019)
  • iPad Air (4. Generation, 2020)
  • iPad Air (5. Generation, 2022)
Apple-iPad-Mini
  • iPad mini (2012)
  • iPad mini 2 (2013)
  • iPad mini 3 (2014)
  • iPad mini 4 (2015)
  • iPad mini (5. Generation, 2019)
  • iPad mini (6. Generation, 2021)

1.2. Apple-iPad

  • viele Features vom iPhone und iPod übernommen
  • Etablieren einer Standard-Bildschirmdiagonale von 9,7 Zoll
  • erste Generation ohne Kamera

1.3. Apple-iPad-Pro

  • eher für professionelle Anwendungen (Grafik und Design) gedacht
  • neuer Anschluss: Smart Connector

1.4. Apple-iPad-Air

  • Übernahme des kompakteren Apple-iPad-Mini-Formats
  • dank leistungsstärkeren 64-Bit-Prozessor deutlich schneller

1.5. Apple-iPad-Mini

  • besonders kleines Tablet
  • als Einsteigermodell gedacht, daher besonders günstig

2. Welche Eigenschaften haben Apple-iPads?

Wenn Sie sich Apple-iPad-Tests anschauen, werden Sie auf einige Kaufkriterien stoßen, die in Vergleichen immer wieder eine Rolle spielen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor und erläutern Ihnen die Bedeutung sowie die Unterschiede bezüglich der verschiedenen Versionen des Apple-iPads.

2.1. Speicher

frau-bedient-apple-ipad

Der Touchscreen ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bedienung.

Die verschiedenen Modelle des Apple-iPads haben unterschiedliche Speicher-Kapazitäten. Ein Apple-iPad mit 64 GB Speicher ist das Mindeste, da sich dieses für das reguläre Nutzen von Internet & Co. optimal eignet. Auch Bilder, Videos sowie verschiedene Apps können damit heruntergeladen und gespeichert werden.

Wenn Sie das Tablet aber für besonders viele und größere Mediadateien nutzen wollen, sollten Sie auf einen größeren Speicher zurückgreifen. Mittlerweile reichen die Speicher des Apple-iPads bis zu 256 GB (wie beim iPad Air der 5. Generation oder Apple-iPad 9. Generation), 512 GB (Apple-iPad Pro 5. Generation) oder sogar 2 TB (Apple-iPad Pro 6. Generation).

2.2. Anschluss

iPad Betriebsanleitung

Besonders können wir hervorheben, dass iPads mit einer kompakten Bedienungsanleitung geliefert werden. In dieser finden Sie auch Sicherheitshinweise zum Produkt.

Viele der älteren Modelle haben im Gegensatz zu den neuen Apple-iPads keinen USB-Anschluss, sondern nur den Lightning-Anschluss. Wenn Sie dennoch einen Speicherstick anschließen wollen, können Sie das mithilfe eines zusätzlichen Adapters tun.

Bei den aktuellen Apple-iPads gibt es mittlerweile auch USB-C-Anschlüsse, was es ermöglicht, externe Displays, Speicher oder anderes Zubehör zu nutzen. Zudem haben die neuen Apple-iPads einen Smart Connector. Über diesen magnetischen Anschluss können Daten und Strom übertragen werden. Außerdem lässt sich darüber eine Apple-iPad-Tastatur verbinden.

Außerdem verfügen die neueren Apple-iPads über Bluetooth, sodass Sie Ihre Airpods oder andere bluetoothfähige Geräte verbinden können.

2.3. Kamera

ipad-kamera

Mit einer guten Kamera ist ein iPad ideal zum Festhalten von besonderen Momenten.

Bei dem ersten iPad von Apple gab es noch keine Kamera. Seit dem Apple-iPad 2 gibt es bei allen Apple-iPads Front- und Rückkamera, was damals eine sensationelle Neuheit darstellte.

Generell gilt bei den Kameras der Apple-iPads: je neuer das Modell, desto besser die Auflösung. Die aktuellen iPads können mit einer 12 MP Weitwinkel?Kamera (und teilweise mit einer zusätzlichen 10 MP Ultraweitwinkel-Kamera), mit bis zu 5x digitalem Zoom sowie 4K Videoaufnahmen aufwarten.

2.4. Entsperrsystem

Wie auch bei iPhones gibt es bei den Apple-iPads die Möglichkeit, einen Zahlencode einzurichten, mit dem das iPad entsperrt werden muss. Damit schützen Sie sich davor, dass Unbefugte Zugriff auf Ihr Apple-iPad haben.

Tipp: Nutzen Sie einen Code, den Sie sich leicht merken können, der für andere aber nicht schnell zu erraten ist.

Seit dem iPad Air 2 verfügen alle iPads von Apple über Touch ID. Zunächst war dieser im Homebutton integriert, mit der Veröffentlichung des iPad Air 4 ändert sich das erstmals. Bei diesem Modell wurde die Touch ID auf den Netzschalter verschoben.

Kontrollsystem

Hier können Sie verschiedene Tools nutzen und unter anderem die Wifi-Verbindung, Lautstärke oder Bildschirmhelligkeit einstellen.

Zudem gibt es seit einigen Jahren auch das Feature der Face ID. Nachdem Apple die Gesichtserkennung beim iPhone X (2917) eingeführt hatte, folgte diese Methode des Entsperrens bei den neuen iPad Pro Modellen im Jahr 2018.

Nach dem Entsperren haben Sie Zugriff auf den Home-Screen. Um das Menü zu öffnen, müssen Sie nur von der oberen rechten Ecke nach unten streichen. Dann öffnet sich das Kontrollsystem, mithilfe dessen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können.

2.5. Abmessung und Gewicht

Die Displaygröße und das Gewicht ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Grundsätzlich lässt sich über jeden Typ der Apple-iPads sagen, dass die neueren Generationen leichter sind, weil sie dünner sind als die Vorgängerversionen.

Im Folgenden haben wir die Originalmodelle eines jeden iPads mit der (bisher) neuesten Version gegenübergestellt, um die Veränderungen zu verdeutlichen.

2.5.1. Apple-iPad
Generation Display Gewicht
iPad (2010) 24,6 cm (9,7 Zoll) 680 g
iPad 10 (2022) 27,7 cm (10,9 Zoll) 477 g
2.5.2. Apple-iPad Pro
Generation Display Gewicht
iPad Pro (2015) 32,77 cm (12,9 Zoll) 713 g
iPad Pro 6 (2022) 32,77 cm (12,9 Zoll) 682 g
2.5.3. Apple-iPad Air
Generation Display Gewicht
iPad Air (2013) 24,6 cm (9,7 Zoll) 469 g
iPad Air 5 (2022) 27,7 cm (10,9 Zoll) 461 g
2.5.4. Apple-iPad Mini
Generation Display Gewicht
iPad Mini (2012) 201 mm (7,9 Zoll) 308 g
iPad Mini 6 (2021) 211 mm (8,3 Zoll) 293,5 g

3. Welches Zubehör gibt es?

Wir stellen Ihnen Apple-iPads-Hüllen, -Tastaturen und -Stifte vor und geben Ihnen damit einen Überblick über die wichtigsten zusätzlichen Features, die auch in Tests von Apple-iPads eine Rolle spielen.

3.1. Apple-iPad-Hülle

apple-ipad-mit-huelle-und-tastatur

Die Kombination von Hülle und Tastatur ermöglicht ein angenehmes Arbeiten.

Um ausreichend Schutz vor Stößen, feuchten Oberflächen und Schmutz zu gewährleisten, eignet sich eine Apple-iPad-Hülle. Diese kann das Tablet entweder komplett umschließen oder als Folio gestaltet sein, welches sich über das Display klappen lässt und während der Nutzung nach hinten geklappt werden kann.

Darüber hinaus gibt es Hüllen, die auch an eine Tastatur gekoppelt sind. Damit gewährleisten Sie nicht nur den Schutz Ihres iPads, sondern kommen gleichzeitig auch in den Genuss eines praktischen Features.

3.2. Apple-iPad mit Tastatur

Die Apple-iPad-Tastatur ist eine sinnvolle Ergänzung für alle, die das Tablet auch zum Verfassen von Notizen, Dokumenten und E-Mails nutzen wollen. Sie können wie bei einem Laptop auf der Tastatur tippen und dabei das komplette Display sehen.

Die Tastatur kann entweder mithilfe einer Hülle oder über den Smart Connector direkt an das iPad angeschlossen werden und dient als Abdeckung, wenn Sie sie zuklappen. Es gibt vier verschiedene Tastaturen, welche für unterschiedliche Modelle des iPads genutzt werden können:

  • Magic Keyboard, kompatibel mit iPad Air (4. oder 5. Generation), iPad Pro (12,9″, 3., 4. oder 5. Generation) oder iPad Pro (11″, 1., 2. oder 3. Generation)
  • Magic Keyboard Folio, kompatibel mit iPad (10. Generation)
  • Smart Keyboard, kompatibel mit iPad (7. Generation und neuere Modelle), iPad Air (3. Generation), iPad Pro 9,7″, iPad Pro 10,5″, iPad Pro 12,9″ (1. und 2. Generation)
  • Smart Keyboard Folio, kompatibel mit iPad Air (4. Generation und neuere Modelle), iPad Pro 11″ (alle Generationen), iPad Pro 12,9″ (3. Generation und neuere Modelle)

Achtung: Achten Sie vor dem Kauf einer Tastatur darauf, dass diese mit Ihrer Version des iPads kompatibel ist!

3.3. Apple-iPad mit Stift

Bisher gibt es zwei Generationen vom Apple Pencil.

Der Apple Pencil der 1. Generation verspricht pixelgenaue Präzision, keine spürbare Verzögerung und lässt sich über den Lightning-Anschluss koppeln und laden. Er ist komplett rund und liegt damit zwar angenehm, tendenziell aber auch etwas rutschig zwischen den Fingern. Dieser Stift für Apple-iPads ist nach wie vor im Handel erhältlich und kostet aktuell 119 €.

apple ipad mit stift

Mit dem Stift haben Sie die Möglichkeit, schnelle und präzise Zeichnungen anzufertigen.

iPad in Verpackung

Im Vergleich zu anderen Tablets werden die iPads von Apple in der markentypischen schlichten Verpackung geliefert.

Die 2. Generation verfügt über dieselben Eigenschaften wie der Vorgänger und setzt noch einige Versprechen oben drauf. Dieser Stift haftet magnetisch und ist kantig geformt, was für besseren Halt sorgt. Zudem genügt ein zweifaches Tippen auf den Stift, um während der Anwendung die Tools zu wechseln. Das Modell kann auf Wunsch mit einer kostenlosen Gravur geliefert werden und kostet aktuell 149 €.

Beide Stifte sind mit vielen iPads ohne weiteres Zutun kompatibel. Die einzige Ausnahme stellt das iPad der 10. Generation dar. Hier kann nur der Stift der 1. Generation genutzt werden und auch dafür ist ein spezielles Zwischenteil notwendig, welches Sie sich unter Umständen extra zulegen müssen.

Hier sehen Sie, welche Apple-iPads und Stifte miteinander kompatibel sind:

Apple Pencil 1

  • 12,9″ iPad Pro (3., 4., 5. und 6. Generation)
  • 11″ iPad Pro (1., 2., 3. und 4. Generation)
  • iPad Air (4. und 5. Generation)
  • iPad mini (6. Generation)

Apple Pencil 2

  • iPad (6., 7., 8. und 9. Generation, 10. Generation mit Adapter)
  • iPad Air (3. Generation)
  • iPad mini (5. Generation)
  • 12,9″ iPad Pro (1. und 2. Generation)
  • 10,5″ iPad Pro
  • 9,7″ iPad Pro

4. Apple-iPad-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Apple-iPads

Abschließend haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.

4.1. Kann man Apple-iPads vorbestellen?

Ja, es ist möglich, neue Produkte bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart über den Apple Store vorzubestellen. Dies kann etwa über die Internetseite des Unternehmens oder auch über die App geschehen.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Apple-iPads gebraucht kaufen?

Rückseite einer iPad-Verpackung

Hier haben wir uns die Produktdaten des Apple iPads der 9. Generation angesehen. Auf der Rückseite der Verpackung sehen wir alle wichtigen Informationen zum Produkt.

Wenn Sie auf der Suche nach günstigen Apple-iPads sind, kann es sich lohnen, verschiedene Händler zu vergleichen und auf Sonderangebote zu achten. Beispielsweise können Sie verschiedene Apple-iPads am Cyber Monday oder Black Friday zu günstigeren Preisen erwerben.

» Mehr Informationen

Alternativ können Sie Apple-iPads auch gebraucht kaufen. Ob sich das für Sie tatsächlich lohnt, hängt von einigen Faktoren ab. Wir haben Ihnen alle Vor- und Nachteile von gebrauchten Apple-iPads aufgelistet:

    Vorteile
  • je nach Modell großes Preisersparnis
  • bei Vorlage der Seriennummer kann die Restgarantie in Anspruch genommen werden
  • bietet sich an, um erste Erfahrungen mit Apple-iPads zu sammeln
    Nachteile
  • Garantie ist möglicherweise bereits vollständig abgelaufen
  • Gebrauchsspuren
  • bei Geräten mit niedrigem Neupreis nur geringe Ersparnis

4.3. Welche iPads erhalten keine Updates mehr?

Einige Modelle sind bereits so alt, dass sie keine Software-Updates und damit keine Unterstützung diverser Apps mehr erhalten. Deshalb sollten Sie darauf verzichten, folgende Apple-iPads zu kaufen:

  • Apple-iPad der 1. bis 7. Generation
  • iPad Mini der 1. bis 4. Generation
  • iPad Air der 1. und 2. Generation
» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest einen Apple-iPad-Test durchgeführt?

Einen eigenen Apple-iPad-Test hat die Verbraucherorganisation nicht durchgeführt. Dafür gab es 2022 aber einen umfassenden Test von insgesamt 104 Geräten, in dem auch einige Apple-iPad-Tablets vertreten waren.

Namentlich handelt es sich hierbei um:

  • Apple-iPad 8 und 9
  • Apple-iPad Air 4 und 5
  • Apple-iPad Mini 6
  • Apple-iPad Pro 3 und 5

Verglichen wurden die Apple-iPads mit Tablets anderer namhafter Hersteller (wie Samsung oder Lenovo), aber auch mit auf dem Markt noch nicht ganz so sehr etablierten Marken wie Emporia oder Hannspree.

» Mehr Informationen

4.5. Wie finanziere ich mein Apple-iPad?

Für die Finanzierung Ihres Gerätes haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können es bei der Bestellung bzw. der Abholung direkt komplett bezahlen oder aber in monatlichen Raten den Preis begleichen.

» Mehr Informationen