Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Astschere Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Astscheren unterscheiden sich in ihrer Schnitttechnik. Für dicke und trockene Äste ist eine Amboss-Astschere empfehlenswert. Für frische Äste und empfindliche Hölzer wie Rosen sollte eine Bypass-Astschere genutzt werden.
  • Die Bedienung von Astscheren erfolgt manuell oder elektrisch. Manuelle Astscheren werden wie eine Schere durch das Zusammendrücken von zwei Griffen verwendet. Bei einem Modell mit ausziehbarer Teleskopstange wird die Schneidefunktion mit einem Seilzug betätigt. Elektrische Astsägen benötigen zur Energieversorgung des Motors einen oder mehrere Akkus, die vor der Verwendung aufgeladen werden müssen.
  • Die Klingen einer Astschere bestehen aus gehärtetem Stahl. Für eine lange Lebensdauer der Astschere sollten die Klingen rostfrei und antihaftbeschichtet sein und regelmäßig geschärft oder ausgetauscht werden.

astschere-test

Eine Astschere sollte in Ihrem Garten immer dann zum Einsatz kommen, wenn Ihre Gartenschere für das Auslichten von Obstbäumen oder das Stutzen einer Hecke nicht mehr mithalten kann. Astscheren sind mit unterschiedlichen Schnittstärken auch für dickere Äste von bis zu 50 mm verwendbar. Das jeweilige Schneidsystem wählen Sie abhängig davon, ob Sie frische oder trockene Äste schneiden möchten. Für die Verwendung einer Astschere ohne zusätzliche Leiter ist ein Modell mit Teleskopstange empfehlenswert. In unserer Kaufberatung für Astscheren informieren wir Sie nicht nur über die wichtigsten Kaufkriterien für Astscheren, sondern lassen auch relevante Ergebnisse aus Astscheren-Online-Tests mit einfließen. In unseren FAQs beantworten wir zudem Ihre häufig gestellten Fragen zu Astscheren.

1. Was sind die wichtigsten Arten von Astscheren?

1.1. Astscheren lassen sich nach ihrem Schneidsystem unterscheiden

astschere-bypass

Eine Bypass-Astschere kommt für frische Zweige und Äste zum Einsatz.

Astscheren-Tests im Internet nennen als relevante Astscheren-Typen die Amboss-Astschere und die Bypass-Astschere. Sie unterscheiden sich durch ihre Schnitttechnik. Die Amboss-Astschere besteht aus einer Oberklinge und einem Gegenstück, dem sogenannten Amboss. Die gerade Klinge setzt beim Schnitt kraftvoll auf den Amboss auf und ermöglicht dadurch eine besonders konzentrierte Kraftübertragung. Daher wird die Amboss-Astschere für trockene Äste empfohlen.

Die Bypass-Astschere weist zwei leicht gebogene Klingen auf, die sich beim Schnitt leicht aneinander vorbei bewegen wie bei einer herkömmlichen Schere. Dadurch sind besonders präzise Schnitte möglich. Die Bypass-Astschere ist eine gute Wahl, wenn Sie vorrangig frische Zweige und Äste schneiden möchten, ohne diese auszufransen. Sie kommt für Bäume, Sträucher und Stauden und für empfindliche Gehölze wie Rosen zum Einsatz.

Die wichtigsten Merkmale einer Amboss- und einer Bypass-Astschere fassen wir für Sie nochmal in einer Tabelle zusammen:

Art der Astschere Merkmale
Amboss-Astschere
  • gerade Klinge mit Gegenstück
  • hohe, punktuelle Kraftübertragung
  • für trockene Äste
Bypass-Astschere
  • zwei gebogene Klingen
  • präzise Schnitte
  • für frische Zweige und Äste
  • auch für empfindliche Gehölze wie Rosen

Um sowohl trockene als auch frische Äste und Zweige pflanzenfreundlich schneiden zu können, sollten sowohl eine Amboss- als auch eine Bypass-Astschere zu Ihren Gartengeräten zählen.

Tipp: Die unterschiedlichen Schneidsysteme finden Sie auch bei Gartenscheren. Eine Gartenschere lässt sich, im Vergleich zu einer Astschere, einhändig bedienen und hat kürzere Griffe. Sie ist für das Schneiden von frischem Grün empfehlenswert.

1.2. Als Astschere für den Bagger kommt eine hydraulische Astschere zum Einsatz

In der Landwirtschaft und im Landschaftsgartenbau sind auch Astscheren für Bagger, Astscheren für Traktoren und Astscheren für Frontlader gefragt. Sie werden zum Beispiel als Baumscheren für den Beschnitt von Bäumen und Hecken verwendet. Dazu wird die Astschere an der Hubvorrichtung des Landwirtschaftsfahrzeugs angebracht. Dadurch ist eine unterschiedliche Arbeitshöhe mit der Astschere möglich.

Die Astschere am Frontlader und anderen Landwirtschaftsfahrzeugen wird manuell ein- und ausgeklappt. Der Schnittwinkel muss so eingestellt werden, dass die Klingen der Astschere möglichst viele Äste erfassen können. Die Astschere besteht dazu aus einer Reihe von sich auf und ab bewegenden Klingen, sodass gleichzeitig mehrere Meter Grün vertikal beschnitten werden können. Pro Minute sind etwa 60 Doppelhübe üblich. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs darf dabei nur wenige Kilometer pro Stunde betragen, je nach Modell beispielsweise 2 km/h. Die Astschere wird hydraulisch betrieben und wiegt mehrere hundert Kilogramm.

Bitte beachten Sie: In unserem Astscheren-Vergleich 2023 gehen wir auf Modelle für die Landwirtschaft und den Landschaftsgartenbau nur am Rande der Vollständigkeit halber ein. Unsere Kaufberatung konzentriert sich im Wesentlichen auf Astscheren als Gartengeräte.

2. Mit welcher Astschere für den Garten arbeiten Sie besonders kräftesparend?

2.1. Eine manuelle Astschere mit Getriebe erfordert weniger Kraftaufwand

Eine manuelle Astschere bedienen Sie mit zwei Händen. Jede Hand fasst um einen Griff und durch das Zusammendrücken der Griffe wird der Schneidevorgang ausgelöst. Bei einer Astschere mit Verlängerung, also einer Astschere mit langen Griffen, mit der Sie an hohe Äste besser heranreichen können, ermüden die Arme beim Schneiden schnell. Eine lange Astschere mit Getriebe kann die Kraft, die Sie beim Schneiden aufbringen, optimieren und das Schneiden geht leichter.

Als Astschere für dicke Äste bietet sich zudem eine Ratschen-Astschere an, mit der Sie den Ast nicht mit einem, sondern mit mehreren Schneidevorgängen gezielt und kräftesparend trennen.

2.2. Eine manuelle Astschere mit Seilzug lässt sich besonders komfortabel bedienen

Wenn Sie, beispielsweise im Gartenbau, eine Astschere regelmäßig verwenden, dann kann die Nutzung einer manuellen Astschere auch mit einem Getriebe auf die Dauer anstrengend werden. Als Alternative bietet sich eine Astschere mit Seilzug an. Der Schneidevorgang wird dann nicht durch das Zusammendrücken der Griffe, sondern durch das Anziehen eines Seils ausgelöst. Besonders komfortabel ist das, wenn Sie nicht an dem Seil selbst ziehen müssen und sich das Seil gegebenenfalls in Ihre Hand einschneidet, sondern wenn das Seil in einem Griff integriert ist. Besonders gängig ist eine Teleskop-Astschere mit Seilzug.

astschere-schnittstaerke

Für Astscheren sind Schnittstärken bis zu 50 mm üblich.

2.3. Eine elektrische Astschere wird mit einem Akku betrieben

Besonders kräfteschonend ist die Handhabung einer Astschere mit Motor. Der Motor wird entweder mit Benzin oder von Akkus angetrieben, wobei eine Astschere mit Akkus meistens praktischer in der Handhabung ist.

Die Akkus für die elektrische Astschere sind häufig in einer Tasche oder einem Rucksack untergebracht, damit die Astschere selbst nicht zu schwer wird. Bei einer Akku-Astschere kommt es im Wesentlichen auf die Leistung des Akkus und des Motors an. Damit die Akku-Astschere mehrere Stunden ohne Aufzuladen verwendet werden kann, sollten die Akkus über mindestens 2.000 mAh Leistung verfügen. Zum Auslösen des Schneidevorgangs drücken Sie dann einen Startknopf. Eine Einschaltsperre verhindert, dass das unbeabsichtigt geschieht.

Die Vor- und Nachteile einer Akku-Astschere fassen wir noch einmal zusammen:

    Vorteile
  • kaum manuelle Tätigkeit notwendig
  • in allen gängigen Ausführungen erhältlich
  • auch für dicke Äste empfehlenswert
    Nachteile
  • Akkus müssen regelmäßig geladen werden
  • begrenzte Laufzeit der Akkus
  • höherer Bedienungsaufwand

Wir zeigen Ihnen in einer Tabelle nochmal übersichtlich die verschiedenen Eigenschaften von manuellen und elektrischen Astsägen auf:

Bedienung Merkmale
wolf-gartenpower-astschere
manuell mit Griffen
  • erfordert hohen manuellen Kraftaufwand
  • mit Getriebe wird Kraftaufwand reduziert
  • jederzeit einsatzbereit
  • für gelegentliche Nutzung ratsam
fiskars-astschere
manuell mit Seilzug
  • Schneidvorgang wird durch Zug am Seil ausgelöst
  • mittlerer Kraftaufwand notwendig
  • besonders für Teleskop-Astscheren üblich
  • jederzeit einsatzbereit
  • für regelmäßige Nutzung geeignet
sisdruo-akkuschere
elektrisch mit Akku
  • geringer Kraftaufwand
  • elektrischer Antrieb
  • Akkus müssen leistungsstark sein und geladen werden
  • Bedienung ist aufwendiger
  • für häufige Nutzung eine gute Wahl

3. Auf welche weiteren Eigenschaften und Ausstattungen sollten Sie für die beste Astschere nicht verzichten?

3.1. Teleskop-Astscheren können Sie mit Griffen oder mit einem Seilzug bedienen

Was ist eine Schneidgiraffe?

Als Schneidgiraffe werden meistens Baum- oder Astscheren betitelt, die mit einer Teleskopstange und einem Seilzug ausgestattet sind. Weil sich die Teleskopstange oft bis auf 5 m ausziehen lässt, hat sich der Name Schneidgiraffe als Synonym für eine Teleskop-Baum- und Astschere etabliert.

Von Teleskop-Astscheren sprechen Astscheren-Tests im Internet immer dann, wenn die Armlänge der Astschere teleskopierbar, also in der Länge veränderbar, ist. Bei den Modellen werden Astscheren mit zwei verlängerbaren Armen von Astscheren mit Teleskopstangen unterschieden.

Die Teleskop-Astschere mit verlängerbaren Armen wird manuell wie eine kurze Astschere bedient. Dabei lassen sich die Arme der Astschere auf verschiedene Längen einstellen, meistens bis zu einem Meter. Für das Ästeschneiden in einem Baum ist somit dennoch häufig eine Leiter notwendig.

Eine Astschere mit Teleskopstange verfügt lediglich über eine ausziehbare Stange, an der sich am oberen Ende die eigentliche Astschere befindet. Die Bedienung erfolgt über einen Seilzug. Besonders empfehlenswert ist eine Teleskopstange, in dem das Seil des Seilzugs im Inneren der Stange geführt wird. Dadurch wird das Seil vor Schmutz geschützt und kann sich nicht in den Ästen verheddern.

3.2. Die Schnittstärke einer Astschere ist ausschlaggebend dafür, wie dick die zu schneidenden Äste sein dürfen

Benötigen Sie eine Astschere vorrangig für Sträucher und Hecken, dann ist eine Astschere mit einer Schnittstärke bis zu 35 mm meistens ausreichend. Für Baumäste, beispielsweise für das Zurückschneiden von Obstbäumen, ist eine Schnittstärke von 50 mm ratsam.

Die Schnittstärke pro Modell haben wir in unserer Produkttabelle in der gleichnamigen Kategorie für Sie ausgewiesen.

3.3. Das Klingenmaterial ist rostfreier Stahl

Weil vor allem bei dicken Ästen auf die Klingen der Astschere beim Schneiden ein hoher Druck ausgeübt wird, sollten die Klingen aus gehärtetem Stahl bestehen. Damit die Astscheren bei jedem Wetter genutzt werden können, sollte der Stahl rostfrei sein.

astschere-teleskop

Eine Teleskop-Astschere lässt sich in ihrer Länge verstellen.

3.4. Das Griffmaterial sollte rutschfest sein

Damit sich eine Astschere als Testsieger eignet, darf das Material der Astschere auch nach einigen tausend Schnitten nicht ermüden und brechen. Andererseits darf die Astschere vor allem mit Teleskopfunktion nicht zu schwer sein, damit sie sich einfach handhaben lässt. Daher haben sich Aluminium und Fiberglas als besonders gängige Materialien für die Arme einer Astschere bewährt.

Die Griffe der Astschere sind mit Gummi oder Kunststoff ummantelt. Sie sollten rutschfest sein, damit Ihre Hände die Astschere beim Greifen sicher fassen können. Ist die Form der Griffe ergonomisch gestaltet, dann bleibt Ihre Hand in einer möglichst natürlichen Haltung, wenn Sie die Astschere verwenden.

4. Welche Tipps zur Wartung geben Online-Tests für Astscheren?

astschere-klinge

Die Klingen einer Astschere sollten sauber und scharf sein.

Damit beim Schneiden an den Klingen keine Rückstände von den Ästen haften bleiben, sollten Sie eine Astschere kaufen, deren Klingen antihaftbeschichtet sind. Nach jeder Verwendung sollten Sie die Klingen der Astschere vorsichtig abwischen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Nach einigen tausend Schnitten werden die meisten Klingen von Astscheren stumpf. Dann bietet es sich an, die Astscheren zu schärfen. Dazu sollten die Klingen aus der Astschere ausgebaut und zunächst mit einem Poliervlies gründlich gereinigt werden. Sie können die Klingen der Astscheren schleifen oder einige Male durch einen Klingenschärfer ziehen. Anschließend werden die Klingen wieder in die Astschere eingesetzt. Möchten Sie die Klingen nicht schärfen, können sie auch gegen neue Klingen einfach ausgetauscht werden.

Damit sich die Klingen leicht öffnen und schließen lassen, sollte die Astschere regelmäßig geölt werden.

5. Astschere-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Astscheren

5.1. Gibt es Astscheren als Multifunktionsgeräte?

Astscheren erhalten Sie mit mehreren Werkzeugen an einem Gerät. So kann eine Astschere mit Hochentaster zusätzlich noch zum Sägen kleinerer Äste genutzt werden. Diese Kombilösung ist für Sie dann eine gute Wahl, wenn Sie auch Bäume mit dickeren Ästen beschneiden möchten, für die eine Astschere zu klein ist.

» Mehr Informationen

5.2. Wie bewertet die Stiftung Warentest Astsägen?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2015 Gartenscheren und Astsägen getestet. Die relevanten Ergebnisse haben wir in unserer Kaufberatung bereits mit einfließen lassen. Bei den Astsägen mit einer Länge von über 50 cm liegen die Fiskars Power Gear L94 und die Gardena Classic 680 B mit einer guten Bewertung auf den ersten beiden Plätzen. Garden liegt auch bei den Astscheren mit Teleskopfunktion vorne, und zwar mit einer guten Bewertung für das Modell Comfort 650 BT. Bei den Modellen mit einer Länge bis zu 50 cm wurde die Astsäger Original Löwe mit gut bewertet.

» Mehr Informationen

5.3. Wie teuer sind Astsägen?

Günstige Astsägen erhalten Sie bereits ab etwa 30,– Euro. Vor allem Akku-Astscheren kosten meistens jedoch über 100,– Euro und können bis zu 300,– Euro oder mehr kosten.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es eine manuelle Astschere von Bosch?

Von Bosch erhalten Sie manuelle Astscheren und Akku-Astscheren. Weitere namhafte Marken für Astscheren sind neben anderen

  • Fiskars
  • Wolf
  • Gardena
  • Grüntek
  • Felco
  • Einhell
  • Spear & Jackson
» Mehr Informationen

5.5. Welche Astschere ist für Obstbäume empfehlenswert?

Grundsätzlich können Sie alle Astscheren für Obstbäume verwenden. Möchten Sie im Frühjahr eher grüne Triebe zurückschneiden, dann ist eine Bypass-Astschere eine gute Wahl. Für das Auslichten des Obstbaums und das Herausschneiden von trockenen Ästen bietet sich eine Amboss-Astschere an. Junge Obstbäume sind oft noch klein, sodass eine Teleskopastschere mit einer Länge bis zu 1 m oft ausreichend ist. Für große Obstbäume bietet sich eine Teleskop-Astschere mit einer Länge von mehreren Metern an. Ob sich eine Akku-Astschere für Sie lohnt, ist von der Größe Ihres Gartens und der Kraft abhängig, die Sie beim Beschneiden der Obstbäume aufbringen können. Für einen kleineren Garten ist eine manuelle Astschere mit Getriebe eine kraftsparende Alternative.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Warentest, S. (2015, 25. Juni). Gartenschere und Astschere: Jede zweite schneidet gut ab. test.de. https://www.test.de/Gartenschere-und-Astschere-Jede-zweite-schneidet-gut-ab-4867702-0/

N.N., A. (2022, 2. Februar). Unterschied zwischen Amboss- und Bypass-Scheren. Gartenzeile.de. Abgerufen am 1. Februar 2023, von https://www.gartenzeile.de/unterschied-zwischen-amboss-und-bypass-scheren/

Akku-Astschere DUP362. (o. D.). https://www.makita.de/akku-astschere-dup362.html

Welche Noten erhielten die einzelnen Astscheren in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Astscheren Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: II L77 von Fiskars - beispielhafter Internetpreis: 51 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: L86 von Fiskars - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: GG12E von Tabor Tools - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Teleskop-Astschere von Hoberg - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 8290RS von Spear & Jackson - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: TeleCut 520-670 B von Gardena - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Grüntek TX Astschere von GRÜNTEK - beispielhafter Internetpreis: 43 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: PowerGear II Bypass-Getriebe-Baumschere von Fiskars - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: X LX92-S von Fiskars - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: 220 von Felco - beispielhafter Internetpreis: 152 Euro

Die Notenverteilung der Astscheren-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 11 Astscheren mit der Note "sehr gut" sowie 9 Astscheren mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Astscheren-Modelle, nämlich 6 Stück, schickt die Astscheren-Marke Fiskars ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Astscheren unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Astscheren-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Astscheren von 11 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 20 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Astschere investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Astscheren-Vergleich kostet 152,13 Euro. Gute Astscheren können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 48,37 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Astschere wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die GG12E von Tabor Tools erhielt insgesamt 4243 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Astscheren-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

11 der 20 Astscheren wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: II L77 von Fiskars, L86 von Fiskars, GG12E von Tabor Tools, Teleskop-Astschere von Hoberg, 8290RS von Spear & Jackson, TeleCut 520-670 B von Gardena, Grüntek TX Astschere von GRÜNTEK, PowerGear II Bypass-Getriebe-Baumschere von Fiskars, X LX92-S von Fiskars, 220 von Felco und 4214 von Berger Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Astschere gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Astschere in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Ast scheren, Teleskop Astschere und Baumschere. Mehr Informationen »

Die besten Astscheren im Test bzw. Vergleich - 20 Astscheren in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
II L77 von Fiskars Vergleichssieger 50,79 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L86 von Fiskars Preis-Leistungs-Sieger 49,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GG12E von Tabor Tools 46,00 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Teleskop-Astschere von Hoberg 58,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
8290RS von Spear & Jackson 65,18 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TeleCut 520-670 B von Gardena 39,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grüntek TX Astschere von GRÜNTEK 42,85 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PowerGear II Bypass-Getriebe-Baumschere von Fiskars 43,98 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X LX92-S von Fiskars 44,35 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
220 von Felco 152,13 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
4214 von Berger 97,81 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amboss-Astschere von AIRAJ 38,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic 460 B von Gardena 39,95 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grüntek T-Rex von GRÜNTEK 29,65 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L39 von Fiskars 37,45 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
12003 von Gardena 32,53 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zweihändige Schere von Geolia 30,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Astschere Grizzly von GRÜNTEK 22,85 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bypass-Astschere von Fiskars 24,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Astschere von Relaxdays 17,99 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen