Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Atemschutzmaske-L im Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Atemschutzmasken sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die Abstufungen gleichen den Kleidergrößen S, M und L. Sie sollten sich bei der Auswahl der richtigen Größe an der üblichen Größe für Ihre Kleidung orientieren.
  • Zu beachten ist allerdings auch die Form Ihres Kopfs. Tendenziell sind Atemschutzmasken in der Größe L für Männer mit einem großen oder auch runden Kopf geeignet. Für Kinder sind sie hingegen zu groß. Ein bestimmtes Alter zum Tragen gibt es allerdings nicht.
  • Es gibt für Atemschutzmasken-L unterschiedliche Schutzstandards. Wie hoch dieser ist, ist von dem mit der Maske eingesetzten Filter abhängig. Zu beachten ist, dass sich industrielle Schutzstandards (z.B. A1, A2) und medizinische Schutzstandards (z.B. FFP2, FFP3) voneinander unterscheiden.

atemschutzmaske-l-test

Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie im Jahr 2021 sind Atemschutzmasken wichtige Begleiter für bestimmte Situationen. Doch das Angebot ist groß, die Auswahl nicht unbedingt einfach. Deshalb haben wir für AUTO BILD in unserer folgenden Kaufberatung die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die Sie vor dem Kauf einer Atemschutzmaske der Größe L beachten sollten – zum Beispiel, ob sie dem vielerorts geforderten FFP2-Standard entspricht, wie zwei Ventile den Tragekomfort erhöhen und auch, bei welchen Herstellern Sie eine Atemschutzmaske Made in Germany kaufen können.

1. Wann wird eine Atemschutzmaske-L im Automobilalltag verwendet?

Atemschutzmaske L Staubschutz

Eine Atemschutzmaske hält Gase, Partikel, Staub und Aerosole fern

Eine Atemschutzmaske kann für viele verschiedene Anwendungen am und im Automobil hilfreich sein. Sehr wichtig ist es zum Beispiel, beim Lackieren eines Autos eine Atemschutzmaske zu tragen, damit keine Farbpartikel in die Lunge oder in die Augen geraten können. Wer dies lieber professionellen Lackierern überlässt, kann dennoch eine Atemmaske gut gebrauchen. Vor allem, wenn es um Arbeiten am Automobil – wie zum Beispiel Schleifen – geht, bei denen Staub oder kleine Partikel aufgewirbelt werden.

Bei Autounfällen und Bränden ist die Maske wichtig, um keine Rauchvergiftung oder Reizung der Atemwege zu bekommen. Es ist daher sinnvoll, wenn eine Atemschutzmaske in der richtigen Größe griffbereit im Auto liegt, damit der Fahrer oder die Fahrerin in brenzligen Situationen die Übersicht behalten und entsprechend reagieren kann.

Abgesehen davon ist es auch im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie notwendig, dauerhaft eine Atemschutzmaske griffbereit zu haben. Aber auch anderen Virenerkrankungen kann durch das Tragen einer Maske vorgebeugt werden. Wer regelmäßigen mit Menschen aus unterschiedlichen Haushalten im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, sollte sich überlegen, ob eine Mehrweg-Atemschutzmaske eine Investition wert ist. Dies hilft im Gegensatz zu Einweg-Masken dabei, Müll zu sparen, und kann auch einen höheren Tragekomfort mit sich bringen.

2. Welche Unterschiede gibt es zwischen Atemschutzmasken der Größe L im Test?

Was ist der Unterschied zwischen FFP1, FFP2 und FFP3?

Bei FFP1, FFP2 und FFP3 handelt es sich um unterschiedliche Schutzklassen, die die jeweilige Atemschutzmaske bietet. Diese sind in der DGUV normiert. FFP1 schützt vor Schadstoffkonzentrationen bis zum 4-fachen des Arbeitsplatzgrenzwerts (AGW), FFP2 bis zum 10-fachen und FFP3 bis zum 30-fachen. Ein weiteres Kriterium ist die Gesamtleckage, das heißt, der Anteil an Durchlässigkeit. Bei FFP1 darf dieser maximal 25 Prozent betragen, bei FFP2 maximal 11 Prozent und bei FFP3 maximal 5 Prozent.

2.1. Preis und Leistung

Der Preis kann 20€ oder auch 100€ pro Stück betragen – je nachdem, ob es sich um eine Atemschutzmaske-L als Vollmaske oder eine Atemschutzmaske-L als Halbmaske handelt. Es hängt jedoch nicht vom absoluten Preis ab, ob die jeweilige Atemschutzmaske-L günstig ist, sondern vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine teure Maske ist nicht unbedingt besser, wenn Sie gar nicht all ihre Funktionen benötigen.

2.2. Optik und Farben

Je nach Modell werden unterschiedliche Farben angeboten. Ob das Material einer Atemschutzmaske-L einfarbig oder bunt ist, spielt für ihre Funktionalität oder Effizienz allerdings keine Rolle. Das Material kann aber den Tragekomfort beeinflussen. So können Gummibänder bei langem Tragen Hautirritationen und Schweißbildung hervorrufen, was bei einem Textil-Stretchband eher nicht der Fall ist.

Achtung: Ein Atemschutzmaske-L-Wechselfilter ist notwendig, damit Ihre Maske richtig funktioniert. Diesen müssen Sie separat erwerben und regelmäßig austauschen. Er sorgt dafür, dass über die Luft keine Erreger durch ihren Atem in den Körper gelangen und hilft dadurch, die Gefahr einer Ansteckung zu reduzieren. Sie können Maske und Filter zusammen in einem Atemschutzmaske-L-Set kaufen. Bei einer Atemschutzmaske-L sind die Lagen im Filter integriert.

2.3. Qualitätskriterien

Die Qualität der Maske spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, denn schließlich geht es um Ihre Gesundheit. Viele Käufer setzen daher auf eine Atemschutzmaske-L, die als „Made in Germany“ gekennzeichnet ist und schon in der Produktion den hiesigen Qualitätsstandards unterliegt.

2.4. Verwendungszweck

Je nach Verwendungszweck kann die Optik durchaus zu berücksichtigen sein. Wer die Atemschutzmaske-L nur in Notfällen oder zum Arbeiten in der Garage verwendet, braucht sich nicht zu sehr mit ihrem Aussehen aufhalten. Wer sie hingegen verwendet, um sich vor Ansteckungen zu schützen, sollte sich möglicherweise überlegen, wie er damit aussieht.

2.5. Größe und Passform

Die Größe sollte dahingehend Berücksichtigung finden, dass die Atemschutzmaske eine angenehme Passform hat. Eine Atemschutzmaske in Größe L für Kinder wäre zu groß. Eine Atemschutzmaske-L für Erwachsene ist hingegen in den meisten Fällen die richtige Größe. Eine Maske, die entweder zu eng oder weit ist, nützt leider nichts. Deshalb sollten Sie unbedingt auf die richtige Größe achten. Bei einer Atemschutzmaske-L für Brillenträger ist folgendes zu beachten: Wenn es nicht unbedingt eine Atemschutzmaske-L-Vollmaske braucht, sind Sie mit einer Atemschutzmaske-L-Halbmaske besser beraten. Beschlägt zum Beispiel die Brille unter dem Visier, können Sie sie nicht freimachen, da sie dazu die Maske absetzen müssen. Eine Brille kann die Augen zumindest vor direkten Spritzern gefährlicher Flüssigkeiten schützen.

2.6. Ventil(e)

Über das Ventil atmen Sie ein und aus. Hier gilt es zu beachten: Es gibt Atemschutzmasken-L mit einem Ventil und Atemschutzmasken-L mit zwei Ventilen. Bei den Ausführungen mit zwei Ventilen fällt die Atmung leichter und die Maske hat einen höheren Tragekomfort. Allerdings brauchen Sie dann auch zwei Filter.

frau-mit-vollmaske-atemschutzmaske-l

Eine Vollmaske bietet auch für die Augen Schutz gegen giftige Dämpfe und Staub.

3. Welche Atemschutzmasken der Größe L schneiden im Vergleich für AUTO BILD am besten ab?

Es gibt eine weite Auswahl an Kategorien, Typen und Arten von Atemschutzmasken in der Größe L, die Sie in unserer Auflistung für AUTO BILD 2023 vergleichen können. Selbstverständlich sind Kombinationen der verschiedenen Eigenschaften möglich und finden sich in dem Angebot:

Art Eigenschaften
Atemschutzmaske-L als Vollmaske
    Das ganze Gesicht wird von der Maske umschlossen und ermöglicht dadurch vollständigen Schutz vor Flüssigkeiten und Gasen
Atemschutzmaske-L als Halbmaske
    Der obere Teil des Gesichts ist frei, sodass eine bessere Sicht möglich ist
Atemschutzmaske-L mit Doppelfilter
    Verringert den Atemwiderstand und ermöglicht dadurch eine längere Tragedauer
Atemschutzmaske-L mit zwei Atemventilen
    Hilft dabei, besser durchatmen zu können und erhöht damit den Tragekomfort
Atemschutzmaske-L mit Cool-Flow-Ventil
    Sorgt für eine Wärmezirkulation und erhöht durch die daraus resultierende Kühlung den Tragekomfort

4. Wie finde ich eine passende Atemschutzmaske-L?

Um die richtige Atemschutzmaske-L zu finden, sollten Sie die Ergebnisse wichtiger Atemschutzmaske-L-Tests berücksichtigen. Bekannte Test-Institute sind Stiftung Warentest oder Öko-Test. Derzeit finden sich bei diesen jedoch leider keine Tests einer Atemschutzmaske-L. Dennoch lassen sich mit einer eigenen Recherche leicht Testergebnisse finden. Mit dem Testsieger aus einem Atemschutzmaske-L-Test fahren Sie immer gut. Für Ihre individuelle Anwendung können jedoch auch weiter hinten platzierte Produkte die beste Atemschutzmaske darstellen, wenn Sie eben nur auf bestimmte Kriterien Wert legen. Welches die beste Atemschutzmaske-L für Sie ist, können Sie unserem Vergleich entnehmen.

Welche Vor- und Nachteile eine Atemschutzmaske-L aus unserem Vergleich gegenüber Einwegmasken haben, haben wir in der folgenden Übersicht für Sie aufgezählt:

    Vorteile
  • Die Masken sind mehrfach verwendbar
  • Sie können Halb- und Vollmasken auswählen
  • Durch die Ventile haben Sie einen höheren Atemkomfort als bei Einwegmasken
    Nachteile
  • Anfangs höhere Kosten im Vergleich zu Einwegmasken
  • Schutzstandard hängt von der Auswahl des richtigen Filtertyps ab
mann-atemschutzmaske-l-lackieren

Beim Lackieren und weiteren Arbeiten am Auto sollte unbedingt eine Atemschutzmaske in Größe L gegen Gase und Staub getragen werden

5. Atemschutzmaske-L-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Atemschutzmasken der Größe L

5.1. Was ist der Unterschied zwischen einer Atemschutzmaske-L und einer FFP2-Maske?

Bei einer Atemschutzmaske-L handelt es sich um eine Mehrwegmaske, die mit einem austauschbaren Atemfilter ausgestattet ist. In der Regel bieten die Hersteller der Maske die Filter mit an oder haben eine kompatible Schnittstelle zu den Filtern anderer Anbieter. Welches Schutzniveau eine Atemschutzmaske-L bietet, hängt davon ab, welcher Filter zusammen mit der Maske eingesetzt wird.

Wichtig dabei ist der Unterschied zwischen industriellen Schutzstandards, die zum Beispiel vor Gasen, Partikeln und Dämpfen schützen, und medizinischen Schutzstandards, die vor Ansteckung durch Viren und Bakterien schützen. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde in einigen Bundesländern vorgeschrieben, dass in bestimmten Situationen medizinische Masken mit einem Schutzstandard von mindestens FFP2 getragen werden müssen.

Gut zu wissen: Eine Atemschutzmaske-L kann vorbeugen, durch über den Atemweg übertragbare Erreger krank zu werden. Dies geschieht, indem sie die Aerosole, in denen die Viren enthalten sind, aus der Atemluft filtert. Wenn Sie also häufig mit anderen Personen im Auto sitzen, kann eine Atemschutzmaske Sie schützen. In bestimmten Fällen kann es sogar gesetzlich vorgeschrieben sein, im Auto eine Maske zu tragen.

Um für Ihre Anwendung auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie daher auch prüfen, welche Filter zusammen mit der jeweiligen Atemschutzmaske-L als FFP2-Maske angeboten werden. Hier können Sie dann den für Sie passenden Schutz auswählen.

» Mehr Informationen

5.2. Wann wird eine Atemschutzmaske-L verwendet?

Vor allem benötigen Sie eine Atemschutzmaske-L gegen Gase, Partikel und Staub, mit denen Sie bei Arbeiten an Ihrem Automobil in Berührung kommen. Sie sind dann vor den aggressiven Auswirkungen dieser Stoffe geschützt. Dafür muss allerdings auf Ihrer Atemschutzmaske-L ein Wechselfilter montiert werden.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller haben eine Atemschutzmaske-L zu kaufen?

In unserer Vergleichstabelle finden Sie Masken der Hersteller: 3M, Dräger, Moldex und Sundström. Weitere Anbieter sind GVS, Autoprotec, Europapa und Simplecase. Eine Atemschutzmaske-L-„Made in Germany“ bieten laut eigenen Angaben unter anderem 3M und Dräger. Welche Marke Sie wählen, sollten Sie von den jeweiligen Anforderungen, die Sie an eine Maske haben, abhängig machen. Die Hersteller unterziehen ihre Atemschutzmaske-L eigenen Tests, der allerdings noch kein Vergleichstest ist. Sie sollten daher immer auf einen Atemschutzmaske-L-Test von einer unabhängigen Test-Instanz vertrauen.

» Mehr Informationen

5.4. Mit welchem Schutzstandard sollte man sich mit einer Atemschutzmaske-L schützen?

Welchen Schutzstandard Sie benötigen, hängt davon ab, wie gefährlich die Stoffe sind, mit denen Sie in Kontakt kommen könnten, beziehungsweise wie hoch die Konzentration ist. Um einer Ansteckung mit Covid-19 vorzubeugen, ist mindestens FFP2 erforderlich. Dies wird zum Beispiel vom Robert Koch-Institut (RKI) empfohlen. Wer also regelmäßig mit Personen aus anderen Haushalten Kontakt hat, sollte mindestens eine FFP2-Maske tragen.

» Mehr Informationen

5.5. Was bedeutet es, wenn eine Atemschutzmaske-L TÜV bzw. CE-zertifiziert ist?

Ob eine Atemschutzmaske CE-zertifiziert ist, ist ein wichtiger Aspekt für ihre Qualität. Dieses Siegel wird auch für Atemschutzmasken vergeben. Damit ist die Maske darauf hin getestet, dass sie den gesetzlichen Vorgaben innerhalb der Europäischen Union entspricht. Sie sollten also auf eine CE-Zertifizierung achten, damit das Produkt Ihrer Wahl auch wirklich den geltenden Regulierungen entspricht. Die CE-Zertifizierung wird unter anderem vom TÜV überprüft.

» Mehr Informationen

5.6. Was kostet eine Atemschutzmaske-L?

Eine günstige Atemschutzmaske-L kostet nicht mehr als 20 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 30 und 80 Euro. Es gibt aber auch Atemschutzmasken-L für mehr als 100 Euro.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Atemschutzmasken L in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Atemschutzmasken L Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: R55874 Größe M-L von Dräger - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: X-plore 2100 Set von Dräger - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 6900 von 3M - beispielhafter Internetpreis: 128 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 3708072 von Dräger - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 6300L von 3M - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Sechster Platz - gut: Serie 7500 von 3M - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Siebter Platz - gut: SR 100 von Sundström - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro
  • Achter Platz - gut: SPR501 von Elipse - beispielhafter Internetpreis: 28 Euro
  • Neunter Platz - gut: X-plore 3500 von Dräger - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
  • Zehnter Platz - gut: X-plore 3300 von Dräger - beispielhafter Internetpreis: 21 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 4 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Atemschutzmasken L in 5 "sehr gute" Atemschutzmasken L und 5 "gute" Atemschutzmasken L auf. Der Vergleichssieger R55874 Größe M-L von Dräger erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 62,90 Euro.

Der Atemschutzmasken L-Hersteller Dräger stellt mit 5 Produkten die meisten Atemschutzmasken L in der Vergleichstabelle zum Atemschutzmasken L-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Atemschutzmasken L-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Atemschutzmasken L-Vergleich stellen wir Ihnen 10 verschiedene Produkte von 4 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Atemschutzmaske L die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Atemschutzmasken L aus dem Atemschutzmasken L-Vergleich?

Die Atemschutzmasken L im Atemschutzmasken L-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 128,10 Euro über die mittlere Preisklasse mit 46,57 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 20,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Atemschutzmasken L ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Atemschutzmaske L erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Die SR 100 von Sundström ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,9 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Atemschutzmasken L wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Atemschutzmasken L-Vergleich erhielten folgende 5 Atemschutzmasken L die Note "SEHR GUT": R55874 Größe M-L von Dräger, X-plore 2100 Set von Dräger, 6900 von 3M, 3708072 von Dräger und 6300L von 3M Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Atemschutzmaske L gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Atemschutzmaske L in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Dräger X-Plore 3300, 3M 6900 und Dräger X-plore 4740. Mehr Informationen »

Die besten Atemschutzmasken L im Test bzw. Vergleich - 10 Atemschutzmasken L in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
R55874 Größe M-L von Dräger Vergleichssieger 62,90 3,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X-plore 2100 Set von Dräger Preis-Leistungs-Sieger 49,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
6900 von 3M 128,10 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
3708072 von Dräger 39,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
6300L von 3M 22,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Serie 7500 von 3M 39,49 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SR 100 von Sundström 37,49 4,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SPR501 von Elipse 27,80 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X-plore 3500 von Dräger 35,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X-plore 3300 von Dräger 20,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen