Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Auto-DVD-Player Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein DVD-Player im Auto kann auf langen Fahrten für Sie ein Segen sein, da er Ihren Kindern auf der Rückbank die Zeit vertreibt und sie unterhält. Die Bildschirme werden an den Kopfstützen der Vordersitze montiert, sodass Mitfahrer auf der Rückbank während der Reise Filme oder Serien schauen können.
  • Bei den meisten Geräten sind jeweils zwei Displays über ein Kabel miteinander verbunden. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Kinder oder Mitfahrer unabhängig voneinander verschiedene Filme auf den Bildschirmen schauen können, dann benötigen Sie Displays, die jeweils einen eigenen Player verbaut haben.
  • Auto-DVD-Player werden in der Regel über die Autobatterie mit Strom versorgt und schalten sich aus, sobald Sie den Motor abstellen. Wenn Sie möchten, dass der DVD-Player trotzdem weiterlaufen kann, empfehlen wir den Kauf eines Gerätes mit Akku.

auto-dvd-player test

„Wann sind wir endlich da?“ – Wenn Sie Kinder haben, kennen Sie diese Frage vermutlich nur zu gut. Lange Autofahrten können auch den gelassensten Eltern zu schaffen machen. Insbesondere dann, wenn Sie bei einer ohnehin schon langen Fahrt noch im Stau stehen, kann die Quengelei der Kinder den letzten Nerv rauben und die Konzentration beim Fahren arg erschweren. In einer Umfrage der DA Direkt aus dem Jahr 2015 nannten 23 % der Befragten Kinder als Beifahrer als eine der zehn häufigsten Ablenkungen im Straßenverkehr.

Ein Auto-Fernseher, der die Sprösslinge auf der Rückbank bei Laune hält, kann da ein wahrer Segen sein. In unserem Auto-DVD-Player-Vergleich 2023 haben wir unterschiedliche Kategorien und Arten von Playern für Sie genauer unter die Lupe genommen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die beste Marke und das beste Modell für Ihre Bedürfnisse finden und welches Zubehör und Feature sich bei der Anschaffung besonders lohnt.

1. Filme schauen unterwegs – zusammen oder doch lieber getrennt?

auto dvd player usb zoll mp3 kopfhörer

Fernsehen im Auto mit einem DVD-Player für Kinder: Mit einer Kopfstütze mit integriertem DVD-Player genießen Ihre Kinder auf der Rückbank ihr eigenes Auto-Entertainment-System.

Ein Auto-DVD-Player ist, wie der Name vermuten lässt, primär für den Einsatz in Ihrem Pkw gedacht. Er besteht in der Regel aus zwei LCD-Bildschirmen, die an der Kopfstütze der Vordersitze montiert werden. Bei den meisten Modellen ist der eigentliche DVD-Player in einem der beiden Displays verbaut, während der zweite Monitor über ein Kabel mit ihm verbunden ist. Ihre Mitfahrer können dann auf der Rückbank dasselbe Programm auf ihrem eigenen Bildschirm schauen. Alternativ gibt es auch Modelle, bei denen jeweils ein eigener Player in den Monitoren verbaut ist. Hier können beispielsweise Ihre Kinder unabhängig voneinander verschiedene Filme auf dem Rücksitz des Autos schauen.

Angeschlossen wird der mobile DVD-Player an den Zigarettenanzünder und bezieht hier seinen Strom über die Autobatterie. Bei den meisten Modellen kann der Auto-DVD-Player also immer nur dann in Betrieb genommen werden, wenn der Motor Ihres Fahrzeugs läuft. Es gibt jedoch auch DVD-Player fürs Auto, die einen integrierten Akku besitzen. Sofern dieser aufgeladen ist, ist es mit ihm durchaus möglich, Filme bei abgestelltem Motor zu schauen. Näheres zu beiden Varianten erfahren Sie im folgenden Kapitel.

Gut zu wissen: Alternativ gibt es auch andere Arten von mobilen und tragbaren Geräten oder sogenannten ?portable DVD-Playern?. Dazu gehören beispielsweise solche, die an der Mittelkonsole des Autos befestigt werden oder Player, die als ?Overhead-Monitore? an der Fahrzeugdecke angebracht werden. Sie können diese dann nach unten aufklappen und zur Rückbank ausrichten.

2. Typen von Auto-DVD-Playern

DVD-Player mit Akku DVD-Player mit Kabel
Dieser Auto-Fernseher bietet Ihnen ein gewisses Maß an Flexibilität. Der Akku des Players wird geladen, während dieser an der Autobatterie angeschlossen ist. Anschließend können Sie den DVD-Player für einige Stunden ohne Kabel benutzen.

für den Betrieb muss der Motor nicht zwingend laufen
beschäftigt die Kinder auch im Stau
schont die Autobatterie
x teurer als Modelle ohne Akku

Bei dieser Art muss der DVD-Player stets mit einem Ladekabel an der Autobatterie angeschlossen sein. Wenn Sie zwei Player nutzen wollen, brauchen Sie einen entsprechenden Adapter, den Sie im Zweifel auch separat erwerben können.

günstiger in der Anschaffung
x Kabel können im Weg sein
x für zwei Player unpraktisch
x nur mit laufendem Motor verwendbar

3. Kaufberatung: Achten Sie auf Anschlüsse und Funktionen

Bevor Sie einen Auto-DVD-Player kaufen, sollten Sie nicht nur wissen, welche Gerät-Variante für Sie am ehesten geeignet ist, sondern auch, welche Kriterien der beste Auto-DVD-Player noch besitzen sollte. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher Aufschluss darüber geben, auf welche Kaufkriterien Sie bei der Auswahl besonders achten sollten.

3.1. Displaygröße & Auflösung

Die gängigsten Auto-DVD-Player der meisten Hersteller haben 9 Zoll oder mindestens 7 Zoll in der Bildschirmdiagonale. Bei den meisten Auto-DVD-Playern haben die gängigen Größen folgende Abmaße:

  • 7 Zoll = Bildschirmdiagonale von 17,8 cm
  • 9 Zoll = Bildschirmdiagonale von 22,86 cm

Natürlich lassen sich durchaus auch größere Bildschirme für das Auto finden, je nachdem, wie wichtig Ihnen dieses Kriterium beim Kauf eines Kfz-DVD-Players ist und wie viel Platz die Kopfstützen bieten.

Möchten Sie den vollen Filmgenuss in High Definition (HD) erleben, so benötigen Sie einen Player mit einer hohen Auflösung. Für Fernsehen in HD sind mindestens 1280 x 720 Pixel erforderlich. Viele Modelle erreichen dies jedoch nicht. So haben die meisten Geräte im Schnitt eine Auflösung um die 800 x 480 Pixel. Dies ist jedoch für das normale Schauen von Filmen im Auto in der Regel vollkommen ausreichend.

3.2. Abspielmöglichkeiten

dateiformate

Achten Sie beim Kauf des Players darauf, welche Dateiformate abspielbar sind.

Mobile DVD-Player der heutigen Generation sind meist in der Lage, neben normalen DVDs auch weitere Formate abzuspielen wie beispielsweise:

  • Audio-CDs, MP3-CDs, MPEG4-CD, VCD, CD-R, JPG-Bilddateien, etc.
  • DVD+R, DVD-R, DVD+RW, DVD-RW

Wenn Sie beispielsweise vorhaben, den DVD-Player auch dazu zu benutzen, Musik-CDs zu hören oder sich während der Fahrt Urlaubsbilder anzuschauen, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr persönlicher Auto-DVD-Player-Testsieger diese Formate unterstützt und wiedergeben kann.

3.3. Anschlüsse

Neben normalen DVDs ist es außerdem von Vorteil, wenn Ihr Player über Anschlüsse für externe Medien verfügt.

So sollte er zumindest über einen USB-Anschluss verfügen, über den Sie Kameras, Handy und Co. anschließen können und z.B. Bild- oder Musikdateien direkt von diesen Geräten abspielen können.

Besonders praktisch ist es auch, wenn der DVD-Player über eine Anschlussmöglichkeit für HDMI-Kabel verfügt. Dieses sorgt für eine besonders schnelle Übertragungsrate von Bild und Ton.

Tipp: Damit Sie als Fahrer oder Beifahrer nicht durch den Ton des DVD-Players gestört oder abgelenkt werden, können Sie für Ihre Mitfahrer Kopfhörer anschließen. Dies ist auch dann sinnvoll, wenn z.B. Ihre Kinder jeweils unterschiedliche Filme oder Serien zeitgleich schauen.

3.4. Stromversorgung

anschluesse dvd player

Auto-Monitore für den Rücksitz: Ein guter Auto-DVD-Player sollte über ausreichend Anschlussmöglichkeiten verfügen.

Auch wenn es zwischen Geräten mit integriertem Akku und einem, das ausschließlich über ein Ladekabel zum Laufen gebracht werden kann, zum Teil große Preisunterschiede gibt, würden wir Ihnen dennoch zu einem Auto-DVD-Player mit Akku raten. Dies ist schlichtweg dem großen Vorteil geschuldet, dass ein solcher Typ von DVD-Player unabhängig von der Stromversorgung im Auto funktioniert. Stecken Sie auf langen Autofahrten im Stau fest oder machen Sie längere Pausen, in denen Sie den Motor abstellen, so muss das Filmeschauen mit einem Kabel-Gerät zwangsläufig unterbrochen werden. Darüber hinaus können Sie den Player auch nicht abnehmen und außerhalb des Autos verwenden. Mit einem Auto-DVD-Player mit Akku sind Sie zum einen flexibler, zum anderen laufen Sie nicht Gefahr, Ihre Autobatterie unnötig lange zu belasten. Bei einem Gerät mit Netzteil ist es ratsam, einen Reiseadapter dabei zu haben, wenn Sie es für unterwegs nutzen wollen.

Wir konnten Sie noch nicht überzeugen? Hier zeigen wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Players mit Akku gegenüber einem Auto-DVD-Player mit Verbindungskabel.

    Vorteile
  • schont die Batterie Ihres Autos
  • kann bei abgeschaltetem Motor verwendet werden
  • unterhält Ihre Mitfahrer auch, wenn Sie im Stau stehen oder Pause von der Fahrt machen
  • weniger störende Kabel im Auto
    Nachteile
  • recht teuer in der Anschaffung

4. Fragen und Antworten zum Auto-DVD-Player

4.1. Hat die Stiftung Warentest einen Auto-DVD-Player Test durchgeführt?

dvd player kfz

Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen umfangreichen Auto-DVD-Player-Test durchgeführt, nahm aber bereits DVD-Player mit Zweitbildschirmen etwas näher unter die Lupe. Hier riet die Stiftung dringend vom Kauf von Playern mit Batteriebetrieb ab, da dies auf Dauer sehr hohe Kosten verursache.
Neben DVD-Geräten befasste sich die Stiftung Warentest in der Ausgabe 07/2007 mit Minifernsehern, die in eine Hand passen. Trotz einiger größenbedingter Einschränkungen bei Bild und Ton war hier das Gesamtfazit dieser Geräte durchaus positiv.

4.2. Wie befestigt man einen Auto-DVD-Player?

Mobile DVD-Player für den Pkw lassen sich mittels verschiedener Befestigungssysteme im Auto anbringen. Bei der aufwendigsten, aber optisch ansprechendsten Variante befindet sich der Player in einer Kopfstütze, durch die die vorhandene Stütze im Auto ausgetauscht werden muss. Dafür wird die alte Kopfstütze ausgetauscht und der DVD-Player samt Kopfstütze eingesetzt. Das Kabel, mit denen ein zweites Display verbunden wird, verlaufen durch den Sitz nach unten Richtung Fahrzeugboden. Hier sollten Sie beachten, dass es sich dabei um reine DVD-Player für das Auto handelt, die sich nicht schnell und ohne Weiteres wieder abnehmen lassen.

Eine weitere Möglichkeit ist das Anbringen mittels Riemen, Schnallen und/oder Klettverschlüssen. Diese haben zwar den Nachteil, dass es einiges an Zurechtrücken bedarf, um den Bildschirm richtig in Position zu bringen, Sie den DVD-Player dafür aber recht schnell an- und wieder abmontieren können. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, den Player in Fahrpausen aus dem Auto zu nehmen und dort weiterzuschauen.

Eine dritte Variante ist das Anbringen einer Befestigungsvorrichtung für den Auto-DVD-Player an der Kopfstütze. Dabei wird meist ein mitgelieferter Aufsatz an die Metallstreben geschraubt, auf den dann das Display des DVD-Players gesetzt wird. Diese Befestigungsart ist besonders günstig, da Ihr Auto-DVD-Player mit Halterung fest in Position sitzt, aber ebenso schnell wieder abgenommen werden kann.

4.3. Welche DVD-Player sind für Kinder besonders geeignet?

Wenn Sie mit mehreren Kindern im Auto unterwegs sind, lohnt es sich darüber nachzudenken sich für ein Set mit zwei DVD-Playern, die unabhängig voneinander betrieben werden können zu entscheiden. Auf diese Weise wird Streit darüber, wer den Film aussuchen darf vermieden.

Weiterhin sind für eine Reise mit Kindern solche DVD-Player, die auch Spiele speichern können besonders praktisch. Wenn die Lust auf Filme vergeht, können die Kinder sich dennoch weiter mit dem DVD-Player beschäftigen.

» Mehr Informationen

4.4. Was spielt ein DVD-Player alles ab?

Ein DVD-Player spielt alle normalen DVD-Formate problemlos ab. Dies gilt für selbst gebrannte DVDs ebenso wie für gekaufte DVDs. Ein DVD-Player kann hingegen DVDs nicht selbst brennen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie viel kostet ein Auto-DVD-Player?

Günstige Auto-DVD-Player erhalten Sie für rund 70 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 100 und 250 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 400 Euro kosten.

» Mehr Informationen