
Mit einem Entfeuchter im Auto können Sie Schimmel zwar nicht entfernen, man kann dessen Bildung aber effektiv vorbeugen.
Wer kennt nicht das Problem beschlagener Autoscheiben, modrigen GeruEchs oder klammer Autositze? Gerade im Winter und während feuchter Jahreszeiten wird die Nässe in Fahrzeugen zu einem großen Problem. Schließlich sammelt sich die Feuchtigkeit nicht nur an den Scheiben, sondern auch in oft nur schwer zugänglichen Nischen. Ein Ort, an dem sich besonders viel Wasser ansammelt, sind die Fußmatten. Unter ihnen staut sich Wasser oft unbemerkt und über längeren Zeitraum an.
Die verheerende Folge einer regelmäßig hohen Luftfeuchtigkeit ist die Bildung von Schimmel.
Wie schädlich Schimmel für die Gesundheit ist, thematisierte die Stiftung Warentest bereits 2006, in einem Beitrag zu „Schimmel in der Wohnung“. Demzufolge reizen die Schimmelsporen nicht nur die Atemwege, sondern lösen auch Allergien aus.
Um die gesundheitlichen Risiken durch Schimmel im Auto auf ein Minimum zu reduzieren, empfehlen wir den Kauf eines Luftentfeuchter-Kissens fürs Auto.
In unserem Auto-Entfeuchter-Vergleich 2023 wurden von uns die derzeit besten Auto-Entfeuchter unter die Lupe genommen. In der nachfolgenden Kaufberatung erläutern Ihnen, warum beim Kauf nicht nur die Feuchtigkeitsaufnahme, sondern zudem die Wirkungsdauer und die Wiederverwendbarkeit eine wichtige Rolle spielen.