Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Autoantenne Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Moderne Autoantennen sind klein und bieten neben dem Radioempfang noch weitere Empfangsarten.
  • Mobilfunk und GPS lassen sich über Autoantennen empfangen und machen so bequem das Hören von einem Internetradio möglich.
  • Neben den gebräuchlichen Dachantennen können manche Ausführungen auch an Scheiben oder in der Karosserie montiert werden.

autoantenne-test

Die moderne Autoantenne hat optisch mit der klassischen Antenne älterer Autos nichts mehr gemeinsam. Häufig begegnet sie Ihnen als unscheinbare Haifischflosse, auf dem Dach oder am Heck eines Wagens. Trotzdem spielen sie wie nie zuvor eine wichtige Rolle, wenn es um die Unterhaltungselektronik in Fahrzeugen geht.

Weil es sich dabei um nicht unwichtiges Autozubehör handelt, sollten Sie vor der Anschaffung einer neuen Autoantenne wissen, was aktuelle Produkte alles können und was Sie davon wirklich brauchen. Mit unserer Kaufberatung erfahren Sie mehr über die technischen Unterschiede. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zum Umgang mit Autoantennen.

1. Das Nachrüsten von Autoantennen: Antennen auch für Mobilfunk und GPS

autoantenne-vergleichstest

Die Antenne ist elegant in das Dach integriert.

Kurze Autoantennen, wie sie heute üblich sind, sind neben dem eigentlichen Radioempfang auch noch für den Mobilfunk und die Datenübertragung der Navigationsgeräte zuständig. Autoantennen als Haifischflosse sind bei modernen Autos von Werk aus in Bezug auf das Design komplett integriert und fügen sich anstandslos und unauffällig in die Optik eines Autos ein.

Zusätzlich zum UKW-Radio empfangen Antennen für Autos beispielsweise UMTS- oder LTE-Signale. Für Navigationssysteme werden GPS-Daten abgefragt und auch das Aufbauen von WLAN-Netzen im Auto ist durch entsprechende Antennen möglich. Die Nutzung des wachsenden Angebots an digitalen Radiosendern wird immer beliebter. Bei einigen Autoherstellern sind Antennen mit passenden Verstärkern für Digitalradios wie Doppel-Din-Radios bereits Standard.

Wenn Sie eine Autoantenne kaufen, ist zuerst die Frage nach dem gewünschten Funktionsumfang wichtig. Soll eine Antenne nur ein Radio empfangen, reicht ein einfaches Modell und Sie müssen nur einige technische Spezifikationen wie die Impedanz beachten. Wenn Sie gerne ein Digitalradio und Mobilfunksignale empfangen möchten, dann ist es mit der Anschaffung einer Antenne noch nicht getan und Sie benötigen weiteres passendes Equipment, wie zum Beispiel einen Adapter und Verstärker.

Das Angebot an digitalen Radiosendern wächst und deshalb sollten Sie für sich entscheiden können, ob ein Digitalradio im Auto eine gute Option wäre. Als kleine Hilfestellung haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile für Sie zusammengetragen:

    Vorteile
  • Große Programmvielfalt
  • Frequenzen müssen nicht mehr gesucht werden
  • Weniger Störfrequenzen
    Nachteile
  • Bis jetzt noch kein flächendeckender Empfang
  • Nicht alle UKW-Sender auch als DAB-Radio
  • Muss in Deutschland bisher fast immer nachgerüstet werden
Mögliche Ursachen für Defekte einer Autoantenne

Wenn Autoantennen gar nicht oder nur schlecht funktionieren, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. In einigen Fällen können Sie die Ursache selber beheben, in anderen brauchen Sie Unterstützung einer Fachwerkstatt. Folgende Ursachen sind dabei recht häufig:

  • Wackelkontakte bei den Anschlüssen der Antenne an das Radio oder am Kabelbaum
  • Abgeknickte Kabel bei Dachantennen
  • Antennenleistung zu schwach
  • Impedanz nicht kompatibel

2. Bautypen und Ausstattung: Scheibenantennen lassen sich besonders leicht montieren

Auch wenn manche Hersteller gänzlich auf klassische Autoantennen verzichten, so sind neuartige Antennen zwar unsichtbar, aber an den allermeisten Autos zu finden. Wenn es um das Nachrüsten geht, muss eine Antenne vor allem auch passen. Universal-Autoantennen stellen dies sicher und werden oft mit entsprechenden Adaptern für jedes Gewinde geliefert.

Wer jedoch mehr als eine klassische Stabantenne möchte und nicht nur das Autoradio hören will, der muss sich etwas genauer mit der Materie befassen. Mit DAB-Antennen oder DAB+-Autoantennen können Sie digitales Radio empfangen. Mit Autoantennen, die UMTS und LTE empfangen können, ist auch das Hören von Internetradio im Auto möglich. Aber auch wenn Sie mit Ihrer Antenne nur das Autoradio hören wollen, müssen Sie sich immer noch für eine Kategorie der unterschiedlichen Bautypen entscheiden.

Antennen müssen nämlich nicht zwingend auf dem Dach montiert werden. Auch integrierte Innen-Autoantennen sind mittlerweile möglich. Diese werden entweder in Spiegeln oder den Scheiben eines Wagens verbaut. Zum Nachrüsten sind aktive Scheiben-Antennen zu empfehlen, die sich ganz einfach an die Innenseite der Frontscheibe heften lassen. Einen Überblick zu den wichtigsten Bautypen von Innen- und Außenantennen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Antennen-Typ Information
Externe Autoantenne
  • Früher als Stabantenne, heute meist als „Haifischflosse“ bezeichnet
  • Wird zum Beispiel auf dem Dach oder am Heck montiert
  • Aktuelle Modelle sind sehr kurz und daher kaum sichtbar.
Integrierte Autoantenne
  • Antennensystem wird an Spiegeln, Scheiben oder in der Karosserie verbaut
  • Von außen nicht sichtbar
  • Theoretisch sogar TV-Empfang möglich

Tipp: Gerade in ländlichen Gegenden kann der Radioempfang im Auto trotz funktionierender Antenne sehr schlecht sein. Dies liegt häufig an einem zu schwachen Signal. Autoantennen mit Verstärker oder einem extra Antennenverstärker zum Nachrüsten können dieses Problem leicht beheben.

3. Wichtige Kriterien für den Autoantenne-Test: DAB-Empfang auch bei günstigen Modellen

Auch wenn das gerne zitierte Testportal Stiftung Warentest bisher keine Ergebnisse zur besten Autoantenne oder einem Autoantenne-Testsieger veröffentlicht hat, können andere Vergleiche von Autoantennen weiterhelfen. Dabei sollten Sie immer darauf achten, dass folgende Punkte mit in die Wertung einfließen:

  • Montage
  • Empfangsart
  • Länge und Größe
  • Aktiv oder Passiv
  • Preis

Sie erhalten bei der Stiftung Warentest aber viele Informationen zu Themen und Produkten rund um das Auto, wie zum Beispiel Navigationssysteme. Es lohnt sich das Angebot für Tests genau zu begutachten.

In Autoantenne-Tests 2023 überzeugen vor allem kleine aktive Antennen. Die Vorteile sind eine einfache Montage und ein verhältnismäßig guter Empfang für wenig Geld. Zudem unterstützen diese auch oft digitales Radio in CD-Qualität. Verschiedene Fahrzeugantenne-Tests, empfehlen außerdem auch Stabantennen mit einem Magnetfuß. Besonders praktisch sind diese für Personen ohne handwerkliche Vorkenntnisse.

Andere Autoantennen in Tests bemängeln die oft spärlichen Montage-Anleitungen für fest verbaute Antennen. Dies betrifft vor allem besonders günstige Autoantennen für unter 20 Euro. Positiv hingegen fällt der Lieferumfang aus, der nicht selten verschiedene Adapter umfasst.

Tipp: Gerade für lange Reisen oder Wohnmobile sind Kfz-Antennen für den zusätzlichen TV-Empfang sinnvoll. Möglich machen dies DVB-T-Autoantennen. Diese sind häufig bereits mit unterschiedlich starken Verstärkern erhältlich und nicht schwieriger zu verbauen als handelsübliche Antennen.

4. Hersteller für Antennen und Zubehör: Bestimmte Ausführungen sind teuer

autoantenne-vergleichssieger

Auch auf dem Land besten Empfang genießen.

Wie anderes Autozubehör auch werden Antennen von vielen Herstellern und Marken angeboten. Der Vergleich von Autoantennen zeigt, dass es dabei größere preisliche Unterschiede gibt. Abhängig sind diese allerdings von unterschiedlichen Faktoren wie dem Bautyp, den Empfangsarten und Ähnlichem. In den verschiedenen Kategorien finden Sie von fast allen entsprechenden Herstellern eigene Produkte.

Blaupunkt-Autoantennen gibt es beispielsweise in ganz unterschiedlichen Ausführungen zu Preisen von unter 20 bis über 100 Euro. Besonders teuer sind hier die Modelle mit einem Magnetfuß. In Fahrzeugantennen-Tests schneiden diese aber dafür auch gut ab. Autoantennen von Conrad werden auch von den Eigenmarken des Versandhauses hergestellt und sind vergleichsweise günstiger als große Marken-Fabrikanten.

5. Häufige Fragen zum Thema Autoantenne

5.1. Wie funktioniert eine Autoantenne?

Das Funktionsprinzip einer Autoantenne unterscheidet sich nicht von dem anderer Antennen-Arten. Eine Antenne besteht technisch gesehen aus vier elektromagnetischen Polen. Zwei davon sind als Leitung physikalisch mit einer Empfangseinheit verbunden. Die anderen beiden befinden sich im freien Raum. Bei Radiosignalen wird dieser freie Raum als Übertragungsmedium genutzt und die Antenne kann die vom Sender erzeugten elektromagnetischen Wellen empfangen. Eine Fahrzeugantenne unterscheidet sich daher in der Funktionsweise nicht von der eines handelsüblichen UKW-Radios. Theoretisch können Sie mit etwas Grundwissen eine einfache Autoantenne selber bauen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Ohm hat eine Autoantenne?

autoantenne-guenstig

Sie können eine Antenne leicht nachrüsten.

Mit wie viel Ohm eine Autoantenne arbeitet, ist von der Ausführung abhängig. Ältere Modelle sind nach der DIN-Norm gebaut und verwenden meistens eine Impedanz von 150 Ohm. Nach der neuen ISO-Norm ist die Impedanz von vielen aktuellen Antennen fürs Auto auf 50 Ohm festgelegt. Teilweise finden sich auch Antennen mit 75 Ohm. Da sich auch die Anschlüsse unterscheiden, sind neue und alte Geräte hier nicht kompatibel und müssen gegebenenfalls mit einem Adapter versehen werden. Unterschiedliche Ohm-Werte sind hingegen bis zu einem gewissen Punkt kompatibel, da Toleranzen von 5 bis 10 % angenommen werden können.

» Mehr Informationen

5.3. Wie lang muss eine Autoantenne sein?

Gerade bei älteren Fahrzeugen sind die Autoantennen mit bis zu 75 cm sehr lang. Moderne Autoantennen sind hingegen nicht länger als 40 cm. Viele Produkte bringen es in ihrer Gesamtlänge sogar kaum auf 25 cm. Modelle von bekannten und großen Herstellern sind in der Regel für den ausgelegten Frequenzbereich optimiert, was sich auch in der Länge äußert. Nachträgliche Modifizierungen sind daher nur bei alten Antennen nötig und möglich. Störungen haben häufig andere Ursachen und liegen selten an einer falschen Antennenlänge.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Autoantenne eignet sich für den DAB+ Empfang im Auto?

Das „Digital Audio Broadcasting“ (kurz DAB, bzw. DAB+) wird auch für die Verwendung im Auto und damit als Alternative zum klassischen UKW-Radio immer beliebter. Zum Empfang benötigen Sie spezielle DAB+-Antennen. Beim Nachrüsten ist entscheidend, ob alle Komponenten in Ihrem Wagen auch kompatibel sind. Dies betrifft nicht nur die unterschiedlichen Formate und Anschlussarten der Antennenkabel unterschiedlicher Hersteller, sondern auch die bereits verbauten technischen Geräte. Teilweise kann es daher sinnvoll sein, Audio-Komplettpakete zu kaufen.

» Mehr Informationen

5.5. Was sollte man bei einer abgebrochenen Autoantenne tun?

Wie bei einer abgebrochenen Antenne vorzugehen ist, hängt ganz von der Art des Schadens ab. Generell sollten abgebrochene Antennen ersetzt werden. Eine abgebrochene Antenne zu reparieren, ist meistens nicht empfehlenswert. Bei einer Antenne, die an der Spitze abgeknickt ist, können Sie diese bei älteren Modellen sehr leicht selbst ersetzen. Wenn Antennen in der Nähe vom Gewinde abbrechen, kann es jedoch passieren, dass dieses noch feststeckt und nicht einfach entfernt werden kann. In diesen Fällen sollten Sie zuerst versuchen, den Antennenstumpf mit einem Schraubendreher zu entfernen. Sollte dies nicht funktionieren, müssen Sie eine Werkstatt aufsuchen. Bei neueren Modellen, die über einen festen Sockel verfügen, ist die eigenständige Reparatur ohne Vorkenntnisse nicht empfehlenswert.

» Mehr Informationen

5.6. Wie teuer ist eine Autoantenne?

Eine günstige Autoantenne gibt es bereits für rund fünf Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen zehn und 30 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 50 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Autoantennen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Autoantennen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 00107272 von Hama - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Haifischflosse Antenne von psler - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 151000-02 von ACV - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Car Kit von Docooler - beispielhafter Internetpreis: 41 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Autoantenne von Villkin - beispielhafter Internetpreis: 9 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Topzon Shark Fin Autoantenne von Topzone - beispielhafter Internetpreis: 43 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Autoantenne EWAN2119GE von Eightwood - beispielhafter Internetpreis: 8 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: B-24 von GRAPID Automotive - beispielhafter Internetpreis: 9 Euro
  • Neunter Platz - gut: Autoantenne von Navitec24 - beispielhafter Internetpreis: 9 Euro
  • Zehnter Platz - gut: 401020 von Navitec - beispielhafter Internetpreis: 8 Euro

Für den Autoantennen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Autoantennen sowie "gute" Autoantennen von 14 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Autoantennen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger 00107272 von Hama und den Preis-Leistungs-Sieger Haifischflosse Antenne von psler.

Im Autoantennen-Vergleich haben sich zwei Hersteller durch eine erhöhte Anzahl "sehr guter" und "guter" Autoantennen hervorgetan. Villkin sowie Eightwood sind für ihre Produktvielfalt unter den Autoantennen-Herstellern bekannt.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Autoantenne-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Autoantennen-Vergleich insgesamt 16 Autoantennen von 14 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Autoantennen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Autoantennen?

Sofern Sie nicht 42,59 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Haifischflosse Antenne von psler zurückgreifen oder durchschnittlich 15,70 Euro für eine Autoantenne eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Autoantennen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Autoantennen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 10148 Bewertungen erhielt die Bn-ca1-s von BlackNugget. Mehr Informationen »

Welche Autoantennen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

8 der 16 Autoantennenaus unserem Autoantennen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": 00107272 von Hama, Haifischflosse Antenne von psler, 151000-02 von ACV, Car Kit von Docooler, Autoantenne von Villkin, Topzon Shark Fin Autoantenne von Topzone, Autoantenne EWAN2119GE von Eightwood und B-24 von GRAPID Automotive Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Autoantenne in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Autoantenne gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Autoradio-Antenne, Auto Antenne und UKW-Antenne begutachtet. Mehr Informationen »