Die Stiftung Warentest hat bis jetzt zwar noch keinen Autoshampoo-Test im Programm, allerdings möchten wir Ihnen für den Kauf eines Autoshampoos folgende Kriterien empfehlen.
2.1. Lackverträglichkeit – nicht alle sind für Nanolack geeignet

Die Wahl des Autoshampoos hat entscheidenden Einfluss auf das Waschergebnis.
Bei der Wahl des Autoshampoos sollte darauf geachtet werden, ob sich dieses für den Lacktyp Ihres Fahrzeugs eignet.
Hierbei ist entscheidend, ob es sich beispielsweise um einen Matt-, Metallic- oder Unilack handelt oder etwa um einen Nano- oder Klarlack.
Hierfür haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Typen zusammengestellt:
- Metalliclack
- Unilack
- Nanolack
- Klarlack
- Mattlack
Unter Umständen sollte auch das Lackalter berücksichtigt werden, da beispielsweise mehr oder weniger patinierte Oldtimerlacke empfindlicher auf die chemische Zusammensetzung von Autoshampoos reagieren können als Lacke bei Neufahrzeugen.
2.2. Materialverträglichkeit – Vorsicht bei Acryl und Folien

Ob Sie das Autoshampoo im Fachhandel kaufen oder im Internet bleibt Ihnen überlassen.
Als weitere Kategorie ist die Materialverträglichkeit zu nennen, da hiervon abhängig ist, ob das Autoshampoo die Oberflächen bestimmter Außenanbauteile des betreffenden Fahrzeugs angreift oder nicht. Bei der Verträglichkeit sollte also geprüft werden, ob das Shampoo geeignet ist für Glas, Gummi, Acryl, Plexiglas, lackierten bzw. unlackierten Kunststoff oder Metall. Auch auf die Verträglichkeit mit bestimmten Stoffarten, wie sie etwa bei Cabrios vorkommen, sollten Sie achten.
In welchen Fällen sollte das Autoshampoo auch für Chrom geeignet sein?
Viele Oldtimer sowie auch Fahrzeuge jüngerer Art besitzen eine Vielzahl an Chromelementen wie Außenspiegel, Stoßstangen oder Embleme, die bei der Benutzung eines hierfür nicht vorgesehenen Autoshampoos in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Ausschlaggebend für die Materialverträglichkeit ist dabei grundsätzlich der pH-Wert. Bei neutralem pH-Wert besteht das geringste Risiko für Lackschäden. Für die Pflege Ihres Old- oder Youngtimers sollte Ihr persönlicher Autoshampoo-Testsieger also pH-neutral sein.
2.3. Versiegelungseigenschaften – Lotuseffekte von kurzer Dauer
Im folgenden Kapitel möchten wir Sie darauf hinweisen, dass manche Autoshampoo-Typen sich nicht nur zum Entfernen von Verschmutzungen eignen, sondern ebenso die Lackschicht versiegeln können, wie es etwa der Fall bei Autopolituren und -wachsen ist.
Oftmals findet man bei Autoshampoos Zusätze wie etwa „hoher Glanzgrad“ oder „Lotuseffekt“, der in Anspielung auf die Lotusblume eine hohe Wasserabweisbarkeit verspricht. Autoshampoo-Tests zeigen jedoch, dass eine Fahrzeugaußenwäsche mit besagtem Shampoo-Typ primär der Reinigung des Lacks dient und in puncto Versiegelungsschutz gegenüber echten Wachsen und Polituren das Nachsehen hat.
