Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Autositzbezüge Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Grundsätzlich sind Schonbezüge für Autositze ein äußerst nützliches Autozubehör. Sitzbezüge schützen nämlich einerseits vor Verschleiß durch Reibung und groben Schmutz, andererseits können sie je nach Modell aber auch weitere Zwecke erfüllen.
  • Unterscheiden lassen sich vor allem Komfortbezüge, die in erster Linie auf die Erhöhung des Sitzkomforts, der Bequemlichkeit (und meist auch der Optik) ausgelegt sind, von sogenannten Werkstattschonern, die die Sitze nicht nur gegen groben Schmutz, sondern auch gegen Flüssigkeiten wie Wasser und Öl schützen sollen.
  • Günstige Autositzbezüge erhalten Sie bereits für weniger als zehn Euro. Realistischer sind jedoch, abhängig von Ihren Ansprüchen, Preise zwischen zehn und einhundert Euro.

autositzbezuege-test

Vielen Menschen macht Autofahren einfach Spaß. Doch unabhängig davon bringen Autos weitere, für den Alltag einiger Menschen fast unverzichtbare Vorteile mit sich. Die größte Rolle spielt dabei vermutlich die Flexibilität, die in einer Statistik bzgl. der persönlichen Einstellung zum Autofahren von 77 Prozent aller deutschen Pkw-Fahrer als besonders wichtig eingeschätzt wurde.

sitzbezuege autozubehoer

Einige Autositzbezüge eignen sich gut zum Transport von nassen oder dreckigen Haustieren.

Die häufige Nutzung von Kraftfahrzeugen (Kfz) führt jedoch auch zu zügigem Verschleiß relevanter Fahrzeugteile, die alle 24 Monate beim TÜV oder anderen Prüforganisationen kontrolliert werden müssen. Doch auch Teile, die nicht unmittelbar mit der Sicherheit und der Funktionsweise des Fahrzeugs zusammenhängen, verschleißen mit der Zeit.

Insbesondere bei den dauerhaft beanspruchten Autositzen ist dies der Fall. Um Verschleiß zu vermeiden, die Sitze vor Schmutz zu schützen oder sogar den Komfort zu erhöhen, kann die Anschaffung von Autositzbezügen eine sinnvolle Investition sein. Um die Autositze zusätzlich zu schützen, lohnt es sich im übrigen auch einen Auto-Sonnenschutz einzusetzen, der eine direkte Einstrahlung und eventuelle Verfärbung der Sitze verhindert.

Aus diesem Grund haben wir in unserem Autositzbezüge-Vergleich 2023 für Sie die besten Autositzbezüge verschiedener Marken und Hersteller unter die Lupe genommen. Im Rahmen unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, in welche Kategorien Schonbezüge fürs Auto sich einteilen lassen, aus welchen Materialien sie bestehen und welche Kriterien beim Kauf besonders beachtenswert sind.

1. Autositzbezüge – Schutz oder Komfort?

Beheizbare Autositzauflagen

Wer es im Winter nach dem Starten des Motors kaum abwarten kann, dass die Heizung den Innenraum des Autos erwärmt, für den könnten beheizbare Autositzbezüge interessant sein.

Sie sind in erster Linie weder auf besonders hohen Schutz vor Schmutz, noch auf die Steigerung der Bequemlichkeit ausgelegt, sondern vor allem darauf, dass der Fahrer oder Beifahrer innerhalb weniger Minuten nicht mehr friert. Wie die Stiftung Warentest in einer Meldung von Dezember 2012 berichtet, kann eine solche Sitzheizung auch für Kindersitze sehr sinnvoll sein.

Autositzbezüge, u. a. auch als Autoschonbezüge, Sitzbezüge fürs Auto, Autobezüge oder Auto-Sitzschutz bezeichnet, sind ein optionales Zubehör fürs Auto, das dem Verschleiß von Autositzen vorbeugen soll.

Darüber hinaus erfüllen sie je nach Modell und Ausführung zwei wichtige Funktionen: Einerseits können sie als sogenannte Werkstattschoner die Autositze vor Schmutz, Wasser und Öl schützen, andererseits als Komfortbezüge die Bequemlichkeit der Sitze erhöhen. Obgleich sich beide Effekte nicht gegenseitig ausschließen müssen, lässt sich jedoch beobachten, dass Pkw-Sitzbezüge in der Regel entweder vorrangig auf Schutz oder Komfort ausgerichtet sind.

Dabei gilt: Je mehr die Sitzbezüge fürs Auto für diesen „primären Zweck“ optimiert wurden, desto weniger eignen sie sich zur Erfüllung der Sekundärfunktion. Um Ihnen dies zu verdeutlichen, haben wir in nachfolgender Tabelle Autoschonbezüge in zwei unterschiedliche Typen eingeteilt, die wir Ihnen an dieser Stelle nochmals genauer erläutern möchten.

2. Sitzbezug-Arten im Überblick

Kategorie Zweck und Eigenschaften
schützende Schonbezüge
  • Die primäre Aufgabe ist die Schutzfunktion.
  • Als Materialien kommen robustes Kunstleder, Neopren oder Polyester zum Einsatz.
  • Schützende Schonbezüge fürs Auto sind nicht auf den Dauereinsatz ausgelegt, da sie über eine wenig ansprechende Optik und eine schlechte Passform verfügen.
  • Sie eignen sich sehr gut als Werkstattschoner, da sie die Autositze nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor Wasser und Öl optimal schützen.

schützen gegen Öl, Wasser und Schmutz
bei Werkstattarbeiten und für stark verdreckte Arbeitskleidung geeignet
x keine gute Passform
x eher für Gelegenheitseinsätze

komfortable Schonbezüge
  • Die primäre Aufgabe ist die Verbesserung des Komforts.
  • Als Materialien werden u. a. Lammfell, Leder, Kunstleder, Polyester und weitere weich gepolsterte Textilien verwendet.
  • Derartige Autoschonbezüge aus Leder oder anderen Materialien schützen die Autositze vor Schmutz, nicht aber vor Öl und Wasser.
  • Sie sollten daher nicht für Arbeiten in der Werkstatt eingesetzt werden, eignen sich dank des meist aufwertenden Designs und der beseren Passform aber für den Dauereinsatz.

Schutzfunktion gegen Schmutz
sehr komfortabel, auch dank guter Passform
x schützen nicht vor Öl und Wasser
x als Werkstattschoner nicht geeignet

Bei den komfortablen und schützenden Schonbezügen für Autositze handelt es sich um Idealtypen! Nicht alle Sitzauflagen lassen sich immer so einwandfrei einer bestimmten Kategorie zuordnen. Es gibt ein breites Spektrum und jeder Bezug weist potenziell etwas andere Eigenschaften auf, sodass zahlreiche Abstufungen der beiden Arten möglich sind.

3. Kaufberatung für Autositz-Schonbezüge: Darauf müssen Sie achten!

sitzbezuege fuer sportsitze

Sportsitze verfügen über eine in die Rückenlehne integrierte Kopfstütze.

Wenn Sie Autositzbezüge kaufen möchten und sich vorab in einem Autositzbezüge-Test oder -Vergleich informieren möchten, werden Sie feststellen, dass es zahlreiche unterschiedliche Kaufkriterien gibt, die bei der Wahl von Autositzschonern von Bedeutung sind. Wollen Sie Ihren persönlichen Testsieger unter den Autositzbezügen finden, achten Sie auf die folgenden Kriterien.

3.1. Universal-Sitzbezüge oder Sitzbezüge nach Maß?

Aus pragmatischen Gründen werden von vielen Händlern vor allem universell einsetzbare Pkw-Schonbezüge angeboten. Universal-Bezüge sind meist relativ weit geschnitten, damit sie auf eine Vielzahl unterschiedlicher Sitzmodelle passen. Ausgenommen hiervon sind jedoch in einigen Fällen bestimmte Sitzmodelle wie bspw. Sportsitze.

Der Grund dafür liegt darin, dass entsprechende Sitzbezüge der Tatsache Rechnung tragen müssen, dass Sportsitze über keine separate Kopflehne verfügen. Sollten Sie sich zum Schutz Ihrer Sportsitze also für universell einsetzbare Autositzbezüge entscheiden, achten Sie vorab darauf, ob die Sitzbezüge für Sportsitze überhaupt geeignet sind.

Tipp: Wer hingegen weniger weit geschnittene, passgenaue Sitzbezüge sucht, die speziell auf ein bestimmtes Sitzmodell ausgerichtet sind, der sollte sich über eine entsprechende Maßanfertigung von Sitzbezügen fürs Auto Gedanken machen. Eine solche Autositzbezüge-Maßanfertigung ist in der Regel jedoch deutlich teurer als ein Universal-Bezug und muss bei darauf spezialisierten Unternehmen in Auftrag gegeben werden.

» Mehr Informationen

3.2. verwendetes Material – künstliche oder natürliche Stoffe?

Wie Tests von Autositzbezügen zeigen, kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zum Einsatz, die entweder der Erhöhung des Komforts oder dem umfangreichen Schutz des Autositzes dienen. Grundsätzlich lassen sich dabei vier wesentliche Schutzfunktionen unterscheiden: Schutz vor Abrieb, Schmutz, Öl und Wasser. Unabhängig davon, ob Sie sich nun für ein eher komfortables oder ein eher schützendes Modell entscheiden: Prinzipiell biete alle Modelle zumindest einen gewissen Schutz vor Schmutz und Abrieb, aber nur bestimmte Sitzauflagen schützen auch vor dem Durchsickern von Flüssigkeiten.

autoschonbezuege kunstleder

Sitzbezüge aus Kunstleder im Vergleich: links ein optisch ansprechendes Komfortmodell, rechts ein typischer Werkstattschoner.

Autositzbezüge aus Kunstleder:

Autoschonbezüge aus Kunstleder gelten als besonders robust und strapazierfähig. Je nach Art der Verarbeitung können sie aber auch bequem und komfortabel sein.

Aus diesem Grund gilt Kunstleder als sehr vielseitig verwendbar, weshalb es in der Praxis sowohl zu flüssigkeits- und schmutzbeständigen Werkstattschonern als auch zu bequemen Autobezügen verarbeitet wird.

Autositzbezüge aus Leder:

Leder-Sitzbezüge gelten als teuer und hochwertig. Sie sind daher keinesfalls für Werkstattarbeiten vorgesehen, da sie Flüssigkeiten wie Wasser oder Öl nicht in großen Mengen ausgesetzt werden sollten. Optisch werten sie hingegen jeden Wagen auf und auch funktionell haben Autoschonbezüge aus Leder Einiges zu bieten, da sie äußerst bequem und komfortabel sind.

lammfell-autositzbezug

Lammfell-Bezüge wirken wie eine natürliche Klimaanlage.

Autositzbezüge aus Neopren:

Sitzbezüge aus Neopren sind verhältnismäßig selten, obwohl Neopren über viele positive Eigenschaften verfügt. Es ist rutschfest, schmutzbeständig, wasserdicht und ölbeständig, weshalb es als Werkstattschoner gut geeignet ist. Auf der anderen Seite ist Neopren aber relativ bequem, sodass auch ein Einsatz für komfortsteigernde Zwecke möglich ist.

Autositzbezüge aus Lammfell:

Lammfell-Autositzbezüge zeichnen sich durch extrem hohe Bequemlichkeit aus. Außerdem haben sie den Vorteil, dass sie im Winter stark wärmend, im Sommer hingegen angenehm kühlend sind.

Aufgrund der empfindlichen Fellstruktur, der Tatsache, dass Öl und Wasser durch das Lammfell bis zur Oberfläche des Sitzes sickern könnten und wegen der aufwendigen Reinigung, sind Fellbezüge für Autositze als Schutz bei Werkstattarbeiten vollkommen ungeeignet.

Chemische Reinigung: Grundsätzlich dürfen Felle zwar in der Waschmaschine gewaschen werden, viele Hersteller raten hiervon jedoch ab und empfehlen eine chemische Reinigung. Sie hat den Vorteil, dass die Fasern des Fells nicht jedes Mal aufquellen und verfilzen, wodurch auf Dauer die feine Struktur des Fells geschädigt wird.

Autositzbezüge aus Baumwolle und Polyester:

autositzbezuege-waschen

Sitzschoner aus Textilien wie Baumwolle sind waschmaschinenfest.

Baumwolle und Polyester sind saugstark und komfortabel, aber auch relativ durchlässig. Für die Praxis bedeutet das, dass nicht allzu große Flüssigkeitsmengen aufgenommen werden können, ohne dass diese bis zur Sitzoberfläche durchsickern. Aus diesem Grund kommt Baumwolle als Material für Werkstattbezüge kaum infrage.

Vielmehr eignet sie sich zum komfortablen Sitzen für leicht verdreckte oder schweißnasse Sportler oder Kinder. Diese Sitzbezüge lassen sich leicht und schnell in der Waschmaschine reinigen und vertragen Temperaturen bis etwa 40 °C. Auf Weichspüler sollten Sie jedoch bei Polyesterbezügen verzichten.

Tipp: Es kann durchaus vorkommen, dass Sie bei Ihrer Recherche auch auf Sitzschoner aus Nylon oder anderen Textilien stoßen. Handelt es sich hierbei um klassische Stoffbezüge, können Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass diese nicht als Werkstattschoner verwendet werden können.

» Mehr Informationen

3.3. Reichweite der Auflagefläche –Sitzfläche und Rückenlehne sollten bedeckt sein

sitzbezuege kunstleder

Bei komfortablen Sitzbezügen, die die Optik aufwerten sollen, bedecken die meisten Exemplare auch die Rückseite der Sitze.

Mit der Reichweite der Auflagefläche ist gemeint, wie allumfassend die Sitze durch die Bezüge geschützt sind. Normalerweise bedecken fast alle Bezüge zumindest die Gesäß- und Rückenfläche, häufig aber auch die Kopfstützenvorderseite des Sitzes. Darüber hinaus gibt es Autoschonbezüge, die zusätzlich auch die Rückseite des Sitzes und bzw. oder die Kopfstützenrückseite einhüllen.

Letztlich kommt es hier auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an. Wenn Sie einen Autositzbezug in erster Linie wegen der Optik kaufen, lohnen sich vor allem Bezüge, die auch die Rückseite der Sitze verkleiden.

Auch wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, die Sie häufiger auf dem Rücksitz transportieren, kann der Schutz der Sitzrückseite vor bspw. dreckigen Fußabdrücken oder Kratzspuren durchaus Sinn machen. Kommt es Ihnen hingegen einfach nur auf ein komfortableres Sitzgefühl an oder wollen Sie lediglich die Vorderseite der Sitze schützen, während Sie Werkstattreparaturen im Innenraum des Autos durchführen, reicht in der Regel auch ein einfacher Vorderseitenschutz.

Autositzbezüge Vergleich reinigung

Bei der Reinigung der Autositzbezüge sollte man immer die Pflegehinweise beachten.

3.4. Waschbarkeit – auf das Material kommt es an

Textilien wie Baumwolle können grundsätzlich in der Waschmaschine gewaschen werden. Neopren, Kunstleder und Leder dürfen hingegen lediglich einer normalen Handwäsche (bzw. Handreinigung) unterzogen werden. Sitzschoner aus Lammfell sind prinzipiell zwar maschinengeeignet, allerdings wird wegen der allmählichen Verfilzung des Fells und der damit verbundenen Zerstörung der Struktur die Durchführung einer chemischen Reinigung empfohlen.

4. Wie sollte ich Leder-Autositzbezüge reinigen?

Während viele Textilien in der Waschmaschine gereinigt werden können, ist dies bei Kunstleder oder echtem Leder nicht möglich. Hier sollten Sie dringend die beiliegenden Pflegehinweise beachten. Zur Veranschaulichung geben wir Ihnen beispielhaft eine Anleitung, wie bei der Reinigung von Leder vorgegangen werden kann:

autositzbezuege reinigen

Auch Autoschonbezüge aus Leder sollten gelegentlich gereinigt und gepflegt werden.

  • Schonbezüge absaugen und abziehen
  • Lederreinigungsmittel auf Mikrofasertuch auftragen und damit groben Schmutz von den Autositzbezügen entfernen
  • Lederreinigungsmittel auf eine weiche Bürste geben und die Oberfläche erneut bearbeiten
  • Autositzauflage gründlich mit einem Tuch abwischen
  • pH-neutrales Pflegemittel auftragen und mit einem Mikrofasertuch in den Bezug einreiben
  • Pflegemittel 60 Minuten einwirken lassen
  • Sitzbezüge mit einem Tuch polieren
  • zuletzt Auto-Sitzschutz wieder aufziehen

Sie haben noch keine passende Lederpflege gefunden? Kein Problem! Hier geht es zu unserem Lederpflege-Vergleich.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Autobezüge-Vergleich

5.1. Was kosten Autositzbezüge?

Für günstige Autositzbezüge im Set zahlen Sie weniger als 20 Euro. Ansonsten kosten die meisten Autositzbezüge zwischen 30 und 100 Euro. Oftmals werden Autositzbezüge paarweise oder gleich als praktisches Vierer-Set angeboten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Preis pro Autositzbezug miteinander vergleichen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie sinnvoll sind Autositzbezüge?

Autositzbezüge sind sinnvoll, da sie die eigentliche Sitzfläche des Autositzes schonen und vor Dreck schützen. Ein großer Vorteil des Autositzbezugs besteht darin, dass er sich einfach abnehmen lässt und Sie ihn reinigen können. Autositzbezüge tragen somit auch zum Werterhalt des Fahrzeugs bei. Sie schützen den normalen Autositz vor dem Verschleiß.

» Mehr Informationen

5.3. Wie gut ist eine Massagesitzauflage für den Autositz?

Autositzbezüge können auch eine Massagefunktion besitzen. Hierbei handelt es sich oftmals um spezielle Massagesitzauflagen. Gerade während einer längeren Fahrt erweist sich eine solche Auflage als komfortabel.

» Mehr Informationen