Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Autowachse.
Um den Lack des eigenen Autos nach der Wäsche langanhaltend zu schützen, ist Autowachs eine geeignete Möglichkeit. Es kann entweder als Hartwachs in Form von Paste, Flüssigwachs oder Sprühwachs verwendet werden.
Tests konnten zeigen, dass die verschiedenen Wachsformen dabei mit unterschiedlichen Vorteilen verbunden sind. So ist Hartwachs am effektivsten, aber auch am aufwendigsten aufzutragen. Flüssig- oder Sprühwachse dagegen sind sehr leicht in ihrer Handhabung, halten jedoch nicht so lange wie der Hartwachs. Finden Sie jetzt in unserer Vergleichstabelle die passende Wachs-Art für ihre Lackversiegelung.
Autowachs Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Meguiars NXT Tech Wax 2.0
1100 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Meguiar's G17516EU
7900 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Autowachs Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Autowachse dienen der Lackkonservierung und schützten den Lack vor witterungsbedingten Einflüssen.
Autowachs ist je nach Typ als Sprüh- oder Hartwachs in verschiedenen Mengen erhältlich.
Beim Einwachsen sollten Sie Ihr Fahrzeug keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen sowie die Einwirkzeit des Wachses beachten.
Fahrzeugliebhabern und auch Otto-Normal-Fahrern kann er gleichermaßen ein Dorn im Auge sein – verschmutzter Autolack. Besonders wenn Tauben seine Oberfläche als Plumpsklo missbrauchen oder aber die Linde ihre klebrigen Blüten auf der ganzen Fahrzeugkarosserie verteilt, verschmutzt der Lack schnell. Dann hilft in der Regel nur eine Autowäsche.
Doch wenn diese zu selten erfolgt, kann der Lack irreparablen Schaden nehmen, der Ihren Geldbeutel teuer zu stehen kommen kann. Möchten Sie sich also unter Umständen eine Neulackierung oder kostspielige Fahrzeugaufbereitung sparen, möchten wir Ihnen empfehlen, Ihren Lack mit Autowachs zu konservieren.
Hierfür bieten wir Ihnen den Autowachs-Vergleich 2022, in dem wir für Sie das beste Autowachs gekürt haben. Haben Sie Ihren persönlichen Autowachs-Testsieger noch ausgemacht, legen wir Ihnen auch unsere Kaufberatung ans Herz, in der wir Ihnen alles Wichtige zum Thema Autowachs verraten. So unterscheiden sich die Wachsarten nach Sprüh- oder Hartwachs und sind z. T. nicht für alle Lackarten gleichermaßen geeignet.
Autowachs konserviert und schützt den Autolack, wovon Sie sich auch in einem persönlichen Autowachs-Test überzeugen können.
Autowachse kommen in der Autopflege bzw. Fahrzeugaufbereitung als Lackpflegemittel zum Einsatz. Sie dienen der Versiegelung der Lackschicht vor witterungs- und umweltbedingten Verschmutzungen wie Vogelkot, Insekten, Staub, Streusalz oder Schlamm.
Der die Karosserie überziehende Schutzfilm bietet nach dem Einwachsen einen langanhaltenden Schutzeffekt, wobei die Schutzwirkung abhängig von der verwendeten Wachsmenge und der Anwendungshäufigkeit ist.
Entscheidend ist zudem der Abperleffekt. Dabei perlt beispielsweise Schmutzpartikel enthaltendes Regenwasser, welches auf die eingewachste Karosserie trifft, einfach ab und bleibt nicht haften.
Welcher Unterschied besteht zwischen Autowachsen und Autopolituren?
Autowachs dient, wie die ebenfalls beliebten Autopolituren, primär dem Zweck der Lackkonservierung. Autopolituren finden jedoch vor allem dann Anwendung, wenn es um die Wiederherstellung der Lackintensität bei mehr oder weniger verwitterten Lacken oder die Beseitigung von Kratzern geht.
Je nach Hersteller und Produkt können die Grundbestandteile von Wachsen natürlichen oder synthetischen Ursprungs sein.
Gute Naturwachse bestehen dabei unter anderem aus Carnaubawachs, das aus der Carnaubapalme gewonnen wird und gesundheitlich unbedenklich ist. Aufgrund seiner relativ großen Hitzebeständigkeit von mehr als 80 °C bietet es besonders vor starker Sonneneinwirkung einen guten Lackschutz.
2. Welche Wachsarten gibt es?
Neben Hartwachsen sind auch Sprühwachse erhältlich. Hierbei wird das Wachs mit einer Sprühflasche aufgetragen.
Bei der Wahl des Autowachses stehen Ihnen zwei Kategorien von Wachsen zur Verfügung: Hartwachse und Spühwachse. Erstere zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie einen effektiveren Lackschutz bieten, dafür aber ihre Verarbeitung kraftintensiver ist als die der Sprühwachse – ursächlich hierfür ist die unterschiedliche Konsistenz.
Hartwachse werden als eine Art Paste auf die zuvor gereinigte Karosserie aufgetragen, ähnlich dem Auftragen von Hautcreme.
Da ihre Konsistenz jedoch relativ hart ist, müssen sie auch mit einem recht hohen Kraftaufwand eingerieben werden. Sprühwachse bieten hingegen den Vorteil, dass sie auf die zuvor bereits gewaschene Karosserie aufgesprüht werden und somit in puncto Verarbeitung weniger kraftraubend sind.
3. Worauf gilt es beim Kauf von Autowachs zu achten?
3.1. Lackverträglichkeit – nicht für alle Arten geeignet
Möchten Sie nun ein für Ihren Autolack günstiges Autowachs kaufen, so gilt es zunächst die Lackverträglichkeit zu überprüfen. Da die Stiftung Warentest bislang noch keinen Autowachs-Test durchgeführt hat, möchten wir Ihnen nahe legen, darauf zu achten, ob das von Ihnen gewählte Produkt für alle Lackarten geeignet ist oder nicht.
Hierbei empfiehlt sich ein Blick auf die Verpackung, da manche Autowachse beispielsweise nur für eine der folgenden Lackarten verwendet werden dürfen. Wichtig ist dies deswegen, da nur mit dem richtigen Autowachs ein guter Konservierungseffekt erzielt werden kann:
-Metalliclack -Unilack
3.2. Menge – Hartwachse sparsam dosieren
Autowachs sollte nicht zu dick aufgetragen werden.
In Hinblick auf die Menge lässt sich festhalten, dass je nach Wachsart eine Füllmenge von 0,25 bis 1 L handelsüblich ist, wobei Abweichungen hiervon selbstverständlich möglich sind.
In der Regel beinhalten Flaschen mit Sprühwachs eine größere Wachsmenge als die oftmals in Dosen erhältlichen Hartwachse. Welche Wachsmenge Sie für Ihr Auto benötigen werden, hängt dabei von folgenden Faktoren ab:
Dicke des Wachsauftrags bzw. der Wachsschicht
Abmessungen des Fahrzeugs
Anzahl der Wachsdurchgänge pro Jahr
So wird bei einem geschlossenen Kastenlieferwagen mit großen Seitenflächen eine entsprechend höhere Wachsmenge benötigt als beispielsweise bei einem Cabrio.
3.3. Glanzeffekt – maximieren Sie den Glanz mit einer Poliermaschine
Ein guter Glanzeffekt lässt sich beispielsweise durch den Einsatz einer Poliermaschine erzielen.
Wie Sie unserem Vergleich entnehmen können, bieten Autowachse einen unterschiedlich hohen Glanzgrad.
Oftmals können siejedoch nicht gleichermaßen einen perfekten Lackschutz bieten und den Lack auf Hochglanz bringen, weswegen hierbei immer abgewogen werden sollte, ob Ihnen die Schutzwirkung oder der optische Mehrwert nach dem Einwachsen wichtiger ist.
4. Welche Vor- und Nachteile bietet Hartwachs gegenüber Sprühwachs?
Vorteile
sehr gute Effektivität
guter Langzeitschutz
Nachteile
umständlichere Anwendung
Kraftaufwand bei der Politur
5. Welche Autowachs-Hersteller gibt es?
Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Herstellern erstellt, die Autowachse produzieren. Zu empfehlen sind neben den Lackpflegespezialisten Sonax, Nigrin oder Meguair’s auch weniger populäre Marken, die ebenso Autowachse mit langanhaltender Wirkung und gutem Glanzeffekt zu bieten haben.
Nigrin
Sonax
3M
A1
Autoglym
Caramba
ArmorAll
Clean Products
Cleanextreme
Collinite
K2
Meguiar’s
6. Wie sollte man sein Fahrzeug einwachsen?
Vor dem Einwachsen sollte das Fahrzeug von außen ordentlich gereinigt werden.
Vor dem Einwachsen möchten wir Ihnen zunächst empfehlen, Ihr Fahrzeug einer gründlichen Außenreinigung zu unterziehen. Um alte Wachs- oder Politurreste zu entfernen, verwenden Sie am besten Silikonentferner.
Wenn Sie nun mit dem Einwachsen beginnen wollen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Fahrzeugkarosserie nicht durch starke Sonneneinstrahlung aufgeheizt ist und es zudem nicht regnet, hagelt oder schneit.
Während des Einwachsens sollte das Fahrzeug ebenfalls vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden, da sonst das Wachs zu schnell eintrocknet.
Zum Auftragen des Wachses verwenden Sie bitte einen lackschonenden Wachsschwamm, mit dem sie das Wachs gleichmäßig und relativ dünn auf die Fahrzeugkarosserie auftragen. Anschließend muss das Wachs trocknen, wobei die Einwirkzeit hersteller- sowie produktabhängig variieren kann.
Tipp: Beachten Sie bitte, dass sich bei Überschreitung der vorgeschriebenen Einwirkzeit das Abpolieren des hart gewordenen Wachses unter Umständen als sehr schwierig gestalten kann.
Für den nächsten Arbeitsschritt empfehlen wir Ihnen ein Mikrofasertuch, mit dem das bereits getrocknete Wachs mit leichtem Druck abpoliert wird, bis ein Glanzeffekt zu sehen ist und die milchige Wachskonsistenz verschwunden ist.
Zum Abpolieren des Wachses empfehlen wir Ihnen ein Mikrofasertuch.
Ob Sie das Wachs von Hand oder mit einer Poliermaschine abpolieren, bleibt dabei Ihnen überlassen. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass bei unsachgemäßer Verwendung der Poliermaschine (beispielsweise bei zu hohem Anpressdruck) Lackschäden drohen.
Die lackschonendere Alternative ist das Abpolieren von Hand, was allerdings einen erheblichen Kraft- und Zeitaufwand je nach Karosseriegröße bedeuten kann.
Das Einwachsen kann auch nach einer bereits fertigen Politur erfolgen, was der Verstärkung der Lackschutzschicht dient. Zusammenfassend sollten somit folgende Arbeitsschritte beachtet werden:
Autowachs, Wachsschwamm bzw. -pad, evtl. Malerkrepp zum Abkleben von Kunststoffteilen
Polieren
Mikrofasertuch / Poliermaschine
A1 Polish & Wax, 2640
Derzeit ab 16,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
500 ml
Glanz
Ja | Ja | Ja
Können mit dem Autowachs "2640 - A1 Polish & Wax" von Dr. Wack Kratzer beseitigt werden?
Aufgrund des Carnauba-Wachses lassen sich mit dem Autowachs "2640 - A1 Polish & Wax" von Dr. Wack feine Kratzer sowie Vergrauungen der Oberfläche beseitigen.
SONAX HighSpeed Wax
Derzeit ab 11,20 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
500 ml
Glanz
Ja | Ja
Wie hoch ist die Füllmenge in einer Flasche SONAX HighSpeed Wax?
In einer Flasche SONAX HighSpeed Wax sind 500 ml. Das Wachs überzeugt dadurch, dass es ein gleichmäßiges Ergebnis liefert.
Dr. Wack A1 Sprühwachs
Derzeit ab 15,28 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
500 ml
Glanz
Ja | Ja
Eignet sich der Sprühwachs A1 HIGH END von Dr. Wack für alle Lackarten?
Ja, der Sprühwachs A1 HIGH END von Dr. Wack eignet sich für alle Lackarten wie Metallic-, Bunt- sowie Nano-Lacke. Zudem kann man ihn auf kratzfesten Lacken sowie Glanzfolien verwenden.
Meguiars Gold Class Paste Wax ME G7014
Derzeit ab 20,60 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
311 g
Glanz
Ja | Ja | Ja
Enthält das Autowachs "G7014EU Gold Class" von Meguiars Polymere?
Ja, das Autowachs "G7014EU Gold Class" von Meguiars besteht aus einer Mischung von Carnauba-Wachs sowie klarlackschützenden Polymeren. Diese sorgen für eine ausgezeichnete Farbtiefe sowie für einen brillanten Glanz.
Derzeit ab 22,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
473 ml
Glanz
Ja | Ja | Ja
Was für eine Wachsart ist das Meguiars Ultimate Quik Wax?
Das Meguiars Ultimate Quik Wax ist ein Sprühwachs und lässt sich besonders leicht anwenden.
Meguiars Deep Crystal Wax
Derzeit ab 12,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
473 ml
Glanz
Ja | Ja | Ja
Aus was für einem Wachs besteht das Meguiars Deep Crystal Wax?
Das Meguiars Deep Crystal Wax ist ein Naturwachs aus Carnauba und hat eine lange Haltbarkeit.
Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3
Derzeit ab 16,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
500 ml
Glanz
Ja | Ja | Ja
Wie lange hält der Wasser-Abperl-Effekt beim Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3?
Das Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 zeichnet sich durch einen sehr guten Wasser-Abperl-Effekt aus, der dank dem neuen Wasser-Abperl-Effekt extrem lange (bis zu 6 Monaten) hält.
Turtle Wax 53339
Derzeit ab 14,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
500 ml
Glanz
Ja | Ja | Ja
Muss der Lack vorbehandelt werden, wenn man das High-End-Spray von Dr. Wack verwenden möchte?
Nein, Sie müssen den Lack nicht polieren, um das High-End-Spray von Dr. Wack aus unserem Autowachs-Vergleich zu benutzen. Jedoch sollte das Auto vorher gewaschen werden.
Meguiars Ultimate Wash & Wax Anywhere G3626EU
Derzeit ab 17,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
769 ml
Glanz
Ja | Ja
Eignet sich das Produkt Ultimate Wash & Wax Anywhere G362EU auch zur Pflege matter Lacke?
Laut Produktbeschreibung sollte man das Spray von Meguiars nicht auf matten Lacken anwenden.
SONAX XTREME BrilliantWax
Derzeit ab 13,96 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
500 ml
Glanz
Ja | Ja | Ja
Für welche Lacke ist das SONAX XTREME BrilliantWax geeignet?
Mann kann das BrilliantWax von SONAX auf neuen, neuwertigen und bereits mit Politur vorbehandelten Lacken nutzen.
Meguiars NXT Tech Wax 2.0
Derzeit ab 22,31 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
311 ml
Glanz
Ja | Ja
Ist das Autowachs "G12711 NXT Tech Wax 2.0" von Meguiars für matte Lacke geeignet?
Nein, das Autowachs "G12711 NXT Tech Wax 2.0" von Meguiars ist ausschließlich für Glanzlack-Oberflächen geeignet und sollte nicht für matte sowie satinierte Oberflächen verwendet werden.
Momo's Garage Wachs- und Politurset
Derzeit ab 22,40 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
Keine Herstellerangaben
Glanz
Ja | Ja | Ja
Kann man das Momo's Garage Wachs- und Politurset Autowachs für alle Lackarten kaufen?
Das Autowachs eignet sich hervorragend für alle Lackarten. Außerdem bietet es einen sehr hohen Glanz und pflegt gleichzeitig den Lack.
Collinite Super Doublecoat 476S
Derzeit ab 29,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Menge
266 ml
Glanz
Ja | Ja | Ja
Was für eine Konsistenz hat das Collinite Super Doublecoat 476S Autowachs?
Wer sich entscheidet, dieses Autowachs zu kaufen, erhält ein Hartwachs. Dieses sorgt für einen besonders starken Hochglanz des Lackes.
Welche Noten erhielten die einzelnen Autowachse in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Autowachse Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: NXT Tech Wax 2.0 von Meguiars - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Meguiar's G17516EU von Meguiar's - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Meguiar’s G200916EU Ultimate Quik Spray Wax 473ml, Sprühwachs von Meguiars - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
Vierter Platz - sehr gut: 80345N von 3M - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: A1 Speed Wax Plus 3 von Dr. Wack - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Polish & Wax, 2640 von A1 - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
Siebter Platz - sehr gut: 53339 von Turtle Wax - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
Achter Platz - sehr gut: XTREME BrilliantWax von SONAX - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
Neunter Platz - sehr gut: Collinite Super Doublecoat 476S von Collinite - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
Zehnter Platz - gut: Deep Crystal Wax von Meguiars - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 12 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Autowachse in 9 "sehr gute" Autowachse und 12 "gute" Autowachse auf. Der Vergleichssieger NXT Tech Wax 2.0 von Meguiars erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 22,31 Euro.
Der Autowachse-Hersteller Meguiars stellt mit 5 Produkten die meisten Autowachse in der Vergleichstabelle zum Autowachse-Vergleich auf.
Welche Hersteller hat die Redaktion im Autowachse-Vergleich verglichen und bewertet?
Im Autowachse-Vergleich stellen wir Ihnen 21 verschiedene Produkte von 12 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Autowachs die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Autowachse aus dem Autowachse-Vergleich?
Die Autowachse im Autowachse-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 95,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 21,50 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 8,09 Euro haben wir für Sie verschiedene Autowachse ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Autowachs erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?
Der SE1015200 von SWISSVAX ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Wie viele Autowachse wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Im Autowachse-Vergleich erhielten folgende 9 Autowachse die Note "SEHR GUT": NXT Tech Wax 2.0 von Meguiars, Meguiar's G17516EU von Meguiar's, Meguiar’s G200916EU Ultimate Quik Spray Wax 473ml, Sprühwachs von Meguiars, 80345N von 3M, A1 Speed Wax Plus 3 von Dr. Wack, Polish & Wax, 2640 von A1, 53339 von Turtle Wax, XTREME BrilliantWax von SONAX und Collinite Super Doublecoat 476S von ColliniteMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Autowachs gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Autowachs in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Lackversiegelung, Carnaubawachs Auto und Sprühwachs. Mehr Informationen »
Die besten Autowachse im Test bzw. Vergleich - 21 Autowachse in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
NXT Tech Wax 2.0 von Meguiars
Vergleichssieger
22,31
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meguiar's G17516EU von Meguiar's
Preis-Leistungs-Sieger
22,61
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meguiar’s G200916EU Ultimate Quik Spray Wax 473ml, Sprühwachs von Meguiars