Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Babyphones mit Kamera.
Es ist Ihnen schon so manches Mal passiert, dass Ihr Baby in der Nacht geweint hat und Sie das Kind bei dem Versuch, es zu trösten, versehentlich aufgeweckt haben? Daher wünschen Sie sich jetzt ein Babyphone mit Kamera, um derartige Missgeschicke in Zukunft zu vermeiden?
Dann lohnt der Blick auf unsere Vergleichstabelle verschiedener Babymonitore. Lesen Sie nach, welches Babyphone mit Kamera aus Tests das Zeug zu Ihrem Favoriten hat. Dazu sollten Sie beim Produktvergleich zum Beispiel auf die Reichweite, die Art des Akkus sowie auf eine hohe Kameraauflösung achten.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Babyphone mit Kamera Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Ein Babyphone mit Kamera sorgt dafür, dass Sie Ihr Kind im Schlaf sowohl akustisch als auch visuell überwachen können. Mithilfe des Bildes können Sie zum Beispiel leichter abwägen, ob das Kind Ihre Hilfe benötigt oder von alleine wieder einschlafen wird.
Die Übermittlung der Bilddateien kann bei einem Babymonitor mit Kamera per Funktechnik oder WLAN erfolgen. Letzteres ermöglicht die Übermittlung der Videos an Ihr Handy per App.
Babyphones mit Kamera sind mit vielen weiteren Zusatzfunktionen erhältlich. Sie können sich zum Beispiel für einen Babymonitor mit Kamera und Atemüberwachung, Nachtlicht, Musik und/oder Gegensprechanlage entscheiden.
Sie wollen Ihr Kind nicht nur hören, wenn es im Schlaf weint, sondern es auch sehen? Daher wünschen Sie sich ein vollumfänglich ausgestattetes Babyphone der neuesten Generation?
Dann hilft Ihnen dieser Ratgeber bei der Suche nach dem besten Babyphone mit Kamera aus Tests. Lesen Sie hier im Jahr 2022 nach, worauf es von der Lautstärke über die Zusatzfunktionen bis hin zu der maximalen Reichweite ankommt. Finden Sie außerdem heraus, ob ein Babyphone mit oder ohne WLAN sinnvoll ist und welche Marken es gibt.
1. Was kann ein modernes Babyphone?
Was ist der plötzliche Kindstod?
Viele Eltern, die Angst vor dem plötzlichen Kindstod haben, entscheiden sich für ein Babyphone mit Atemüberwachung, welches eine Sensormatte zur Bewegungsüberwachung nutzt. Beim plötzlichen Säuglingstod verstirbt das Kind ganz plötzlich, ohne dass es eine Erklärung für den Tod gibt, der sich meist während der Schlafenszeit ereignet. In Industrienationen stellt der Krippentod die häufigste Todesursache von Kleinkindern dar.
Wenn Sie sich für einen Babymonitor mit Kamera entscheiden, können Sie Ihr Kind aus der Ferne nicht nur mit Ton und Bild überwachen. Vielmehr sind diese Zusatzfunktionen bei modernen Babyphones ebenso denkbar:
Nachtlicht und/ oder Musik
Atemüberwachung
Gegensprechanlage
Temperaturanzeige
App-Empfang der Bilder
Aufnahmefunktion, um die Videos für später zu speichern
Vibrationsalarm
Heulalarm
Eco-Modus, um Strom zu sparen
Je mehr Funktionen Ihr Babymonitor mit Kamera mitbringt, desto mehr Strom verbraucht das Gerät. Daher tun Sie gut daran, nur auf die Ausstattung zu setzen, die Sie unbedingt benötigen.
2. Babyphone mit oder ohne Kamera. Was sind die Vor- und Nachteile?
Behalten Sie Ihr Baby mit einem Babyphone mit Kamera genau im Blick.
Noch bevor Sie verschiedene Babyphones mit Kamera im Vergleich auf den Prüfstand stellen, stellt sich die Frage, ob ein Babyphone mit Kamera wirklich ein Muss darstellt. Immerhin ist ein Modell ohne Kamera erschwinglicher im Preis. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, können Sie sich an dieser Stelle über die Vor- und Nachteile eines Babyphones ohne Kamera informieren:
Vorteile
günstig
einfach zu bedienen
vergleichsweise strahlungsarm
problemlos ohne WLAN zu nutzen und somit besser vor Zugriffen durch Unbefugte geschützt
große Reichweite
Nachteile
kein Bild
meist ohne Atemüberwachung
selten über eine App mit Ihrem Handy zu koppeln
3. Welche unterschiedlichen Ausstattungen sind bei Babyphones mit Kamera möglich?
Bevor Sie eine Entscheidung treffen können, welcher Babymonitor mit Kamera in Tests im Internet am besten abschneidet, können Sie sich an dieser Stelle der Kaufberatung einen Überblick über das Angebot in dieser Kategorie verschaffen:
Typ
Eigenschaften dieser Art von Babyphone mit Kamera
Babyphone mit Kamera und Gegensprechanlage
Sie können über das Babyphone aus der Ferne mit dem Kind sprechen, wie das auch bei einem Funkgerät der Fall ist
teilweise reicht Ihre Stimme, um das Kind zu beruhigen, ohne dass Sie das Zimmer dafür betreten müssen
Babyphone mit Kamera und hoher Reichweite
ein Babyphone mit Kamera und hoher Reichweite ist vor allem für Familien, die in einem großen Haus wohnen oder einen großen Garten haben, interessant
ein Babyphone mit Kamera und 1000 m Reichweite können Sie beispielsweise auf Ihrer oder der Terrasse der Nachbarn nutzen
am besten machen Sie einen Praxistest, bevor Sie sich nachts auf die Angaben der Hersteller hinsichtlich der Reichweite verlassen
Babyphone mit Kamera und App
bei einem Babyphone mit Kamera und App können Sie die Bilder der Kamera auch auf Ihrem Smartphone empfangen
die Anzeige auf dem Smartphone ist per WLAN sogar möglich, wenn Sie gar nicht zuhause sind und sich in einem anderen Gebäude aufhalten
Babyphone mit Kamera und Nachtsicht
ein Babyphone mit Nachtsichtkamera sorgt dafür, dass Sie Ihr Kind auch in einem komplett dunklen Zimmer gut auf dem Bildschirm erkennen
Babyphone mit Kamera und Sensormatte (Babyphone mit Kamera und Atemüberwachung)
Babyphone mit Kamera und Atemüberwachung durch die Sensormatte
gibt einen Warnton ab, wenn die Atmung des Kindes aussetzt
für Eltern mit einem hohen Sicherheitsbedürfnisse oder Familien, die bereits ein Kind verloren haben, besonders interessant
Babyphone mit Kamera und Nachtlicht
sorgt für ein sanftes Licht im Raum
beim nächtlichen Stillen als Beleuchtung sehr praktisch
soll die Kinder beruhigen und ihnen mögliche Ängste in der Dunkelheit nehmen
Babyphone mit Kamera und Musik
wahlweise mit hinterlegten Songs oder Sie können selbst Musik auf dem Babyphone speichern
die Musik soll beruhigend wirken und den Kindern das Einschlafen erleichtern
nach einer gewissen Zeit sollte sich die Musik automatisch abschalten, um die Batterien zu schonen
4. Welches Babyphone mit Kamera ist am besten?
Ob Sie ein Babyphone mit Kamera ohne Kabel oder ein Modell mit WLAN suchen, welches Babyphone mit Kamera in Tests im Internet am besten abschneidet, können Sie dank dieser Checkliste selbst bewerten:
Die Übermittlung der Bilder funktioniert bei Babyphones mit Kamera meist über WLAN oder über Funk.
Größe: Höhe, Breite und Tiefe beider Einheiten
Material, Farbe, Form sowie das Design
Displaygröße in Zoll und Displayauflösung: je besser die Auflösung ist, desto klarer ist das Bild
Lautsprecherleistung und maximale Lautstärke des Lautsprechers
Batterieart? Mit Akku? Ladegerät mit dabei?
Reichweite: zum Beispiel ein Babyphone mit Kamera mit 1000 m Reichweite
Ist das Babyphone WLAN-fähig?
zusätzliche Funktionen: zum Beispiel ein Babyphone mit Kamera und Sensormatte zur Atemüberwachung, ein Babyphone mit Kamera und Nachtsicht
Zusätzlich können Sie darauf achten, ob Ihr gewähltes Babyphone mit Kamera als strahlungsarm gekennzeichnet ist. Hinsichtlich der Einfachheit der Handhabung und der Verlässlichkeit der Verbindung können die Käufer vor Ihnen zu ihren Erfahrungen mit verschiedenen Babyphones mit Kamera berichten.
Hinweis: Wenn Sie einen Babymonitor mit Kamera kaufen, achten Sie am besten auch auf den Hersteller. Immerhin kann die Garantiedauer von Marke zu Marke variieren, da Ihnen einige Firmen eine kostenlose Garantieverlängerung in Aussicht stellen.
5. Babyphones-mit-Kamera-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Babyphones mit Kamera
5.1. Wie funktionieren Babyphones mit Kamera?
Wenn Sie von Ihrem Handy zu einem Babyphone mit Kamera wechseln wollen, stellen Sie sich sicherlich die Frage, wie die Elterneinheit und die Einheit, die Sie ins Kinderzimmer stellen, miteinander kommunizieren. Viele Babyphones sind WLAN-fähig, was bedeutet, dass die Übertragung der aufgenommenen Bilder über das Internet stattfindet. Das hat den Vorteil, dass Sie teilweise die Möglichkeit haben, sich per App einzuloggen, um auf das Babyphone zuzugreifen.
Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn Sie Ihr Kind einem Babysitter anvertraut haben, die volle Kontrolle jedoch nicht abgeben möchten. Im Vergleich zu einem Babyphone mit Kamera ohne WLAN können Sie zudem von größeren Reichweiten ausgehen. Zu den Babyphones mit Kamera ohne WLAN sollte gesagt sein, dass diese eine Funktechnik für die Übermittlung der Bilddaten nutzen.
Das hat den Vorteil, dass es sich um ein privates Netzwerk handelt, sodass ein besserer Datenschutz sichergestellt ist. Immerhin sind die über das private Netzwerk übermittelten Bilddaten nicht so leicht zu hacken, wie das bei Daten im Internet der Fall ist.
Achten Sie beim Kauf Ihres Babyphones mit Kamera u. a. auf Reichweite, Art des Akkus und eine hohe Kameraauflösung.
5.2. Hat jemand Babyphones mit Kamera schon getestet?
Sie wollen wissen, welches Babyphone mit Kamera in Tests im Internet am besten abgeschnitten hat und hoffen daher auf die Testurteile der Stiftung Warentest und Öko-Test? Einen eigenen Test von Babyphones mit Kamera hat die Stiftung Warentest zwar nicht veröffentlicht. Im Februar 2020 standen allerdings eine Reihe von Babymonitoren mit und ohne Kamera sowie anderen Zusatzfunktionen auf dem Prüfstand.
Die detaillierten Testergebnisse bietet das unabhängige Prüfinstitut auf seiner Webseite gegen eine niedrige Gebühr zum Download an. Um einen Testsieger unter den Babyphones mit Kamera zu ermitteln, müssen Sie diese Ausgabe allerdings nicht unbedingt tätigen. Um das beste Babyphone mit Kamera zu finden, kann auch der Blick auf die Bewertungen der zufriedenen Eltern vor Ihnen ausgesprochen hilfreich sein.
5.3. In welche Preisspanne bewegen sich Babymonitore mit Kamera?
Wenn Sie ein Babyphone mit Kamera kaufen möchten, sollten Sie davon ausgehen, dass Sie für ein Video-Babyphone tiefer in die Tasche greifen müssen als für ein einfaches Babyphone ohne digitales Bild und Monitor. Ein günstiges Babyphone mit Kamera erhalten Sie bereits für eine mittlere zweistellige Summe. Maximal werden Sie einen niedrigen dreistelligen Betrag bezahlen.
Viele Babyphones mit Kamera verfügen über Zusatzfunktionen wie Nachtlicht, Atemüberwachung, Gegensprechanlage oder Vibrationsalarm.
Ob Sie sich nun ein Babyphone mit Kamera und Musik oder ein Babyphone mit Kamera und Atemüberwachung wünschen, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, kann ein Vergleich des Sortiments der folgenden Hersteller nicht schaden:
5.5. Wie lauten die entscheidenden Vorteile eines Babymonitors mit Kamera?
Falls Sie Ihren Partner noch davon überzeugen müssen, dass ein Babyphone mit Nachtsichtkamera die beste Wahl für Sie und Ihren Nachwuchs darstellt, folgen hier die schlagenden Argumente für einen Babymonitor mit Kamera:
Eltern können aus der Ferne beurteilen, ob das Kind wirklich Hilfe benötigt oder von alleine wieder einschläft
teilweise besteht die Möglichkeit, dass die Eltern selbst auf dem Bildschirm der Einheit im Kinderzimmer erscheinen
das Kind zu sehen (anstatt es nur zu hören) beruhigt viele Eltern
wahlweise lassen sich viele Babyphones auch mit einer abgeschalteten Kamera nutzen, um auf Reisen zum Beispiel Strom zu sparen
Sie können sich optisch einen Eindruck davon verschaffen, dass Ihr Kind noch atmet und es ihm gutgeht, ohne dafür das Zimmer betreten zu müssen
Derzeit ab 199,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kameraqualität
+++
Infrarotkamera
Ja
Wie fällt die Reichweite des Philips Avent SCD843/26 Babyphones aus?
Unser Vergleich von Babyphones mit Kamera hat ergeben, dass dieses Modell von Philips in Innenräumen eine Reichweite von 50 Metern erreicht, im Freien eine Reichweite von 300 Metern. Damit ist der Gebrauch in Haus und Garten auch bei größerer Nutzfläche gut möglich.
Motorola Baby MBP 482
Derzeit ab 90,79 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kameraqualität
++
Infrarotkamera
Ja
Kann das Motorola Baby MBP 482 Babyphone auch mit Batterien betrieben werden?
Unser Babyphone-mit-Kamera-Vergleich hat ergeben, dass dieses Modell von Motorola nicht mit Batterien betrieben werden kann. Es lässt sich ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzkabel verwenden.
BURNNOVE YH11024
Derzeit ab 109,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kameraqualität
+++
Infrarotkamera
Ja
Ist das BURNNOVE Babyphone mit Kamera mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet?
Ja, dieses Modell von BURNNOVE verfügt über eine Gegensprechfunktion. Wenn Sie dieses Babyphone mit Kamera kaufen, können Sie Ihr Kind also auch mit Worten beruhigen.
HelloBaby Video Babyphone HB32
Derzeit ab 81,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kameraqualität
++
Infrarotkamera
Ja
Welchen Vorteil bietet die Raumtemperaturüberwachung des HelloBaby Video Babyphones HB32?
Die Raumtemperaturüberwachung des HelloBaby Video Babyphones HB32 erlaubt durch Temperatursensoren an der Kamera die Überwachung der Temperatur des Raumes, in dem sich das Baby befindet.
Motorola Baby MBP 950
Derzeit ab 206,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kameraqualität
+++
Infrarotkamera
Ja
Kann der Motorola Baby MBP 950 Babymonitor ferngesteuert werden?
Der Motorola Baby MBP 950 Babymonitor kann ferngesteuert werden. Damit ist es möglich, die Kamera zu schwenken und zu neigen. Zudem gibt es eine Zoom-Funktion.
HelloBaby HB65
Derzeit ab 99,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kameraqualität
+++
Infrarotkamera
Ja
Kann sich das HelloBaby HB65 Babyphone auch drehen und neigen?
Die ferngesteuerte Kamera des HelloBaby HB65 Babyphones dreht sich horizontal um 355° und vertikal um 120°, sodass der Nutzer aus jedem Winkel immer eine klare Sicht auf das Baby hat.
NUK Eco Control & Video
Derzeit ab 151,59 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kameraqualität
+++
Infrarotkamera
Ja
Ist das NUK Babyphone mit Kamera Eco Control + Video Babyphone mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet?
Im Vergleich zu anderen Babyphones mit Kamera, die diese Funktion nicht besitzen, verfügt das Modell von NUK über eine Gegensprechfunktion. Damit können Sie bei Bedarf mit Ihrem Kind sprechen.
Welche Noten erhielten die einzelnen Babyphones mit Kamera in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Babyphones mit Kamera Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: Baby Phone von Topersun - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
Zweiter Platz - gut: Babyphone mit Kamera von JINTO - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
Dritter Platz - gut: SCD833/26 von Philips Avent - beispielhafter Internetpreis: 162 Euro
Vierter Platz - gut: YOO Moov von Babymoov - beispielhafter Internetpreis: 180 Euro
Fünfter Platz - gut: Babyphone von GHB - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
Sechster Platz - gut: Babyphone mit Kamera von BOIFUN - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
Siebter Platz - gut: Baby Ease 34 von Motorola - beispielhafter Internetpreis: 141 Euro
Achter Platz - sehr gut: HelloBaby Video Babyphone HB32 von Hello Baby - beispielhafter Internetpreis: 82 Euro
Neunter Platz - sehr gut: Baby MBP 482 von Motorola - beispielhafter Internetpreis: 91 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: MBP 950 von Motorola Baby - beispielhafter Internetpreis: 259 Euro
Für den Babyphones mit Kamera-Vergleich konnten nur "sehr gute" Babyphones mit Kamera sowie "gute" Babyphones mit Kamera von 12 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Babyphones mit Kamera die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Baby Phone von Topersun und den Preis-Leistungs-Sieger HelloBaby Video Babyphone HB32 von Hello Baby.
Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Babyphones mit Kamera-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?
In der Produkttabelle zum Babyphones mit Kamera-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 12 bekannten Herstellern ein Babyphone mit Kamera auszuwählen. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die Babyphones mit Kamera im Produktvergleich durchschnittlich?
Im Schnitt können Sie zwischen 259,49 Euro und 65,90 Euro für ein Babyphone mit Kamera ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger HelloBaby Video Babyphone HB32 von Hello Baby weiter, da Sie für 81,99 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »
Welches Babyphone mit Kamera-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?
Von den insgesamt 15 verglichenen Babyphones mit Kamera hat das Babyphone von GHB die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,4 Sterne. Mehr Informationen »
Welche Babyphones mit Kamera aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?
Folgende 6 der 15 unterschiedlichen Produkte aus dem Babyphones mit Kamera-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: YH11024 von BURNNOVE, Eco Control & Video von NUK, Avent SCD843/26 von Philips, HelloBaby Video Babyphone HB32 von Hello Baby, Baby MBP 482 von Motorola und MBP 950 von Motorola BabyMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Babyphone mit Kamera in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Babyphone mit Kamera gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Avent Babyphone Kamera, Babykamera und Babyfone mit Kamera begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Babyphones mit Kamera im Test bzw. Vergleich - 15 Babyphones mit Kamera in der Bestenliste