Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Babywippe Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Babywippen dienen in erster Linie zur Unterhaltung und Beruhigung eines Babys. Um Fehlhaltungen und Schäden an der Wirbelsäule zu vermeiden, sollten Babys maximal eine Stunde am Stück in einer Babywippe verbringen.
  • Eine elektrische Babywippe sorgt für konstante Wippbewegungen und verfügt über eine einstellbare Wippgeschwindigkeit.
  • Um einem Baby noch mehr Unterhaltung bieten zu können, raten wir Ihnen, zu Modellen mit Musik oder einem Spielbogen zu greifen. Letzteres schult zudem die motorischen Fähigkeiten eines Babys.

babywippe-test

Mit Babys den normalen Alltag zu bewältigen, kann für frischgebackene Eltern eine große Herausforderung darstellen. Um ein Baby zu beschäftigen und gleichzeitig am Familienleben teilnehmen zu lassen, sind Babywippen eine hervorragende Möglichkeit.

Die Auswahl an verschiedenen Babywippen ist enorm groß, sodass Eltern leicht den Überblick darüber verlieren, worauf es beim Kauf einer Wippe für Babys wirklich ankommt. In unserem Babywippen-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, inwiefern sich die einzelnen Modelle voneinander unterscheiden.

Nutzen Sie unsere Kaufberatung, um herauszufinden, was die wichtigsten Unterschiede von einer Babywippe zu einer Schaukel sind. Zudem erfahren Sie, warum eine automatische Babywippe den Alltag mit einem Baby deutlich erleichtern kann.

1. Was ist eine Babywippe und wofür wird sie benötigt?

Ein Baby liegt entspannt in der Wippe

Babywippen sind ein sicherer und entspannter Aufenthaltsort für Babys.

Wenn die Familie durch ein Baby erweitert wird, kann dies den Alltag der Eltern gründlich durcheinanderbringen. Ein Baby fordert sehr viel Aufmerksamkeit und Fürsorge, sodass viele Alltagsaufgaben nicht mehr oder nur unter Zeitdruck erledigt werden können.

Um kurz in Ruhe duschen oder die Spülmaschine ausräumen zu können, sind Babywippen hervorragend geeignet. Sie ermöglichen, dass Babys in der Nähe des Vaters oder der Mutter sein können, während diese verschiedene Aufgaben erledigen.

Bei einer Wippe handelt es sich um einen speziell für Babys entwickelten Sitz, in dem die Kinder je nach Winkel eine Liege- oder Sitzposition einnehmen können. Die Wippe besteht aus einem Gestell sowie einer gepolsterten Fläche.

Die eingebaute Federung sorgt dafür, dass die Wippe in Bewegung versetzt werden kann. Während eine elektrische Wippe über einen Motor angetrieben wird, muss eine manuelle Wippe per Hand angestoßen werden.

Durch die sanften Bewegungen ermöglichen Babywippen, dass unruhige und weinende Babys auf sanfte Weise beruhigt werden. Da Eltern ihre Hände frei haben, können sie entspannt verschiedenen Alltagstätigkeiten nachgehen. Das Baby kann derweil sicher und entspannt in der Wippe liegen.

Hinweis: Immer wieder hört man davon, dass Babywippen schädlich sein sollen und Fehlhaltungen begünstigen. Hier können wir Sie jedoch beruhigen. Eine Gefahr für die Gesundheit besteht nur dann, wenn Babys zu lange in der Wippe liegen. So sollte ein Baby nicht länger als eine Stunde am Stück in einer Babywippe verbringen.

2. Babywippe vs. Babyschaukel – welche Variante eignet sich besser?

Auch wenn Babywippen oft als Schaukeln bezeichnet werden, handelt es sich im Grunde genommen um zwei verschiedene Produkte. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihren Aufbau und ihr Design, sondern auch durch ihre Funktionen.

Kleinkind in einer Babyschaukel

Babyschaukeln ermöglichen eine Schwingbewegung in alle Richtungen.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Varianten möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle vorstellen:

Typ Merkmale
Babywippe Babywippen bestehen aus einem Gestell sowie einer Liegefläche, die gepolstert ist. Durch die eingebaute Federung bewegt sich die Wippe sowohl nach oben als auch nach unten. Sie kann durch leichtes Anstupsen in Bewegung versetzt werden.
Babyschaukel Im Gegensatz zu einer Babywippe ist eine Schaukel deutlich größer. Das Gestell weist die Form eines A auf. An diesem kann die Schaukel aufgehängt werden. Durch den Aufbau wird eine Schaukelbewegung ermöglicht. Je nach Produkt können verschiedene Geschwindigkeitsstufen und Schwingrichtungen eingestellt werden.

Auch hinsichtlich der Altersgruppe gibt es Unterschiede. Während Babywippen für Säuglinge bis zu einem Alter von etwa sechs Monaten empfehlenswert sind, eignen sich Babyschaukeln sowohl für Säuglinge als auch für Kleinkinder.

3. Elektrisch oder manuell – für welche Art von Babywippe sollte ich mich entscheiden?

Baby sitzt entspannt in einer elektrischen grauen Babywippe

Durch verschiedene Modi können elektrische Babywippen individuell an die Bedürfnisse des Babys angepasst werden.

Wenn Sie eine Babywippe kaufen möchten, können Sie sich zwischen zwei verschiedenen Varianten entscheiden: manuellen und automatischen Babywippen. Welche Variante die bessere Wahl ist, hängt in erster Linie von den Vorlieben der Eltern sowie des Babys ab.

Eine manuelle Babywippe muss, wie der Name bereits verrät, manuell bewegt werden. In der Regel wird die Wippe durch leichtes Anstupsen in Bewegung gebracht. Aber auch die Bewegungen des Kindes führen dazu, dass die Wippe in Bewegung bleibt.

Wer auf der Suche nach einer günstigen Babywippe ist, ist mit einem manuellen Modell sehr gut beraten. Der Aufwand ist jedoch vergleichsweise höher, da die Wippe per Hand angetrieben werden muss.

Elektrische Babywippen sind hingegen mit einem Motor ausgestattet, der eine konstante Bewegung erzeugt. Je nach Modell wird die Babywippe an eine Steckdose angeschlossen oder über Batterien mit Energie versorgt.

Der größte Vorteil von elektrischen Babywippen besteht darin, dass Eltern die Wippe nicht per Hand in Bewegung versetzen müssen, um ihr Baby zu beruhigen.

Zudem sind elektrische Modelle häufig mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet. So sind beispielsweise Babywippen mit Vibration erhältlich. Die Intensität der Vibration kann an die individuellen Bedürfnisse des Babys angepasst werden. Allerdings reagieren nicht alle Babys positiv auf eine Babywippe mit Vibration.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von elektrischen Babywippen gegenüber manuellen Modellen im Überblick:

    Vorteile
  • konstante Wippbewegungen
  • einstellbare Wippgeschwindigkeit
  • automatische Abschaltung
  • zumeist zusätzliche Funktionen
    Nachteile
  • Abhängigkeit von einer Stromquelle
  • Gefahr der Überstimulation
  • höherer Preis

4. Welche Vorteile bringen verstellbare Babywippen mit sich?

Sicherheit steht an erster Stelle

Beim Kauf von Babyausstattung spielt die Sicherheit eine äußerst wichtige Rolle. Daher sollten Sie unbedingt auf seriöse Zertifizierungen und Siegel achten. Zu den renommiertesten Zertifizierungen gehören das TÜV- und das GS-Siegel. Anhand der Zertifizierungen können Sie erkennen, dass die Babywippe die erforderlichen Anforderungen und Standards erfüllt.

Um Ihrem Baby möglichst viel Komfort und eine hohe Sicherheit bieten zu können, sollten Sie zu verstellbaren Babywippen greifen.

Der große Vorteil von verstellbaren Babywippen besteht darin, dass sich auf diese Weise individuelle Anpassungen vornehmen lassen. Auf diese Weise bietet die Babywippe mehr Flexibilität sowie eine längere Nutzungsdauer.

Darüber hinaus können verschiedene Verstellmöglichkeiten die Bequemlichkeit der Babywippe deutlich erhöhen. Gerade wenn ein Baby eingeschlafen ist, ist es hilfreich, die Position der Wippe ändern zu können, um das Baby nicht wecken zu müssen.

In welcher Hinsicht die Babywippe verstellbar ist, kann sich von Modell zu Modell unterscheiden. Grundsätzlich können folgende Verstellmöglichkeiten gegeben sein:

  • Verstellbare Rückenlehne: Indem sich die Rückenlehne verstellen lässt, kann ein Baby in verschiedene Positionen gebracht werden. So kann je nach Belieben ein Sitz- oder eine Liegeposition eingenommen werden. Die Neigung ist in der Regel über verschiedene Stufen einstellbar.
  • Sitzverkleinerer: Um die Babywippe auch für Säuglinge verwenden zu können, sollte sie mit einem Sitzverkleinerer ausgestattet sein. Über eine gepolsterte Einlage ist es möglich, eine bequeme und sichere Passform zu schaffen.
  • Fixierbare Wippfunktion: Manchmal ist es nicht erwünscht, dass sich die Babywippe in Bewegung setzt. Bei vielen Modellen kann die Wippfunktion auf Wunsch fixiert werden.
  • Verstellbarer Sicherheitsgurt: In der Regel sind Babywippen mit einem 3- oder einem 5-Punkt-Gurt ausgestattet. Indem der Sicherheitsgurt verstellbar ist, bietet er höchste Sicherheit.
  • Höhenverstellbarkeit: Einige Babywippen lassen sich zusätzlich auch in der Höhe verstellen. Auf diese Weise kann die Babywippe auch als Hochstuhl genutzt werden.
Baby sitzt in einer Wippe

Indem die Rückenlehne steiler gestellt wird, kann das Baby eine Sitzposition einnehmen, um einen besseren Überblick zu haben.

5. Welche Zusatzfunktionen können Babywippen aufweisen?

Beim Kauf von Babywippen stellt die Sicherheit das wichtigste Kaufkriterium dar. Daher sollten Sie in erster Linie auf Ausstattungsmerkmale wie das Gurtsystem sowie die Tragkraft achten. Für einen sicheren Transport sind auch hochwertige Tragegriffe erforderlich.

Aber auch das Design und die Farbe können die Kaufentscheidung beeinflussen. Besonders beliebt sind Babywippen in Grau, Anthrazit oder Beige, da sie sich sehr gut kombinieren lassen.

Tipp: Vor allem bei Babywippen in Beige oder anderen hellen Tönen sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist.

Wenn alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt wurden und Sie sich für ein Design entschieden haben, steht nur noch die Frage nach Zusatzfunktionen aus. In dieser Kategorie gibt es die größten Unterschiede.

Sie können unter anderem zu folgenden Varianten greifen:

Zusatzfunktion Erklärung
Babywippe mit Musik Um einem Baby auch mithilfe von Klängen und Melodien Beruhigung bieten zu können, sollten Sie zu Babywippen mit Musik greifen. Diese Modelle verfügen über eine eingebaute Musikfunktion mit einer unterschiedlichen Anzahl an verschiedenen Melodien.
Babywippe mit Spielbogen Bei vielen Babywippen ist oberhalb des Sitzes zusätzlich ein Spielbogen angebracht, an dem verschiedenen Spielzeuge und Anhänger zu finden sind. Diese Babywippen mit Spielbogen dienen zur Unterhaltung, schulen jedoch auch die motorischen Fähigkeiten eines Babys.
2-in1-Babywippe Als 2-in1-Babywippen werden in der Regel höhenverstellbare Babywippen bezeichnet. Das Gestell kann hierbei in der Höhe variiert werden, sodass die Babywippe auf Wunsch auch als Hochstuhl zum Einsatz kommen kann.

6. Babywippen-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kinderwippen

6.1. Ab wann darf eine Babywippe verwendet werden?

Säugling liegt in einer Babywippe und schläft

Bei Säuglingen sollte die Nutzungsdauer entsprechend geringer ausfallen.

Babywippen sind, wie der Name bereits verrät, für Babys konzipiert. So können sie bereits direkt nach der Geburt zum Einsatz kommen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Babywippe erst ab einem Alter von etwa drei Monaten zu verwenden, um die Wirbelsäule und die Knochenstruktur zu schonen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie hoch ist die Belastbarkeit von Babywippen?

Bis zu welchem Gewicht Babywippen genutzt werden können, hängt von der individuellen Belastbarkeit der einzelnen Modelle ab. Die besten Babywippen weisen ein maximales Gewicht von 18 Kilogramm auf. Babywippen bis 18 kg Traglast können später auch als Kindersessel genutzt werden.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen, stets auch auf die Altersempfehlung des Herstellers zu achten.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Babywippen aus Holz umweltfreundlicher?

Das Gestell von Babywippen kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. In der Regel handelt es sich um Kunststoff oder Metall. Es gibt allerdings auch Babywippen aus Holz. Dieses nachwachsende Material ist umweltfreundlich und sehr stabil.

» Mehr Informationen

6.4. Gibt es auch Babywippen für Zwillinge?

Eine herkömmliche Babywippe ist nicht als Zwillings-Variante erhältlich. Um zwei Babys unterzubringen, können Sie jedoch auf Babywippen in Form einer Hängewiege zurückgreifen. In dieser Schaukelwiege hat jedes Baby seinen eigenen Platz und steht dennoch im engen Kontakt zum anderen Kind.

Zwillinge, die in engem Körperkontakt zueinander stehen

Zwillinge haben ein besonders großes Bedürfnis nach Körperkontakt zum jeweils anderen.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller haben Babywippen in ihrem Sortiment?

Gerade wenn es um die Ausstattung für Babys geht, greifen viele Eltern gerne auf bekannte und bewährte Marken zurück. Zu den beliebtesten Herstellern von Babywippen zählen unter anderem Maxi-Cosi, Chicco, Babybjörn und Hauck.
Darüber hinaus gibt es jedoch viele weitere Marken, unter denen gute Babywippen vertrieben werden.

» Mehr Informationen

6.6. Gibt es einen Babywippen-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest ist eine Verbraucherorganisation, an deren Tests sich viele Verbraucher orientieren. Leider hat die Stiftung bisher noch keinen Test zu Babywippen durchgeführt, sodass wir Ihnen an dieser Stelle leider keinen Babywippen-Testsieger präsentieren können.
Allerdings hat Öko-Test im Jahr 2016 einen Babywippen-Test durchgeführt, in dem sich gezeigt hat, dass nur die besten Wippen eine günstige Körperhaltung unterstützen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Häufig gestellte Fragen: Babywippe | kindergesundheit-info.de. (o. D.). https://www.kindergesundheit-info.de/themen/faq/weshalb-soll-ich-mein-baby-nicht-so-lange-in-der-babywippe-lassen/
ÖKO-TEST. (2023, 1. Februar). Babywippen im Test: Das sind die besten Babyschaukeln. Oekotest.de. https://www.oekotest.de/kinder-familie/Babywippen-im-Test-Das-sind-die-besten-Babyschaukeln_107269_1.html
V. (o. D.). Babywippen: FAQ. BabyBjörn. https://www.babybjorn.de/babywippen-faq/

Welche Noten erhielten die einzelnen Babywippen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Babywippen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Wippe Hoopla von Chicco - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Babywippe 10247 von Ingenuity - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Kori 2-in-1 von Maxi-Cosi - beispielhafter Internetpreis: 87 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Babywippe Bliss klassisch von BabyBjörn - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Anyway Sway von Ingenuity - beispielhafter Internetpreis: 88 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Balloon Babywippe von Chicco - beispielhafter Internetpreis: 79 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Ruben von Lionelo - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Achter Platz - gut: Babywippe Graphik von Babymoov - beispielhafter Internetpreis: 57 Euro
  • Neunter Platz - gut: Winnie Puuh Babywippe von Bright Starts - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Leisure von Hauck - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro

Für den Babywippen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Babywippen sowie "gute" Babywippen von 10 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Babywippen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Wippe Hoopla von Chicco und den Preis-Leistungs-Sieger Babywippe 10247 von Ingenuity.

Im Babywippen-Vergleich haben sich zwei Hersteller durch eine erhöhte Anzahl "sehr guter" und "guter" Babywippen hervorgetan. Ingenuity sowie Hauck sind für ihre Produktvielfalt unter den Babywippen-Herstellern bekannt.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Babywippe-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Babywippen-Vergleich insgesamt 18 Babywippen von 10 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Babywippen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Babywippen?

Sofern Sie nicht 150,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Babywippe 10247 von Ingenuity zurückgreifen oder durchschnittlich 67,05 Euro für eine Babywippe eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Babywippen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Babywippen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 11401 Bewertungen erhielt die Babywippe 10247 von Ingenuity. Mehr Informationen »

Welche Babywippen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

7 der 18 Babywippenaus unserem Babywippen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Wippe Hoopla von Chicco, Babywippe 10247 von Ingenuity, Kori 2-in-1 von Maxi-Cosi, Babywippe Bliss klassisch von BabyBjörn, Anyway Sway von Ingenuity, Balloon Babywippe von Chicco und Ruben von Lionelo Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Babywippe in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Babywippe gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Chicco Babywippe, Babywipper und BabyBjörn Wippe begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis