Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Badmintonschläger Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Badmintonschläger besteht aus Kopf, Rahmen, Besaitung, Schlägerhals, Schaft und Griff.
  • Die Maße eines Badmintonschlägers sind genormt. Die Schläger unterscheiden sich jedoch durch viele andere Aspekte, unter anderem im Gewicht und Schwerpunkt sowie in der Bespannungshärte und im Griffband.
  • Im Gegensatz zum Federball, ist es beim Badminton das Ziel, den Ball auf den Boden des gegnerischen Feldes zu bringen. Man spielt also gegeneinander und nicht miteinander.

badmintonschlaeger-test

Sie haben das Bedürfnis sich mal wieder richtig auszupowern und eine neue Sportart zu beginnen, bei der Sie gegen einen anderen Spieler antreten und welche sich auch für Kinder eignet? Dann ist vielleicht Badminton etwas für Sie! Hierfür müssen Sie kein Profi sein, auch als Hobby-Spieler können Sie in einer Halle ein Badminton-Feld buchen. Sie brauchen dafür nicht viel außer Motivation, sportliche Kleindung und einen Badmintonschläger. Nun können Sie sich natürlich ein einfaches Set aus Badminton Schläger und Ball leihen – oder sie kaufen einen guten Badmintonschläger.

Doch was macht einen guten Badmintonschläger für Anfänger oder Fortgeschrittene aus? Wenn Sie den Sport noch nie zuvor ausgeübt haben und einen Badmintonschläger kaufen wollen, stehen Sie den Suchergebnissen für Badminton Schläger bei Amazon wahrscheinlich ratlos gegenüber und können sich zwischen all den Marken wie Oliver, Generic, Babolat oder Fostoy nicht entscheiden.

Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, haben wir für Sie in einer Badmintonschläger-Vergleichstabelle 2023 die besten Modelle zusammengestellt, die in Badminton-Tests im Internet empfohlen werden. So finden Sie ganz sicher den besten Badmintonschläger für Ihr nächstes Spiel. Zudem informieren wir Sie in unserer Kaufberatung darüber welche verschiedenen Arten von Schlägern es gibt, welche Rolle das Gewicht und die Badmintonschläger-Länge spielt und warum Badminton nicht das gleiche ist wie Federball.

1. Was ist Badminton?

Badminton ist ein schneller, dynamischer und technisch anspruchsvoller Sport, der drinnen oder outdoor gespielt werden kann. Badminton ist eine Rückschlagsportart, bei der ein einzelner Spieler oder ein Doppel auf einem rechteckigen Feld gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, den Federball (auch Shuttlecock genannt) mit einem Badmintonschläger – häufig handelt es sich um einen Carbon-Badmintonschläger – über das Netz zu schlagen, sodass der Gegner den Ball nicht zurückspielen kann.

Eine lange Geschichte

Höhlenmalereien in Indien zeigen, dass Menschen bereits vor 2.000 Jahren eine Art Federball gespielt haben. Als Schläger dienten damals flache Holzgeräte. Die Grundidee finden wir heute im Badminton wieder. Der erste Badminton-Verein in Deutschland wurde jedoch erst Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet.

Ein Badmintonschläger besteht im Aufbau aus:

  • Kopf bestehend aus Rahmen und Besaitung
  • Schlägerhals
  • Schaft
  • Griff

Die Regeln des Spiels sind einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern. Um erfolgreich zu sein, benötigt man eine gute Technik, Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer. Badminton fördert körperliche Fitness und koordinative Fähigkeiten und ist damit eine ideale Sportart um Körper und Geist zu trainieren.

2. Ist ein Badmintonschläger und ein Federballschläger das gleiche?

paar startet federball spiel im park

Badminton ist mit dem Federball-Spiel verwandt. Allerdings spielt man beim Badminton gegeneinander und nicht miteinander.

Badminton und Federball sind als Spiel nicht gleichzusetzen, aber eines schonmal vorweg: Sie können einen Badmintonschläger auch zum Federballspielen verwenden!

Badminton ist ein schnelles und anspruchsvolles Spiel, das überwiegend in der Halle gespielt wird. Die Größe des Spielfelds beträgt 13,4 x 6,1 Meter, und das Ziel ist es, den Federball über das Netz zu schlagen und ihn auf den Boden in der gegnerischen Hälfte zu bringen. Es geht darum seinen Gegner zu besiegen. Der Badmintonschläger ist flacher und ovaler als der für Federball, da er für höhere Geschwindigkeiten und höhere Präzision ausgelegt ist. Da es bei dieser Sportart ums gewinnen geht, sind die Anforderungen, die man an eine Badmintonschläger stellt hoch, vor allem bei Profisportlern. Die Badmintonschläger-Größe spielt daher ebenso eine Rolle wie das Griffband eines Badminton Schlägers.

Badminton und Federball sind zwei Sportarten, die oft verwechselt werden. Beide werden mit einem besaiteten Schläger und einem Federball gespielt, aber es gibt dennoch wesentliche Unterschiede. Während man beim Federball miteinander spielt und versucht den Ball solange wie möglich in der Luft zu halten, versucht man beim Badminton den Ball auf den Boden des Gegners zu bringen.

Federball hingegen ist ein langsamerer und ungezwungenerer Sport, der im Freien oder drinnen gespielt werden kann. Hier geht es eher ums Miteinander spielen nicht darum seinen Gegner zu besiegen. Das Ziel ist es, den Ball solange wie möglich in der Luft zu halten, ohne dass er zu Boden fällt. Spielregeln oder Feldgröße spielen hier eine untergeordnete Rolle. Zwischen einem Federballschläger und einem Badmintonschläger gibt es wenige Unterschiede, doch meist hat ein Federballschläger eine rundere Schlägerfläche. Man kann aber auch mit einem leichten Badmintonschläger oder einem Badmintonschläger für Anfänger wunderbar Federball spielen.

3. Welche verschiedenen Typen von Badmintonschlägern gibt es?

Es gibt verschiedene Typen von Badmintonschlägern, die sich in ihrer Gewichtverteilung unterscheiden. Dazu zählen:

  • Kopflastige Badmintonschläger
  • Grifflastige Badmintonschläger
  • Ausgewogene Badmintonschläger

Eine beliebte Kategorie sind die kopflastigen Badmintonschläger. Dieser Schlägertyp besitzt einen schwereren Kopfteil, und ist besonders die offensive Spielweise geeignet. Aber er ist auch bei Anfängern und Spielern mit weniger Kraft beliebt, da die Schwungmasse des Schlägers dem Spieler eine gewisse Unterstützung gibt.

Grifflastige Schläger sind hingegen leichter im Kopfteil und dafür schwerer im Griff. Dieser Schlägertyp wird oft von fortgeschritteneren Spielern verwendet, da sie mehr Vorwärtsdrang und Präzision durch den Schläger erzeugen können. Die ausgewogenen Badmintonschläger haben ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kopf und Griff. Diese Schlägertypen können sowohl von Anfängern als auch von fortgeschrittenen Spielern eingesetzt werden, da sie die Vorteile beider Schlägertypen kombinieren und somit flexibler sind.

In folgender Tabelle stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Schlägertypen nochmal übersichtlich gegenüber:

Schläger-Typ Eigenschaften
kopflastig
  • Schwerpunkt im Kopfteil
  • benötigt weniger Schlagkraft
  • ideal für Offensivspiele oder Anfänger mit wenig Kraft
grifflastig
  • Schwerpunkt nahe am Griff
  • erlaubt mehr Präzision beim Schlag
  • ideal für Defensivspiele und Fortgeschrittene
ausgewogen
  • ausgewogenes Kopf/Griff-Gewicht
  • für Anfänger und Profis geeignet

Tipp: Sie können den Schwerpunkt eines Schlägers bestimmen, indem Sie versuchen ihn an verschiedenen Stellen mit einem Finger zu balancieren. An der Stelle, an welcher er nicht mehr zu einer Seite kippt, befindet sich der Schwerpunkt des Schlägers.

4. Weitere wichtige Kaufkriterien – Worauf sollten Sie beim Kauf eines Badmintonschlägers achten?

nahaufnahme kopf badmintonschlaeger mit ball in halle

Badminton wird in der Halle gespielt. Sie brauchen dafür einen Badmintonschläger, einen Federball und ein Spielfeld.

Abgesehen vom Badmintonschläger-Typ, gibt es auch weitere Faktoren, die beim Kauf eines Badmintonschlägers berücksichtigt werden sollten, damit der Schläger am Ende auch wirklich zu Ihnen passt. Dazu zählen unter anderem die Länge des Griffs, die Badminton Schläger-Bespannung und das Material des Schlägers. Jeder Spieler hat individuelle Präferenzen, daher sollte man verschiedene Schlägertypen testen, bevor man sich für einen entscheidet.

4.1. Größe, Gewicht und Material des Schlägers

Für die Größe eine Schlägers gibt es festgelegte Maße, die nicht überschritten werden dürfen – das gilt insbesondere dann, wenn Sie erwägen professionell in Wettkämpfen zu spielen. Die Länge eines Badmintonschlägern beträgt somit 68 cm und die Breite 23 cm. Hier können Sie beim Kauf also nicht viel falsch machen, da empfohlene Produkte eigentlich immer diesen Maßen entsprechen.

Das Badmintonschläger-Gewicht in g ist abhängig vom verwendeten Material. Grundsätzlich sollte ein guter Badmintonschläger so leicht wie möglich sein und trotzdem noch über einen stabilen Rahmen verfügen. Daher wird für hochwertige Profi-Badmintonschläger oft Carbon oder Graphit als Material genutzt. Sehr leichte Schläger wiegen unter 75 Gramm. Die meisten Allrounder-Modelle haben ein Badmintonschläger-Gewicht im Bereich zwischen 80 und 90 Gramm.

4.2. Bespannung und Flexibilität

badminton profi beim spiel in halle

Professionelle Badmintonspieler nutzen meistens einen höhere Bespannungshärte des Schlägers.

Relevant für einen guten Schlag ist aber nicht nur der Rahmen eines Schlägers, sondern vor allem dessen Besaitung. Schlag und Flugbahn des Federballs werden durch Art und Durchmesser der Saiten sowie durch die Bespannungshärte bestimmt, welche in Kilogramm angegeben wird. Im Durchschnitt liegt diese bei etwas 10 kg. Für Anfänger empfiehlt sich eine geringere Bespannungshärte als für Profis. Sie können einen Badmintonschläger auch neu bespannen.

Als Material wurde für Saiten früher oft Naturdarm verwendet, heute gibt es vor allem solche aus Kunststoff, beispielsweise Nylon, die zudem unterschiedlich beschichtet sind. Kunststoffsaiten haben im Vergleich zu solchen aus Naturdarm eigentlich fast nur Vorteile:

    Vorteile
  • preiswerter
  • vegan
  • haltbarer
    Nachteile
  • anderes Spielgefühl bei Umgewöhnung

4.3. Griff und Griffband

Für ein richtiges Griffgefühl ist es wichtig, dass der Griff des Schlägers zu ihrer Hand passt. Dabei sollte der Griff weder zu dick noch zu dünn sein, damit sich keine Blasen bilden und der Griff nicht aus der Hand rutscht. Die Griffstärke bestimmt, wie hart der Griff ist. Zum Griff gehört auch das Badmintonschläger-Griffband, welches für Komfort beim Spielen sorgt und wodurch die Griffstärke angepasst werden kann. Das Griffband eines Badmintonschlägers kann man wechseln.

Es gibt verschiedene Griffband-Typen, die man kombinieren kann:

Griffband-Typ Merkmale
Basis-Griffband
  • es kommt direkt um den Griff des Schlägers
Über-Griffband
  • es kann bei Bedarf zusätzlich um das Basis-Griffband gewickelt werden und sorgt für eine zusätzliche Dämpfung oder einen Vergrößerung des Umfangs
Frottee-Griffband
  • spezielles Griffband, was dazu dient den Schweiß aufzufangen

5. Wie hält man einen Badmintonschläger richtig?

maedchen in halle beim badminton

Badminton eignet sich auch als Sportart für Kinder.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Badmintonschläger zu halten bzw. zu greifen. Welche Sie wählen, hängt davon ab, welche Schlag- und Spieltechnik Sie verwenden. Als Anfänger ist es zunächst einmal wichtig, den Universalgriff zu beherrschen. Als fortgeschrittener Spieler sollten Sie sich auch andere Grifftechniken aneignen.

5.1. Für Anfänger: Die Universal-Schläger-Haltung

Bevor Sie wie ein Profi spielen können, müssen Sie natürlich zunächst die Grundtechniken lernen. Dazu zählt, wie Sie den Badminton Schläger korrekt halten. Zwar gibt es hier verschiedene Möglichkeiten, doch es gibt eine Grundhaltung, die es sich lohnt als Erstes zu lernen. Diese Badmintonschläger-Haltung nennt man Universalgriff oder V-Griff. Die Handfläche wird als Verlängerung der Schlagfläche am unteren Ende so auf den Griff gelegt, dass zwischen Daumen und Handfläche eine V-förmige Öffnung entsteht, die zur linken Griffkante gerichtet ist.

5.2. Für Fortgeschrittene: weitere Grifftechniken

Sobald Sie den Grundgriff beherrschen, können Sie versuchen sich weitere Griffe anzueignen. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Daumengriff: notwendig bei Rückhandschlägen
  • Pinzettengriff: für präzise Spieltechnik am Netz
  • Rush-Griff: wird auch Bratpfannenhaltung genannt und ermöglicht „Pushing“ am Netz

6. Badmintonschläger-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Badmintonschläger

6.1. Welcher Badmintonschläger passt zu mir?

Welcher Badmintonschläger zu Ihnen passt hängt davon ab, ob Sie Profi-Spieler oder Anfänger sind und wieviel Kraft Sie im Arm haben. Anfänger greifen lieber zu kopflastigen oder ausgewogenen Schlägern, die zudem eine hohe oder mittlere Flexibilität aufweisen. Solche Schläger gibt es zum Beispiel von Senston oder Langing. Badmintonschläger für Fortgeschrittene oder Profis verfügen oft über eine hohe Schlagkraft, die dennoch Präzision gewährleistet – etwa das Modell RW-5000 des Herstellers Victor. Zudem ist auch das Gewicht ausschlaggebend und sollte zu Ihrer Kraft passen. Badmintonschläger für Damen sind beispielsweise oft etwas leichter. Das gleiche gilt für Jugend-Badmintonschläger oder Junior-Badmintonschläger.

nahaufnahme badmintonschlaeger und federball

Die Eigenschaften der Saiten einen Badmintonschlägers beeinflussen Schlagkraft und Flugkurve des Federballs.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel kostet ein guter Badmintonschläger?

Die Preise von Badmintonschlägern variieren und unterscheiden sich nicht nur zwischen Marken sondern auch Modellen. Günstige Badmintonschläger für Anfänger oder Hobbyspieler finden Sie bereits ab 30 €. Preiswerte Badminton Schläger und Ball-Sets gibt es unter anderem von der Firma WHiZZ Sports. Hochwertige Badmintonschläger für Fortgeschrittene und Profis können aber weit über 100 € kosten. Schauen Sie am besten einfach in die Vergleichstabelle, in der empfehlenswerte Modelle gelistet sind, die in diversen Badmintonschläger-Tests gute Ergebnisse erzielen konnten.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Badminton spielen beachten?

Badminton zählt nicht gerade zu den gefährlichsten Sportarten. Ein großes Risiko gehen Sie beim Spiel daher nicht ein. Trotzdem sollten Sie natürlich darauf achten, Unfälle und Verletzung so gut es geht zu vermeiden. Da die meisten Verletzungen auf eine Überbelastung von Schulter, Knie oder Handgelenk zurückzuführen sind, können sie vor allem mit der richtigen Schlagtechnik und viel Training den Beschwerden entgegenwirken.

» Mehr Informationen

6.4. Gibt es pinke Badmintonschläger?

Zwar spielt die Farbe für die Qualität des Schlägers keine Rolle, eine individuelle Optik ist für viele Spieler aber dennoch relevant. So gibt es Schläger in diversen Farben, darunter auch pinke Badmintonschläger bzw. rosa Badmintonschläger.

» Mehr Informationen

6.5. Gibt es einen einen Badmintonschläger-Testsieger von Stiftung Warentest?

Das Verbraucherportal Stiftung Warentest genießt großes Vertrauen bei Konsumenten, doch natürlich können nicht alle Produkte dort getestet werden. Auch Badmintonschläger wurden noch nicht getestet und somit gibt es auch keinen Testsieger von Stiftung Warentest. Das heißt aber natürlich nicht, dass es keine guten Badmintonschläger auf dem Markt gibt. Online findet man viele Badmintonschläger-Tests sowie Kundenbewertungen, an denen man sich gut orientieren kann.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Badmintonschläger in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Badmintonschläger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: WRT8444003 von Wilson - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Federball-Set von LANGNING - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: RW-5000 von Victor - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: HR-BRS-4 von HIRALIY - beispielhafter Internetpreis: 54 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Badmintonschläger V-3700 Magan von Victor - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Isoforce 511.8 von Talbot Torro - beispielhafter Internetpreis: 48 Euro
  • Siebter Platz - gut: 520-Sjq-2017-K4 von Senston - beispielhafter Internetpreis: 43 Euro
  • Achter Platz - gut: Meta X90 von Oliver - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Neunter Platz - gut: Badmintonschläger Set von Philonext - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Superlite Powerblade von Carlton - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 14 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Badmintonschläger in 6 "sehr gute" Badmintonschläger und 15 "gute" Badmintonschläger auf. Der Vergleichssieger WRT8444003 von Wilson erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 59,99 Euro.

Der Badmintonschläger-Hersteller Victor stellt mit 4 Produkten die meisten Badmintonschläger in der Vergleichstabelle zum Badmintonschläger-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Badmintonschläger-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Badmintonschläger-Vergleich stellen wir Ihnen 21 verschiedene Produkte von 14 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Badmintonschläger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Badmintonschläger aus dem Badmintonschläger-Vergleich?

Die Badmintonschläger im Badmintonschläger-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 65,90 Euro über die mittlere Preisklasse mit 39,65 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 17,90 Euro haben wir für Sie verschiedene Badmintonschläger ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Badmintonschläger erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Superlite Powerblade von Carlton ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Badmintonschläger wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Badmintonschläger-Vergleich erhielten folgende 6 Badmintonschläger die Note "SEHR GUT": WRT8444003 von Wilson, Federball-Set von LANGNING, RW-5000 von Victor, HR-BRS-4 von HIRALIY, Badmintonschläger V-3700 Magan von Victor und Isoforce 511.8 von Talbot Torro Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Badmintonschläger gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Badmintonschläger in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Badminton-Schläger, Federballschläger und Badminton-Racket. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis