Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Bandsäge Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Bandsäge ist ein nützliches Werkzeug, mit dem Sie besonders präzise unterschiedliche Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff verarbeiten können. Bei dem Sägeblatt handelt es sich um ein Band.
  • Je nachdem, was geschnitten werden soll, wird ein entsprechendes Sägeblatt benötigt. So gibt es Holzsägeblätter und Metallsägeblätter.
  • Beim Umgang mit einer Bandsäge ist es wichtig, verschiedene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Dazu zählen unter anderem das Tragen von Schutzbrille, Schutzhandschuhen und Gehörschutz.

bandsaege-test

Sie sind Hobby- oder Profischreiner und möchten Holz detailreich und präzise schneiden? Dann darf eine Bandsäge in Ihrer Werkstatt nicht fehlen! Darüber hinaus lässt sich mit einem solchen Werkzeug nicht nur Holz, sondern auch andere Materialien, wie Metall oder Kunststoff verarbeiten. Mit einer Bandsäge können Sie sogar noch präziser arbeiten als mit einer Stichsäge oder einer Kreissäge und sie bietet Ihnen daher nicht nur Genauigkeit, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu werden.

Wenn Sie in Erwägung ziehen, eine Bandsäge zu kaufen, bisher aber ein solches Werkzeug noch nicht verwendet haben, stehen Sie eventuell im Baumarkt ratlos verschiedenen Modellen gegenüber. Darf es auch eine günstige Bandsäge sein oder lohnt sich nur der Kauf eines Bandsägen-Testsiegers?

Damit Sie bei der Kaufentscheidung nicht irgendwann alt aussehen, haben wir für Sie in einem Bandsägen-Vergleich 2023 empfehlenswerte Produkte verschiedener Hersteller, die in diversen online Bandsägen-Tests überzeugen konnten, aufgelistet. Darüber hinaus informieren wir Sie in unserer Kaufberatung darüber, was Sie mit einer Bandsäge tun können, welche Typen es gibt und klären über den Aufbau einer Bandsäge auf. So finden Sie garantiert die beste Bandsäge für Ihr persönliches Heimwerker-Paradies

1. Was ist eine Bandsäge und wofür benötigt man sie?

man in werkstatt arbeitet mit holz an bandsaege

Mit einer Bandsäge lässt sich sowohl Holz als auch Metall sehr präzise schneiden.

Eine Bandsäge ist meistens eine stationäre Maschine, die verwendet wird, um Holz, Metall und andere Materialien auf präzise Weise zu schneiden. Sie besteht aus einem Motor, einem Tisch, einem Sägeblatt und einem Gerät, das das Sägeblatt antreibt. Das Bandsägeblatt ist eine Schleife aus einem dünnen, flexiblen Metallband, das sich über zwei Rollen bewegt. Man nennt es auch Sägeband. Durch den Einsatz unterschiedlicher Sägeblätter kann die Bandsäge verschiedenen Einsatzzwecken angepasst werden.

Eine der wertvollsten Eigenschaften einer Bandsäge ist ihre Präzision. Mit einer Bandsäge können sehr genaue Schnitte gemacht werden, was sie ideal für den Einsatz in der Holz- oder Metallverarbeitung macht. Es ist ebenfalls möglich, Gehrungsschnitte und Kurvenschnitte zu machen, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten noch erweitern. Sie können eine geeignete Bandsäge sogar für Baumstämme nutzen, beispielsweise um mit einer Bandsäge Brennholz herzustellen. Es gibt für die Holzverarbeitung sogar Bandsägen extra für Traktoren. Allerdings finden solche Modelle eher in der professionellen bzw. industriellen Holzverarbeitung Anwendung.

Bandsägen für die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien unterscheiden sich in der Art des Sägeblatts. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten findet die Bandsäge in der Industrie, beispielsweise in Form einer CNC-Bandsäge für Metall oder einer Bandsäge für die Brennholz-Herstellung, Anwendung. Aber auch für Hobbyschreiner ist eine Bandsäge ein wertvolles Werkzeug.

In folgender Tabelle stellen wir Ihnen typische Materialien vor, welche mit einer Bandsäge verarbeitet werden können:

Verarbeitetes Material Verarbeitung
Holz
  • in der Holzverarbeitung kann eine Holzbandsäge verwendet werden
  • zum Schneiden für u.a. Massivholz, Furnier oder Spanplatten
  • wenn man eine Bandsäge für Baumstämme nutzen möchte, benötigt man eine Blockbandsäge
Metall
  • in der Metallverarbeitung ist eine Metallbandsäge nützlich
  • zum präzisen Schneiden von beispielsweise Profilen und Rohren
Kunststoff
  • auch Kunststoff, beispielsweise Gummi, lässt sich präzise mit einer Bandsäge schneiden
  • Sägeblätter hierfür sind feiner und ähneln denen für Holz

2. Was sollten Sie im Umgang mit einer Bandsäge beachten?

man arbeitet mit holz in einer werkstatt

Um Verletzung zu vermeiden, sollten Sie bei der Arbeit mit einer Bandsäge Schutzkleidung tragen.

Wenn Sie mit einer Bandsäge arbeiten, müssen besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, um Unfälle zu vermeiden – egal ob es sich um eine Bandsäge für Hobbyschreiner oder eine Industrie-Bandsäge handelt. Denn auch wenn Sie bereits viele Erfahrungen mit einer Bandsäge gemacht haben, ist das Verletzungsrisiko bei falscher Anwendung hoch.

Beim Schneiden von Materialien sollte auf eine genügende Halterung des Werkstücks geachtet werden. Die Hände sollten immer einen angemessenen Abstand zur Säge haben, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, Handschuhe zu tragen, auch wenn es sich um eine kleine Bandsäge handelt. Darüber hinaus kann Feinstaub von Holz oder Metall hautreizend und sogar krebserregend sein, daher sollten Sie immer Schutzkleidung, idealerweise inklusive Mundschutz, tragen.

Eine weitere wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Verletzungen ist die Verwendung von Schutzbrillen. Diese schützen die Augen vor Sägespänen oder Metallsplittern, das gilt insbesondere auch im Umgang mit einer CNC-Metall-Bandsäge. Zudem sollte bei der Arbeit mit einer Bandsägemaschine ein Gehörschutz getragen werden, denn sowohl kleine als auch große Bandsägen sind laut genug, um auf Dauer Gehörschäden zu verursachen.

Achtung: Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, sollten Sie im Umgang mit Bandsägen immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz tragen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedienung der Säge selbst. Die Geschwindigkeit der Bandsäge sollte immer entsprechend dem Material angepasst sein, um ein optimaleres Ergebnis zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden.

Sie sollten sich immer an Bedienungsanleitung des Herstellers halten und sich als Laie entsprechend in die Führung der Bandsäge einweisen lassen sowie lernen, eine Bandsäge zu justieren, um ein sicheres und korrektes Arbeiten zu gewährleisten. Das ist nicht nur für Ihre eigene Sicherheit wichtig, sondern auch dafür, dass Sie die Maschine nicht kaputt machen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich eine Bandsäge ausleihen.

3. Welche wichtigen Kaufkriterien für Bandsägen gibt es?

Neben der Wahl des richtigen Sägeblatts – also Metall-, Holz- oder Kunststoffsägeblatt gibt es noch einige andere Aspekte, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.

3.1. Leistung und Flexibilität

Für die Leistung der Maschinen sind unter anderem die Sägegeschwindigkeit und Bandsägen-Drehzahl wichtige Parameter, welche von der Motorleistung abhängt. Diese können Sie den Herstellerangaben entnehmen. Die meisten Bandsägen sind stationäre Tischbandsägen, die über ein Kabel mit dem Strom verbunden werden. Auf diese Geräte bezieht sich auch die Motorleistung, welche dann weitestgehend gleichbleibend ist.

Die optimale Leistung

Die Leistung einer stationären Bandsäge hängt von der Motorleistung ab, die in Watt angegeben wird und die die Sägegeschwindigkeit bestimmt. Je höher die Motorleistung, desto höher die Sägegeschwindigkeit. Leistungsstarke Geräte schaffen es bis zu 800 Meter pro Minute.

Es gibt aber auch kleine Akku-Bandsägen für den mobilen Einsatz sowie halbstationäre Tischbandsägen mit Rollen. Wenn Sie sich für die Kategorie Akku-Bandsäge als Alternative zur stationären Bandsäge entscheiden, sollten Sie neben der Sägegeschwindigkeit auch Wert auf die Akku-Leistung legen.

Die Vor- und Nachteile einer Akku-Bandsäge sind:

    Vorteile
  • flexibel einsetzbar
  • nicht vom Stromnetz abhängig
  • leichter und handlicher im Vergleich zu einer Tischbandsäge
    Nachteile
  • Begrenzte Akku-Laufzeit
  • meist keine Absaugvorrichtung
  • Schnittgeschwindigkeit meist geringer
nahaufnahme saegeblatt

Je nachdem, welches Material Sie mit einer Bandsäge schneiden wollen, benötigen Sie ein geeignetes Sägeblatt für Holz oder Metall.

3.2. Schnitthöhe, Schnittbreite und Länge des Sägebands

Die Schnitthöhe in cm ist ein wichtiger Parameter, denn er gibt an, wie hoch das zu verarbeitende Material sein kann. Normalerweise weisen Bandsägen mindestens eine Schnitthöhe von 8 cm auf. Es gibt aber auch solche mit einer Schnitthöhe von über 20 cm. Auch die Schnittbreite und die Länge des Sägebands in cm ist unter Umständen wichtig für Ihre Arbeit. Bei Bandsägen-Tests im Internet werden solche Parameter in der Regel berücksichtigt.

3.3. Gewicht

Das Gewicht in kg spielt keine Rolle für die Leistung der Säge. Doch da Sie selbst in der Lage sein müssen, das Gerät entsprechend zu platzieren und einzurichten, müssen Sie die Bandsäge bewegen können. Es gibt auch Bandsägen mit Rollen, die meist etwas kleiner und leichter und somit flexibler einsetzbar sind.

3.4. Tischgröße und Arbeitsfläche

Auch die Tischgröße einer Bandsäge spielt eine Rolle, denn hieraus ergibt sich die Arbeitsfläche. Je größer die Arbeitsfläche, desto präziser können Sie arbeiten, da das Werkstück zu allen Seiten besser aufliegt.

Es gibt Bandsägen mit und ohne Untergestell. Modelle ohne Untergestell besitzen eine niedrige Arbeitshöhe und müssen vor dem Einsatz zuvor auf einem Tisch oder einer Werkbank befestigt werden.

3.5. Weitere Ausstattung und Funktionen sowie Zubehör

Es gibt diverse Ausstattungsmerkmale und zusätzliches Zubehör, die manche Bandsägen mitbringen und andere eben nicht. Je nachdem, was Sie mit dem Werkzeug bearbeiten wollen, ist es sinnvoll, nach solchen Ausstattungsextras, beispielsweise eine Bandsäge mit Gummibelag, Ausschau zu halten.

Zu wichtigen Extras, über die manche Modelle verfügen, zählen zum Beispiel:

  • integrierte LED-Leuchten, für besseres Licht während der Arbeit
  • Absaugvorrichtung, um entstehende Holzspäne oder Metallstaub zu entfernen
  • einstellbare Sägegeschwindigkeit, beispielsweise für die optimale Verarbeitung unterschiedlicher Materialien
  • neigbarer Sägetisch, für mehr Flexibilität während der Verarbeitung

4. Welche wichtigen Hersteller von Bandsägen gibt es?

Wenn es um Bandsägen geht, gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die unterschiedliche Modelle anbieten. Zu den bekanntesten Marken zählen:

  • Scheppach
  • Einhell
  • Metabo
  • Holzmann
  • Vevor
  • Hecht
  • Makita

Einige dieser Marken wollen wir Ihnen etwas genauer vorstellen:

Hersteller Beschreibung
Metabo
  • bekannter Hersteller, der hochwertige Bandsägen anbietet
  • Geräte sind langlebig und zuverlässig und eignen sich besonders für den industriellen Einsatz
Einhell
  • deutscher Hersteller mit einem breiten Sortiment
  • bietet sowohl kleinere als auch leistungsstarke Maschinen an
  • sowohl für den Hobbybereich als auch für den professionellen Einsatz
Holzmann
  • österreichischer Hersteller, spezialisiert auf Werkzeugmaschinen und Holzbearbeitung
  • Bandsägen zeichnen sich durch eine solide Verarbeitung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus
Vevor
  • chinesisches Unternehmen, das preiswerte Bandsägen für den Heimgebrauch herstellt
  • Produkte sind einfach zu bedienen und eignen sich u.a. für den Hobbybereich
Makita
  • bekannte japanische Marke, die als einer der Marktführer im Bereich Elektrowerkzeuge gilt
  • besonders leistungsstarke Bandsägen, die sich hervorragend für den professionellen Einsatz eignen
nahaufnahme baumstamm querschnitte

Bandsägen werden auch für die industrielle Holzverarbeitung eingesetzt.

5. Bandsäge-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zur Bandsäge

5.1. Was kostet eine Bandsäge?

Die Preise einer Bandsäge variieren je nach Modell, Hersteller und Einsatzgebiet. Billig sind diese Werkzeuge jedoch nie und Sie müssen im Durchschnitt zwischen 300 und 600 Euro investieren. Am besten werfen Sie direkt einen Blick in unsere Vergleichstabelle, welche verschiedene Bandsägen aus Online-Tests übersichtlich auflistet. Häufig können Sie eine Bandsäge für Brennholz gebraucht kaufen, was dann auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich ist.

5.2. Gibt es Bandsägen mit einem Kreisschneider?

Ja, es gibt auch Tischbandsägen, bei denen ein Kreisschneider im Lieferumfang enthalten ist, beispielsweise bei der Holzbandsäge der Marke Paulimot MJ14.

» Mehr Informationen

5.3. Ist ein einfaches Wechseln des Sägeblatts möglich?

Ja, das Wechseln eines Sägeblatts ist möglich und nach einer gewissen Zeit auch notwendig, da sich das Sägeblatt mit der Zeit abnutzt. Sie sollten hierbei immer sehr vorsichtig und genau vorgehen – und unbedingt zuvor die Stromzufuhr trennen! Wechseln Sie das Sägeblatt entsprechend der Herstellerangaben und lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann helfen. Auf jedenfall sind neue Sägeblätter wichtige Ersatzteile für eine Bandsäge.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist der Unterschied zwischen einer Bandsäge und einer Dekupiersäge?

Viele Hobby-Heimwerker stehen irgendwann vor der Entscheidung zwischen Bandsäge und Dekupiersäge. Bandsägen sind ideal zum Schneiden von größeren Werkstücken, da das Sägeblatt kontinuierlich arbeitet und eine tiefe und präzise Schnittführung ermöglicht. Eine Dekupiersäge ist eine handgeführte Säge mit einem kurvigen, sich bewegenden Sägeblatt. Sie eignet sich gut zum Schneiden von Holz in gebogenen, kreisförmigen oder komplexen Formen. Insgesamt ist der Hauptunterschied zwischen einer Bandsäge und einer Dekupiersäge die Art der Sägeblätter und die Art des Sägevorgangs.

» Mehr Informationen

5.5. Was ist ein Bandsägen-Anschlag?

Ein Bandsägen-Anschlag ist ein nützliches Zubehör, um besonders präzise arbeiten zu können. Mit einem Anschlag können Sie den typischen „Drift“ einer Bandsäge kalibrieren und genauere Schnitte machen.

» Mehr Informationen

5.6. Wurden Bandsägen bereits von Stiftung Warentest getestet?

Bislang wurden Bandsägen noch nicht von dem bekannten Verbraucherportal unter die Lupe genommen. Im Jahr 2016 wurden aber Stichsägen getestet, die Sie als handliche Alternative zu Bandsäge verwenden können. Wenn Sie eine Bandsäge kaufen möchten, ist es sinnvoll, zu Produkten zu greifen, die in anderen Bandsägen-Tests überzeugen konnten.

» Mehr Informationen