Neben der Art des Antriebs gibt es noch weitere bedeutende Kriterien, die Sie in Ihre Suche mit einbeziehen sollten. Diese werden nachfolgend in Einzelpunkten aufgeführt. Dabei stellt sich dann auch die Frage, ob mit Akku und mit Ladegerät. Dieses und sonstiges Zubehör wird unter einem eigenen Punkt gelistet.
3.1. Die Leistung

Führen Sie mithilfe eines Bandschleifers Schleifarbeiten sauber und effizient durch.
Die Leistung wird in Watt angegeben, wobei sich der Wert im eigentlichen Sinn auf den Stromverbrauch bezieht. Andersherum gesagt bedeutet eine hohe Wattzahl nicht, dass beispielsweise ein Bandschleifer mit 380 V und einer hohen Wattzahl leistungsstärker ist. Wichtiger in diesem Zusammenhang sind die Angaben zur Bandlaufgeschwindigkeit, die in m/min angegeben wird. Je höher diese ist, desto effizienter arbeiten Sie beim Abtragen des Materials von verschiedenen Oberflächen. Idealerweise lässt sich die Geschwindigkeit bei gut ausgestatteten Modellen regeln.
3.2. Die Breite und Länge der Schleifbänder
Es ist naheliegend, dass ein Bandschleifer mit 100 mm breiten Bändern einen höheren Abrieb als Modelle mit beispielsweise 75 mm ermöglicht. Die Angaben zur Abmessung umfassen darüber hinaus auch die Länge, da diese ebenso eine bedeutende Rolle spielt. Informationen dazu erhalten Sie in den Produktbeschreibungen, sodass Sie die passenden Bänder als typisches Verbrauchsmaterial nachkaufen können.
3.3. Wichtiges Bandschleifer-Zubehör

Bandschleifer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Einsatzbereiche.
Selbstverständlich stellt sich häufiger die Frage, ob bei dem gewünschten Bandschleifer Zubehör mit dabei ist. Angaben dazu erhalten Sie in den Produktbeschreibungen. Die nachfolgende Liste mit kurzen Erläuterungen gibt Ihnen eine Hilfestellung, welche Produkte zur Verfügung stehen:
- Bei akkubetriebenen Modellen muss darauf geachtet werden, ob der Akku und das Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind. Einige Hersteller punkten mit Systemen, bei denen diese auch beim Tellerschleifer und anderen Helfern übergreifend genutzt werden können.
- Bei Modellen mit Absauger ist gut zu wissen, ob der dazu passenden Staubbehälter bzw. Auffangsack mitgeliefert wird, da Sie diesen ansonsten separat erwerben müssen.
- Besonders beim mobilen Einsatz lohnt sich ein Koffer für den Transport, der allerdings nicht bei allen Anbietern zum Lieferumfang gehört.
- Wird der Bandschleifer mit Kabel betrieben, dann sollten Sie darauf achten, welche Länge dieses hat und wenn nötig, ein Verlängerungskabel nutzen.
- Bei Bedarf erhalten Sie auch Vorrichtungen, um den Bandschleifer in passender Höhe auf einer Werkbank für den stationären Einsatz zu fixieren.
Tipp: Achten Sie zu Ihrem eigenen Vorteil darauf, dass das Auswechseln der Schleifbänder am Gerät werkzeuglos möglich ist, was Ihnen die Bedienung enorm erleichtert. Bei Markenprodukten bekannter Hersteller ist dieses Ausstattungsmerkmal in der Regel vorhanden.