Bartöl hilft gegen Schuppen:
Bartöl ist eine Empfehlung für Männer, die über Bartschuppen klagen. Die Schuppen entstehen häufig aufgrund trockener Haut. Hochwertige Bartöle für Männer mit Arganöl, Jojobaöl oder Mandelöl wirken hier wahre Wunder. Die Öle enthalten Fettsäuren wie Linolsäure, die rückfettend und feuchtigkeitsspendend auf die Gesichtshaut wirken und so einer Schuppenbildung durch Hauttrockenheit vorbeugen.
Barthaare gehören zu den störrischsten Haartypen überhaupt. Am besten lassen sie sich mit dem Haartyp 4 vergleichen, den man ansonsten fast ausschließlich bei Afrohaar findet.
Dementsprechend teilen sich Bart- und Afrohaar teilweise auch dieselbe Pflegestoffpallette. Hauptpflegestoffe in Bartöl sind dabei natürlich Haaröle, darunter:
- Arganöl
- Aprikosenöl
- hanföl
- Jojobaöl
- Kokosöl
- Macadamiaöl
- Mandelöl
- Olivenöl
- Rizinusöl
- Sonnenblumenöl
- Traubenkernöl
Die Öle legen sich wie ein schützender Film um das starre Barthaar, das von Haus aus ein hohes Bruchrisiko aufweist. So werden aufgeraute Haarfollikel geglättet, wodurch die Barthaare geschmeidiger, glänzender und auch biegsamer werden. Auch ziehen die Pflegestoffe von Öl in den Bart ein und entfalten so eine gewisse Tiefenwirkung.
1.1. Wirkung ätherischer Öle in Bartölen

Pflegen Sie Ihren Bart mit einem hochwertigen Öl und tragen Sie damit zu einer gepflegten und seriösen Optik bei.
Zusätzlich zu den Trägerölen, bei denen es sich in der Regel um hochwertige Pflanzenöle handelt, sind in Bartöl auch ätherische Öle enthalten. Gemäß Bartöl-Tests sorgen sie für einen angenehmen Wohlgeruch der Öle.
Dabei gibt es je nach persönlichen Vorlieben Bartöle mit erfrischendem Duft (z.B. Zitrone) und Bartöle mit herb-aromatischer Note, die vor allem durch verschiedene Dufthölzer und Duftkräuter zustande kommt.
Nun bringen einige ätherische Öle aber häufig auch pflanzliche Wirkstoffe mit sich, die im Bartöl besondere Pflegewirkung entfalten. Zum Beispiel gelten Zitronenöl und Teebaumöl als reinigend für Haut und Haare. Ebenso regen sie die Durchblutung an. Die aromatischen Öle der Kiefer enthalten wiederum pflanzliches Testosteron, das als Bestandteil von Bartöl für den Bartwuchs relevant ist.
Nachstehend eine Übersicht zu den wichtigsten ätherischen Ölen und ihrer Funktion in Bartöl:
Typ | Eigenschaften |
Bartöl mit süßlicher Duftnote | - z.B. Bartöl mit Vanille, Zimt, Organe oder Honig
- riecht lecker und ist nicht aufdringlich
|
Bartöl mit Frischeduft | - z.B. Bartöl mit Zitrone, Bergamotte, Limone, Grapefruit oder Patschuli
- gibt nach der Bartpflege ein erfrischendes Gefühl
- Zitrusöle haben auch reinigende und desinfizierende Funktion
|
Bartöl mit herb-holzigem Duft | - z.B. Bartöl mit Zedernholz, Sandelholz, Moschus, Amber, Fichte oder Lavendel
- sehr männlicher Duft, oft mit Wald- oder Holzaroma
|
Bartöl für verbesserten Bartwuchs | - z.B. Bartöl mit Fichte, Brokkoli, Knoblauch oder Grünkohl
- Bartöl stimuliert das Wachstum der Barthaare durch pflanzliches Testosteron (Phytoandrogene)
|
Bartöl mit Reinigungsfunktion | - z.B. Bartöl mit Teebaumöl, Eukalyptus oder Zitrone
- wirkt antioxidativ, durchblutungsfördernd, desinfizierend und porenreinigend
- meist mit Frischeduft
|
1.2. Weitere Wirkstoffe in Bartöl
Ein wirklich gutes Bartöl sollte neben Trägerölen und ätherischen Ölen noch weitere pflegende Inhaltsstoffe enthalten. Beispielsweise bieten sich in Bartölen für gute Vorher-Nachher-Ergebnisse kräftigende Vitamine und Hautpflegeextrakte an. Zu den wichtigsten Wirkstoffen gehören in diesem Zusammenhang folgende Kategorien:
Art des Wirkstoffes | Wirkung |
Aminosäuren und Proteine | - als Strukturbausteine für die Barthaare wichtig
- sorgen für robusten Bart laut Bartöl-Tests
- Aminosäuren wie Cystein beeinflussen den Bartwuchs direkt
|
Panthenol | - beruhigt die Haut
- beugt Juckreiz, Rötungen und Entzündungen vor (z.B. durch Rasur)
|
Linalool | - natürlicher Duftstoff mit holziger bis lavendelartiger Note
- wirkt entzündungshemmend und antibakteriell
|
Sheabutter | - wie Trägeröle reich an pflegenden Fettsäuren
- insbesondere für lange und sehr störrische Bärte ideal
|
Vitamin E und Vitamin B7 | - beeinflussen das Bartwachstum positiv
- sorgen auch für dichteren Bartwuchs
|

Mit einem Bartöl können Sie unter Umständen Irritationen der Haut verringern.