
Die feinen Nadeln eines Bartrollers sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen.
Die Haarentfernung zählt bei den meisten Deutschen mittlerweile zur täglichen Routine. Laut einer Online-Umfrage von Ipsos im Auftrag von Philips entfernen die meisten Frauen ihre Haare an den Achseln, den Beinen und dem Intimbereich.
Auch viele Männer greifen zum Rasierer, um sich die Haare zu entfernen. Die Gesichtsbehaarung ist jedoch sehr beliebt. In einer Umfrage aus dem Jahr 2020 gaben rund 58 Prozent der befragten Frauen an, Männer mit einem gepflegten Bart attraktiv zu finden.
Wenn Sie sich einen dichten Bart wünschen, Ihr Bartwuchs jedoch weniger stark ausgeprägt ist, empfehlen wir Ihnen, einen Bartroller zu benutzen.
Bei einem Bartroller, eine Unterform des Dermarollers, handelt sich um ein Gerät, welches optisch an einen Rasierer erinnert. An dem beweglichen Kopf sind jedoch zahlreiche kleine Nadeln angebracht.
Indem der Microneedling-Roller über die Haut geführt wird, dringen die Nadeln in die oberste Hautschicht ein, wo sie kleine Verletzungen verursachen. Durch die feinen Verletzungen wird die Produktion von Kollagen und Hyaluron angeregt.
Die Hautzellen sowie die Haarfollikel werden besser mit Nährstoffen versorgt, woraufhin das Zellwachstum gefördert wird. Überdies wird die Durchblutung angeregt, die zusätzlich das Wachstum der Haare unterstützt.
Die meisten Anwender möchten mit einem Bartroller ihren Bartwuchs fördern. Darüber hinaus kann ein Bartroller aber auch ohne Bart verwendet werden. Das Microneedling führt zu einem verbesserten Hautbild und reduziert Falten und Narben.