Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Bast Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Bast ist ein Naturprodukt, das aus den Fasern der Rinde bestimmter Bäume gewonnen wird, wie beispielsweise der Bastfaser von Linden, Ulme oder Esche.
  • Bast wird seit Jahrhunderten für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt, darunter Handarbeiten wie Weben, Flechten und Stricken sowie für Papierherstellung, Seilherstellung und als Verpackungsmaterial.
  • Bast ist aufgrund seiner natürlichen Farben und Textur ein beliebtes Material für dekorative Zwecke wie Blumenarrangements, Korbwaren und Wandbehänge. Es ist auch ein nachhaltigeres Material als synthetische Alternativen, da es biologisch abbaubar und erneuerbar ist.

bast-test

Für DIY- und Bastelprojekte gibt es allerlei Materialien und Werkstoffe, mit denen der Fantasie freien Lauf gelassen werden kann. Bast ist eines dieser Werkstoffe und eine beliebte Wahl wenn es darum geht, kleine oder größere Deko-Elemente oder Wohn-Accessoires zu basteln. Günstiges Bast ist leicht erhältlich und bietet sich somit bestens an. Naturfasern wie Raffia, das aus Palmblättern gewonnen wird oder Jute sind besonders robust und etwas wetterfest, wodurch sie auch für Einsatzbereiche draußen geeignet sein können.

In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie alles Wissenswerte zu Bast und worauf Sie achten müssen, bevor Sie sich das Material kaufen. Mit Hilfe verschiedener Bast-Tests im Internet haben wir diesen Ratgeber für Sie verfasst und stehen mit Infos und Tipps zur Seite.

1. Was ist Bast?

Das Material Bast besteht aus Fasern oder Streifen aus der Rinde von Pflanzen wie Hanf, Flachs oder Maulbeerbaum, die für verschiedene Zwecke wie Textilien, Papier oder Körbe verwendet werden können. Es ist bekannt für seine Robustheit und Flexibilität.

Bast kann in vielen Handwerksläden, Bastelgeschäften oder online erworben werden und wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Mit Ihrem persönlichen Bast-Testsieger lassen sich folgende Anwendungen bewerkstelligen:

  • Handarbeiten
  • Flechten
  • Stricken
  • Papierherstellung
  • Seilherstellung
  • Einsatz als Verpackungsmaterial
  • Blumenarrangements
  • Korbwaren
  • Wandbehänge

Bast ist ein beliebtes Bastelmaterial für DIY-Projekte und wird von vielen Menschen genutzt, die großen Wert auf Nachhaltigkeit und Naturmaterialien legen.

1.1. Wieso wird Bast als Herstellungsmaterial verwendet?

Bast wird aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften als Herstellungsmaterial verwendet. Naturbast ist biologisch abbaubar und erneuerbar, was es zu einer nachhaltigeren Alternative zu synthetischen Materialien macht. Die natürlichen Farben und Texturen von Naturbast machen es auch zu einem beliebten Material für dekorative Zwecke. Aufgrund seiner Festigkeit und Flexibilität eignet sich Bast ideal zum Basteln oder auch gut für die Herstellung von Seilen, Papier oder Korbwaren. Insgesamt ist Bast ein vielseitiges und praktisches Material, das seit Jahrhunderten genutzt wird und aufgrund seiner zahlreichen Vorteile auch weiterhin eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt.

» Mehr Informationen

1.2. Was sind typische Bast-Produkte?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Bastfasern in Hand- oder Kunstwerke umzuwandeln. Einige dieser Anwendungen haben wir für Sie zusammengefasst:

Produkt-Kategorie Merkmale
Bast-Korb
  • meist handgefertigt
  • robust
  • langlebig
Bast zum Häkeln
  • Bastgarn aus natürlichen Fasern
  • robust
  • flexibel
Bast-Taschen
  • langlebig
  • einzigartiges Design, welches oft zusätzlich mit bunten Mustern versehen ist
Bast-Lampe
  • dekorative Lampe mit Bast-Gestell
  • sorgt für angenehmes Licht und eine natürliche Atmosphäre
Bast-Teppich
  • robust und langlebig
  • meist handgewebt
Bastrock
  • sommerlicher, zeitloser Stil
  • kommt bei Kostümpartys oft zum Einsatz
Bast-Stuhl
  • langlebig und robust
  • einzigartiges und natürliches Design
Sonnenschirm aus Bast
  • oft handgefertigt und in verschiedenen Größen erhältlich
  • sorgt für sommerliche Atmosphäre
Platzset aus Bast
  • umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Tischdecken oder Platzdeckchen
  • sorgt für eine rustikale, natürliche oder elegante Atmosphäre

Das als Bastelstroh bekannte Bast eignet sich selbstverständlich auch für viele weitere Projekte – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Des Weiteren gibt es nämlich auch Übertöpfe aus Bast, Gürtel aus Bast oder Bast-Rollos. Mit buntem Bast lassen sich beispielsweise auch farbenfrohe Bast-Strandmatten oder Bast-Girlanden herstellen.

» Mehr Informationen

2. Was sagen gängige Online-Tests von Bast zu den Eigenschaften dieses Stoffes?

Damit Sie das beste Bast für Ihre Bedürfnisse finden, empfehlen wir Ihnen, einige Faktoren zu beachten. Neben Eigenschaften wie der Farbe oder der Haptik, sind vor allem Punkte wie Material, Wasserfestigkeit, Robustheit und Pflegehinweise wichtig. Die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Bast-Angebote haben wir für Sie sorgfältig unter die Lupe genommen.

2.1. Herkunft und Material

Bei all den positiven Eigenschaften dieses Werkstoffs kommt schnell die Frage auf, woraus denn Bast eigentlich gewonnen wird und wie sich der Herstellungsprozess gestaltet.

Bast wird durch das Schälen der Rinde von bestimmten Bäumen gewonnen. Die Herstellung von Bast beginnt damit, dass die Rinde der Bäume abgeschält wird und dann in der Sonne getrocknet wird. Danach werden die Rindenstücke in Wasser eingeweicht, um sie weicher zu machen, bevor die Bastfasern von Hand oder maschinell von der Rinde gelöst werden. Anschließend werden die Fasern oft weiterverarbeitet, um sie zu Garn, Bändern oder anderen Bast-Produkten zu verarbeiten. Die genaue Methode variiert je nach Bast-Art und Herkunftsland.

raffia-bast

Raffia-Bast wird aus der Bambuspalme gewonnen.

Die Rinde, die zur Herstellung von Bast verwendet wird, wird aus Bäumen gewonnen, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gebieten wachsen. Die bekanntesten Bast-Arten sind Jute, Hanf, Kokos, Raffia und Seegras. Die Unterschiede bestehen in der Optik, Festigkeit und Flexibilität der Fasern sowie in der geografischen Herkunft. In nachfolgender Tabelle haben wir die Einsatzgebiete der einzelnen Materialien für Sie zusammengefasst:

Typ Häufige Verwendung
Jute-Bast
  • Verpackungen
  • Taschen
  • Teppiche
Hanf-Bast
  • Textilien und Bekleidung
  • Seile
  • Papierprodukte
Kokos-Bast
  • Teppiche
  • Matten
Raffia-Bast
  • Körbe
  • Hüte und Textilien
Papier-Bast
  • Alternative zu herkömmlichem Papier
  • Verpackungen
  • Dekorationen

2.2. Robustheit und Wasserfestigkeit

Bast ist relativ robust und kann Wasser abweisen, jedoch ist es nicht dauerhaft wasserfest und sollte daher vor langen Regenperioden geschützt werden. Trotzdem ist Bast aufgrund seiner natürlichen Schönheit, Umweltfreundlichkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bei Künstlern, Handwerkern und Designern sehr beliebt. Insbesondere Basttaschen, -körbe und -teppiche sind aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit sehr gefragt.

2.3. Angebot und Pflege

Bast für Outdoor-Möbel?

Bast wird aufgrund seiner geringen Witterungsbeständigkeit normalerweise nicht häufig für den Einsatz im Freien verwendet. Obwohl Bast aus natürlichen Materialien wie Baumrinde, Hanf oder Kokosnussfasern hergestellt werden kann, ist es anfällig für Feuchtigkeit, Schimmel und Insektenbefall. Daher ist es nicht die beste Wahl für Outdoor-Möbel oder andere Gegenstände, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Stattdessen wird Bast eher für die Herstellung von dekorativen Gegenständen im Innenbereich wie Körben, Lampenschirmen oder Wandbehängen verwendet. Aber auch Terrassenmöbel eignen sich gut, wenn diese zum größten Teil vor Regen und Nässe geschützt sind.

Bast wird in verschiedenen Formen und Größen angeboten, je nach Verwendungszweck und Verarbeitungsart. Roh-Bast kann auf Rollen, als Strang oder in losen Fasern verkauft werden. Bast auf Rollen kann bis zu 250 Meter lang sein. Für die Herstellung von Bastprodukten wie Körben, Taschen oder Lampenschirmen werden oft vorgefertigte Bast-Bänder, Matten oder Platten verwendet. Bast kann auch gefärbt und bedruckt werden, um unterschiedliche Farben und Muster zu erzeugen, und ist in vielen Handwerks- und Kunstgeschäften sowie online erhältlich.

Die Pflege von Bastprodukten hängt von der Art des Bastes und der Art des Produkts ab. Im Allgemeinen sollte Bast vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt werden, da es sonst verfärben und verformen kann. Zur Reinigung von Bastprodukten wird meist empfohlen, sie mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste zu reinigen und dann an der Luft trocknen zu lassen. Bei hartnäckigen Flecken kann auch ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Es ist auch ratsam, Bastprodukte nicht direktem Sonnenlicht oder Hitze auszusetzen, um Verfärbungen und Schäden zu vermeiden.

3. Was sind die Vor- und Nachteile Bast-Gewebe?

bast-papierband

Bast-Papierband kann auch als vielseitiges Bastelmaterial dienen. Oft werden Bast-Papierbänder zum Schnüren und Aufwerten von Blumenbouqets verwendet.

Bevor Sie Bast kaufen, sollten Sie sich folgender Merkmale von Bast-Gewebe bewusst sein:

    Vorteile
  • Nachhaltigkeit
  • natürliche Ästhetik
  • einzigartige Textur
    Nachteile
  • Anfälligkeit für Feuchtigkeit
  • Empfindlichkeit ggü. direktem Sonnenlicht und Hitze
  • vorsichtige Reinigung

Schon gewusst? Es gibt einige Materialien, die Bast ähnlich sind oder in bestimmten Anwendungen als Ersatz für Bast verwendet werden können. Diese sind beispielsweise Jute, Rattan, Weidenzweige oder Sisal.

4. Worauf sollten Sie beim Kauf von Bast achten?

Laut diverser Online-Tests von Bast gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Material für Ihre Bedürfnisse erhalten. Eines der wichtigsten Dinge ist die Materialqualität. Der Bast sollte frei von Mängeln wie Rissen, Knoten oder Flecken sein. Eine höhere Qualität des Materials kann länger halten und widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit und Sonnenlicht sein.

Ein weiterer Aspekt ist die Herkunft des Bastmaterials. Es ist wichtig, dass das Material aus nachhaltigen Quellen stammt, um die Umweltbelastung zu minimieren. Einige Bast-Arten sind möglicherweise auch ethisch fragwürdig, wie beispielsweise Bast, der aus der Rinde des Regenwald-Baumes gewonnen wird.

Berücksichtigen Sie auch auf den Verwendungszweck des Bastmaterials. Bast kann, wie Sie bereits wissen, in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Einige Bast-Arten eignen sich möglicherweise besser für bestimmte Anwendungen als andere. Sie sollten also sicherstellen, dass der Bast, den Sie kaufen, für den vorgesehen Zweck geeignet ist, z. B. als Möbel- oder Deko-Stück für Outdoor.

Sie können auch einen Blick auf die Farbauswahl werfen. Bast kann in verschiedenen Farben erhältlich sein, von Naturfarben wie Braun und Beige bis hin zu kräftigen Farben wie Rot und Blau. Die Farbauswahl hängt oft von der Art des Bastmaterials und der Verwendung ab. Gerade Bast für Deko-Zwecke kann aus einer Vielzahl von Farben wählen, um die gewünschte Optik zu erzielen.

5. Bast-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Bast

5.1. Wie lange ist Bast haltbar?

Die Haltbarkeit von Bast hängt von der Art des Materials und der Qualität ab. In der Regel kann Bast jedoch mehrere Jahre halten, insbesondere wenn er richtig gepflegt wird. Eine gute Pflege umfasst regelmäßiges Reinigen und Schutz vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht. Die Haltbarkeit kann auch durch die Verwendung von hochwertigen Bastmaterialien verbessert werden.

» Mehr Informationen

5.2. Kann der Wasserfestigkeit von Bast nachgeholfen werden?

Die Wasserfestigkeit von Bast hängt ebenfalls von der Art des Bastmaterials und der Qualität ab. Einige Bast-Arten wie bspw. Jute sind von Natur aus widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit, während andere wie z. B. Papier-Bast weniger wasserbeständig sind. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um die Wasserfestigkeit von Bast zu verbessern, wie beispielsweise durch spezielle Imprägnierungen oder Beschichtungen. Diese können das Bastmaterial vor Feuchtigkeit schützen und seine Haltbarkeit erhöhen.

» Mehr Informationen

5.3. Ist Bast teuer?

Der Preis von Bast kann je nach Art, Qualität und Verfügbarkeit stark variieren. Einige Bast-Arten sind teurer als andere, zum Beispiel aufgrund ihrer Seltenheit oder aufwendigen Verarbeitung. Auch die Herkunft des Bastmaterials kann den Preis beeinflussen, da importierte Materialien oft teurer sind als lokale. In der Regel ist Bast jedoch ein erschwingliches Material.

» Mehr Informationen

5.4. Kann auf Bast allergisch reagiert werden?

Es ist möglich, allergisch auf Bast zu reagieren, besonders wenn eine hohe Empfindlichkeit gegenüber pflanzlichen Fasern besteht. Es ist daher wichtig, beim Umgang mit Bastmaterialien vorsichtig zu sein und gegebenenfalls einen Allergietest durchzuführen, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden.

» Mehr Informationen

5.5. Ist Bast leicht entzündlich?

Bast ist in der Regel nicht leicht entzündlich, aber wie bei jedem Material kann es bei Kontakt mit einer offenen Flamme oder heißen Gegenständen Feuer fangen. Es ist daher wichtig, Bastmaterialien von Wärmequellen fernzuhalten und sicherzustellen, dass sie nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Feuerquellen verwendet werden.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist Edelbast?

bast-zum-haekeln

Farbenfrohes Bast zum Basteln ist vielseitig anwendbar. So können Sie vor allem buntes Bast zum Häkeln schöner Platzdecken o. Ä. verwenden.

Edelbast ist eine hochwertige Variante von Naturbast. Er ist besonders fein und glänzend, wodurch er sich hervorragend für feinere Bastel- und Dekorationsprojekte eignet. Dieser Bast ist oft bunt gefärbt und wird in verschiedensten Farben und Farbkombinationen angeboten.

» Mehr Informationen

5.7. Welche Hersteller bieten Bast an?

Das führende Verbraucherportal Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Bericht bezüglich Bast veröffentlicht. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach empfehlenswerten Marken sind, können wir Ihnen die bekannten Hersteller aus unserem Bast-Vergleich nennen:

  • Folia
  • Clairefontaine
  • Heyda
  • Tazemat
  • Kinglake
» Mehr Informationen