Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Baustellenradio Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Baustellenradios liefern motivierende Musik bei der Arbeit. Sie sind besonders laut und gut gegen Stürze, Spritzwasser und Staub geschützt.
  • Über einen AUX- oder Bluetooth-Anschluss können Sie Ihr Smartphone an das Arbeitsradio anschließen und Ihre Lieblingsmusik hören.
  • Neben einer hohen Klangqualität machen Zusatzfunktionen und Zubehör wie ein integrierter Wecker oder eine Speicherfunktion die Nutzung des Radios angenehm und benutzerfreundlich auch in stressigen Situationen.

baustellenradio test

Musik bei der Arbeit motiviert die Arbeitenden und fördert den Ertrag: Das klappt bei manchen am Schreibtisch, um die Gehirnzellen auf Hochtouren zu bringen. Bei anderen ist Musik ein probates Mittel, um die körperliche Anstrengung ein wenig zu lindern – wie beispielsweise auf der Baustelle.

Wenn Ihnen singen auf der Arbeit zu anstrengend ist, Sie aber trotz Sägen- und Hammergeräuschen musikalisch unterhalten werden wollen, ist ein Baustellenradio genau das Richtige für Sie.

In unserer Kaufberatung zum Baustellenradio-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, was ein Baustellenradio genau ist, wieso Ihr Gerät eine Speicherfunktion besitzen sollte und auf welche Kriterien Sie achten müssen, um das beste Baustellenradio für Ihre Zwecke zu finden.

1. Was ist ein Baustellenradio?

Baustellenradios, oft auch nur „Bauradios“ genannt, sind Radios, die für den Einsatz auf Baustellen optimiert sind. Um den rauen Bedingungen auf der Baustelle trotzen zu können, sind diese Radios meist:

  • extrem leistungsstark,
  • besonders robust,
  • staub- und spritzwassergeschützt,
  • mit großen Tasten und Displays ausgestattet, die einfach zu bedienen sind.

Im Vergleich zu normalen Radios im Haushalt haben die Bauradios folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • Sie sind deutlich widerstandsfähiger: Staub, Spritzwasser und kleine Stürze können Ihnen nichts anhaben.
  • Mit der höheren Leistung können Sie deutlich lauter sein und auch sowieso schon laute Arbeitsbereiche beschallen.
  • Ob mit Handschuhen oder leicht verdreckter Brille, durch die gut erkennbaren Bedienungsmöglichkeiten können Sie die Lautstärke, den Radiosender oder das Lied auch in Arbeitskleidung schnell ändern.
    Nachteile
  • Bauradios sind um einiges schwerer als Haushaltsradios, was vor allem an deren Polsterung liegt. Deswegen ist ihr Transport anstrengender.

bauradio

2. Welche Baustellenradio-Typen gibt es?

2.1. Baustellenradios können verschiedene Musikquellen besitzen

Was bedeutet DAB?

Baustellenradios mit „DAB“ (englisch für „Digital Audio Broadcasting“) oder „DAB+“ haben eine höhere Auflösung und eine bessere Klangqualität. Teilweise können Sie jedoch nicht die gleichen Sender empfangen wie Baustellenradios mit Antenne.

In unserer Vergleichstabelle können Sie auf einen Blick nachvollziehen, welche Musikquellen für welches Baustellenradio verwendbar sind.

Normalerweise kann jedes Bauradio Rundfunk-Radiosendungen über UKW (Abkürzung für Ultrakurzwelle) und/ oder MW (Mittelwelle) empfangen. Damit sind Sie in der Lage, alle in Ihrem Bundesland verfügbaren Radiosender zu hören. Für den Empfang einer größeren Spannbreite von Sendern sorgen Weltempfänger.

Auch MP3-Dateien sind mit USB- oder SD-Datenträgern auf viele Outdoor-Radios übertragbar, wobei diese Übertragungsart oft etwas altmodischer ist und mit modernen Smartphones, auf denen die Meisten Ihre Musik speichern, nicht funktioniert.

2.2. Baustellenradios mit AUX-Anschluss oder Bluetooth?

Wenn Ihnen das Programm dieser Sender nicht zusagt oder Sie lieber Ihre eigene Musik spielen möchten, ohne sie vorher auf einen USB-Stick zu übertragen, können Sie auch ein Baustellenradio mit Bluetooth- oder AUX-Anschluss günstig kaufen. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Musikquellen finden Sie in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst:

Bauradios mit Aux-Anschluss Bauradios mit Bluetooth-Anschluss:
baustelle baustellenradio bluetooth
leicht über das Kabel zu verbinden

es können kaum Verbindungsprobleme auftreten, außer das Kabel ist kaputt

x nur begrenzte Reichweite: Das verbundene Gerät muss immer in der Nähe des Radios liegen

x Ungesicherte AUX-Anschlüsse können während der Arbeit leichter verschmutzt und so geschädigt werden

deutlich größere Reichweite

keine Öffnungen vonnöten, die beschädigt werden können

x manchmal schwieriger mit neuen Geräten zu verbinden

x bei großer Entfernung kann das Bluetooth-Signal geschwächt werden, worunter die Qualität der Songs leidet

Wenn Sie bei der Arbeit Ihre eigene Musik hören möchten, ist ein AUX- oder ein Bluetooth-Anschluss essenziell. Welche dieser Anschluss-Arten besser geeignet ist, hängt von Ihrem Arbeitsplatz ab. Auf weitläufigen Flächen ohne viele mögliche Störfaktoren wie Wände oder Decken ist ein Bluetooth-Anschluss perfekt, um das Smartphone in der Tasche zu haben und erreichbar zu sein. Arbeiten Sie jedoch in geschlossenen, verwinkelten Räumen, ist ein AUX-Anschluss die richtige Wahl, um Wackelkontakte zu vermeiden. Einziger Nachteil: Werden Sie während der Arbeit angerufen, klingelt das Handy laut hörbar auf der ganzen Baustelle.

arbeitsradio

» Mehr Informationen

3. Die wichtigsten Kaufkriterien für Baustellenradios

3.1. Die Klangqualität sollte entscheidend sein

Um die Geräuschkulisse auf der Baustelle wirklich angenehmer zu machen und die Mitarbeiter zu motivieren und nicht zu verschrecken, sollte das Baustellenradio nicht nur möglich laut sein, sondern auch einen schönen Klang liefern.

Suchen Sie im Internet nach Baustellenradio-Tests, finden Sie einige, in denen die Klangqualität der Outdoor Radios bewertet wird. Die tatsächliche Qualität des Klangs ist schwer in Zahlen wiederzugeben und in der Regel ein recht subjektiver Eindruck. Vertrauen Sie in diesem Fall der jeweiligen Seite oder bestellen Sie ein Exemplar, um Ihren eigenen Bauradio-Test durchzuführen.

Tipp: Um herauszufinden, ob das Bauradio klangtechnisch hält, was es verspricht, sollten Sie es vorsichtig aus der Verpackung nehmen und erstmal zu Hause testen, wie gut die Qualität ist. Gefällt Ihnen das Ergebnis nicht, können Sie das Radio bei den meisten Herstellern zurückschicken.

3.2. Umso höher die Leistung, umso lauter kann das Gerät werden

Bauradios können bis zu ca. 20 Watt und somit über einiges an Leistung verfügen. Eine höhere Leistung der Lautsprecher bedeutet meist auch eine größere Lautstärke, gibt aber eher weniger Aussage über die Klangqualität des Radios.

Tipp: Wenn Sie generell auf lauten Baustellen arbeiten, an denen Presslufthämmer oder Kreissägen viel zum Einsatz kommen, sollten Sie ein möglichst lautes, leistungsstarkes Gerät kaufen, das die anstrengenden Geräusche übertönen kann. Achten Sie trotzdem darauf, bei lauten Arbeiten Gehörschutz zu tragen.

3.3. Staub- und spritzwassergeschützte Outdoor Radios halten länger durch

Baustellen können schmutzig, staubig und nass sein. Ein gutes Baustellenradio muss in der Lage sein, bei jedem Wetter und auf jeder Baustelle verlässlich Musik zu spielen.

Achten Sie deswegen vor dem Kauf eines Bauradios darauf, ob das Radio staub- und spritzwassergeschützt ist, damit es bei schlechtem Wetter oder auf sehr sandigen Untergründen nicht den Geist aufgibt.

3.4. Radios mit Weckfunktion können als Timer eingesetzt werden

Ob als Erinnerung zur Besprechung oder für eine gemeinschaftliche Arbeit: Manchmal sind laute Signale auf der Baustelle vonnöten, damit auch wirklich jeder etwas mitbekommt, auch wenn er oder sie die Zeit während der Arbeit aus den Augen verliert.

Ein gemeinschaftlicher Wecker, den jeder Bauarbeiter hört, schont die Stimme, da niemand rufen muss und sorgt dafür, dass Ziele schneller erreicht werden können, da die Arbeiterschaft öfter daran erinnert wird.

3.5. Eine Speicherfunktion erspart lästiges Suchen

Möchten Sie das Radio nicht nur an Ihr Smartphone anschließen, sondern die Musik und die Unterhaltung auch den klassischen Radiosendern überlassen, lohnt es sich, ein Baustellenradio mit Speicherfunktion zu besitzen.

Diese Outdoor Radios können wie Ihre Verwandten in den Autos und Küchen dieser Welt Radiosender speichern, was den Prozess der Findung der richtigen Frequenz und zwischendurch ertönende Störgeräusche erspart.

In unserem Vergleich, sowie in den meisten Baustellenradio-Tests, können Radios mit dieser Funktion zwischen fünf und 32 Sender speichern, die jederzeit per Knopfdruck einschaltbar sind, so können Sie schnell die Sender wechseln.

3.6. An einem USB-Anschluss können Sie Ihr Smartphone laden

Einige Bauradios besitzen einen USB-Ein- oder Ausgang. Verfügt das Radio über einen USB-Eingang, können Sie ein Gerät mit USB-Anschluss damit verbinden und darüber Musik spielen lassen.

Ein Baustellenradio mit USB-Ausgang kann auch nützlich sein, wenn Sie Ihr Handy während es beispielsweise über das AUX-Kabel mit dem Radio verbunden ist, aufladen möchten. So stellen Sie sicher, dass den ganzen Tag Musik läuft und Ihr Handy nach Feierabend trotzdem noch genügend Akku hat.

3.7. Leichtere Baustellenradios sind einfacher zu transportieren

Bauradios können aufgrund ihrer dicken Polsterung und den leistungsstarken Lautsprechern durchaus schwer werden. Zwischen einem und zehn Kilogramm wiegen die Outdoor Radios meistens.

Ein schwereres Radio hat oft einen dickeren Schutz und ist grundsätzlich nicht schlechter als leichtere Baustellenradios. Wenn Sie im Transporter zur Baustelle fahren, ist das Gewicht weniger ausschlaggebend.

Wollen Sie das Radio jedoch zu Fuß oder auf dem Fahrrad mit zur Arbeit nehmen, sollte es möglichst leicht und einfach zu transportieren sein. In diesem Falle empfiehlt sich natürlich der Kauf eines leichteren Radios.

outdoor radio

4. Baustellenradio bei der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Baustellenradio-Test durchgeführt und dementsprechend auch noch keinen Baustellenradio-Testsieger ernannt.

Suchen Sie auf der Seite nach dem Begriff in Verbindung mit bekannten Marken wie z. B. „Makita Baustellenradio“ „Makita dmr110“ „Makita dmr107“, „Panasonic Baustellenradio“, „Baustellenradio mit Akku DAB“, „Baustellenradio Bosch professional“, „Medion Baustellenradio“ oder „Baustellenradios Dewalt“, finden Sie ebenfalls keine Ergebnisse.

radio

5. Häufig gestellte Fragen zum Thema Baustellenradio

5.1. Baustellenradio mit CD: Was ist gemeint?

Gelegentlich lesen Sie online von der Kategorie „Baustellenradio mit CD“. Diese Radios besitzen ein Laufwerk, über das CDs abgespielt werden können.

» Mehr Informationen

5.2. Wie werden Baustellenradios versorgt?

Die Stromversorgung von Baustellenradios kann unterschiedlich funktionieren: Viele Baustellenradios werden mit Akku und Ladegerät verkauft und besitzen ein Netzteil. Sie werden deswegen direkt „Akku-Baustellenradios“ genannt. Das trifft auch auf die meisten Modelle in unserer Vergleichstabelle zu.

Manche Baustellenradios funktionieren mit Batterien, andere über Stromkabel. Das Kabel können Sie nach Bedarf über eine Kabeltrommel anschließen. Beide Varianten sind nur eingeschränkt zu empfehlen, weil Stromkabel nicht immer ohne Einschränkungen angeschlossen werden können und nicht-wieder-aufladbare Batterien zu schnell verbraucht werden.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel kostet ein Baustellenradio?

Möchten Sie ein günstiges Baustellenradio kaufen, kostet dieses rund 30 Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 50 und 150 Euro. Einige Modelle, sind mit mehr als 200 Euro aber noch teurer.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Baustellenradios in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Baustellenradios Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: DMR112 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 145 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Dwst1-75659 von DeWalt - beispielhafter Internetpreis: 248 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: DMR112W von Makita - beispielhafter Internetpreis: 210 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: DMR110 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: GPB 18V-5 SC von Bosch Professional - beispielhafter Internetpreis: 269 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: M18RC/0 von Milwaukee - beispielhafter Internetpreis: 255 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DCR020-QW von DeWalt - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: DMR114 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 149 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 06014A3100 von Bosch Professional - beispielhafter Internetpreis: 127 Euro
  • Zehnter Platz - gut: DIGITRADIO 230 OD von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 112 Euro

Für den Baustellenradios-Vergleich konnten nur "sehr gute" Baustellenradios sowie "gute" Baustellenradios von 11 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Baustellenradios die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger DMR112 von Makita und den Preis-Leistungs-Sieger GPB 18V-5 SC von Bosch Professional.

Im Baustellenradios-Vergleich stellt der Hersteller Makita mit 4 von 18 verschiedenen Produkten die meisten Baustellenradios in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Baustellenradio-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Baustellenradios-Vergleich insgesamt 18 Baustellenradios von 11 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Baustellenradios-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Baustellenradios?

Sofern Sie nicht 268,69 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger GPB 18V-5 SC von Bosch Professional zurückgreifen oder durchschnittlich 134,05 Euro für ein Baustellenradio eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welches der Baustellenradios kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Baustellenradios-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 6418 Bewertungen erhielt das DMR112 von Makita. Mehr Informationen »

Welche Baustellenradios heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

9 der 18 Baustellenradiosaus unserem Baustellenradios-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": DMR112 von Makita, Dwst1-75659 von DeWalt, DMR112W von Makita, DMR110 von Makita, GPB 18V-5 SC von Bosch Professional, M18RC/0 von Milwaukee, DCR020-QW von DeWalt, DMR114 von Makita und 06014A3100 von Bosch Professional Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Baustellenradio in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Baustellenradio gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Makita DMR 115, Baustellen-Radios und Makita-Radio begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Baustellenradios im Test bzw. Vergleich - 18 Baustellenradios in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
DMR112 von Makita Vergleichssieger 144,62 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dwst1-75659 von DeWalt 248,00 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DMR112W von Makita 210,16 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DMR110 von Makita 155,00 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GPB 18V-5 SC von Bosch Professional Preis-Leistungs-Sieger 268,69 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
M18RC/0 von Milwaukee 254,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DCR020-QW von DeWalt 169,51 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DMR114 von Makita 149,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
06014A3100 von Bosch Professional 126,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DIGITRADIO 230 OD von TechniSat 112,07 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
R 12-18 von Metabo 96,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BSR 10 von Blaupunkt 108,93 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DB-322 von UEME 79,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1009ProDAB von Mesqool 62,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DAB80 von Soundmaster 79,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
3408017 von Einhell 55,08 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bsr 682 von Blaupunkt 49,95 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1009-G von Mesqool 39,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen