Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Beko-Trockner Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Die meisten Beko-Trockner entfeuchten Ihre Wäsche innerhalb von maximal 3 Stunden.
  • In der Regel beträgt die Ladekapazität vieler Beko-Trockner 6, 7 oder 8 kg. Ein Beko-Trockner mit 8-kg-Trommel ist für Familien ideal. Für Paare sind Beko-Trockner mit 7-kg-Ladekapazität eine gute Wahl. Singles profitieren von Beko-Trocknern mit 6-kg-Beladungsmenge.
  • Zahlreiche Beko-Ablufttrockner, -Kondenstrockner und -Wärmepumpentrockner haben einen Knitterschutz, eine Kindersicherung und eine Zeitvorwahl. Deswegen bieten Ihnen die Geräte nicht nur eine Arbeitserleichterung, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit.

beko-trockner-test

Insbesondere in Familien mit Kindern ist die Menge an Schmutzwäsche groß und häufiges Waschen ist die Folge. In solchen Fällen sind Beko-Trockner, wie Kondenstrockner, mit viel Stauraum ideal. Sie besitzen zum Teil 14 oder 15 Programme und sind vielseitig verwendbar.

Mit einem Beko-Trockner sparen Sie Zeit und reduzieren Ihren Arbeitsaufwand im Haushalt. In unserer Kaufberatung haben wir einen Beko-Trockner-Vergleich 2023 für Sie vorbereitet. Ebenso informieren wir Sie über die Trocknerarten, ihre Programme und Maße, sodass Sie leicht den für Sie besten Beko-Trockner finden.

1. Welche Beko-Trockner-Typen gibt es?

Von Beko gibt es drei unterschiedliche Trocknerarten zu kaufen. Zu ihnen gehören Beko-Ablufttrockner, -Wärmepumpentrockner und -Kondenstrockner. In Abhängigkeit von der Art des Produkts variiert seine Arbeitsweise. Eine detaillierte Erklärung der drei Typen finden Sie in den nächsten Abschnitten.

1.1. Informationen zum Ablufttrockner

Ein Ablufttrockner funktioniert, indem die Luft im Haushaltsgerät erhitzt wird. Die feuchte Luft gelangt über einen Schlauch in den Außenbereich, während die Wäsche durch das Erhitzen kontinuierlich an Feuchtigkeit verliert. Ideal ist ein solches Produkt, wenn Sie ein Abluftsystem besitzen oder die Option, einen Schlauch von innen nach außen zu verlegen.

Hinweis: Diese Variante an Haushaltsartikel ist Beko-Trockner-Tests zufolge günstig in der Anschaffung, verbraucht allerdings mehr Strom als beispielsweise Wärmepumpentrockner. Eine gute Wahl ist sie aus diesem Grund für die gelegentliche Verwendung.

1.2. Informationen zum Wärmepumpentrockner

Ein Wärmepumpentrockner hat eine hohe Energieeffizienz. Auf der anderen Seite sind die Anschaffungskosten für diese Trocknerart höher als zum Beispiel für einen Ablufttrockner. Trockner mit einer Wärmepumpe verwenden die Umgebungsluft und heizen sie auf. Dieser Vorgang geschieht in der Nähe der Pumpe. Im gegenüberliegenden Bereich kondensiert der Wasserdampf.

1.3. Informationen zum Kondenstrockner

Ein Kondenstrockner verwendet die Umgebungsluft, um feuchte und warme Luft abzukühlen. Auf diese Weise entsteht ein Kondensat. Das Wasser, das durch den Prozess entsteht, wird in einem Gefäß aufgefangen, das Sie regelmäßig leeren sollten.

Hinweis: Für Wohnbereiche, die über keinen Abluft- oder Wasseranschluss verfügen, ist ein Kondenstrockner empfehlenswert. Berücksichtigen Sie, dass eine Steckdose in der Nähe eines Trockners obligatorisch ist.

Sind Sie sich unsicher, ob Sie einen Beko-Trockner kaufen wollen, der eine Wärmepumpe oder Kondensationsfunktion hat? Dann betrachten Sie unsere Liste mit den Vorteilen und Nachteilen von Kondensationstrocknern gegenüber Wärmepumpentrocknern:

    Vorteile
  • es ist kein Wasser- und Abluftanschluss notwendig – daher sind Kondensationstrockner ideal für Mietwohnungen, in denen Sie keine baulichen Änderungen vornehmen können
  • erwärmen sich schnell und arbeiten effizient
  • schnelle Trocknung
  • auch für Personen geeignet, die den Trockner unregelmäßig nutzen
  • geringe Anschaffungskosten im Vergleich zu Wärmepumpentrocknern
    Nachteile
  • der Behälter für Kondenswasser ist regelmäßig zu leeren – das ist vor allem bei regelmäßiger Nutzung möglicherweise störend
  • weniger energieeffizient als Wärmepumpentrockner, wodurch höhere Stromkosten anfallen
  • Temperaturanstieg in kleinen, schlecht belüfteten Räumen

2. Welche Programme gibt es bei Beko-Trocknern?

beko trockner 7 kg

Dank der Vielzahl an Programmen von Beko-Trocknern können Sie Ihre Wäsche schonend trocknen.

Die Anzahl an Programmen von Beko-Trockner variiert und liegt durchschnittlich bei 15 Stück. Neben Koch- und Buntwäsche besitzen die Geräte in der Regel spezielle Trockengänge für Sportwaren, Jeans, Hemden und Handtücher.

Ebenso gibt es in vielen Beko-Trocknern Schonprogramme. Schonprogramme von Beko-Trocknern sind unter anderem für Feinwäsche geeignet, da sie faserschonend trocknen.

Wünschen Sie sich einen Beko-Trockner mit einem Bettwäsche-Programm, sollten Sie nach einem modernen Haushaltsgerät schauen. Für Daunen und Bettwäsche gibt es spezielle Beko-Trockner-Programme. Beko-Trockner mit Bettwäsche-Programm reinigen Ihre Wäsche gründlich und materialgerecht.

Beko-Trockner gibt es mit Bügelfunktion. Ein Beko-Trockner mit Bügelfunktion wird oft als Trockner mit Steam-Dampffunktion oder Sonderfunktion angeboten. Die Sonderfunktion ist über Bluetooth steuerbar und angenehm im Handling.

Hinweis: Wollen Sie bei Ihrem Beko-Trockner die Temperatur einstellen, ist das per Knopfdruck möglich. Speziell bei empfindlichen Textilien ist ein Temperatureinstellen des Beko-Trockners wichtig, um die Fasern zu schonen.

3. Welches Maß sollte mein Beko-Trockner haben?

Filtern Sie Ihren Beko-Trockner mithilfe des passenden Maßes aus der Menge an Angeboten heraus. Neben 45 cm tiefen Beko-Trocknern gibt es zum Beispiel Beko-Trockner mit 50 cm Tiefe zu kaufen. Sowohl Beko-Trockner mit 45 cm Tiefe als auch Beko-Trockner mit 50 cm Tiefe sind kompakt und für kleine Räume ideal.

Suchen Sie einen Trockner, der mehr Platz für Wäsche bietet, sehen Sie sich nach Geräten mit 55 und 70 cm Tiefe um. Sie haben ein größeres Trommelvolumen.

Berücksichtigen Sie beim Filtern von Beko-Trockner-Angeboten ebenso Ihre Höhe und Breite. Besonders bei Einbaugeräten ist sie von großer Bedeutung. Durchschnittlich haben Wäschetrockner von Beko Tests zufolge eine Höhe von 85 bis 90 cm und eine Breite von etwa 60 cm.

beko ablufttrockner

Beim Kauf eines Beko-Trockners haben Sie die Wahl zwischen Abluft-, Wärmepumpen und Kondenstrocknern.

4. Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Beko-Trocknern?

Neue Beko-Trockner haben oft eine Nachlegefunktion:

Wie bei Geschirrspülern ist bei Wäschetrocknern eine Nachlegefunktion praktisch. Sie erlaubt es Ihnen, Wäsche in den Trockner zu geben, obwohl er läuft.

Interessieren Sie sich für den Kauf eines Beko-Trockners, denken Sie zuerst darüber nach, wie häufig Sie ihn nutzen möchten. Ebenso wichtig ist die Menge an Kleidung, die Sie im Gerät trocknen wollen. Lesen Sie bei uns die wichtigsten Kaufkriterien, die wir, unabhängig von Beko-Trockner-Testsiegern, entworfen haben.

Im August 2022 hat die Stiftung Warentest unter anderem einen Beko-Trockner-Test durchgeführt. Insgesamt wurden im Test, inklusive des Beko-Trockners, 88 Produkte geprüft. Der Beko-Trockner wurde kein Testsieger, erhielt allerdings die Testnote 2,7. Beeindruckt hat er in den Punkten Verarbeitung und Sicherheit (Stand: 6/23).

Kriterien, die bei dem Test von Beko-Trocknern und anderen Wäschetrocknern unter anderem bedeutsam waren, sind:

  • Trocknen
  • Umwelteigenschaften
  • Handhabung
  • Sicherheit und Verarbeitung

Weitere Kaufkriterien, die Sie berücksichtigen sollten, sind:

  • Trocknertyp: Viele Trockner sind Kondens- oder Wärmepumpentrockner. Ebenso gibt es Beko-Ablufttrockner. Entscheiden Sie sich für einen Wärmepumpentrockner, wenn Sie Ihr Haushaltsgerät regelmäßig für die ganze Familie nutzen wollen. Haben Sie nur einen Stromanschluss im Trockner-Raum, ist ein Kondenstrockner das Richtige für Sie.
  • Energieeffizienzklasse: Am besten wählen Sie einen Wäschetrockner aus, der mindestens die Klasse B besitzt. Er arbeitet energiesparend und schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
  • Klasse der Kondensationseffizienz: Hochwertige Trockner besitzen die Kondensationseffizienzklasse A oder B. Sie geben maximal 0,5 beziehungsweise 1 Liter Feuchtigkeit ab.
  • Fassungsvermögen der Trommel: Wählen Sie Ihren Trockner so aus, dass die Trommelgröße zu Ihren Bedürfnissen passt. Die meisten Menschen wählen einen Beko-Trockner mit 8 kg oder 7-kg-Beladungsmenge aus.
  • Arbeitslautstärke: Ein Trockner sollte beim Wäschetrocknen Geräusche mit einer Lautstärke von höchstens 60 bis 65 dB verursachen. Lautere Geräte könnten Ihre Familie und Nachbarn stören.
  • Programmanzahl und -dauer: Gute Wäschetrockner haben mindestens 14 Programme, die maximal bis zu 3 Stunden dauern sollten.
  • Funktionen: Zu den beliebtesten Features von Wäschetrocknern gehören die Anzeige der Restlaufzeit, Kindersicherung, der Knitterschutz, die Zeitvorwahl, AquaWave und ProSmart.
  • Displayart: Empfehlenswert sind Modelle mit Multifunktionsdisplay, da Sie hier einen besseren Überblick über den Status Ihres Trockners haben.
  • Unterbauoption: Wollen Sie einen Trockner unter eine Arbeitsplatte stellen, sollte er unterbaufähig sein. Achten Sie deshalb auf einen entsprechenden Zusatz in der Artikelbeschreibung.
beko trockner kondenstrockner

Damit Sie die Filter in Ihrem Beko-Trockner schnell und unkompliziert reinigen können, sind sie leicht erreichbar.

5. Beko-Trockner-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Beko-Trocknern

Zu integrierbaren, teilintegrierbaren und unterbaufähigen Beko-Trockner gibt es zahlreiche Fragen. Eine Antwort auf sie haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.

5.1. Wie lange hält ein Beko-Trockner?

Die Lebensdauer von Beko-Trocknern beträgt mindestens 10 Jahre. Gut gepflegte Beko-Trockner besitzen oft eine Lebensdauer von 15 Jahren oder mehr. Als Faustregel gilt: Je neuer die Technologie, desto länger hält ein Gerät. Anstatt den günstigsten Beko-Trockner zu kaufen, kann es sich lohnen, etwas mehr Geld zu investieren.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist besser: ein Beko-Kondenstrockner oder ein Wärmepumpentrockner?

Sowohl Beko-Trockner als Kondenstrockner als auch Wärmepumpentrockner arbeiten zuverlässig und befreien Ihre Wäsche von Feuchtigkeit.

» Mehr Informationen

5.3. Welches Fassungsvermögen hat die Trommel von Beko-Waschmaschinen und Trocknern?

Während es Beko-Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 12 kg gibt, finden Sie Trockner mit einem Stauraum von bis zu 9 kg. Die meisten Beko-Wäschetrockner fassen 8 kg. Ein Beko-Trockner mit 8-kg-Trommel ist praktisch, wenn in Ihrem Haushalt viel Wäsche anfällt. Neben Beko-Trocknern mit 8 kg beladbarer Wäschetrommel gibt es Beko-Trockner mit 7-kg-Beladbarkeit. Seltener finden Sie einen Beko-Trockner mit 6-kg-Wäschetrommel.

Wollen Sie wissen, welche Größe zu Ihren Ansprüchen passt, sehen Sie sich unsere Tabelle an.

Fassungsvermögen Haushaltsgröße
Beko-Trockner für 6 kg Wäsche Singles
Beko-Trockner für 7 kg Wäsche Paare
Beko-Trockner für 8 kg Wäsche kleine Familien
Beko-Trockner für 9 kg Wäsche große Familien
beko waschmaschine und trockner

Durch die Nutzung eines Trocknerballs können Sie zusätzlich Strom bei der Verwendung Ihres Beko-Trockners sparen.

» Mehr Informationen

5.4. Was bedeuten die Symbole auf meinem Beko-Trockner?

Die Symbole auf Ihrem Beko-Trockner sind modellabhängig. Haben Sie einen Kondensationstrockner gekauft, finden Sie nach dem Programmablauf ein Wassertanksymbol auf Ihrem Beko-Trockner-Display. Es zeigt an, dass Sie den Auffangbehälter leeren sollten. Weitere Symbole, die auf dem Display Ihres Beko-Trockners erscheinen können, sind unter anderem:

Symbol Bedeutung
Kondensator Kondensator ist schmutzig
Flusenfilter Flusenfach ist voll
Beladetür Tür ist nicht richtig verschlossen
» Mehr Informationen

5.5. Welche weiteren Hersteller bieten gute Wäschetrockner an?

In der Kategorie „Trockner“ gibt es in vielen Online-Shops Beko-Trockner, die unterbaufähig, voll- oder integrierbar sind. Diese Art an Produkten gibt es von weiteren Marken, wie:

  • Siemens
  • Haier
  • AEG
  • Bosch
  • Hoover
  • Gorenje
  • Telefunken
  • LG

Tipp: Wie beim Kauf von Beko-Waschmaschinen und -Trocknern achten Sie auch bei anderen Herstellern auf die Produktmerkmale. Sie zeigen Ihnen auf, ob ein Haushaltsgerät wirklich zu Ihren Ansprüchen passt und Sie langfristig zufriedenstellt.

» Mehr Informationen