Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Benzin-Vertikutierer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Benzin-Vertikutieren lässt sich Rasen von Moos, Filz und Unkraut befreien. Bei Benzin-Vertikutierern mit Lüfterwalze können Sie zwischen Messern und Lüftkrallen wählen.
  • Für große Rasenflächen empfehlen wir Benzin-Vertikutierer mit einer Arbeitsbreite von etwa 40 cm. Benzin-Vertikutierer mit 60 cm Arbeitsbreite kommen ausschließlich im professionellen Bereich zum Einsatz.
  • Um die Arbeitszeit sowie den Kraftaufwand zu verringern, empfehlen wir Ihnen Benzin-Vertikutierer mit Radantrieb. Indem die Räder durch den Motor angetrieben werden, können Sie sich über eine gleichmäßige Geschwindigkeit sowie eine mühelose Navigation freuen.

benzin-vertikutierer-test

Die meisten Gartenbesitzer sind stolz auf ihren Rasen und pflegen diesen dementsprechend regelmäßig. In einer Umfrage aus dem Jahr 2021 gaben knapp 40 % der Befragten an, ihren Rasen alle zwei Wochen zu mähen.

Zu einer guten Rasenpflege gehören jedoch weitere Maßnahmen wie das Vertikutieren des Rasens. Benzin-Vertikutierer sorgen durch ihren kraftvollen Motor und ihre scharfen Klingen dafür, dass Moos und Unkraut entfernt werden. Die Belüftung trägt zudem zu einer besseren Nährstoffaufnahme des Bodens bei.

Von einfachen Modellen bis hin zu Profi-Benzin-Vertikutierern – um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir in unserem Benzin-Vertikutierer-Vergleich 2023 verschiedene Modelle übersichtlich für Sie zusammengestellt.

1. Wie funktioniert ein Benzin-Vertikutierer?

Benzin-Rasenmäher mit Lüfterwalze

Die meisten Benzin-Vertikutierer sind mit einer Lüfterwalze ausgestattet. Das Kombigerät aus Benzin-Vertikutierer und Lüfter ermöglicht es, zwischen Messern und Lüftkrallen umzuschalten. Während die Messer hartnäckiges Unkraut entfernen, können die Lüftkrallen zur sanften Belüftung verwendet werden.

Der Rasen bildet in vielen Gärten das Herzstück. Damit er gesund und in sattgrüner Farbe erstrahlen kann, bedarf er einer umfangreichen Pflege. Für den perfekten Rasen reicht regelmäßiges Mähen jedoch nicht aus.

Die Unkrautbekämpfung sowie die Belüftung spielen eine ebenso wichtige Rolle. Daher zählen Vertikutierer neben Rasenmähern zu den wichtigsten Gartengeräten für einen gesunden und attraktiven Garten.

Mit einem Vertikutierer lassen sich Unkraut, Moos und Rasenfilz aus dem Rasen entfernen. Indem Vertikutiermesser in den Boden schneiden wird der Rasen gelockert und gelüftet, sodass Wasser und Nährstoffe vom Boden besser aufgenommen und verwertet werden können.

Ein benzinbetriebener Vertikutierer wird, wie der Name bereits verrät, von einem Benzinmotor angetrieben. Er zeichnet sich durch eine hohe Leistung sowie eine breitere Arbeitsbreite aus. Zudem bringen Benzin-Vertikutierer den Vorteil mit sich, dass sie mobil und unabhängig von einer Stromquelle einsetzbar sind.

Vorher-Nachher-Bild

Für einen widerstandsfähigen Rasen sollten Sie mindestens einmal pro Jahr zum Vertikutierer greifen.

2. Zwischen welchen Antriebsarten wird bei Vertikutierern unterschieden?

Bei Vertikutierern wird hauptsächlich zwischen drei verschiedenen Antriebsarten unterschieden: manuell, elektrisch und benzinbetrieben. Die Wahl der Antriebsart sollte an die Größe des Rasens, die gewünschte Leistung und die individuellen Bedürfnisse angepasst sein.

Zudem bringen alle drei Typen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich, welche wir in der folgenden Tabelle näher beleuchten möchten.

Art Eigenschaften
Handbetriebener Vertikutierer
  • Antrieb durch Muskelkraft
  • geringes Gewicht
  • einfach zu handhaben
  • keine Stromquelle erforderlich
  • für kleine Rasenflächen geeignet
  • erfordert körperliche Anstrengung
Elektro-Vertikutierer
  • Antrieb durch einen Elektromotor (entweder über ein Kabel oder einen Akku)
  • einfach zu bedienen
  • geringes Gewicht
  • für mittelgroße Rasenflächen geeignet
  • abhängig von Kabellänge bzw. Akkulaufzeit
Benzin-Vertikutierer
  • Antrieb durch einen Benzinmotor
  • hohe Leistung
  • unabhängig von Stromquellen
  • optimal für große Rasenflächen geeignet
  • hohes Eigengewicht
  • sehr wartungsintensiv
  • hohe Lärm- und Schadstoffemissionen
benzin-vertikutierer

Benzin-Vertikutierer sollten mit hochwertigem, bleifreiem Benzin betankt werden.

Der Tabelle lässt sich entnehmen, dass bei der Wahl einer Variante die Größe der Rasenfläche ein entscheidendes Kriterium ist. Während sich handbetriebene Vertikutierer ausschließlich für kleine Rasenflächen eignen, sind Benzin-Vertikutierer für große Flächen ideal.

Darüber hinaus sollten Sie bei der Entscheidung einer Antriebsart jedoch auch das Gewicht, die Bedienbarkeit sowie die Nutzungsvoraussetzungen im Blick behalten.

3. Leistung, Arbeitsbreite, Tiefeneinstellung – wie wähle ich den richtigen Benzin-Vertikutierer aus?

Benzin-Vertikutierer auf einer Rasenflaeche

Je größer die Rasenfläche ist, desto höher sollte die Arbeitsbreite ausfallen.

Benzin-Vertikutierer sind für große Flächen ideal geeignet. Wenn Sie einen Benzin-Vertikutierer kaufen möchten, sollten Sie dennoch auf einige Kaufkriterien achten, durch die sich ein gutes Gerät auszeichnet.

Neben der Leistung spielen auch die Arbeitsbreite sowie die Tiefeneinstellung bei Benzin-Vertikutierern eine sehr wichtige Rolle. Um einen perfekten Rasen zu erhalten, sollten diese Kaufkriterien bestmöglich an die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden.

In Benzin-Vertikutierer-Tests im Internet schneiden vor allem diejenigen Modelle gut ab, die eine hohe Leistung aufweisen, einen geringen Schalldruckpegel haben und sowohl zum Vertikutieren als auch zum Lüften geeignet sind.

Die wichtigsten Kaufkriterien im Detail:

Kategorie Erklärung
Leistung Die Leistung eines Benzin-Vertikutierers wird in der Regel in kW oder PS angegeben. Je höher die Zahl ist, desto leistungsfähiger ist das Gerät. Die Leistung sollte an die Arbeitsfläche, die Lage sowie die Härte des Bodens angepasst sein. Im Durchschnitt weisen benzinbetriebene Vertikutierer eine Leistung von etwa 2,5 kW auf. Profi-Benzin-Vertikutierer können mit einer Leistung von bis zu 5 kW punkten.
Arbeitsbreite Die Arbeitsbreite nimmt Einfluss auf die Arbeitsdauer. Je breiter ein Benzin-Vertikutierer ist, desto mehr Rasenfläche lässt sich in einem Durchgang vertikutieren. Für große Rasenflächen empfehlen wir Modelle mit einer Arbeitsbreite von mindestens 40 cm. Benzin-Vertikutierer mit 60 cm Arbeitsbreite kommen in erster Linie im professionellen Bereich zum Einsatz.
Tiefeneinstellung Um den Vertikutierer optimal an die Rasenfläche anpassen zu können, ist die Tiefeneinstellung in der Regel individuell anpassbar. Dank zahlreicher Stufen können Sie zwischen einer schonenden und einer tieferen Bearbeitung wählen.

4. Vereinfacht ein Benzin-Vertikutierer mit Radantrieb den Bedienkomfort?

Mann schiebt einen Vertikutierer über den Rasen

Modelle mit Radantrieb sind komfortabler und erfordern weniger Kraftanstrengung.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Benzin-Vertikutierern. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nicht nur durch ihren Preis (in €), sondern auch durch ihre Ausstattung sowie ihr Zubehör.

Die besten Benzin-Vertikutierer sind beispielsweise mit einem Radantrieb ausgestattet. Dieser verringert die körperliche Anstrengung beim Schieben des Geräts, da der Motor zusätzlich die Räder antreibt.

Vor allem für unebenes Gelände oder große Flächen sind Modelle mit Radantrieb zu empfehlen. Die gleichmäßige und kontrollierte Geschwindigkeit steigert überdies die Effizienz, da Sie sich vollkommen auf das Manövrieren des Geräts über den Rasen konzentrieren können.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Benzin-Vertikutierern mit Radantrieb im Überblick:

    Vorteile
  • einfache Handhabung
  • weniger Kraftanstrengung
  • gleichmäßige Geschwindigkeit
  • höhere Effizienz
  • für unebene und großen Flächen ideal
    Nachteile
  • schwerer als Modelle ohne Radantrieb
  • zusätzliche Wartung notwendig
  • höhere Anschaffungskosten

5. Benzin-Vertikutierer verwenden – wie gehe ich am besten vor?

Möchten Sie Ihren Rasen mit einem Benzin-Vertikutierer bearbeiten, sollten Sie sich an eine bestimmte Arbeitsweise sowie an die damit einhergehende Reihenfolge halten. Auf diese Weise erhalten Sie die besten Ergebnisse.

Die einzelnen Schritte sehen wie folgt aus:

junger Mann maeht den Rasen

Vor dem Vertikutieren muss der Rasen mithilfe eines Rasenmähers gestutzt werden.

  • Vorbereitung: Bevor Sie die Rasenfläche vertikutieren können, müssen Sie zunächst den Rasen auf die gewünschte Höhe abmähen. Je kürzer der Rasen ist, desto effektiver gestaltet sich das Vertikutieren. Entfernen Sie Steine, Äste sowie andere Hindernisse vom Rasen.
  • Einstellungen: Stellen Sie den Benzin-Vertikutierer anschließend auf die gewünschte Schnitttiefe ein. Zu Beginn sollte die Schnitttiefe möglichst gering ausfallen.
  • Vertikutieren: Starten Sie den Vertikutierer, indem Sie den Knopf drücken oder das Starterseil ziehen. Führen Sie den Vertikutierer im Anschluss in gleichmäßigen Bahnen über den Rasen. Wenn der Vertikutierer nicht mit einem Fangkorb ausgestattet ist, müssen Sie das Schnittgut entfernen. Dies gelingt am besten mit einem Rasenrechen oder einem Laubsauger.
  • Nachbehandlung: Nach dem Vertikutieren sollten Sie Ihren Rasen wässern sowie mit Nährstoffen in Form von Düngern versorgen. Auf diese Weise können Sie sowohl die Regeneration als auch das Wachstum des Rasens fördern.

6. Benzin-Vertikutierer-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Benzin-Vertikutierern

In diesem Kapitel unserer Kaufberatung möchten wir uns den häufigsten Fragen widmen, die sich Interessenten von Benzin-Vertikutierern stellen.

6.1. Ist eine Kombi aus Benzin- Rasenmäher und Vertikutierer empfehlenswert?

Eine Kombi aus Benzin-Rasenmäher und Vertikutierer kann sich durchaus lohnen. Das gilt vor allem für diejenigen, die auf der Suche nach einem praktischen, platzsparenden Gartengerät sind. Mit einem einzigen Gerät lassen sich zwei wichtige Aufgaben der Gartenpflege erledigen.

» Mehr Informationen

6.2. Sind alle Benzin-Vertikutierer mit einem Fangkorb ausgestattet?

Nicht alle, aber die meisten Benzin-Vertikutierer sind mit einem Fangkorb ausgestattet. In dem Fangkorb sammeln sich entferntes Unkraut sowie Moos, sodass Sie dieses anschließend nicht händisch vom Rasen entfernen müssen.

Das Volumen des Fangkorbs kann sich je nach Modell jedoch deutlich unterscheiden. Je größer der Fangkorb ist, desto seltener muss er ausgeleert werden. Für große Rasenflächen empfehlen wir Vertikutierer mit einem Fangkorbvolumen von mindestens 55 Litern.

herausgerissenes Moos mit einem Rasenrechen

Bei Vertikutierern ohne Fangkorb müssen die Reste aufgesammelt werden.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Benzin-Vertikutierer für Rasentraktoren?

Wenn Sie bereits einen Rasentraktor oder einen Aufsitzmäher besitzen, können Sie auch einen Vertikutierer an Ihr Gerät anbauen. Das spezielle Anbaugerät ermöglicht eine effiziente Rasenpflege auf großen Flächen und erspart den Kauf eines weiteren Geräts.

» Mehr Informationen

6.4. Was tun, wenn der Benzin-Vertikutierer nicht anspringt?

Sie möchten gerade mit der Rasenpflege beginnen, doch der Benzin-Vertikutierer springt nicht an? Dass ein Vertikutierer nicht anspringt, kann verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie zunächst, ob ausreichend Kraftstoff im Tank ist. Auch eine verschmutzte oder defekte Zündkerze kann zu diesem Problem führen. Gleiches gilt für einen verstopften Luftfilter.

Trägt keiner dieser Lösungsansätze dazu bei, dass der Motor anspringt, kann es sein, dass der Benzin-Vertikutierer defekt ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, das Gerät zur Wartung und Reparatur zu einem Fachhändler zu bringen.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller bieten benzinbetriebene Vertikutierer an?

Es gibt mittlerweile zahlreiche Hersteller, die Benzin-Vertikutierer in ihrem Sortiment haben.

Zu den bekanntesten Marken zählen:

  • Brast
  • AL-KO
  • Hecht
  • WOLF-Garten
  • Einhell
  • Güde
  • Sabo
  • Gutbrod

Beim Kauf eines Markengeräts profitieren Sie von vielen Vorteilen. In erster Linie zeichnen sich Vertikutierer renommierter Marken durch ihre Zuverlässigkeit und ihre hohe Qualität aus. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei Bedarf Ersatzteile für den Benzin-Vertikutierer erworben werden können.

» Mehr Informationen

6.6. Lohnt es sich, einen Benzin-Vertikutierer gebraucht zu kaufen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Benzin-Vertikutierer sind, der dennoch hochwertig ist, kann sich der Kauf eines gebrauchten Geräts lohnen.

Überprüfen Sie beim Kauf eines gebrauchten Benzin-Vertikutierers sorgfältig den Zustand des Geräts. Im besten Fall ist noch Garantie auf dem Gerät, sodass Sie es bei unvorhergesehenen Problemen kostenlos reparieren lassen können.

Tipp: Wenn Sie das Gerät nur einmal pro Jahr nutzen wollen und wenig Stauraum haben, können Sie einen Benzin-Vertikutierer auch mieten. Diesen Service bieten unter anderem Baumärkte und Werkzeugvermietungen an.

» Mehr Informationen

6.7. Benzin-Vertikutierer im Test – wie lautet das Ergebnis der Stiftung Warentest?

An dieser Stelle würden wir Ihnen gerne einen Testsieger im Bereich Benzin-Vertikutierer vorstellen. Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen speziellen Test zu Benzin-Vertikutierern veröffentlicht. Auch der letzte allgemeine Vertikutierer-Test stammt aus dem Jahr 2012 und ist somit veraltet.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Benzin-Vertikutierer in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Benzin-Vertikutierer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 2-IN-1 Benzin Vertikutierer von Hecht - beispielhafter Internetpreis: 499 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Benzin-Vertikutierer von Brast - beispielhafter Internetpreis: 500 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: FST200PRO von Feider - beispielhafter Internetpreis: 572 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: ProCut 460TG von Texas - beispielhafter Internetpreis: 590 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: ProCut 460B Profi Benzin von Texas - beispielhafter Internetpreis: 690 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: OPTIMA 38 VO von MTD - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: VIE54 von VITO - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: BRB-RV-42212 von Brast - beispielhafter Internetpreis: 450 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: SC50VARIO von Scheppach - beispielhafter Internetpreis: 420 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: VA 357 B von Wolf - beispielhafter Internetpreis: 449 Euro

Die Notenverteilung der Benzin-Vertikutierer-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 11 Benzin-Vertikutierer mit der Note "sehr gut" sowie 11 Benzin-Vertikutierer mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im Benzin-Vertikutierer-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Hecht als auch Brast bieten "gute" und "sehr gute" Benzin-Vertikutierer.

Mehr Informationen »

Wie viele Benzin-Vertikutierer unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Benzin-Vertikutierer-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Benzin-Vertikutierer von 12 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 22 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Benzin-Vertikutierer investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Benzin-Vertikutierer-Vergleich kostet 1.299,00 Euro. Gute Benzin-Vertikutierer können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 479,26 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Benzin-Vertikutierer wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der Combi Care 38 P Comfort von AL-KO erhielt insgesamt 577 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Benzin-Vertikutierer-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

11 der 22 Benzin-Vertikutierer wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: 2-IN-1 Benzin Vertikutierer von Hecht, Benzin-Vertikutierer von Brast, FST200PRO von Feider, ProCut 460TG von Texas, ProCut 460B Profi Benzin von Texas, OPTIMA 38 VO von MTD, VIE54 von VITO, BRB-RV-42212 von Brast, SC50VARIO von Scheppach, VA 357 B von Wolf und FST212 von Feider Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Benzin-Vertikutierer gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Benzin-Vertikutierer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Vertikutierer Benzin, Benzinvertikutierer und ALKO-Vertikutierer Benzin. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis