Ausreichend Platz im niederländischen Biwaksack
Wenn Sie in Ihrem Biwaksack-Test auf der Suche nach einem großen Produkt sind, kann der Biwaksack der holländischen Armee die richtige Wahl sein. Dieser ist hinsichtlich der Maße besonders großzügig geschnitten und hat trotzdem ein geringes Gewicht in g. Gleichzeitig bietet der geräumige Biwaksack auch kleineren Personen nach wie vor eine hohe Wärmeisolierung.
Ein Biwaksack ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Outdoor-Enthusiasten, der auf seinem Abenteuer gerne flexibel bleiben möchte. Der Biwaksack stellt eine Art Notunterkunft dar, die beim Übernachten im Freien vor Wind und Wetter schützt. Er hält Sie warm und trocken und bietet einen erhöhten Schlafkomfort. Im Gegensatz zu einem Zelt ist der Biwaksack sehr platzsparend und leicht, was ihn zu einem idealen Begleiter auf Berg- und langen Wandertouren macht. Die Funktionsweise eines Biwaksacks ist dabei einfach erklärt.
1.1. So benutzen Sie einen Biwaksack
Um einen Biwaksack effektiv zu nutzen, sollte er stets über einem Schlafsack, einer Decke oder dicker Kleidung verwendet werden. Denn auch wenn das Survival-Gadget widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Kälte ist, bietet er kaum Komfort. In eisigen Nächten kann zudem Kriechkälte zur Gefahr werden. Um den Biwaksack zu benutzen, müssen Sie ihn ausrollen und flach auf den Boden legen. Der Einstieg erfolgt ähnlich wie in einem Schlafsack. Sobald die Füße im Biwaksack verschwunden sind, ziehen Sie ihn langsam bis zur Taille hoch. Danach wird er noch bis zum Kopf gezogen, um eine effektive Isolierung gegen die Außentemperatur zu schaffen.
1.2. Anwendungstipps in der Praxis
Was auf den ersten Blick abenteuerlich und spannend klingen mag, ist aber selbst im besten Biwaksack eine Herausforderung. Denn das Übernachten ohne Dach über dem Kopf erfordert in der Regel Willenskraft und ist alles andere als angenehm. Egal, ob Sie einen Biwaksack für den Winter oder einen Biwaksack für die Tropen suchen. Mücken und andere Tiere, eisige Temperaturen oder auch totale Finsternis können die Nacht durchaus zur Qual machen. Für die Anwendung Ihres Biwaksack-Testsiegers gibt es aber einige Tipps, um etwas mehr Komfort zu gewinnen. So kann beispielsweise ein Biwaksack mit Gestänge für ein „Dach“ sorgen. Der Kopf wird durch das Gestänge vollständig eingehüllt und der Sack zu einer Art Vorbau erhöht. Auch ein Biwaksack als Hängematte bringt Vorteile mit sich. So müssen Sie nicht auf dem Boden übernachten und sind geschützt vor Kriechtieren und Schlamm.
Ein Biwaksack für 2 Personen bietet deutlich mehr Platz, ist aber für Solo-Abenteurer nicht geeignet. Ist die Ausrüstung zu groß, geht unnötige Wärme verloren. Ungenutzte Länge in cm lässt Körperwärme nämlich schneller entweichen.

Ein Biwaksack ist ein hochwertiger Schlafsack, der sich auch für die Übernachtung im Freien eignet.