Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bluetooth-Headset Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Bluetooth-Headset genießen Sie eine grenzenlose Freiheit. Ohne Kabel können Sie die Kopfhörer überall bequem tragen.
  • Sie haben endlich beide Hände frei, während Sie mit Ihrem Gesprächspartner telefonieren. Die Bluetooth-Anbindung ist mit allen modernen Endgeräten möglich.
  • Auch die Funkverbindung ist bei den Bluetooth-Headsets ausgesprochen gut. Gute Modelle haben eine Reichweite von bis zu 100 Metern.

bluetooth-headset-test

Die moderne Technologie hat dazu geführt, dass es zu massiven Veränderungen im Home Entertainment und im Mobilfunksektor kam. Aus Sicht vieler Experten ist Bluetooth wohl eine der wichtigsten Fortschritte in den letzten Jahren. So haben sich aufgrund dieser jüngsten Entwicklungen Bluetooth-Headsets herausgebildet, welche das Telefonieren heutzutage wesentlich angenehmer machen.

Der Anwender hat beim Telefonieren die Möglichkeit, sich Notizen zu machen oder andere wichtige Dinge zu erledigen. Bluetooth-Transmitter erleichtern somit die Arbeit ungemein. Es ist natürlich auch möglich, das Bluetooth-Headset samt Handy in einem Auto zu nutzen. Auf diese Weise kann sich der Fahrer voll auf den Verkehr konzentrieren, während er ein Gespräch führt.

Stiftung Warentest hat einige Tests für Bluetooth-Headsets und Vergleiche von Bluetooth-Headset durchgeführt. Nutzen Sie die Zusammenfassung der Tests und Informationen aus dem Bluetooth-Headset-Vergleich für eine passende Kaufentscheidung.

1. Welche unterschiedlichen Arten von Bluetooth-Headsets gibt es?

bluetooth-headset-vergleichstest

Das Bluetooth-Headset ist ein idealer Begleiter beim Sport – vor allem wenn Sie sich für eine kleine Version entscheiden.

Früher war es noch so, dass man den Telefonhörer zwischen Schulter und Nacken einklemmen musste und gleichzeitig Notizen gemacht hat. Auch beim Joggen im Park konnte es als recht lästig empfunden werden, dass das Kopfhörerkabel ständig hin und her baumelt. Wer kennt dieses Szenario nicht? Doch mittlerweile gehören diese Dinge der Vergangenheit an.

Durch die technischen Entwicklungen in den letzten Jahren wurden Bluetooth-Headsets für Telefone wie z.B. Bluetooth-Headsets von Plantronics entwickelt, welche das Telefonieren in vielen Situationen wesentlich einfacher gestalten. Die zusammengefassten Informationen werden Ihnen dabei behilflich sein, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Man unterscheidet folgende Bluetooth-Headset Typen:

  • Bluetooth Stereo-Headset
  • Mono-Kopfhörer
  • Gehörgang-Kopfhörer

Bei den kabellosen Headsets gibt es drei unterschiedliche Typen, welche sich hinsichtlich Einsatzbereich, Funktion, Aufbau und Benutzerqualität unterscheiden. Diese sollen im Folgenden ausführlicher dargestellt werden:

Headset-Typ Beschreibung
Bluetooth Stereo Headset

stereo-kopfhoerer

  • Diese Kategorie von Headsets ermöglicht das Hören von Musik über zwei Lautsprecher. Diese werden wie bei vielen anderen Kopfhörern mit einem Kopfbügel am Ohr befestigt.
  • Es gibt eine Ohrstöpsel-Version. Die BT-Headsets dieses Typs können auch für die Play Station eingesetzt werden.
  • Diese Kopfhörer umschließen die Ohrmuschel vollständig und reduzieren unerwünschte Umgebungsgeräusche. Die meisten BT Kopfhörer dieser Art sind mit einer Geräuschunterdrückung ausgestattet.
  • Diese verkürzt allerdings die Akkulaufzeit. Beachten sollten Sie, dass dieser BT Kopfhörer im Straßenverkehr nicht geeignet ist.
Mono-Kopfhörer

mono-kopfhoerer

  • Diese Geräte besitzen in den meisten Fällen einen schwenkbaren Bügel mit einem Mikrofon. Sie haben die Aufgabe, den Telefonhörer zu ersetzen.
  • Mit diesem Gerät sind Sie sehr flexibel und nehmen nur durch Ihr freies Ohr Umgebungsgeräusche wahr. Besonders, wenn Sie viel Auto fahren müssen, werden Ihnen diese Kopfhörer große Dienste erweisen.
  • Diese Headphones sind aus Büros und Call-Centern gar nicht mehr wegzudenken. Diese sind preislich auch günstiger als die kabellosen Stereo-Kopfhörer.
Gehörgang-Kopfhörer

in-ear-kopfhoerer

  • Häufig werden diese Bluetooth-Kopfhörer auch als „In Ear Kopfhörer“ bezeichnet. Es handelt sich hier um Ohrstöpsel, welche Sie in Ihren Gehörgang schieben können.
  • Dieses Gerät bekommen Sie mit einem Mikrofon, damit Sie freihändig telefonieren können. Einige können Sie sogar mit einem kleinen Bügel am Ohr befestigen.
  • Bei Sportlern sind besonders die kabellosen Ohrstöpsel beliebt, weil sie robuster sind und weniger Schweiß aufnehmen.

2. Welche Vor- und Nachteile haben BT-Headsets?

    Vorteile
  • Preiswert
  • Optimaler Sitz in der Ohrmuschel
  • Perfekt für den mobilen Einsatz und im Auto
  • Gute Klangqualität
    Nachteile
  • Häufigere Reinigung erforderlich
  • Muss auf die Ohrgröße zugeschnitten sein

Achtung: Wenn Sie im Straßenverkehr unterwegs sind, sollten Sie Musik oder Handygespräche nur auf einem Ohr hören. Dadurch können Sie die Umgebungsgeräusche besser wahrnehmen.

3. Ist Bluetooth immer gleich?

Bluetooth bedeutet ins Deutsche übersetzt wortwörtlich „Blauzahn“. Diese Übersetzung wiederum kann auf einen Wikinger namens Harald Blatand zurückgeführt werden, der es im 10. Jahrhundert geschafft hat, Dänemark zu einem Königreich zu vereinen.

Zu Recht werden Sie sich fragen, was das mit einem Bluetooth-Headset zu tun hat. Die Antwort lautet: Das Bluetooth-Logo besteht aus den Anfangsbuchstaben „HB“ des Wikingernamens in traditioneller Runenform.

3.1. Seit wann gibt es Bluetooth und welches Ziel wird mit der Technologie verfolgt?

junge Geschäftsfrau, die mit Bluetooth-Headset im Ohr arbeitet

Vor allem im Office eignen sich Bluetooth-Headsets hervorragend, um Telefonate zu führen.

Bluetooth-Headsets für Mobiltelefone und viele weitere Geräte sind die Folge einer Entwicklung, die im Jahr 1999 durch ein immer breiter aufgestelltes Konsortium an Technologie-Firmen in die Wege geleitet wurde. Dabei sind Bluetooth-Headsets für Mobiltelefone auch im Büro und unterwegs sehr praktisch – denn mit nur einem Knopf können Sie das Gespräch über das Headset annehmen.

Das erklärte Ziel bestand darin, den eher als unzuverlässig geltenden Infrarot-Übertragungsmodus abzulösen. Das Problem war allerdings, dass nur Geräte miteinander kommunizieren konnten, die sich in „Sichtweite“ befanden.

Beginnend mit der Version 1.0 ist die Bluetooth-Headset-Wireless Übertragung mittlerweile in der 5. Generation angelangt. Weitere werden folgen. Dabei wurde die Qualität sukzessive anhand verschiedener Kriterien verbessert, was auch in diversen Bluetooth-Headset-Tests zum Tragen gekommen ist. Achten Sie darauf, welche Version 2023 aktuell ist.

Erkundigen Sie sich zudem bei Ihrem Arbeitgeber, ob dieser Ihnen das Bluetooth-Headset für das Mobiltelefon stellt, sofern Sie auch über ein Arbeitshandy verfügen.

Nachfolgend finden Sie im Rahmen der Kaufberatung auf dem Vergleichsportal von autobild.de eine Liste wichtiger Vor- und Nachteile der 5. Generation gegenüber den Vorgängerversionen:

  • Datenübertragungsgeschwindigkeit ist deutlich höher
  • Stromverbrauch konnte erheblich reduziert werden
  • Gesprächszeit in h bei einem Bluetooth-Headset für das Handy ist länger
  • trotz vieler Neuerungen ist Bluetooth 5.0 kompatibel mit Vorgängerversionen
  • es sind nicht alle Vorteile gleichzeitig nutzbar
  • Hardware, wie das Handy, die Kopfhörer und weitere Geräte, muss über Bluetooth 5.0 oder höher verfügen

Ein Beispiel für nicht gleichzeitig nutzbare Vorteile erkennt man im Low-Energy-Modus. Prinzipiell müssen Sie sich in diesem Zusammenhang abwechselnd zwischen einer höheren Übertragungsrate oder einer höheren Reichweite entscheiden.

5.0 Bluetooth-Headsets

Aufgrund der Verbesserung gehen seit 2017 immer mehr Marken dazu über, auch Headsets und Kopfhörer mit einer Bluetooth 5.0-Konnektivität auszustatten. Für Sie bedeutet das eine höhere Empfangsreichweite und im Idealfall eine weitere Steigerung der Soundqualität, wenn Sie besonderen Wert auf dieses Kriterium legen.

» Mehr Informationen

3.2. Mehr Freiheiten genießen mit Bluetooth-Headsets

Mit dem neuen 5.0-Standard genießen Sie in vielerlei Hinsicht mehr Freiheiten. Dabei stellt sich die Frage, in welchen Bereichen Sie Ihr neues Set verwenden möchten. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Bluetooth-Headsets für Mobiltelefone
  • Bluetooth-Headsets für den PC
  • Bluetooth-Headsets für das Gaming
junger Mann, der mit Bluetooth-Headset einen Videocall über das Smartphone startet

Möchten Sie mit Ihrem Bluetooth-Headset vor allem Videoanrufe führen, reicht ein Headset für ein Ohr vollkommen aus.

Naheliegend ist, dass Sie für die reine Telefonie ein Bluetooth-Headset mit Mikrofron benötigen, um mit einem Gesprächspartner kommunizieren zu können. Gleiches gilt für Sie als Gamer, falls Sie sich in einem Multiplayer-Universum mit zahlreichen Mitspielern bewegen.

Bei der Telefonie – ob via Smartphone, Laptop oder PC – reicht prinzipiell ein Bluetooth-Headset für ein Ohr. Diese Art der Headset-Nutzung ähnelt dem normalen Telefonieren und eignet sich auch für Videokonferenzen. Idealerweise ist das Set mit einem beweglichen Mikrofon ausgestattet, sodass Sie es möglichst nah an den Mund heranführen können und dennoch die Hände stets frei haben. Ein weiterer Vorteil: Die Nutzung von einem Bluetooth-Headset für ein Ohr ist auch während des Autofahrens erlaubt, sodass Sie wichtige Telefonate annehmen können.

Etwas anders sieht es aus, wenn Ihnen die Klangqualität besonders wichtig ist, um sich etwa zu Hause an coolen Rhythmen oder bombastischen Orchestersounds zu erfreuen. In diesem Fall ist ein ganz anderer Headset-Typ gefragt, der durchaus etwas voluminöser daherkommen kann.

4. Welches sind wichtigsten Kaufkriterien wie findet man das passende Bluetooth-Headset?

Es gibt zahlreiche Hersteller auf dem Markt, wie etwa Jabra, Bose oder Beats by Dr. Dre, die Ihnen Bluetooth-Headsets und Zubehör in unterschiedlicher Ausführung anbieten. Auch Smartphone-Produzenten stellen Ihnen in dieser Kategorie attraktive Modelle zur Verfügung. Zu diesen gehören beispielsweise:

  • Samsung
  • LG
  • Sony
  • Huawei

Einerseits ist das große Angebot vorteilhaft für Sie, andererseits haben Sie fast schon die Qual der Wahl bei der Suche. Unter Umständen helfen Ihnen neben den Informationen auf dem Vergleichsportal von autobild.de aktuelle Bluetooth-Headset-Tests der Verbraucherorganisationen Stiftung Warentest oder Öko-Test mit relevanten Informationen weiter.

Tipp: Klären Sie den konkreten Verwendungszweck und unterziehen Sie die unterschiedlichen Bluetooth-Headsets einem Vergleich. Auf diese Art finden Sie das möglichst perfekte Modell für Ihren Bedarf.

4.1. Welche Wiedergabegeräte funktionieren in Verbindung mit einem Bluetooth-Headset im Wireless-Betrieb?

Bluetooth hat sich im IoT-Zeitalter einen Platz in unserem Leben gesichert. Die gute Nachricht dabei: Ein Bluetooth-Headset ist nicht ausschließlich App-kompatibel oder muss zwingend mit modernsten Entertainment-Systemen verbunden werden. Für das Headset von Sony gibt es eine spezielle App für das Bluetooth-Headset, mit der Sie diese einstellen können.

Arbeiten Sie mit einem Heimcomputer älteren Baujahrs oder vergleichbaren älteren Geräten, können Sie Ihr Headset dennoch nutzen. Hierfür benötigen Sie einen Bluetooth-Headset-Adapter, beispielsweise in Form eines USB-Dongles. Solche Adapter für das Bluetooth-Headset gibt es bereits ab 20 Euro.

Es kommen noch viele weitere Wiedergabegeräte infrage, mit denen Sie Ihr Bluetooth-Headset koppeln können. Voraussetzung ist, dass diese mit einem Transmitter ausgestattet sind.

  • Spielkonsolen (Bluetooth-Headsets sind an die Xbox One oder die PS4 anschließbar) sowie PC-Lenkräder
  • Smart-TVs mit Internetzugang für Streamingdienste und Internetradio
  • Stereo-Anlagen und Receiver mit zugehörigen Bluetooth-Lautsprechern
  • Alexa von Amazon und vergleichbare Helfer im Smart Home

Wie Sie sehen, bieten sich Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dies trifft auf das Zuhause ebenso wie auf mobile Nutzungsmöglichkeiten zu. Aus technischer Sicht kommen zusätzlich folgende Kriterien ins Spiel, die in der Vergleichstabelle ebenfalls mit aufgeführt wurden:

  • Gesprächsdauer (sollte bei mindestens 6 Stunden liegen)
  • Standby Zeit (10 Tage und mehr mit einem integrierten DeepSleep-Modus)
  • Eignung für Autofahrer (vorteilhaft ist ein Bluetooth-Headset in Mini-Ausführung)
  • Sprachsteuerung für eine einfachere Bedienung gekoppelter Geräte

Sind Sie aus privaten oder beruflichen Gründen Vieltelefonierer, werden Sie Wert auf eine Echounterdrückung beim Sprechen legen. Ebenso kann eine integrierte Windgeräuschunterdrückung von Vorteil sein.

» Mehr Informationen

4.2. Passende Bluetooth-Sets für aktive Sportler: In-Ear, On-Ear oder Over-Ear?

Ob beim Fahrradfahren, beim Joggen oder bei vergleichbaren Ausdauersportarten: Möchten Sie unterwegs nicht auf den Musikgenuss verzichten oder nutzen Sie Ihre Lieblingssongs als Motivationshilfe, gelten besondere Anforderungen an das Bluetooth-Set.

4.2.1. Die IP-Schutzklasse

Wichtig ist, dass Ihr Headset resistent gegen Schweiß, aber auch Wasser in Form überraschender Regenschauer ist. Die sogenannte IP-Schutzklasse gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt. Angaben dazu finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen sowie in diversen Bluetooth-Headset-Tests für Sportler.

4.2.2. Eine Frage des Tragekomforts und persönlicher Vorlieben

Prinzipiell können Sie sich beim Sport für In-Ear und On-Ear Varianten bezüglich eines Headsets entscheiden. Wie die englischen Bezeichnungen bereits implizieren, handelt es sich um Kopfhörer, die Sie wahlweise über oder in den Ohren tragen.

Nachfolgend erhalten Sie auf dem Vergleichsportal von autobild.de eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile, sodass Sie gut informiert entscheiden können, welches Bluetooth-Headset Sie kaufen sollten.

Headset-Art Eigenschaften
In-Ear-Headset
  • Bluetooth-Headset im Mini-Format mit sehr geringem Eigengewicht
  • in passender Größe sitzen sie gut und fest direkt im Gehörgang
  • diese Variante bietet von Haus aus eine gute Eindämmung unerwünschter Außengeräusche
On-Ear-Headset
  • sitzen auf dem Ohr, weshalb ein gewisser Druck auf die Ohrmuschel entstehen kann
  • ein großer Vorteil ist das ebenfalls relativ geringe Eigengewicht
  • es können Geräusche nach außen dringen, was beim Joggen, Fahrradfahren und ähnlichen Outdoor-Sportarten jedoch vernachlässigbar ist
Over-Ear-Headset
  • fällt deutlich größer aus, da das komplette Ohr umschlossen wird
  • zwar etwas schwerer, im Gegenzug verteilt sich der Auflagedruck allerdings wesentlich besser
  • Over-Ear-Bluetooth-Headsets vor allem am Computer zu Hause praktisch
  • können bei angepasster Lautstärke prima auch im Zug oder im Flugzeug genutzt werden

Welches das beste Bluetooth-Headset für Ihre sportlichen Aktivitäten ist, müssen Sie selbst entscheiden. Geht es Ihnen weniger um Musik, Hörspiele oder Hörbücher, sondern primär um Erreichbarkeit, tut es auch ein Bluetooth-Headset für ein Ohr.

Achtung: Möchten Sie ein Bluetooth-Headset auf dem Motorrad nutzen, sind besondere Punkte zu berücksichtigen. Es kommt beispielsweise darauf an, ob Sie mit Ihrem Sozius oder mit weiteren Bikern innerhalb einer Gruppe kommunizieren möchten.

4.2.3. Das perfekte Bluetooth-Headset für die PS4 und andere Konsolen
junger Gamer, der mit Bluetooth-Headset im Ohr am PC spielt

Vor allem für Gamer sind Bluetooth-Kopfhörer eine flexible und unkomplizierte Variante, um im Spiel mit anderen Gamern zu kommunizieren.

Action-Games und Ego-Shooter sind weit verbreitet in der Gamer-Szene. Gehören Sie auch dazu, dann wissen Sie, dass es nicht immer ratsam ist, den Sound über eine zum Heimkino gehörende Surround-Sound-Anlage wummern zu lassen.

Speziell Sony ist sich dieses Umstands bewusst, sodass Sie Ihr Bluetooth-Headset einfach an die PS4 anschließen können. Zumeist geht der Vorgang in wenigen Schritten problemlos vonstatten. Wie auch bei anderen Konsolen von Nintendo (Switch) oder Microsoft (Xbox One) gibt es wenige Ausnahmen.

Das Bluetooth-Headset können Sie nicht an die Xbox One anschließen, sondern müssen das Headset mit dem Controller verbinden. Dieser Zwischenschritt ist aber schnell erledigt. Wenn Sie sich Fragen, wie Sie Ihr Bluetooth-Headset mit dem Handy verbinden können, müssen Sie ähnlich wie beim Controller vorgehen.

In einigen Fällen benötigen Sie für den Anschluss einen speziellen Bluetooth-Headset- Adapter, um den vollen Sound des Games drahtlos genießen zu können. Schließlich wollen Sie bei längeren Sessions vielleicht einmal kurz in die Küche, um sich mit einer Pizza und Getränken zu versorgen.

Tipp: Die Frage ist, ob Sie beim Gaming für einen Bluetooth-Headset-Testsieger tief in die Tasche greifen wollen. Achten Sie auf aktuelle Angebote verschiedener Discounter wie Lidl, Aldi und weiterer Ketten. Mit ein wenig Glück und Geduld können Sie ein günstiges Bluetooth-Headset kaufen, das qualitativ zu überzeugen weiß.

» Mehr Informationen

5. Gibt es auch Ergebnisse aus einem Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich bereits mit Bluetooth-Kopfhörern beschäftigt. Wenn Sie auf die Ergebnisse schauen, dann werden Sie einen umfassenden Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich vornehmen können beziehungsweise eine gute Kaufberatung erhalten.

Nutzen Sie die Einsichten der Stiftung Warentest. Sie ist eine zertifizierte Institution, welches Konsumgüter testet. Sie können sich auf die Qualität der Tests verlassen. Die Testergebnisse zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen auf, damit Sie mehr über die einzelnen BT-Kopfhörer in Erfahrung bringen können.

6. Welche Marken und Hersteller sind erwähnenswert?

Die wichtigsten Marken von Bluetooth-Headsets sind Sennheiser, Logitech, Philips, Jabra, Huawei, HTC, Sony Ericson, Plantronics, Samsung, Motorola, Nokia, BlueNext und LogiLink.

Sony Bluetooth-Headsets und Jabra Bluetooth-Headsets sind ein bisschen teurer, da die Qualität gegenüber der Konkurrenz in der Regel höher ist.

Sofern Sie viel spielen möchten, brauchen Sie ein Gaming Bluetooth-Headset. Dieses bekommen Sie in einer ausgezeichneten Qualität von renommierten Herstellern.

Seit 2019 gibt es von Herstellern wie JBL Mini-Bluetooth-Headsets, die nur in die Ohrmuschel eingesetzt werden. Sollten Sie das Mini-Bluetooth-Headset vorrangig zum Telefonieren wollen, sollten Sie auf einen bekannten und qualitativ hochwertigen Hersteller zurückgreifen. Bei günstigen Modellen ist die Qualität des Mikrofons geringer.

7. Welche Kosten für Bluetooth-Headset müssen eingeplant werden?

Abhängig vom Hersteller und dem Modell, für das Sie sich entscheiden, liegt der Preis eines Headsets mit Bluetooth zwischen 20 und 200 Euro. Grundsätzlich ist die Mehrheit der BT-Headsets nicht teuer. Sie können ein günstiges Bluetooth-Headset kaufen, wenn Sie einen Bluetooth-Headset-Vergleich durchführen oder sich einige Tests für Bluetooth-Headsets anschauen.

Schauen Sie sich auch die Testergebnisse der Stiftung Warentest an. Dort finden Sie die Bluetooth-Headset-Testsieger sowie die besten Bluetooth-Headsets. Günstig kaufen können Sie sich ein BT-Headset in einem großen Fachmarkt oder im Spezialgeschäft.

8. Fragen und Antworten rund um Bluetooth-Kopfhörer

Bluetooth

Hinter dem Begriff Bluetooth steckt ein Industriestandard, welcher die Funkübertragung von Daten jeder Art umfasst. Im Vergleich zum WLAN ist Bluetooth auf den Austausch von Daten auf kurzen Distanzen und wenigen Metern ausgerichtet.

8.1. Wie verbinde ich ein Bluetooth-Headset mit der PS4?

Schalten Sie Ihre PS4 an und gehen Sie im Menü auf die Einstellungen für Bluetooth. Dort gibt es die sogenannte Pairing-Funktion, welche Sie aktivieren können. Nun müssen Sie noch Ihren Headset-Typ auswählen und schon wird die Verbindung Ihres Gaming-Headsets mit der PS4 hergestellt. Allerdings sollten Sie hier beachten, dass nicht alle BT-Headsets kompatibel sind.

Im Idealfall sollten Sie ein Bluetooth-Headset für die PS4 bereits besitzen oder kaufen, wenn Sie sich eine Play Station 4 kaufen möchten. Darüber hinaus gibt es natürlich auch PS3-Headsets und Bluetooth-Headsets, die mit mehreren Playstation-Versionen kompatibel sind.

» Mehr Informationen

8.2. Wie funktioniert ein Bluetooth-Headset?

bluetooth-headset-testvergleich

Auch auf der Arbeit ist das Headset eine echte Hilfe, da Sie Gespräche mit nur einem Knopfdruck entgegennehmen können.

Zunächst einmal handelt es sich bei einem Bluetooth-Headset um ein Headset, welches kabellos funktioniert. Es erweist sich als ideales Accessoire, wenn Sie gerade Sport machen, Joggen gehen, in einem Callcenter arbeiten oder Auto fahren. Grundsätzlich haben Sie beide Hände frei, während Sie ein Telefongespräch führen oder Musik hören. Aufgrund des Verzichtes auf die Kabelverbindung sind Sie beim Telefonieren sehr flexibel. Auf der anderen Seite setzt ein guter Betrieb Ihres Headsets voraus, dass Sie über eine gute Funkverbindung verfügen.

Das BT-Headset funktioniert wie jedes andere Headset. Sie können ganz normal damit Musik hören und Telefonate führen. Wenn Sie Musik hören möchten, so müssen Sie lediglich die Funktion der Musikwiedergabe aktivieren. Allerdings sollten Sie hier in Kauf nehmen, dass die Klangqualität bei den Modellen nicht so gut ist wie bei hochwertigen Kopfhörern.

Bei Headsets können Sie zwischen unterschiedlichen Ausführungen unterscheiden. Sehr oft vertreten sind Bluetooth 4.0 und 3.0. Weiterhin variieren die Gesprächszeiten zwischen sechs und elf Stunden. Was die Standby-Zeit angeht, so liegt diese zwischen acht und 14 Tagen. Der Kopfhörerersatz muss umso öfter geladen werden, je geringer die Akku-Laufzeit ist. Sie sollten dies berücksichtigen, damit Sie nicht plötzlich mit einem leeren Akku dastehen.

Darüber hinaus finden Sie in vielen Lieferumfängen nützliches Zubehör. Sehr beliebt ist hier die Noise-Control (Bluetooth Headset Noise-Cancelling), mit der Sie die Windgeräusche und sämtlichen Lärm um sich herum reduzieren können. Auch die Auto-Pairing-Funktion erweist sich als nützlich, wenn Sie eine einfache Verbindung herstellen wollen. Diese Funktion ist von Microsoft patentiert. Sofern Bluetooth- oder WLAN-Geräte gefunden werden sollen, müssen Sie nicht viel Weiteres unternehmen. Der Suchvorgang wird fast automatisch durchgeführt.

Einige Headsets bieten auch die Möglichkeit an, Musik zu hören. Auf der anderen Seite sollten Sie sich bewusst sein, dass BT-Headsets in erster Linie dafür konzipiert sind, kabellos Telefonate zu führen. Daher ist die Qualität im Durchschnitt nicht so gut wie bei herkömmlichen Kopfhörern, welche ausschließlich für das Musikhören konzipiert worden sind.

» Mehr Informationen

8.3. Welches Bluetooth-Headset eignet sich für das Samsung Galaxy S3?

Es gibt heute eine Vielzahl von Wireless Headsets, welche für das Samsung Galaxy S3 geeignet sind. Wichtig ist, dass die Bluetooth-Version Ihres Smartphones mit Ihrem BT-Headset kompatibel ist. Sollten Sie sich für ein Samsung Galaxy Smartphone entscheiden, so nehmen Sie auch ein Samsung Bluetooth-Headset. In diesem Fall können Sie nichts verkehrt machen.

» Mehr Informationen

8.4. Wie kopple ich ein Bluetooth-Headset?

bluetooth-headset-guenstig

Bluetooth-Headsets sind die sichere Wahl im Straßenverkehr.

Egal für welchen Zweck Sie Ihr Bluetooth-Headset einsetzen wollen: Eine hohe Kompatibilität ist in den meisten Fällen sehr sinnvoll, wie zahlreiche Tests für Bluetooth-Headsets 2023 ergeben haben. Wenn Sie dies sichergestellt haben, so können Sie Ihr Gerät nehmen und im entsprechenden Menü die „Pairing-Funktion“ auswählen.

Dann müssen Sie nur noch das richtige Headset auswählen und dann auf „Verbindung herstellen“ klicken. Anschließend wird eine Verbindung Ihres Gerätes zum Bluetooth-Headset aufgebaut.

Diese Vorgehensweise ist bei allen Geräten ähnlich, welche Sie mit Ihrem BT-Headset verbinden wollen. So können Sie auch ein Bluetooth-Headset mit dem PC verbinden. Für die Audio-Nutzung am PC bietet sich auch ein USB-Headset an – hier können sie jedoch nicht auf das Kabel verzichten.

» Mehr Informationen

8.5. Welches Bluetooth-Headset ist für das iPhone das richtige?

Wenn Sie ein iPhone haben, sollten Sie sich ein Bluetooth-Headset für ein iPhone kaufen. Grundsätzlich funktionieren alle iPhone Modelle mit Bluetooth 4.0. Auf der Verpackung des Headsets erkennen Sie, ob das Bluetooth-Headset mit einem iPhone kompatibel ist. Sofern dies nicht der Fall ist, sollten Sie sich für ein anderes Gerät entscheiden.

» Mehr Informationen

8.6. Welches ist das beste Bluetooth-Headset zum Motorradfahren?

Beim Motorradfahren müssen Sie natürlich ein bisschen vorsichtiger sein. Daher ist ein klassisches Headset für das Motorrad nicht so gut geeignet. Es gibt aber die Möglichkeit, ein Bluetooth Headset für einen Motorradhelm zu kaufen. Bei dieser Ausführung handelt es sich um ein Bluetooth-Headset für das Motorrad, bei dem die Empfangseinheit an der Außenseite Ihres Helmes angebracht ist.

Abhängig von der Art des Bluetooth-Headsets befindet sich das Mikrofon normalerweise vor dem Visier. Auf diese Weise können Sie direkt hineinsprechen. Dies ist natürlich auch im Helm möglich, sofern das Mikrofon über ein Kabel dort eingeführt wird. Sollten Sie das Mikrofon im Inneren des Helmes verbaut haben, so ist die Tonqualität besser.

Weiterhin können störende Außengeräusch eingedämmt werden. Schließlich sollten Sie darauf achten, dass die „Intercom“-Funktion integriert ist. Diese ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihren Freunden während einer gemeinsamen Motorradtour zu unterhalten. Diese Funktion verbindet mehrere Bluetooth-Transmitter miteinander. Es ist also nicht notwendig, eine Telefonverbindung für die Kommunikation zu nutzen.

Informieren Sie sich anhand diverser Tests zu Handy-Headsets mit Bluetooth, bei denen es sich speziell um Motorrad-Ausführungen handelt.

» Mehr Informationen

8.7. Was ist unter einem Bluetooth-Headset Multipoint für 3 Geräte zu verstehen?

junge Frau, die in Büro vor Laptop sitzt und dabei Bluetooth-Headset trägt

Ein Bluetooth-Headset mit Multipoint-Funktion ermöglicht es Ihnen, an Konferenzen mit mehreren Gesprächspartnern teilzunehmen.

Der Begriff Multipoint ist vor allem bei der geschäftlichen Nutzung des kabellosen Headsets im Office von Bedeutung. Im Normalfall besteht ausschließlich die Möglichkeit, ein Telefongespräch entgegenzunehmen und die Geräte nicht immer wieder neu zu verbinden.

Bei der Anwendung von Multipoint können Sie zwei unterschiedliche Geräte mit einem Headset verbinden.

Entscheiden Sie sich für ein Bluetooth-Headset Multipoint für 3 Geräte, können Sie zwischen den Geräten hin und her switchen oder Sie schalten zwischen den Gesprächen über das Headset hin und her.

» Mehr Informationen

8.8. Gibt es noch Bluetooth-Headsets mit Klinkenanschluss?

Sind Sie über die Jahre hinweg im Besitz eines liebgewonnenen Kopfhörers ohne Bluetooth-Konnektivität, gibt es eine praktische Lösung. Wandeln Sie diesen um in ein Bluetooth-Headset durch den Klinkenanschluss sowie mithilfe eines Bluetooth-Adapters, sodass Ihnen der gewohnte Hörgenuss erhalten bleibt.

Im Lieferumfang eines Bluetooth-Headsets ist oft ein Kabel enthalten, mit dem Sie trotz leerer Akkus das Gerät weiter benutzen können. Daher sollte es auch möglich sein, dass Bluetooth-Headset mit Klinkeranschluss über das mitgelieferte Kabel zu nutzen. Den nötigen AUX-Anschluss, um das Bluetooth-Headset mit Klinkeranschluss zu verbinden, erhalten Sie bei Modellen von Bose, Sennheiser und auch bei günstigen Modellen.

Inzwischen ist auch bei den allermeisten Premium-Smartphones keine Klinkenbuchse mit den typischen 3,5 mm mehr vorhanden. Hier hat einst Apple den Anfang gemacht mit der Begründung, dass die Buchse zu viel Platz wegnähme.

» Mehr Informationen

8.9. Wie sinnvoll ist ein Bluetooth-Headset?

Ein Bluetooth-Headset arbeitet kabellos und sorgt dabei für mehr Bewegungsfreiheit. Es gibt Bluetooth-Headsets in verschiedenen Ausführungen. Sie finden unter anderem In-Ear-Varianten und solche, die als Over-Ear-Kopfhörer gestaltet sind, gleichermaßen. Allerdings müssen Sie das Bluetooth-Headset regelmäßig aufladen.

» Mehr Informationen

8.10. Was kostet ein Bluetooth Headset?

Für ein günstiges Bluetooth-Headset geben Sie nicht mehr als zehn Euro aus. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 20 und 80 Euro. Sie finden aber auch Bluetooth-Headsets, die mit mehr als 150 Euro noch weitaus teurer sind.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Bluetooth-Headsets in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Bluetooth-Headsets Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Talk 45 Bluetooth Mono Headset von Jabra - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Evolve 65 SE von Jabra - beispielhafter Internetpreis: 124 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Evolve 65 SE von Jabra - beispielhafter Internetpreis: 121 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Voyager Legend Bluetooth-Headset von Plantronics - beispielhafter Internetpreis: 88 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: JBuds Work von JLab - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Evolve2 65 von Jabra - beispielhafter Internetpreis: 163 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: G435 von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: I33 ENC von Csasan - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: CX 150BT von Sennheiser - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Bluetooth Headset, Wireless Headset von AIKELA - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro

Die Notenverteilung der Bluetooth-Headsets-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Bluetooth-Headsets mit der Note "sehr gut" sowie 9 Bluetooth-Headsets mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Bluetooth-Headsets-Modelle, nämlich 5 Stück, schickt die Bluetooth-Headsets-Marke Jabra ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Bluetooth-Headsets unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Bluetooth-Headsets-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Bluetooth-Headsets von 14 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 19 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Bluetooth-Headset investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Bluetooth-Headsets-Vergleich kostet 163,16 Euro. Gute Bluetooth-Headsets können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 56,59 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Bluetooth-Headset wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das Bluetooth-Headset von ICOMTOFIT erhielt insgesamt 25372 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Bluetooth-Headsets-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 19 Bluetooth-Headsets wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Talk 45 Bluetooth Mono Headset von Jabra, Evolve 65 SE von Jabra, Evolve 65 SE von Jabra, Voyager Legend Bluetooth-Headset von Plantronics, JBuds Work von JLab, Evolve2 65 von Jabra, G435 von Logitech, I33 ENC von Csasan, CX 150BT von Sennheiser und Bluetooth Headset, Wireless Headset von AIKELA Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Bluetooth-Headset gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Bluetooth-Headset in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Headset Bluetooth, Plantronics Bluetooth-Headset und Plantronics Explorer 55. Mehr Informationen »

Die besten Bluetooth-Headsets im Test bzw. Vergleich - 19 Bluetooth-Headsets in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Talk 45 Bluetooth Mono Headset von Jabra Vergleichssieger 57,94 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evolve 65 SE von Jabra 123,98 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evolve 65 SE von Jabra 120,83 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Voyager Legend Bluetooth-Headset von Plantronics Preis-Leistungs-Sieger 87,78 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JBuds Work von JLab 79,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evolve2 65 von Jabra 163,16 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
G435 von Logitech 62,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
I33 ENC von Csasan 32,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CX 150BT von Sennheiser 64,77 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bluetooth Headset, Wireless Headset von AIKELA 39,99 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
i33 von taopodo 28,04 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Headset mit Mikrofon von Boytond 27,88 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evolve 20 MS Mono Headset von Jabra 35,78 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K18pro von Conambo 30,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bluetooth-Headset von ICOMTOFIT 25,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stereo Bluetooth Headset SBH24 von Sony 27,95 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bluetooth Wireless kabellos leicht wasserdicht Headset 5.0 von HNEEN 25,99 3,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bluetooth Headset Wireless von New Bee 19,49 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NB-12 von New Bee 18,69 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen