
Vor allem auf langen Autofahrten können Bluetooth-Kopfhörer Kindern dabei helfen, die Langeweile zu bewältigen.
Auf langen Autofahrten oder Flugreisen kann schon einmal Langeweile aufkommen. Vor allem für die Kleinsten ist das oft unerträglich. Beschwerden und Unruhe sind die Folge. Wie praktisch ist es da, wenn Sie Ihren Kleinsten ihr Lieblingshörspiel oder einen Film auf dem Tablet oder Laptop abspielen können.
Um Mitreisende nicht zu stören sind Kopfhörer die perfekte Lösung. Aber auch zu Hause finden Sie sicher eine Verwendungsmöglichkeit, sei es für musikalische Lernspiele für die Kleinsten oder für Ihre Teenager, die das Konsole-Spiel für sich entdeckt haben.
Möchten Sie Bluetooth-Kopfhörer für Ihr Kind kaufen, sollten Sie auf einige grundlegende Kriterien besonderen Wert legen. So sollte zum einen unbedingt eine Lautstärkebegrenzung auf 85 dB integriert sein, um das Gehör Ihrer Kids zu schonen und keine langfristigen Schäden zu riskieren.
Des Weiteren sollten Sie auf einen hohen Tragekomfort achten, den zum Beispiel gepolsterte und verstellbare Kopfbügel, aber auch separat anpassbare Ohrmuscheln gewährleisten, wenn Sie den Bluetooth-Kopfhörer Ihres Kindes erstmals einrichten. Das Einrichten der Bluetooth-Kopfhörer ist einfach: Schalten Sie bei den Geräten Bluetooth an und suchen Sie am Smartphone oder Tablet die Bluetooth-Kopfhörer.
Denken Sie nach dem Einrichten der Bluetooth-Kopfhörer daran, dass sich, sobald beide Geräte eingeschaltet sind, beide Geräte automatisch suchen und koppeln werden. Sie können natürlich auch auf mehreren Geräten die Bluetooth-Kopfhörer einrichten, hier müssen Sie dann auf dem Smartphone die Kopfhörer manuell auswählen.
Ein weiterer Vorteil der flexibel justierbaren Kopfhörer ist, dass Sie mit Ihrem Kind mitwachsen können, sodass Sie lange etwas von der Anschaffung haben.
Außerdem sollte es sich, laut verschiedener Bluetooth-Kopfhörer Tests, um ein Modell mit geringem Eigengewicht handeln, um Nacken, Schultern und Kopf Ihres Schützlings nicht unnötig zu belasten.
Auf die Verwendung von In-Ear-Kopfhörern für Kinder sollten Sie verzichten, da diese in den noch nicht vollkommen entwickelten Gehörgängen zu Druckgefühlen und Ohrentzündungen führen können.
Hinsichtlich des Designs haben Sie bereits bei günstigen Bluetooth-Kopfhörern die freie Wahl. Verschiedene Farben und Muster sorgen für eine ansprechende Optik. So bieten beispielsweise JBL, Denver oder Grundig kindgerechte Bluetooth-Kopfhörer in Pink, Eisblau oder mit kleinen Icons versehen an. Wenn Sie sich für Bluetooth-Kopfhörer bis 50 Euro interessieren, sollten Sie beim Discounter wie Lidl, Aldi oder Hofer vorbeischauen.
Gerade für die Kleinen reichen Bluetooth-Kopfhörer bis 50 Euro aus,
Da Bluetooth-Kopfhörer nicht mit Kabel verwendet werden müssen, eignen sie sich besonders gut für die Nutzung durch Kinder. Kabelschäden werden vermieden, Ihr kleiner Schützling kann sich frei bewegen und Gefahren durch Kabel in Hals- oder Gesichtsnähe werden ausgeschlossen.
Ist jedoch der Akku leer und Sie wollen die Kopfhörer weiter nutzen, können Sie die Bluetooth-Kopfhörer mit Kabel an das Smartphone oder PC anschließen. Das AUX-Kabel wird meist mit den Bluetooth-Kopfhörern mitgeliefert, ansonsten können Sie das Kabel nachkaufen.
» Mehr Informationen