Möchten Sie einen Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht) kaufen, sollten Sie auf mehrere Faktoren achten. Vorwiegend die Größe und das Gewicht bestimmen, wie alltagstauglich die Geräte ausfallen. Des Weiteren empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen, folgende Kriterien beim Kauf zu berücksichtigen:
- die Ausgangsleistung in Watt
- die Mobilität
- die Reichweite in Meter
- die maximale Akkulaufzeit in Stunden
- die Stereo-Funktion
- die Wasserschutzklasse
2.1. Wasserdichter Mini-Bluetooth-Lautsprecher: klein, aber fein

Mit einem wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher können Sie Ihre Musik im Badezimmer, am Strand oder am Pool hören.
Im Handel finden Sie große und kleine wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher, wobei große Modelle oftmals als Allrounder bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um Geräte, die über 500 Gramm wiegen. Mit einer Ausgangsleistung zwischen zehn und 20 Watt bieten sie einen klaren und ausgewogenen Sound.
In der Regel sind sie Stereo-Lautsprecher, die eine mittlere bis lange Akkulaufzeit erreichen. Die Anbieter verkaufen sie in unterschiedlichen Farben. Beispielsweise kaufen Sie den wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher in Schwarz, Rot oder Blau. Die Akku-Ladezeit der Allrounder liegt abhängig vom Modell zwischen zehn und zwanzig Stunden. Zu ihren großen Vorteilen gehört die Tatsache, dass sie im Innen- und Außenbereich genutzt werden können.
Benötigen Sie ein handliches Gerät, empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen einen wasserdichten Mini-Bluetooth-Lautsprecher. Im Regelfall sind dies Mono-Lautsprecher, die weniger als 500 Gramm wiegen. Sie eignen sich für bassfreie Töne, da sie oftmals nur einen bassfreien Sound wiedergeben. Dafür sind auch sie in zahlreichen Farben erhältlich.
Obgleich die Akku-Laufzeit kürzer als beim Allrounder ausfällt, besitzen die kleinen wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher Vorzüge. Beispielsweise lassen sie sich schneller wieder aufladen. Suchen Sie einen handlichen, wasserdichten Stereo-Bluetooth-Lautsprecher, weisen Tests von Bluetooth-Lautsprechern (wasserdicht) auf die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten hin.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile beider Arten auf einen Blick:
Bluetooth-Lautsprecher-Kategorie | Vorteile | Nachteile |
Allrounder | - für in- und outdoor
- klare Tonwiedergabe
- einige Modelle können Handy aufladen
- kraftvoller Bass
| - groß
- lange Aufladezeit
- modellabhängig hohe Anschaffungskosten
|
wasserdichter Mini-Bluetooth-Lautsprecher | - handlich
- schnelle Aufladezeit
- günstig
| - geringe Akku-Laufzeit
- kaum Basswiedergabe
|
2.2. Die Wasserschutzklasse als wichtiges Kaufkriterium
Das wichtigste Kriterium für den Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers (wasserdicht) stellt in Tests wasserdichter Bluetooth-Boxen die tatsächliche Wasserdichtigkeit dar. Möchten Sie die Geräte am Strand benutzen und vielleicht mit ins Wasser nehmen, sollten Sie auf die Schutzklasse IPX7 achten. Weisen Modelle diese auf, können sie bis zu 30 Minuten unter Wasser gehalten werden, ohne dass an Technik und Gehäuse Schäden entstehen.

Wie wir bei unseren Recherchen erfahren, sind es Dichtungen und Membranen, die einen Lautsprecher wie diesen von JBL wasserdicht machen.
Zudem können Sie mit dem wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher unter die Dusche steigen und morgens unter dem warmen Wasserstrahl Ihren Lieblingssongs lauschen. Um sich über das tagesaktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu halten, empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen einen wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher mit Radio.
Beim Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers (wasserdicht) empfehlen Tests wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher die Schutzklassen IPX7 und IPX8. Letztere schützt das Gehäuse auch bei andauerndem Untertauchen.
Möchten Sie den wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher unter der Dusche benutzen, können sich auch Geräte ab Schutzklasse IPX5 eignen. Diese versehen die Hersteller mit einem Gehäuse, das aus allen Winkeln vor Strahlwasser schützt.
2.3. Beim Kauf auf die Ausgangsleistung und die Akkulaufzeit achten
Warum eignen sich wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit SD-Karte?
Wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher mit SD-Karte eignen sich beispielsweise bei Strandpartys oder einer langen Autofahrt. Sie spielen die Musik direkt von der SD-Karte ab, sodass Sie über Stunden Ihre Lieblingslieder hören können.
Bei den Bluetooth-Lautsprechern wird die Ausgangsleistung in der Einheit Watt angegeben. Der Wert entspricht der Energiemenge, die das Gerät zum Funktionieren benötigt. Je mehr Ausgangsleistung besteht, desto klang- und druckvoller gibt der Lautsprecher die Töne wieder. Ebenso beeinflusst der Wert die Lautstärke des Modells.
Kleine Apparate leisten im Schnitt bis zu zehn Watt. Aus dem Grund ist der Bass bei ihnen oftmals nicht wahrnehmbar. Möchten Sie eine Bluetooth-Box mit Druck kaufen, sollten Sie auf ein Gerät mit mindestens 15 Watt zurückgreifen.
Möchten Sie im Garten oder bei einer Party Ihre Lieblingssongs hören, kann sich ein wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit 360-Grad-Sound anbieten. Bei diesem wird die Musik in alle Richtungen gleichmäßig wiedergegeben. Stellen Sie das Gerät in der Mitte des Geschehens auf, können sich alle Gäste an dessen gutem Klang erfreuen.
Neben der Ausgangsleistung spielt die Akkulaufzeit eine tragende Rolle bei den Bluetooth-Lautsprechern. Im Schnitt liegt sie zwischen fünf und 20 Stunden. Die Angaben der Verkäufer gelten allerdings nur bei Idealbedingungen und bei moderater Lautstärke.
Ebenso kann die Art der Musik die Akkulaufzeit beeinflussen. Beispielsweise benötigen die Lautsprecher bei bassreichen Liedern mehr Power als bei ruhigen Klängen. Um lange Zeit in den Genuss Ihrer Lieblingsmusik zu kommen, empfiehlt es sich, Bluetooth-Boxen mit längerer Akkulaufzeit und größeren Akkus zu wählen.