Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht) Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Nicht jeder wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher hält, was er verspricht und schützt die Technik vor Nässe. Kaufen Sie mindestens ein Gerät der Schutzklasse IPX7, wenn Sie auf die Wasserdichtigkeit wertlegen.
  • Die handlichen Lautsprecher unterscheiden sich in den Maßen, den Funktionen und dem Klang. Speziell günstige Modelle können blecherne Töne erzeugen und die Lieblingsmusik verfälschen.
  • Für druckvollen Klang und basslastige Musikstücke empfiehlt sich ein Modell mit über 15 Watt als Ausgangsleistung. Bluetooth-Lautsprecher mit einer geringeren Wattzahl können Bässe kaum wiedergeben.

bluetooth-lautsprecher-wasserdicht-test

Ein kabelloser und wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsmusik jederzeit und an jedem beliebigen Ort zu hören. Via Bluetooth können Sie das Gerät mit Ihrem Smartphone verbinden und den Klängen Ihrer favorisierten Playlists lauschen.

Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht)-Tests 2023 empfehlen Ihnen handliche und leicht zu transportierende Modelle. Diese können Sie bequem mit zum Picknick oder ins Hotelzimmer nehmen. Vor dem Kauf sollten Sie sich darüber informieren, welche Schutzklasse die wasserdichten Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher aufweisen.

JBL Flip Logo wird gezeigt

Uns gefällt das moderne Desgin dieses JBL-Lautsprechers, wie auch das einiger anderer Lautsprecher in unserem Vergleich.

1. Tragbare, Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht) aus Tests eignen sich in- und outdoor

Interessieren Sie sich für einen kabellosen, wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher, können Sie zwischen verschiedenen Typen und Herstellern wählen. Sofern die Geräte eine Wasserschutzklasse aufweisen, können Sie problemlos im Haus sowie Outdoor verwendet werden. Beispielsweise geben die Modelle Ihre Lieblingsmusik am See oder am Strand wieder und sorgen für eine ausgelassene Stimmung.

Benutzen Sie die Lautsprecher im Haus, hören Sie beispielsweise Musik unter der Dusche, bei der Hausarbeit oder beim Erholen auf der Terrasse. Schlagfeste, wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher sind für den Einsatz in den eigenen vier Wänden und im Freien geeignet. Fallen sie herunter, schützt das massive Gehäuse die Technik vor Schäden. Sie können die Bluetooth-Lautsprecher nach Wunsch auch als Auto-Lautsprecher einsetzen und als Einbaulautsprecher erhalten. Ein robustes Gehäuse ist hier auch von Vorteil. In der Regel entsteht keine Beschädigung, wenn die Lautsprecher im Regen stehen.

Tipp: Bedenken Sie, dass zwischen den Begriffen „wasserabweisend“ und „wasserfest“ ein Unterschied besteht. Wasserabweisenden Bluetooth-Lautsprechern machen ein paar Regentropfen nichts aus. Allerdings geht die Technik kaputt, wenn die Geräte ins Wasser fallen. Um sicher zu gehen, dass Ihr Lautsprecher wasserdicht ist, sollten Sie vor dem Kauf zwingend einen Blick auf die Wasserschutzklasse werfen. Steht keine Schutzklasse in den Herstellerangaben, ist das Modell in der Regel nicht wasserdicht.

2. Kaufberatung: Bei Bluetooth-Lautsprechern kommt es auf die Ausstattung an

Möchten Sie einen Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht) kaufen, sollten Sie auf mehrere Faktoren achten. Vorwiegend die Größe und das Gewicht bestimmen, wie alltagstauglich die Geräte ausfallen. Des Weiteren empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen, folgende Kriterien beim Kauf zu berücksichtigen:

  1. die Ausgangsleistung in Watt
  2. die Mobilität
  3. die Reichweite in Meter
  4. die maximale Akkulaufzeit in Stunden
  5. die Stereo-Funktion
  6. die Wasserschutzklasse

2.1. Wasserdichter Mini-Bluetooth-Lautsprecher: klein, aber fein

bluetooth-lautsprecher-wasserdicht-guenstig

Mit einem wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher können Sie Ihre Musik im Badezimmer, am Strand oder am Pool hören.

Im Handel finden Sie große und kleine wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher, wobei große Modelle oftmals als Allrounder bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um Geräte, die über 500 Gramm wiegen. Mit einer Ausgangsleistung zwischen zehn und 20 Watt bieten sie einen klaren und ausgewogenen Sound.

In der Regel sind sie Stereo-Lautsprecher, die eine mittlere bis lange Akkulaufzeit erreichen. Die Anbieter verkaufen sie in unterschiedlichen Farben. Beispielsweise kaufen Sie den wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher in Schwarz, Rot oder Blau. Die Akku-Ladezeit der Allrounder liegt abhängig vom Modell zwischen zehn und zwanzig Stunden. Zu ihren großen Vorteilen gehört die Tatsache, dass sie im Innen- und Außenbereich genutzt werden können.

Benötigen Sie ein handliches Gerät, empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen einen wasserdichten Mini-Bluetooth-Lautsprecher. Im Regelfall sind dies Mono-Lautsprecher, die weniger als 500 Gramm wiegen. Sie eignen sich für bassfreie Töne, da sie oftmals nur einen bassfreien Sound wiedergeben. Dafür sind auch sie in zahlreichen Farben erhältlich.

Obgleich die Akku-Laufzeit kürzer als beim Allrounder ausfällt, besitzen die kleinen wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher Vorzüge. Beispielsweise lassen sie sich schneller wieder aufladen. Suchen Sie einen handlichen, wasserdichten Stereo-Bluetooth-Lautsprecher, weisen Tests von Bluetooth-Lautsprechern (wasserdicht) auf die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten hin.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile beider Arten auf einen Blick:

Bluetooth-Lautsprecher-Kategorie Vorteile Nachteile
Allrounder
  • für in- und outdoor
  • klare Tonwiedergabe
  • einige Modelle können Handy aufladen
  • kraftvoller Bass
  • groß
  • lange Aufladezeit
  • modellabhängig hohe Anschaffungskosten
wasserdichter Mini-Bluetooth-Lautsprecher
  • handlich
  • schnelle Aufladezeit
  • günstig
  • geringe Akku-Laufzeit
  • kaum Basswiedergabe

2.2. Die Wasserschutzklasse als wichtiges Kaufkriterium

Das wichtigste Kriterium für den Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers (wasserdicht) stellt in Tests wasserdichter Bluetooth-Boxen die tatsächliche Wasserdichtigkeit dar. Möchten Sie die Geräte am Strand benutzen und vielleicht mit ins Wasser nehmen, sollten Sie auf die Schutzklasse IPX7 achten. Weisen Modelle diese auf, können sie bis zu 30 Minuten unter Wasser gehalten werden, ohne dass an Technik und Gehäuse Schäden entstehen.

JBL Flip wird von der Seite gezeigt

Wie wir bei unseren Recherchen erfahren, sind es Dichtungen und Membranen, die einen Lautsprecher wie diesen von JBL wasserdicht machen.

Zudem können Sie mit dem wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher unter die Dusche steigen und morgens unter dem warmen Wasserstrahl Ihren Lieblingssongs lauschen. Um sich über das tagesaktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu halten, empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen einen wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher mit Radio.

Beim Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers (wasserdicht) empfehlen Tests wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher die Schutzklassen IPX7 und IPX8. Letztere schützt das Gehäuse auch bei andauerndem Untertauchen.

Möchten Sie den wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher unter der Dusche benutzen, können sich auch Geräte ab Schutzklasse IPX5 eignen. Diese versehen die Hersteller mit einem Gehäuse, das aus allen Winkeln vor Strahlwasser schützt.

2.3. Beim Kauf auf die Ausgangsleistung und die Akkulaufzeit achten

Warum eignen sich wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit SD-Karte?

Wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher mit SD-Karte eignen sich beispielsweise bei Strandpartys oder einer langen Autofahrt. Sie spielen die Musik direkt von der SD-Karte ab, sodass Sie über Stunden Ihre Lieblingslieder hören können.

Bei den Bluetooth-Lautsprechern wird die Ausgangsleistung in der Einheit Watt angegeben. Der Wert entspricht der Energiemenge, die das Gerät zum Funktionieren benötigt. Je mehr Ausgangsleistung besteht, desto klang- und druckvoller gibt der Lautsprecher die Töne wieder. Ebenso beeinflusst der Wert die Lautstärke des Modells.

Kleine Apparate leisten im Schnitt bis zu zehn Watt. Aus dem Grund ist der Bass bei ihnen oftmals nicht wahrnehmbar. Möchten Sie eine Bluetooth-Box mit Druck kaufen, sollten Sie auf ein Gerät mit mindestens 15 Watt zurückgreifen.

Möchten Sie im Garten oder bei einer Party Ihre Lieblingssongs hören, kann sich ein wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit 360-Grad-Sound anbieten. Bei diesem wird die Musik in alle Richtungen gleichmäßig wiedergegeben. Stellen Sie das Gerät in der Mitte des Geschehens auf, können sich alle Gäste an dessen gutem Klang erfreuen.

Neben der Ausgangsleistung spielt die Akkulaufzeit eine tragende Rolle bei den Bluetooth-Lautsprechern. Im Schnitt liegt sie zwischen fünf und 20 Stunden. Die Angaben der Verkäufer gelten allerdings nur bei Idealbedingungen und bei moderater Lautstärke.

Ebenso kann die Art der Musik die Akkulaufzeit beeinflussen. Beispielsweise benötigen die Lautsprecher bei bassreichen Liedern mehr Power als bei ruhigen Klängen. Um lange Zeit in den Genuss Ihrer Lieblingsmusik zu kommen, empfiehlt es sich, Bluetooth-Boxen mit längerer Akkulaufzeit und größeren Akkus zu wählen.

3. Der beste Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht) erreicht Reichweiten von 30 Metern

Hochwertige wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher können Reichweiten von bis zu 30 Metern erreichen. In der mittleren Preisklasse bewegt sich die Reichweite zwischen zehn und 20 Metern.

Sie kann sich durch verschiedene Störfaktoren verringern. Dazu gehören beispielsweise Möbel, Wände oder andere Geräte, die mit Bluetooth funktionieren. Befindet sich beispielsweise ein anderes Smartphone in der Nähe, kann die Verbindungsqualität gestört werden.

JBL Flip Anschluss zum aufladen des Lautsprechers

Wir stellen fest, dass solche Anschlüsse wie diese nur in geschlossenem Zustand wasserdicht sind.

4. Wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher vs. WLAN-Lautsprecher – durch Effizienz hat Bluetooth die Nase vorn

Neben den Bluetooth-Lautsprechern gibt es WLAN-Lautsprecher auf dem Markt. Allerdings ist die Reichweite dieser Modelle oftmals niedriger. Bei Bluetooth handelt es sich um eine kabellose Verbindungstechnologie, die bei Reichweiten zwischen fünf und 30 Metern funktioniert.

In der folgenden Übersicht können Sie sehen, welche Vor- und Nachteile Bluetooth-Lautsprecher gegenüber der WLAN-Variante aufweisen:

    Vorteile
  • keine Kabel nötig
  • schnelle und einfache Verbindung
  • hochwertige Audio-Qualität
    Nachteile
  • höherer Akkuverbrauch
  • Störquellen beeinträchtigen Klang- und Verbindungsqualität
  • oftmals höhere Anschaffungskosten

5. Partymodus und Freisprechen als zusätzliche Funktionen beim tragbaren, wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher

Zahlreiche Bluetooth-Boxen können mit besonderen Funktionen aufwarten. Beispielsweise verfügen sie über einen Partymodus, der mehrere Lautsprecher miteinander verbindet. Besitzt das Gerät einen USB-Anschluss, kann er als Powerbank für Ihr Smartphone fungieren.

Des Weiteren bieten die wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher im besten Fall eine Freisprechfunktion. Möchten Sie telefonieren, können Sie beispielsweise beim Autofahren freisprechen und per Knopfdruck einen Anruf entgegennehmen. Auch in der Badewanne oder bei der Hausarbeit erweist sich diese Funktion als vorteilhaft.

6. Wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher: Bose, Philips und andere Hersteller

bluetooth-lautsprecher-wasserdicht-testsieger

Wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher mit der Schutzklasse IPX7 können bis zu 30 Minuten im Wasser stehen, ohne Schaden zu nehmen.

Möchten Sie sich einen wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher zulegen, können Sie zwischen einer Vielzahl an Marken wählen. Beispielsweise stammen empfehlenswerte wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher von Bose, Tronsmart oder Sony. Bei den Anbietern finden Sie wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher mit Radio und zusätzlichen Funktionen.

Günstige Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht) können Sie im Internet kaufen. Dabei rufen Sie direkt die Herstellerwebsite auf oder sehen sich bei den großen Onlinehändlern um. Weitere Modelle, die gute Klangqualitäten liefern, sind:

  • wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher von Philips
  • Modelle von Anker
  • wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher von JBL
  • wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher von Comiso
  • Geräte von Poweradd
  • wasserdichte Lautsprecher von Aukey
  • TaoTronics-Bluetooth-Lautsprecher
  • wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher von ultimate ears
  • Soundcore-Lautsprecher

7. Antworten auf wichtige Fragen zu wasserdichten Bluetooth-Lautsprechern

7.1. Was sagen Ökotest und Stiftung Warentest zu kabellosen, wasserdichten Bluetooth-Lautsprechern?

bluetooth-lautsprecher-wasserdicht-kaufen

Für druckvollen Klang und basslastige Musikstücke empfiehlt sich ein Bluetooth-Lautsprecher mit über 15 Watt als Ausgangsleistung.

Ökotest beschäftigte sich bislang nicht explizit mit wasserdichten Bluetooth-Lautsprechern. Dafür führte die Stiftung Warentest im Januar 2019 einen Vergleich zu Bluetooth-Lautsprechern (wasserdicht) durch. Alle getesteten Geräte mit ausgewiesener Wasserschutzklasse tauchte das Prüfinstitut unter Wasser. Im Anschluss spielten die Modelle ohne Schwierigkeiten weiter.

Um Ihren persönlichen Testsieger von Bluetooth-Lautsprechern (wasserdicht) zu finden, kommt es auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben an. Suchen Sie nach Geräten mit einem starken Sound, werden Sie bereits bei günstigen Apparaten unter 70 Euro fündig. Teure Kategorien kosten bis zu 450 Euro und bieten beeindruckende Klangleistungen sowie eine hochwertige Ausstattung.

» Mehr Informationen

7.2. Wie können normale Lautsprecher wasserdicht werden?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Wasserdichtigkeit eines Bluetooth-Lautsprechers zu erhöhen. Beispielsweise können Sie das Gerät in wasserfestes Material einwickeln oder mithilfe einer zusätzlichen Kunststoffummantelung schützen. Allerdings können diese Maßnahmen nicht die wasserdichten Werkstoffe der Unternehmen ersetzen.

Aus dem Grund stellen sie lediglich eine Notlösung dar. Möchten Sie Ihren Bluetooth-Lautsprecher beispielsweise bei einer Beachparty mit ins Wasser nehmen, sollten Sie direkt ein wasserdichtes Gerät kaufen.

» Mehr Informationen

7.3. Wie viel kosten Bluetooth-Lautsprecher?

Wünschen Sie möglichst günstige Bluetooth-Lautsprecher, zahlen Sie rund 20 Euro. Ansonsten finden Sie viele Bluetooth-Lautsprecher in einem Preisbereich zwischen 30 und 100 Euro. Einige Modelle können aber mit 150 und mehr durchaus noch teurer sein.

» Mehr Informationen