Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bluetooth-Sportkopfhörer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Bluetooth-Sportkopfhörer gibt es für jeden Sportler und für jede Sportart.
  • Sie genießen mit Ihren Bluetooth-Sportkopfhörern eine hohe Bewegungsfreiheit.
  • Viele Geräte sind schweißresistent, robust und leicht.

bluetooth-sportkopfhoerer-test

Für viele von uns gehört der Sport zum Leben dazu. Manch einer dreht auch nach der Arbeit noch seine Runden um die Nachbarhäuser oder im Park. Für noch mehr Spaß und Motivation, sich noch mehr zu bewegen, stecken sich viele Aktive oft auch Kopfhörer ins Ohr, um beim Sport Hochleistungen zu vollbringen.

Klassische Kopfhörer fallen aber schnell aus dem Ohr heraus. Dies kann sehr ärgerlich sein, weil so der Sport häufig unterbrochen werden muss. Abhilfe schaffen Bluetooth-Bügel-Sportkopfhörer. Es gibt unterschiedliche Ausführungen, welche sogar für verschiedene Sportarten speziell konzipiert sind. Nicht nur wird ein hervorragender Klang gewährleistet, auch profitiert der Nutzer von einer vollen Bewegungsfreiheit sowie von einem festen Halt. Beim Sport sind insbesondere die In-Ear-Kopfhörer sehr beliebt. Diese tragen kaum zum Schwitzen bei und können ganz einfach in das Ohr eingesetzt werden. Die Stiftung Warentest hat sich bereits mit Bluetooth-Sportkopfhörern beschäftigt.

Bluetooth-Sportkopfhörer erlauben Ihnen während des Sports eine maximale Bewegungsfreiheit sowie einen ununterbrochenen Musikgenuss.

bluetooth-sportkopfhoerer-mit-band

Ein Augenmerk wurde auf die Bügel gelegt, die sichere Halt in den Ohren garantieren. Die TaoTronics Bluetooth 5.0 Sportkopfhörer sind mit einem Band gesichert, sodass Sie sich während Ihrer sportlichen Aktivitäten keine Sorgen machen müssen, dass sie herunterfallen oder verloren gehen.

1. Arten von Bluetooth-Sportkopfhörern

Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten von Bluetooth-Sportkopfhörern aufzeigen:

Kopfhörer-Typ Beschreibung
In-Ear
  • In Ear Bluetooth Sport-Kopfhörer sorgen für einen festen Halt im Gehörgang und besitzen einen schmalen Bügel, der hinter der Ohrmuschel befestigt werden kann.
  • Bluetooth In-Ear-Sport-Kopfhörer zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine gute Abschirmung von Geräuschen gewährleisten und einen sauberen Klang mit angenehmen Bässen besitzen.
Over-Ear
  • Over Ear Kopfhörer Sport besitzen eine große Schale sowie einen breiten Bügel.
  • Sie sind schwerer als In-Ear-Kopfhörer und umschließen die komplette Ohrmuschel.
  • Over-Ear Sport-Kopfhörer sind mit einem guten Sound ausgestattet und verfügen über einen besonders lauten und satten Bass.
On-Ear
  • Sport Kopfhörer On-Ear Kopfhörer besitzen einen breiten Bügel und sind leichter als Over-Ear Kopfhörer.
  • Die Geräte dieser Kategorie zeichnen sich durch einen guten Sound, einen hohen Tragekomfort und durch eine hohe Klangqualität aus.
bluetooth-sportkopfhoerer-hersteller

An dem Band der TaoTronics Bluetooth Sportkopfhörer sind ein Lautstärkeregler und eine Forward-Taste angebracht. Das ist besonders praktisch, wenn Sie währen dem Sport die Lautstärke Ihrer Musik ändern möchten, ohne umständlich Ihr Handy aus der Tasche zu holen.

2. Vor- und Nachteile von Bluetooth-Sportkopfhörern

    Vorteile
  • Vollständiger Verzicht auf jegliche Art von Kabeln
  • Robust
  • Schweißresistent
  • Guter Halt
  • Problemloses Telefonieren möglich
    Nachteile
  • Aufladen erforderlich
  • Schlechte Soundqualität bei Geräten im Niedrigpreissegment
bluetooth-sportkopfhoerer-einzelteile

Auswechselbare Gummi-Ohrstöpsel bieten zusätzlichen Halt. Das robuste Design der TaoTronics Bluetooth Sportkopfhörer ist besonders bei schweißtreibenden Aktivitäten wichtig.

3. Bluetooth-Sportkopfhörer kaufen

Bluetooth Kopfhörer Sport mit Mikrofon können Sie in einem Elektronikfachgeschäft kaufen oder im Internet. Häufig ist die Auswahl in einem großen Elektronikfachgeschäft recht gut. Auf der anderen Seite müssen Sie beim Kauf dort mit höheren Kosten rechnen. Sie müssen auch extra in das Geschäft fahren, wodurch Sie mehr Zeit aufwenden werden. Nicht immer können Sie davon ausgehen, dass alle Kundenberater gerade frei sind, wenn Sie im Elektronikfachgeschäft ankommen. In vielen Fällen brauchen Sie ein bisschen Geduld, bis man mit Ihnen eine gute Beratung durchführen kann.

Die Modelle sind sehr klein und leicht. In einem Online-Shop sind Bluetooth Kopfhörer zum Joggen oder für das iPhone in der Regel günstiger. Sie haben zudem auch eine größere Auswahl. Schließlich müssen Sie nicht extra in das Geschäft fahren. Sie können sich die Artikel online Zuhause oder während Ihrer Arbeit im Büro anschauen. Auf der anderen Seite haben Sie bei einem Online-Shop keine umfassende Beratung.

bluetooth-sportkopfhoerer-vergleichstest

Die Modelle sind sehr klein und leicht.

Sie können online diverse Tests für Bluetooth-Sportkopfhörer finden. Hier erhalten Sie wichtige Rezensionen und Erfahrungsberichte zum Tragekomfort und zu den Beats. Basierend auf den Vergleichen für Bluetooth-Sportkopfhörer 2023, können Sie anschließend eine endgültige Kaufentscheidung treffen.

4. Bluetooth-Sportkopfhörer für jeden Sport-Typen

Wenn Sie Ausdauersport oder Laufen betreiben, dann sind Sie ständig in Bewegung. In diesem Fall müssen die Kopfhörer auch so beschaffen sein, dass sie einiges aushalten und dennoch einen hohen Tragekomfort ermöglichen. Daher ist ein fester Sitz auch wichtig, damit die Kopfhörer nicht ständig aus den Ohren herausfallen und Sie beim Laufen nicht unterbrochen werden. Bei den Sportkopfhörern für diesen Sportbereich können Sie überlegen, ob Sie zu einem On-Ear oder In-Ear Kopfhörer greifen. Die beiden unterschiedlichen Ausführungen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Qualität.

Im Kraftsportbereich sind Sie – anders als beim Laufen – ständig in Bewegung. Ins Schwitzen werden Sie aber trotzdem kommen. Das Krafttraining in einem Fitnessstudio kann sehr intensiv sein, auch wenn Sie sich weniger als bei einem Ausdauersport bewegen. Mit den großen Muscheln der Over-Ear-Kopfhörer isolieren Sie sich beim Sport von der Außenwelt. Sie können sich somit auf Ihre Bewegungen konzentrieren und gleichzeitig Ihre Lieblingsmusik hören.

Auch als Hobbysportler werden Sie schnell ins Schwitzen kommen. Achten Sie vorrangig darauf, wie Sie sich belasten. Stellen Sie sich die Frage, ob Sie schnell und mobil sein müssen, ob die Kopfhörer sehr stark beansprucht werden und ob Sie einen hohen Wert auf guten Sound legen. Sportler, die ständig laufen und sich schnell fortbewegen, brauchen leichte und robuste Kopfhörer. Die In-Ear-Sportkopfhörer mit Bluetooth sind leicht und gewährleisten eine angenehmen und sicheren Halt. Sofern Sie Ihre Kopfhörer aber intensiver beanspruchen, sollten Sie lieber auf robustere On-Ear- oder Over-Ear Bluetooth-Sportkopfhörer zurückgreifen.

5. Kaufberatung – die besten Bluetooth-Sportkopfhörer kaufen

Bose

Bose ist US-amerikanisches Unternehmen, welches für die Herstellung von vollständigen Audio-Systemen bekannt ist. Das Unternehmen bedient sich bei der Produktion von Lautsprechern einiger unkonventioneller Konzepte, wie zum Beispiel dem Einsatz mehrerer Breitbandlautsprecher und kleinvolumigen Bandpass-Subwoofern.

5.1. Die richtige Passform wählen

Beim Sport ist es wichtig, dass Ihre Kopfhörer optimal sitzen und nicht verrutschen. Informieren Sie sich vor dem Kauf in Tests für Bluetooth-Sportkopfhörer oder im Geschäft, ob die ausgewählten Kopfhörer wirklich für den Sport geeignet sind. Stellen Sie in der Beratung die Frage, ob die Kopfhörer einen Bügel besitzen, der einen optimalen Halt gewährleistet. Versuchen Sie auch die Frage zu beantworten, ob die Kopfhörer schweiß- und wasserresistent sind und problemlos gereinigt werden können. Schließlich sollten Sie auch wissen, ob die ausgewählten Bluetooth-Sport-Kopfhörer noch nach einigen Stunden angenehm zu tragen sind. Achten Sie bei den Vergleichen für Bluetooth-Sportkopfhörer immer darauf, was in den einzelnen Rezensionen dargestellt wird. Häufig bekommen Sie häufig hier schon die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.

Dann stellt sich noch die Frage, ob Sie einen satten und lauten Bass bevorzugen. Schließlich werden Sie beim Laufen die Möglichkeit haben, Ihre Lieblingsmusik zu genießen. Zusammenfassend sollten Ihre neuen Kopfhörer so beschaffen sein, dass sie eine gute Balance zwischen Höhen und Tiefen besitzen. Die Audio-Qualität ist für Ihre sportliche Leistung entscheidend. Sofern Sie mit der Klangqualität nicht zufrieden sind, kann auch Ihre sportliche Performance darunter leiden. Auch die Größe der Muscheln oder Plugs sollte an Ihre Ohren angepasst sein. Wenn die Größe nicht mit Ihrem Ohr übereinstimmt, dann müssen Sie an Klangqualität einbüßen.

bluetooth-sportkopfhoerer-guenstig

In Kombination mit dem Smartphone haben Sie beste Unterhaltung beim Sport.

5.2. Der Akku muss lange halten

Ein weiterer wichtiger Faktor für den Kauf ist die Akkulaufzeit. Diese reicht bei den meisten Geräten bis zu sieben Stunden. Bei günstigeren Bluetooth Sportkopfhörern müssen Sie eine Akkulaufzeit von drei bis vier Stunden einkalkulieren. Die besten Bluetooth-Sportkopfhörer erreichen eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden. In der Regel sind die Testsieger der Bluetooth-Sportkopfhörer von dem Hersteller Sennheiser. Zwar sind die Geräte dieses Herstellers teuer, dafür können Sie aber von einer äußerst langen Akkulaufzeit profitieren.

5.3. Features und Funktionen wie Rauschunterdrückung beachten

Auch die Rauschunterdrückung kann eine entscheidende Eigenschaft darstellen, um Ihr Musikerlebnis zu verbessern. Die Rauschunterdrückung wird im Englischen auch als „Noise Cancelling“ bezeichnet. Diese Funktion ist relevant, wenn Sie sich in einer Umgebung aufhalten, die einen hohen Lärmpegel aufweist. Es wird hier zwischen aktiver und passiver Geräuschunterdrückung unterschieden. Aufgrund der Ergonomie der Bluetooth-Sportkopfhörer wird eine passive Unterdrückung von Geräuschen ermöglicht. Sämtliche Geräusche der Außenwelt werden abgeschirmt, und Sie können sich vollständig auf Ihren Sport konzentrieren. Die aktive Unterdrückung dagegen impliziert, dass der Kopfhörer die Geräusche aus der Umgebung analysiert. Basierend auf diesen Informationen soll die abgespielte Musik korrekt abgeschirmt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Energieversorgung. So gibt es zwei Varianten, woher die Sony Sportkopfhörer ihren Strom beziehen. Es gibt zwei Optionen: Das Gerät funktioniert mit einem Akku oder es nutzt Batterien. Bei einem kabelgebundenen Kopfhörer ist ein Akku nicht erforderlich. Schließlich sollten Sie auch auf die Kompatibilität achten. Viele Kopfhörer lassen sich heute sehr flexibel mit unterschiedlichen Endgeräten verbinden. So können Sie den Bluetooth-Sportkopfhörer auch mit einem MP3-Player, Ihrem Smartphone, PC, Play Station oder Fernseher verbinden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Bluetooth Sportkopfhörer

6.1. Welche Hersteller gibt es?

Damit Sie auch großen Spaß an Ihren Kopfhörern haben können, sollten Sie Ihre Bluetooth-Sport-Kopfhörer von einem guten Hersteller bzw. von einer bekannten Marke kaufen. Schließlich wollen Sie ja während Ihrer physischen Tätigkeiten auch Ihre Musik so gut wie möglich genießen.
Bekannte Hersteller gehen bei der Produktion von Bluetooth-Sportkopfhörern darauf ein, dass eine kompakte und leichte Bauweise umgesetzt wird. Dabei sollen aber keine Abstriche in der Klangqualität gemacht werden. Einigen Anbietern gelingt es – und anderen Herstellern gelingt es nicht. Viele Tests für Bluetooth-Sportkopfhörer haben ergeben, dass gerade beim Klang enorme Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Ausführungen der jeweiligen Bluetooth-Sportkopfhörer festzustellen sind.

bluetooth-sportkopfhoerer-vergleichstest

Sportkopfhörer eignen sich für jede Sportart.

  • Bose
  • Sony
  • Sennheiser

Die Firma Bose ist dafür bekannt, Trainings-Kopfhörer herzustellen, welche durch ein ausgezeichnetes Klangerlebnis überzeugen. Bose Sport-Kopfhörer werden mit einem Bügel als moderne In-Ear Kopfhörer auf dem Markt angeboten. Des Weiteren gibt es auch Stereo-Kopfhörer für das Fitnessstudio, welche ebenfalls kabellos sind. Sie bekommen diese Kopfhörer in den unterschiedlichsten Designs und Ausführungen. Bose Sportkopfhörer kommen in der Regel mit dem passenden Zubehör.

Auch beim Kauf eines kabellosen Sportkopfhörers von Sony können Sie nicht viel verkehrt machen. Sony ist dafür bekannt, Bluetooth-Sportkopfhörer von einer hohen Qualität zu verkaufen.

Kopfhörer von Sony besitzen zudem ergonomisch faltbare Ohrpolster, womit die Bluetooth-Sportkopfhörer Wireless besonders komfortabel auf dem Ohr liegen. Schließlich hat der Hersteller Sennheiser mit zahlreichen Athleten zusammengearbeitet. Auf diese Weise sind hochwertige Bluetooth-Kopfhörer entstanden, welche sich zum Joggen und Wandern ideal eignen.

Tipp: Schauen Sie sich auch die Bluetooth-Sportkopfhörer von den Marken AKG, Taotronics und JBL an.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich bereits mit Bluetooth-Sportkopfhörern beschäftigt. Die Testergebnisse helfen Ihnen dabei, die wichtigen Erkenntnisse zu ziehen, um eine abschließende Kaufentscheidung für Ihren Bluetooth-Sportkopfhörer zu treffen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Kopfhörer eignen sich am besten zum Joggen?

Während des Joggens eignet sich ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer besonders gut. Solche Modelle arbeiten meistens kabellos via Funk und sind vergleichsweise leicht. Darüber hinaus erweisen sich solche Kopfhörer auch als robust gegenüber Erschütterungen. Dies ist gerade beim Joggen sehr wichtig. Gleichzeitig sollte auch Feuchtigkeit dem Kopfhörer nichts ausmachen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie sinnvoll sind Bluetooth-Sportkopfhörer?

Ein Bluetooth-Sportkopfhörer ist sinnvoll, der er sehr robust gegenüber Erschütterungen ist. Gleichzeitig benötigen Sie kein Kabel, um Ihr Smartphone oder einen MP3-Player mit dem Kopfhörer zu verbinden. Dadurch ist Ihr Bewegungsradius deutlich besser.

» Mehr Informationen

6.5. Was kosten Bluetooth-Sportkopfhörer?

Günstige Bluetooth-Sportkopfhörer Sie bereits für rund zehn Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 20 und 50 Euro. Einige Modelle können aber noch teurer sein.

» Mehr Informationen