Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Blutdruckmessgeräte.
Wissen Sie, wie hoch Ihr Blutdruck ist? Ihr Blutdruckwert ist einer der wichtigsten Parameter Ihres Gesundheitszustandes. Bluthochdruck kann zu vielen gefährlichen Krankheiten führen und Schlaganfälle oder Herzinfarkte begünstigen. Es ist deswegen empfehlenswert, den eigenen Blutdruck zu überwachen und somit das Risiko zu minimieren.
Auf der Suche nach einem Blutdruckmessgerät sollen Sie mehrere Kriterien beachten: Die Manschettengröße, integrierte Funktionen und natürlich seine Qualität. In diversen Tests wurden die handelsüblichen Geräte unter die Lupe genommen und einzelne Vor- und Nachteile bewertet. Nutzen Sie jetzt unsere Vergleichstabelle für einen schnellen und umfassenden Überblick.
Blutdruckmessgerät Empfehlungen
Highlight
Anzeige
Highlight
CSL Blutdruckmessgerät
53 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Beurer BM 58
12422 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Blutdruckmessgerät Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Blutdruckmessgerät hilft Ihnen, gefährlichen Krankheiten vorzubeugen. Durch regelmäßige Messung können Sie Veränderungen Ihres Blutdrucks rechtzeitig feststellen und mit Ihrem Arzt eine persönliche Therapie optimieren.
Bevor Sie ein Blutdruckmessgerät kaufen, sollen Sie sich für eine bestimmte Art des Gerätes entscheiden: Soll es ein Blutdruckmessgerät für den Oberarm oder lieber ein Blutdruckmessgerät für Ihr Handgelenk sein? Ein Blutdruckmessgerät mit Stethoskop (manuell) oder am besten vollautomatisch? Jede Art vom Blutdruck-Messgerät hat ihre Vor- und Nachteile. In diversen Blutdruckmessgerät-Tests wurden diese ausreichend für Sie bewertet.
Die Funktionen Ihres Gerätes liefern genaue Messwerte und somit Auskunft über Ihren Gesundheitszustand. Je nach Bedarf können mehrere Funktionen hilfreich sein: Eine integrierte Pulsmessung, eine große Anzahl an Speicherplätzen für mehrere Familienmitglieder und eine Batteriestandsanzeige erleichtern Ihnen die Kontrolle.
Laut dem Robert-Koch-Institut leiden in Deutschland etwa 25 % der erwachsenen Bevölkerung unter Bluthochdruck. In der Bevölkerungsgruppe der 70- bis 79-jährigen sind es sogar 70%. Wichtig dabei ist, dass ein Drittel der Betroffenen nichts von ihrem Bluthochdruck weiß. Ein unbemerkter Bluthochdruck kann sehr gefährlich werden und zu Langzeitschäden an Organen führen. Gerade deswegen gehört eine Blutdruckmessung zu den allgemeinen Untersuchungen bei jedem Hausarzt. Die Nutzung eines Blutdruckmessgeräts sollte genauso natürlich sein wie der Griff zum Fieberthermometer, wenn Sie Ihre Temperatur messen wollen.
Um Schwankungen Ihres Blutdruckes in den eigenen vier Wänden zu kontrollieren, brauchen Sie ein Blutdruckmessgerät für Zuhause. Ein modernes Blutdruckmessgerät ist klein, leicht zu bedienen und ermittelt im Nu Ihre Blutwerte. Da Sie Ihr Gerät eventuell mehrmals täglich verwenden werden, sollen Sie sich vor dem Kauf gut informieren: Muss Ihr Blutdruckmessgerät günstig sein oder darf es ein wenig mehr kosten? Mithilfe von diversen verlässlichen Blutdruckmessgerät-Tests im Internet präsentiert Ihnen AUTO BILD einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien und hilfreichen Funktionen des Geräts, gängigsten Marken und Modellen auf dem Markt sowie dieEmpfehlungen von der Stiftung Warentest. Dank ausführlicher Blutdruck-Messgerät-Tests können Sie so 2022 die beste Entscheidung treffen.
1. Wie funktioniert ein Blutdruckmessgerät?
Mit einem Blutdruckmessgerät kontrollieren Sie jederzeit Ihre Blut-Werte
Ihr Herz versorgt den ganzen Körper mit Blut: Mit jedem Schlag pumpt es Blut in alle Gefäße Ihres Blutkreislaufs. Da der Herzmuskel mal erschlafft, und sich mal zusammenzieht, variiert sich Ihr Blutdruck ständig. Deshalb hat jedes Blutdruckgerät zwei Werte auf dem Display.
1.1. Was bedeuten zwei Werte auf dem Gerät?
Bei der Messung des Blutdrucks unterscheidet man zwei Werte:
Wenn Ihr Herz sich zusammenzieht, erreicht Ihr Blutdruck seinen höchsten Wert. Dieser Wert heißt in der Fachsprache „systolischer Blutdruck„.
Dann entspannt Ihr Herzmuskel wieder, demzufolge sinkt Ihr Blutdruck und erreicht seinen niedrigsten Wert – den „diastolischen Blutdruck„. Aus diesem Grund misst jedes Blutdruckmessgerät zwei Werte, die in mmHg angegeben werden.
Ein Beispiel: Eine Person die Messwerte 140/88 mmHg auf dem Display angegeben bekommen. Das heißt also, dass diese Person einen systolischen Blutdruck von 140 mmHg und einen diastolischen Blutdruck von 88 mmHg hat.
Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) ist eine Maßeinheit zur Angabe des statischen Blutdrucks. Diese historische Maßeinheit wird in der Medizin nach wie vor verwendet. Der Name kommt daher, dass in der Medizin jeder Druck, auch der Blutdruck, mithilfe einer Quecksilbersäule gemessen wurde.
Die automatischen Blutdruckmessgeräte, die Sie in jedem Fachgeschäft erwerben können, verwenden eine oszillometrische Messmethode. Dabei wird zunächst eine aufpumpbare Manschette um Ihren Oberarm oder Handgelenk gelegt. Die Manschette wird aufgepumpt und Ihre Schlagader am Oberarm wird zusammengepresst – nun fließt kein Blut fließt in der Schlagader. Danach wird die Luft langsam aus der Manschette abgelassen und das Blutdruckmessgerät misst alle Schwingungen, die beim Rückfluss des Bluts von der Arterienwand erzeugt werden.
Wenn Ihr Blutdruck von einem Arzt gemessen wird, verwendet er in der Regel eine auskultatorische Messmethode, also ein Blutdruckmessgerät mit Stethoskop. Bei dieser Methode horcht Ihr Arzt durch das Stethoskop auf die entsprechenden Geräusche Ihres Pulses. Das manuelle Blutdruckmessgerät gilt als besonders zuverlässig, da es die verlässlicheren Ergebnisse liefert.
Tipp: Bei ordnungsgemäßer Durchführung sind beide Methoden der Messung zuverlässig und liefern verlässliche Ergebnisse. Dieser Blutdruckmessgerät-Vergleich beschränkt sich allerdings auf die oszillometrische Messmethode.
2. Welche Art der Messung ist besser: Oberarm- oder Unterarmmessung?
Sie können Ihren Blutdruck entweder am Handgelenk oder an Ihrem Oberarm messen. Für diese beiden automatischen Methoden gibt es die entsprechenden Manschetten. Wir nennen Ihnen die wichtigsten Eigenschaften von beiden Arten der Messung.
Art
Eigenschaften
Unterarmgerät
Messgerät ist fest mit der Manschette verbunden
Gerät ist kompakt und leicht
Gerät muss sich auf Herzhöhe befinden, um richtige Ergebnisse liefern zu können
Oberarmgerät
Gerät besteht aus zwei Teilen: Dem Messgerät und einer Manschette
Manschette wird meistens richtig auf Herzhöhe angelegt
liefert verlässliche Ergebnisse
2.1. Vor- und Nachteile vom Blutdruckmessgerät für den Oberarm
Generell gilt: Ein Blutdruckmessgerät für den Oberarm ist besonders für Diabetiker und Arteriosklerose-Patienten zu empfehlen. Bei diesen chronischen Krankheiten sind die Menschen besonders auf korrekte und verlässliche Ergebnisse der Messung angewiesen.
Vorteile
leichte Bedienung
genaue Ergebnisse
zuverlässig beim chronischen Leiden
Nachteile
etwas teurer als Gerät für Handgelenk
besteht aus zwei Teilen, daher etwas sperrig
2.2. Vor- und Nachteile vom Blutdruckmessgerät für Handgelenke
Ein wahres Allroundtalent in puncto Blutdruckmessung ist das Blutdruckmessgerät für Ihr Handgelenk – besonders, wenn der Blutdruck nur selten oder unregelmäßig gemessen werden soll.
Vorteile
kompakt und praktisch
leicht zu bedienen
kostengünstig
Nachteile
Gerät muss exakt auf der Herzhöhe gehalten werden
bei nicht korrekter Haltung können die Ergebnisse fehlerhaft sein
bei chronischen Blutdruck-Krankheiten eher nicht zu empfehlen
3. Welche Funktionen sollte ein gutes Blutdruckmessgerät haben?
Eine Investition in eigene Gesundheit lohnt sich immer. Vor dem Kauf eines Blutdruckmessgerätes sollen Sie überlegen, welchen Typ des Gerätes Sie eher bevorzugen und mit welchen Funktionen oder Zubehör es ausgestattet sein soll. Außerdem ist es empfehlenswert, auf das Hochdruckliga-Prüfsiegel und die Messgenauigkeit des Gerätes zu achten. Unser Überblick einzelner wichtigsten Kategorien, Funktionen des Geräts und Auswertungen verschiedener Blutdruckmessgerät-Tests erleichtert Ihnen hoffentlich die Wahl.
3.1. Messgenauigkeit
Die wichtigste Funktion für ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät ist seine Messgenauigkeit. Nur anhand der genauen Werte können Sie Ihre Gesundheit richtig einschätzen. Das Hochdruckliga-Prüfsiegel garantiert Ihnen eine zuverlässige Messgenauigkeit.
Tipp: Laut der Deutschen Hochdruckliga, einer medizinischen Fachgesellschaft für Hypertonie und Prävention, liefern viele im Handel erhältlichen Messgeräte unzuverlässige Werte. Achten Sie also vor dem Kauf am besten darauf, ob dieses Blutdruckmessgerät durch die Hochdruckliga geprüft wurde.
3.2. Manschettengröße in cm
Genau so verschieden wie die Menschen selbst ist auch die richtige Manschettengröße für Ihr Blutdruckmessgerät. Nur wenn sie richtig sitzt und sich faltenfrei Ihrem Arm anschmiegt, können die Schwingungen der Ader richtig erfasst werden. Es ist also ratsam, vor dem Kauf Ihren Oberarm beziehungsweise Ihr Handgelenk auszumessen.
3.3. Pulsmessung
Die meisten Blutdruckmessgeräte verfügen über eine Puls-Anzeige und können außerdem einen unregelmäßigen Puls verlässlich erkennen.
3.4. Herz-Rhythmus-Störungen
Als Arrhythmie bezeichnet man ein unregelmäßiges Schlagen des Herzens, also eine Herzrhythmusstörung. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Ein hochwertiges Blutdruckmessgerät, das auch diverse Herz-Rhythmus-Störungen erkennt, bietet Ihnen eine zusätzliche Sicherheit.
3.5. WHO-Bewertungssystem
Was ist ein Bewertungssystem der WHO?
WHO steht für World Health Organisation oder Weltgesundheitsorganisation. Der WHO-Indikator ist eine von der Weltgesundheitsorganisation festgelegte Klassifizierung des Blutdrucks.
Die Auswertung der Blutdruck-Daten erfolgt entsprechend der Weltgesundheitsorganisation-Richtlinien. Eine Ampelskala auf dem Display zeigt Ihnen an, in welchem Bereich Ihre Werte sich befinden. Wie üblich steht Grün für gesunde Werte, Gelb für leicht von der Norm abweichenden Blutdruck, Orange für mittelhohen Blutdruck und Rot für zu hohen Blutdruck. Durch die verlässliche WHO Blutdruckklassifizierungsanzeige werden gefährliche Werte und unregelmäßiger Herzschlag sofort erkannt und angezeigt. Das Bewertungssystem der WHO ist eine ganz leichte und zuverlässige Methode zur Ermittlung Ihrer Blutwerte.
3.6. Batteriestandanzeige
Alle Blutdruckmessgeräte verfügen über eine Batteriestandsanzeige. In der Regel können Sie über mehrere Wochen Ihren Blutdruck messen, ohne die Batterie wechseln zu müssen – auch wenn Ihr Gerät im täglichen Einsatz ist.
3.7. Anzahl der Speicherplätze
Die Blutdruckmessgeräte, die über mehrere Nutzerprofile verfügen, können bei mehreren Familienmitgliedern eingesetzt werden. In der Regel haben die handelsüblichen Blutdruckmessgeräte mehr als zwei Nutzerprofile mit mindestens 30 Speicherplätzen jeweils.
3.8. Gast-Modus
Ein zusätzlicher Gast-Modus ist in fast allen Geräten vorhanden. Er ermöglicht Ihnen die Benutzung durch eine weitere Person, ohne seine Messwerte dauerhaft zu speichern.
3.9. Mittelwertberechnung
Durch Mittelwertberechnung und Herzrhythmusstörung-Anzeige haben Sie Ihre Messwerte im Griff
Bei meisten Blutdruckmessgeräten gibt es eine Funktion der Mittelwertberechnung. Aus einzelnen gespeicherten Blutdruckmessungen wird der Durchschnittswert (Mittelwert) errechnet, der eine bessere Beurteilung Ihres Blutdrucks ermöglicht.
3.10. Abschaltautomatik
Eine automatische Abschaltung Ihres Blutdruckmessgerätes kann sehr hilfreich sein. Wenn Sie mit dem Messen fertig sind und haben vergessen, das Gerät abzuschalten – keine Sorge! Etwa eine Minute nach der Messung schaltet sich Ihr Gerät von alleine aus.
3.11. Blutdruckmessgerät mit Netzteil
Der Netzteil-Anschluss ermöglicht den batteriefreien Betrieb Ihres Gerätes. So können Sie Ihr Blutdruckmessgerät mit Netzteil lange und an jedem Ort mit dem Stromanschluss nutzen. Natürlich nur da, wo eine Steckdose gibt und somit einen Netzteil-Anschluss möglich ist.
4. Welche Details am Blutdruckmessgerät sind außerdem wichtig?
4.1. Display
Das Display Ihres Blutdruckmessgerätes zeigt alle Werte und Funktionen an und es kann optisch sehr unterschiedlich aussehen: Vom Touch-Screen-Display für manuelle Bedienung bis zu einem XL-Display für Menschen mit verschiedenen Sehbehinderungen.
4.2. Blutdruckmessgerät mit App
Blutdruck messen per App – genial einfach
Blutdruckmessgeräte mit App-Anbindung ermöglichen eine Verknüpfung mit Ihrem Smartphone. So können Sie Ihre Messwerte bequem speichern, verwalten und auch an Ihren Hausarzt weiterleiten.
Auch das Blutdruckmessgerät mit Bluetooth unterstützt die Datenübertragung. Wenn Sie in der passenden App und auch im Blutdruckmessgerät Bluetooth aktivieren, bauen beide Geräte eine Verbindung zueinander auf.
4.3. Blutdruckmessgerät-Uhr
Wollen Sie unterwegs Ihren Blutdruck messen? Als eine tragbare Alternative zum Blutdruckmessgerät bietet sich die Blutdruckmessgerät-Uhr.
Zahlreiche Smartwatches mit der Funktion einer Blutdruckmessung und vielen weiteren Funktionen werden von verschiedenen Herstellern angeboten – solche sind allerdings nicht immer unbedingt verlässlich und taugen gerade dann, wenn bei Ihnen Probleme mit Ihrem Blutdruck bekannt sind, nicht als einziges Kontrollmedium.
5. Der Blutdruckmessgerät-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zum Blutdruckmessgerät
5.1. Gibt es Blutdruckmessgeräte für Kinder?
Ja, auf jeden Fall. Wenn ein Blutdruckmessgerät bei Kindern eingesetzt werden soll, muss die Manschette besonders klein sein und eng sitzen. Im Fachhandel gibt es spezielle Blutdruckmessgeräte für Kinder, die genau diese Anforderungen erfüllen.
5.2. Wie legt man ein Blutdruckmessgerät richtig an?
Um verlässliche Werte zu erhalten, sollten Sie auf die Größe der Manschette achten. Eine gute Manschette sollte eng und faltenfrei an der Haut anliegen. Für eine Messung an Ihrem Handgelenk ist es essenziell, dass das Gerät auf Höhe des Herzens gehoben wird.
Ein Blutdruckmessgerät für den häuslichen Gebrauch muss nicht geeicht werden. Wenn Sie aber ganz sicher gehen wollen, dass Ihr Blutdruckmessgerät weiterhin die korrekten Werte ermittelt, können Sie Ihr Gerät alle zwei Jahre eichen. Wenden Sie sich am besten an das örtliche Eichamt und lassen Sie da eine Eichung vornehmen.
5.4. Gibt es ein extra breites Blutdruckmessgerät?
Eine XXL-Manschette von Blutdruckmessgeräten kann die Länge bis zu 52 cm haben. Diese Manschetten wurden für die Personen mit stärkeren Armen entwickelt.
5.5. Für wen eignet sich ein Langzeit-Blutdruckmessgerät?
In festen Abständen misst das Langzeit-Blutdruckmessgerät automatisch Ihre Werte.
Das Langzeitblutdruckmessgerät dient zur Überprüfung des Blutdruck-Verlaufs über einen längeren Zeitraum, nämlich von bis zu 24 Stunden. Diese Geräte werden zur Abklärung vom Bluthochdruck oder den Blutdruck-Schwankungen eingesetzt.
5.8. Gibt es bereits einen Blutdruckmessgerät-Test von der Stiftung Warentest?
Ja, die handelsüblichen Blutdruckmessgeräte wurden in den Jahren 2016, 2018 und 2020 von der Stiftung Warentest getestet. In der obenstehenden Tabelle finden Sie einen Überblick über alle aktuellen Blutdruckmessgeräte-Testsieger. AUTO BILD informiert Sie stets ausführlich und kompetent.
Derzeit ab 33,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
180
Pulsmessung
Ja
Ist das Visomat Comfort Eco Blutdruckmessgerät einfach zu bedienen?
Ja, dieses Blutdruckmessgerät von Visomat ist einfach zu bedienen und daher für medizinische Laien gut geeignet. Zur Ermittlung von Blutdruck und Puls reicht ein Tastendruck aus.
Veroval Duo Control
Derzeit ab 58,63 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
200
Pulsmessung
Ja
Wie wird beim Veroval Duo Control Blutdruckmessgerät gemessen?
Bei dem Blutdruckmessgerät aus dem Hause Veroval wird der Blutdruck mit Hilfe einer Oberarmmanschette bemessen. Diese ist für einen Oberarmdurchmesser von 22 bis 42 cm geeignet.
Sanitas SBC 22
Derzeit ab 17,67 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
120
Pulsmessung
Ja
Für welchen Umfang des Handgelenks ist das Sanitas SBC 22 Blutdruckmessgerät geeignet?
Die Manschette des Geräts von Sanitas lässt sich zwischen 13,5 und 19,5 cm einstellen. Wenn Sie dieses Blutdruckmessgerät kaufen, können Sie es an den jeweiligen Umfang des Handgelenks anpassen.
Boso Medicus X
Derzeit ab 38,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
30
Pulsmessung
Ja
Wie viele Werte kann man beim Boso Medicus X Blutdruckmessgerät speichern?
Es können bis zu 30 Werte beim Blutdruckmessgerät von Boso gespeichert werden.
Medisana BU 516
Derzeit ab 26,66 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
180
Pulsmessung
Ja
Wozu dient die WHO Ampel-Farbskala beim BU 516 Blutdruckmessgerät?
Mit der Farbskala können die Werte des Medisana Blutdruckmessgeräts eingestuft werden. Grün bedeutet, dass die Werte gut sind, Rot stellt keine guten Ergebnisse dar.
Withings BPM Connect
Derzeit ab 74,78 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
8 intern
Pulsmessung
Ja
Kann man die Ergebnisse vom BPM Connect Blutdruckmessgerät in einer App speichern?
Die Werte des Withings Blutdruckmessgeräts werden an die kostenlose Health Mate App gesendet. Dort kann man sie jederzeit ansehen.
Omron X4
Derzeit ab 74,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
120
Pulsmessung
Ja
Wo muss man die Manschette des Omron X4 Blutdruckmessgeräts anlegen?
Die Omron Manschette muss um den Oberarm gelegt werden. Dies kann man von jeder beliebigen Position machen.
Braun ExactFit 5 1
Derzeit ab 48,47 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
120
Pulsmessung
Ja
Zeigt das Braun ExactFit 5 Connect Blutdruckmessgerät auch Arythmien an?
Ja, ein unregelmäßiger Herzschlag wird bei diesem Blutdruckmessgerät von Braun erkannt und angezeigt. Die Messergebnisse lassen sich zudem dank praktischer Farbcodierung einfach ablesen.
sinocare Blutdruckmessgerät
Derzeit ab 26,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
180
Pulsmessung
Ja
Wie wird das sinocare Blutdruckmessgerät betrieben?
Dieses Blutdruckmessgerät von sinocare benötigt vier Batterien vom Typ AAA. Zudem erkennt das Gerät Arrhythmien zuverlässig.
Beurer BM 27
Derzeit ab 27,72 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
120
Pulsmessung
Ja
Für welchen Oberarmumfang ist das Beurer BM 27 Blutdruckmessgerät passend?
Die Manschette lässt sich bei diesem Blutdruckmessgerät von Beurer so einstellen, dass es für einen Oberarmumfang von 22-42 cm gut passend ist.
Medisana BU 510
Derzeit ab 25,75 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
180
Pulsmessung
Ja
Für welchen Armumfang ist das Medisana BU 510 Blutdruckmessgerät geeignet?
Im Vergleich zu anderen Blutdruckmessgeräten ist dieses Modell großzügig ausgelegt und passt für einen Armumfang von 22 bis 36 cm. Zudem ermöglichen große Ziffern eine bessere Lesbarkeit des Ergebnisses.
Omron M500 Intelli IT
Derzeit ab 74,87 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
200
Pulsmessung
Ja
Werden die Messdaten des Omron M500 Intelli IT Blutdruckmessgeräts automatisch auf das Smartphone übertragen?
Ja, Kundenerfahrungen zeigen auf, dass dieses Blutdruckmessgerät von Omron die Messdaten automatisch auf das Smartphone überträgt. Voraussetzung dafür ist das Installieren der passenden App.
Omron RS7
Derzeit ab 65,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
200
Pulsmessung
Ja
An welcher Stelle misst das Omron RS7 den Blutdruck?
Wenn Sie dieses Blutdruckmessgerät von Omron kaufen, können Sie den Blutdruck bequem am Handgelenk messen. Die Manschette kann von 13,5-21,5 cm eingestellt werden und ist daher für Menschen unterschiedlichen Gewichts gut geeignet.
Medisana BU 535 Oberarm-Blutdruckmessgerät
Derzeit ab 23,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
180
Pulsmessung
Ja
Verfügt das Medisana BU 535 Blutdruckmessgerät über einen Netzteilanschluss?
Unser Blutdruckmessgeräte-Vergleich hat ergeben, dass dieses Gerät nicht mit einem Netzteil, sondern mit vier AAA-Batterien betrieben wird. Das macht die Nutzung unabhängig von einer Stromquelle.
Omron X7 Smart
Derzeit ab 114,78 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
200
Pulsmessung
Ja
Wie fällt die Manschettengröße beim Omron X7 Smart Blutdruckmessgerät aus?
Bei unserem Vergleich verschiedener Blutdruckmessgeräte hat sich herausgestellt, dass sich bei diesem Modell die Maschettengröße zwischen 22 und 42 Zentimetern variieren lässt. Somit ist es für schmale und stärkere Oberarme gleichermaßen geeignet.
Omron M400
Derzeit ab 99,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
120
Pulsmessung
Ja
Wie wird das Omron M400 Blutdruckmessgerät betrieben?
Wenn Sie dieses Blutdruckmessgerät kaufen, brauchen Sie vier AA-Batterien, um es zu betreiben. Diese sind im Lieferumfang enthalten.
Omron X3 Comfort
Derzeit ab 57,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
60
Pulsmessung
Ja
Hat das Omron X3 Comfort Blutdruckmessgerät eine Abschaltautomatik?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Blutdruckmessgeräten aus unserem Vergleich verfügt das Modell von Omron über keine Abschaltautomatik. Nach der Messung muss das Gerät also manuell ausgeschaltet werden.
Beurer BM 58
Derzeit ab 48,73 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anzahl der Speicherplätze
120
Pulsmessung
Ja
Wie fällt die Manschettengröße beim Beurer BM 58 Blutdruckmessgerät aus?
Beim Blutdruckmessgerät von Beurer wird die Manschettengröße für den Oberarmumfang vom Hersteller mit 22 bis 30 cm angegeben. Sie fällt damit geringer als bei vergleichbaren Modellen aus. Für Menschen mit starkem Übergewicht ist das Gerät daher nur bedingt geeignet.
Welche Noten erhielten die einzelnen Blutdruckmessgeräte in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Blutdruckmessgeräte Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: X4 von Omron - beispielhafter Internetpreis: 75 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: BM 58 von Beurer - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
Dritter Platz - sehr gut: BPM Connect von Withings - beispielhafter Internetpreis: 75 Euro
Vierter Platz - sehr gut: M400 von Omron - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: X3 Comfort von Omron - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
Sechster Platz - sehr gut: RS7 von Omron - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
Siebter Platz - sehr gut: M500 Intelli IT von Omron - beispielhafter Internetpreis: 75 Euro
Achter Platz - sehr gut: Blutdruckmessgerät von Sinocare - beispielhafter Internetpreis: 27 Euro
Neunter Platz - sehr gut: Medicus X von Boso - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: Microlife Afib Advanced Easy von Microlife - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 14 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Blutdruckmessgeräte in 14 "sehr gute" Blutdruckmessgeräte und 15 "gute" Blutdruckmessgeräte auf. Der Vergleichssieger X4 von Omron erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 74,99 Euro.
Der Blutdruckmessgeräte-Hersteller Omron stellt mit 10 Produkten die meisten Blutdruckmessgeräte in der Vergleichstabelle zum Blutdruckmessgeräte-Vergleich auf.
Welche Hersteller hat die Redaktion im Blutdruckmessgeräte-Vergleich verglichen und bewertet?
Im Blutdruckmessgeräte-Vergleich stellen wir Ihnen 29 verschiedene Produkte von 14 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Blutdruckmessgerät die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Blutdruckmessgeräte aus dem Blutdruckmessgeräte-Vergleich?
Die Blutdruckmessgeräte im Blutdruckmessgeräte-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 124,35 Euro über die mittlere Preisklasse mit 48,68 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 17,67 Euro haben wir für Sie verschiedene Blutdruckmessgeräte ausgewählt. Mehr Informationen »
Welches Blutdruckmessgerät erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?
Das M400 von Omron ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Wie viele Blutdruckmessgeräte wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Im Blutdruckmessgeräte-Vergleich erhielten folgende 14 Blutdruckmessgeräte die Note "SEHR GUT": X4 von Omron, BM 58 von Beurer, BPM Connect von Withings, M400 von Omron, X3 Comfort von Omron, RS7 von Omron, M500 Intelli IT von Omron, Blutdruckmessgerät von Sinocare, Medicus X von Boso, Microlife Afib Advanced Easy von Microlife, Duo Control von Veroval, X7 Smart von Omron, ExactFit 5 1 von Braun und RS2 von OmronMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Blutdruckmessgerät gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Blutdruckmessgerät in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Blutdruck, Blutdruck-Messgeräte und Blutdruck messen. Mehr Informationen »
Die besten Blutdruckmessgeräte im Test bzw. Vergleich - 29 Blutdruckmessgeräte in der Bestenliste