Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Bodenstaubsauger Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Sie haben nicht nur die Wahl zwischen Bodenstaubsaugern mit Beutel und Bodenstaubsaugern ohne Beutel, denn immer mehr Saugroboter, Akkusauger und Wischroboter bevölkern den Markt. Bei jedem dieser Geräte ist die Funktionalität, die Auswahl an Aufsätzen und Düsen in Abstimmung mit der Bodenart ein wichtiges Kaufkriterium.
  • Im Idealfall haben Staubsauger in Tests im Internet eine hohe Leistung, die mit einem geringen Gewicht und einer geringen Lautstärke feinsten Staub und groben Dreck einsaugen. Wählen Sie außerdem passend zu Ihrem Alltag vielleicht einen Bodenstaubsauger für Tierhaare oder einen Bodenstaubsauger für Allergiker mit speziellen Filtern.
  • Achten Sie beim Bodenstaubsauger mit Akku auf lange Einsatzzeiten und gönnen Sie sich beim kabelgebundenen Bodenstaubsauger für Teppiche und Hartböden einen großen Aktionsradius. Ein guter Allrounder ist hier immer die bessere Wahl als eine Ansammlung von Handstaubsaugern und Stielstaubsaugern, mit denen Sie hinter einem Bodenstaubsauger-Roboter nacharbeiten.

bodenstaubsauger-test

Der Staubsauger-Markt hat in wenigen Jahren einige Revolutionen erlebt. Wo zunächst die ersten Bodenstaubsauger ohne Beutel auf den Markt kamen, gesellten sich nach und nach die ersten Akkusauger und Hartbodenreiniger mit Wischfunktion hinzu. Da die Automatisierung auch in privaten Haushalten Einzug hält, gibt es mittlerweile sogar eine Vielfalt an Bodenstaubsauger-Robotern, die vollautomatisch den Boden sauber halten sollen.

Wir haben daher in unterschiedlichen Bodenstaubsauger-Tests im Internet für Sie recherchiert, wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Sauger liegen. In unserem Bodenstaubsauger-Vergleich 2023 befassen wir uns mit unterschiedlichen Bodenstaubsauger-Düsen, praktischen Extras und technischen Details, damit Sie sich vor der Anschaffung besser orientieren können.

1. Was ist ein Bodenstaubsauger?

Ehe wir auf die Besonderheiten kabelloser Bodenstaubsauger oder Bodenstaubsauger mit Nass-Funktion eingehen, wollen wir das Angebot sortieren. In verschiedenen Bodenstaubsauger-Tests im Internet sind uns dabei folgende Geräte präsentiert worden:

  • Stielstaubsauger: An einem zentralen Element befinden sich der Staubbeutel, der Saugfuß, der Motor, die Bedienelemente, das Kabel sowie ein Griff. Er kann kompakt aufbewahrt werden und reinigt Teppiche und Hartböden gleichermaßen. Teilweise werden unterschiedliche Füße zum Wechsel angeboten.
  • klassischer Bodensauger: Motor und Beutel bzw. das beutellose Fangsystem befinden sich in einer kompakten Einheit mit Rollen. Darauf sind die Bedienelemente angebracht und das Stromkabel lässt sich hierin meist via Kabeleinzug aufbewahren. An einem langen Schlauch mit Saugrohr befindet sich dann der Saugfuß mit unterschiedlichen Düsen.
  • Akku-Bodenstaubsauger: Ähneln im Format dem Stielstaubsauger, wobei der Akku statt des Kabels den Motor antreibt. Zwischen den Einsätzen werden Staubsauger mit Akku meist platzsparend in einer Halterung wieder aufgeladen.
  • Hartbodenreiniger: Ähneln einem Besen, an dem ein Wassertank und ein Wischfuß befestigt sind. Der Motor wird entweder via Kabel oder Akku mit Energie versorgt. Diese Sauger eignen sich ausschließlich für Hartböden und nicht für Teppiche oder Kork.
  • Bodenstaubsauger mit Wischfunktion: Meist modifizierte Bodenstaubsauger mit senkrechtem Aufbau, die sowohl klassisch Teppiche und Hartböden saugen, aber mit dem entsprechenden Aufsatz auch wischen können.

Wie Sie bereits jetzt schon erahnen können, sind auf dem Weg zum neuen Bodenstaubsauger allerhand Entscheidungen zu treffen, um schlussendlich das richtige Modell zu finden.

Wir werden auf Staubsauger-Roboter nicht weiter eingehen, da hier die technischen Details vollkommen anders aufgebaut sind. Bitte lesen Sie hierfür andere Vergleiche, die Saugroboter mit verschiedenen Technologien und Steuerungen im Detail bewerten.

Unabhängig davon, ob Sie sich einen Bodenstaubsauger mit viel Zubehör und Wechsel-Düsen wünschen oder aber einen Universal-Bodenstaubsauger suchen, sollten Sie in jedem Fall auf folgende Eigenschaften achten: Eine hohe Saugkraft, ein geringes Gewicht und eine möglichst geringe Lautstärke sind bei jedem Gerät vorteilhaft.

nahaufnahme von bodenstaubsauger-aufsatz

Schaffen Sie sich einen leistungsstarken Bodenstaubsauger an, um sich die Hausarbeit zu erleichtern.

2. Gibt es unterschiedliche Kategorien bei Bodenstaubsaugern?

Die Vielfalt der verschiedenen Bodenstaubsauger in Tests im Internet haben wir Ihnen im vorherigen Kapitel bereits aufgelistet. Statt nun noch einmal die Typen mit ihren Eigenschaften zu beschreiben, haben wir eine Übersicht wichtiger Details, die vor der Auswahl einer bestimmten Kategorie bekannt sein sollten:

Art des Details Eigenschaften
Bodenstaubsauger mit Beutel / beutellos
  • klassische Sauger gibt es mit oder ohne Beutel
  • praktisch alle Akku-Bodensauger arbeiten ohne Beutel
  • ohne Beutel keine laufenden Kosten
  • großes Staubbeutelvolumen nur in Geräten mit hohem Gewicht und hoher Größe
  • ohne Beutel kein Leistungsverlust wegen voller Beutel
  • Beutelwechsel für Allergiker besser als Reinigung / Entleerung von Behältern
Bodenstaubsauger mit Akku / Kabel
  • ohne Kabel unbegrenzter Aktionsradius
  • Kabellänge begrenzt Aktionsradius
  • Geräte mit Kabel können stundenlang am Stück saugen
  • Leistungsdauer des Akkus bestimmt Einsatzzeit
  • Akkus sind anfällig für Abnutzung, müssen irgendwann ersetzt werden
  • Bodenstaubsauger mit hoher Saugkraft meist mit Kabel
ohne oder mit Wischfunktion
  • bei Akku-Saugern meist durch Wechsel des Fuß-Aufsatzes Wischfunktion
  • keine Wischfunktion bei klassischen Saugern und Stielsaugern
  • als reiner Hartbodenreiniger nicht zum Staubsaugen geeignet
  • durch Wassertanks meist schwerer

So vorteilhaft kabellose Bodenstaubsauger auch sind, stoßen die Geräte aufgrund der Akkuleistung leider immer noch schnell an ihre Grenzen. Wer beispielsweise mit einem akkubetriebenen Bodenstaubsauger für Teppiche Tierhaare entfernt, bemerkt einen schnelleren Verlust an Leistung als beim Saugen des Laminats. Da die Geräte aber kleiner und leichter als klassische Sauger sind, können Sie bequem mit über Treppen wandern und verursachen weniger Unfälle.

Tipp: Laufzeiten von Akkus werden von den Herstellern unter idealen Laborbedingungen als Maximalwert ermittelt. In der Praxis erreichen die Geräte diese Werte für gewöhnlich nicht.

3. Wie findet man seinen persönlichen Bodenstaubsauger-Testsieger?

In unseren Augen kann es nicht wie bei der Stiftung Warentest ein Gerät geben, das in jedem Haushalt gleichermaßen der beste Bodenstaubsauger ist. Wer Katzen und Hunde hält, sollte einen leistungsstarken Bodenstaubsauger für Tierhaare aussuchen und sich Polsterdüsen gönnen. Wer Mieter ist, für den spielt vielleicht die Lautstärke die wichtigste Rolle, während Allergiker wieder andere Prioritäten setzen. Es kann also unserer Meinung nach nur den jeweils besten Sauger für Ihre Bedürfnisse geben. Mit etwas Glück handelt es sich dabei auch noch um einen günstigen Bodenstaubsauger von Lidl, der alle Ihre Anforderungen erfüllt. Achten Sie daher auf die Punkte unserer Kaufberatung, die wir Ihnen in den nächsten Kapiteln nach Themen sortiert haben:

3.1. Hängen Leistung, Gewicht und Größe zusammen?

person saugt teppich mit bodenstaubsauger

Bei den meisten Bodenstaubsaugern bekommen Sie mehrere Aufsätze für unterschiedliche Einsatzgebiete.

Die Leistung in Watt beschreibt nicht direkt, ob auch die Saugleistung besonders hoch ist. Wie viel Watt der Bodenstaubsauger hat, beschreibt lediglich, welche Mengen Strom das Gerät für den Betrieb benötigt. Für die Saugkraft gibt es leider keinen einheitlichen Wert, weshalb wir Ihnen Kundenbewertungen aus dem Internet für das jeweilige Gerät empfehlen.

Starke Motoren mit hoher Saugleistung haben den kleinen Nachteil, dass sie den Sauger schwerer machen. Besonders leichte Bodenstaubsauger besitzen bedauerlicherweise häufig eine geringere Leistung, dafür aber auch ein geringes Gewicht. Wer den Sauger oft über Treppen tragen muss, der sollte sich ein Gerät mit geringem Gewicht gönnen, dessen Größe sich gut handhaben lässt. Wer ebenerdig wohnt, der kann von schweren, kabelgebundenen Saugern mit hoher Leistung profitieren.

» Mehr Informationen

3.2. Was sollte beim Staubbeutel und bei der Lautstärke beachtet werden?

bodenstaubsauger vor weissem hintergrund

Entscheiden Sie sich im Idealfall für einen Bodenstaubsauger mit einer guten Leistung.

Wenn Sie als Allergiker einen Bodenstaubsauger anschaffen, wählen Sie passende Geräte mit relevanten Filtern und Beuteln. Achten Sie hier auf ein großes Staubsaugerbeutelvolumen, um diese nicht so oft wechseln zu müssen. So umweltschonend und praktisch Sauger ohne Beutel auch sind, werden Sie als Allergiker und Asthmatiker bei jeder Leerung zusätzlich belastet. Als Allergiker könnten Sie einen Bodenstaubsauger gegen Milben anschaffen, der die Verursacher Ihrer Hausstauballergie fängt und einschließt. Andere Sauger arbeiten mit UV-Licht und machen so den kleinen Krabbeltieren das Leben schwer bis unmöglich.

Bei der Lautstärke werden Sie kein Modell finden, das als Bodenstaubsauger leise seine Arbeit tut. Allerdings sind manche Geräte leiser und verursachen „nur“ 65 dB, während laute Varianten bis zu 80 dB ausstoßen.

» Mehr Informationen

3.3. Wie wichtig sind Kabellänge, Rohre und Düsen?

Ein Kabel am Staubsauger garantiert Leistungsfähigkeit über Stunden hinweg. Gerade dann, wenn Sie nicht jeden Tag nur einen Raum, sondern in einer größeren Aktion alle Böden reinigen, sind kabelgebundene Geräte vorteilhaft. Achten Sie hier auf einen Kabeleinzug, mit dem das Kabel in seiner gesamten Länge ordentlich im Gerät gelagert wird. Je höher die Kabellänge ist, desto größer ist Ihr Aktionsradius. Außerdem müssen Sie nicht so oft die Steckdose wechseln und sparen Zeit.

person saugt staub in buero

Bodenstaubsauger für Allergiker kommen oft mit speziellen Filtern, durch die u. a. auch Pollen entfernt werden.

Ausziehbare Teleskoprohre ermöglichen eingefahren eine bequeme Lagerung, während Sie mit ausgefahrenem Rohr Spinnweben an der Decke mit Leichtigkeit entfernen. Ihre vorhandenen Bodenarten entscheiden darüber, welche Düsen am Bodenstaubsauger wichtig sind. Um Teppichböden von Tierhaaren, Staub und Schmutz zu befreien, sind selbstdrehende Rollen im Fuß oder Füße mit Borsten äußerst hilfreich. Spielen Tierhaare bei Ihnen eine Rolle, sollte es auch eine kleine Polsterdüse für Haare auf der Couch geben.

Haben Sie überwiegend glatte Böden und nutzen den Bodenstaubsauger auf Parkett, Laminat und Fliesen, dann ist ein Sauger mit Wischfunktion sehr vorteilhaft. Regelmäßig verwendet, saugen und wischen Sie hier in einem Arbeitsgang. Ein praktisches Zubehör für knifflige Ecken sind Fugendüsen, die den Sog gezielt auch in verwinkelte Ecken leiten.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von beutellosen Bodenstaubsaugern?

Um Ihnen diese grundsätzliche Entscheidung zu erleichtern, wollen wir Ihnen Pro und Contra aufzeigen:

    Vorteile
  • keine laufenden Kosten für Beutel
  • einfache und bequeme Entleerung
  • ohne neuen Beutel können Geräte mit Beutel nicht verwendet werden
  • verursachen keinen Müll, belasten die Umwelt nicht
    Nachteile
  • für Allergiker nur bedingt geeignet
  • kleine Behälter müssen recht oft geleert werden

5. Bodenstaubsauger-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Bodenstaubsaugern

5.1. Welcher Bodenstaubsauger ist für eine kleine Wohnung die richtige Wahl?

In kleinen Wohnungen haben Sie wenig Platz, weshalb kompakte, leichte und oft auch leise Bodenstaubsauger mit Akku im Vorteil sind. Aufgrund der geringen Fläche müssen Sie auch nicht befürchten, dass der Akku zu früh leer ist.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Reinigungsempfehlung gibt es für Allergiker?

Allergiker sollten sich im Idealfall einen Allergiker-Staubsauger gönnen. Beim Wechsel der Beutel oder beim Leeren des Behälters sollten Sie eine Atemschutzmaske tragen.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man einen Bodenstaubsauger kaufen?

Die größte Auswahl finden Sie im Internet, aber auch Versandhäuser, Kaufhäuser und Elektronikmärkte bieten Bodenstaubsauger an.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Empfehlungen für Tierbesitzer?

Hundehalter sollten die Pfoten nach jedem Spaziergang mit einem Tuch reinigen und die Tiere regelmäßig bürsten, um Haare und Schmutz aus dem Wohnraum fernzuhalten. Katzenbesitzer sollten ebenfalls die Tiere bürsten, damit weniger Haare herumfliegen. Suchen Sie gezielt nach Geräten, die auf die Entfernung von Tierhaaren ausgerichtet sind.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken bieten Bodenstaubsauger an?

Bekannte Hersteller wie Siemens, Philips, AEG, Bosch, Miele, Dyson, Ariete und Blaupunkt wurden immer wieder gut bewertet.

» Mehr Informationen

5.6. Wie viel Watt sollte ein Bodenstaubsauger haben?

Ein Bodenstaubsauger sollte über eine Leistung von mindestens 600 Watt verfügen. Begrenzt ist die Leistung generell auf 900 Watt. Dies entspricht einer EU-Richtlinie. Weiterhin sollten Sie bedenken, dass die Leistung in Watt nicht das einzige Leistungsmerkmal ist. Generell kommt es gerade bei einem Staubsauger darauf an, wie gut die Sogwirkung generell ist.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Bodenstaubsauger?

Für einen günstigen Bodenstaubsauger geben Sie rund 60 bis 80 Euro aus. Ansonsten finden Sie viele Bodenstaubsauger in einem Preisbereich zwischen 100 und 200 Euro. Einige Hersteller bieten hingegen Bodenstaubsauger an, deren Preis erst ab 300 Euro aufwärts beginnt.

» Mehr Informationen

5.8. Warum ist ein HEPA Filter im Bodenstaubsauger sinnvoll?

Bodenstaubsauger, die über einen HEPA-Filter verfügen, filtern besonders gut feinste Partikel aus der Staubsaugerluft. Dies ist gerade für Allergiker von Vorteil.

» Mehr Informationen