Sie lieben eine saubere Umgebung, putzen leidenschaftlich gerne oder müssen für Ihr Krabbelkind einfach den Fußboden hygienisch rein halten? Dann ist ein Bodenwischer das perfekte Hilfsmittel für Ihre glatten Böden.
Wir haben für Sie in verschiedenen Bodenwischer-Tests im Internet recherchiert, warum selbst Profis immer noch auf manuelle Wischer setzen. Finden Sie in unserer Vergleichstabelle praktische Systeme, die sich handlich bedienen lassen und auch gut in die Ecken kommen.
Bodenwischer Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set
12528 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Vileda 163430
57218 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bodenwischer Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Auch wenn es immer mehr elektrische Bodenwischer mit Saugfunktion auf dem Markt gibt, setzen Haushalts- und Reinigungsprofis immer noch auf den klassischen, nassen Bodenwischer. Ob als Bodenwischer-Set mit Eimer und Auswring-Funktion oder als Bodenwischer mit Sprühfunktion und integriertem Wassertank, sind ganze Räume oder einzelne Flecken schnell und kostengünstig wieder sauber.
In keinem Haushalt sollte ein durchdachtes Bodenputzsystem fehlen, wobei vor dem Einsatz des Bodenmopps oder Sprühwischers gefegt oder gesogen werden muss. Der abnehmbare Bodenwischer-Bezug am Wischmopp wird entweder mit der Hand ausgespült oder aber beim Bodenwischer mit Auswringfunktion über dem Putzeimer gereinigt.
Manche Bodenwischer verfügen, wie Fensterwischer, über eine Gummilippe, die zu viel Feuchtigkeit abzieht und die Böden so noch schneller wieder begehbar macht. Besonders rückenschonend sind extra breite Bodenwischer für große Flächen, die mit einem Teleskopstiel auf die Körpergröße eingestellt werden können.
Auch wenn die moderne Technik immer mehr Einzug in den Haushalt findet, kehren viele Menschen nach Experimenten mit Akku-Bodenwischern oder Bodenwischer Robotern wieder zurück zum Wischmopp. Denn ohne großen Aufwand, lange Ladezeiten oder einen kniffligen Aufbau nimmt man einen kleinen oder großen Bodenwischer zur Hand und reinigt glatte Böden binnen Minuten. Sie können individuell die Feuchtigkeit regulieren und den Bodenwischer für Parkett nur nebelfeucht einsetzen, die Badezimmerfliesen hingegen richtig nass wischen.
Wir haben für Sie in unterschiedlichen Bodenwischer-Tests im Internet recherchiert, was Sie bei der Auswahl eines manuellen Wischers beachten sollten. In unserem Bodenwischer-Vergleich 2022 gehen wir auf die Form der Wischköpfe, Eigenschaften der Tücher und Alternativen mit Akku oder Strom näher ein.
1. Was ist ein Bodenwischer?
Wischen bezeichnet eine Art der Bodenreinigung, bei der durch Feuchtigkeit und häufig auch Reinigungsmittel Schmutz von glatten, harten Böden entfernt wird. Meist wird am Ende der Reinigung eines Raumes der Boden gewischt, der zuvor durch Staubsaugen oder Fegen von groben Partikeln bereits befreit wurde. Der klassische Bodenwischer in Tests im Internet ähnelt in seiner Form einem Besen, wobei am Ende des Stiels keine Borsten, sondern ein feuchtes Tuch die Reinigung übernimmt.
In manchen Bodenreiniger-Tests im Internet wurde darauf hingewiesen, dass Böden früher mühsam auf den Knien mit der Hand gebürstet und gewischt wurden. Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, wie die eigene Oma mit einem feuchten Tuch über dem Besen das Treppenhaus gereinigt hat.
Gönnen Sie sich Teleskopstiele
Besonders praktisch und flexibel lassen sich Bodenwischer nass zur Reinigung einsetzen, wenn sich der Stiel auf verschiedene Körpergrößen einstellen lässt. So lassen sich im Zweifelsfall auch ältere Kinder oder Partner für die oft lästige Tätigkeit des Wischens einspannen.
Beim Wischen taucht man ein sauberes Bodenreinigungstuch zunächst in einen Eimer mit Wasser und Reinigungsmittel. Man drückt dann überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig aus und verbindet das Putztuch dann mit dem Wischkopf. Die Tücher werden teilweise mit Klettstreifen oder Druckknöpfen befestigt, während der klassische Mopp mit seinen Fransen am Stiel ins Wasser getaucht und dann ausgewrungen wird. Es gibt hier diverse Technologien von Bodenwischern mit Auswringfunktion oder Schleuderfunktion, bei denen die Hände keinen Kontakt mit dem Schmutz und dem schmutzigen Wasser haben.
Ob Sie sich nun für einen Bodenwischer mit rotierendem Wischkopf, einen Bodenwischer mit Akku oder eine elektrischen Bodenwischer mit Saugfunktion entscheiden, Sie können damit folgende Bodenarten reinigen:
Fliesen
behandelte Betonböden
Linoleum
Laminat
PVC oder Kunststoff-Fliesen
Parkett
Im Prinzip können Sie mit einem Bodenwischer die Dusche oder auch die Fenster säubern, denn alle glatten Oberflächen ohne offene Poren lassen sich feucht wischen. Korkböden und Echtholz sollten Sie nur nebelfeucht und ohne viel Wasser gelegentlich säubern.
Reinigen Sie mit einem Bodenwischer unkompliziert Hartböden in Küche, Bad, Wohnzimmer und Co.
2. Gibt es verschiedene Kategorien bei Bodenwischern?
Außer Bodenwischern mit Dampf haben wir in Bodenwischer-Tests im Internet praktisch jede verfügbare Technologie entdeckt, was zu einer enorm großen Produktvielfalt führt. Auf das Zubehör zum Auswringen der Bodenwischer gehen wir in der Kaufberatung noch genauer ein und wollen Ihnen an dieser Stelle ganz grundsätzlich unterschiedliche Typen vorstellen, die als Bodenwischer-Set zum Einsatz kommen können:
Art des Bodenwischers
Eigenschaften
manueller Bodenwischer
klassischer Wischer mit langem Stiel und Reinigungsfläche aus Stoff
Form (rund, dreieckig, rechteckig) variiert
mit abnehmbaren Reinigungstüchern oder als Mopp mit Fransen
werden mit einem Eimer, Wasser und Reinigungsmittel benutzt
flexibel und zeitlich unbegrenzt einsetzbar
lautloser Einsatz
sehr geringe, laufende Kosten für Wasser und Putzmittel
Anwendung erfordert etwas Kraft, Ausdauer und die richtige Technik
als reiner Bodenwischer mit Wassertank und Putztuch oder Putzrolle
häufig als 3-in-1-Gerät zum Saugen und Wischen
Einsatzzeit durch Akku begrenzt, Reichweiten durch Kabel begrenzt
praktisch und zeitsparend
sehr hohe Anschaffungskosten
moderate, laufende Kosten für Strom, Reinigungsmittel und Wasser
laut in der Anwendung
vergleichsweise schwer
Anwendung erfordert weder Kraft noch Ausdauer oder spezielle Technik
Bodenwischer mit Sprühfunktion
ähneln in der Form dem klassischen Wischer
Wassertank zum Befüllen an der zentralen Einheit / am Stiel
brauchen keinen Strom
mit Sprühfunktion wird der Bodenbefeuchtet und dann mit Stofftuch gewischt
Tank kann mit Wasser und Reiniger gefüllt werden
mittleres Gewicht
lautloser Einsatz
kein Eimer nötig
sehr geringe, laufende Kosten für Wasser und Reinigungsmittel
Anwendung erfordert etwas Kraft, Ausdauer und die richtige Technik
Welches Bodenwischer-Set in Ihrem Haushalt die richtige Wahl darstellt, hängt von den zu putzenden Flächen und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Bodenwischer mit Akku und zusätzlicher Saugfunktion können gleichzeitig saugen und wischen, zusätzlich mit einem anderen Aufsatz auch Teppiche reinigen. Die Geräte kosten allerdings mehrere hundert Euro. Günstiger sind manuelle Wischer, wo Sie lediglich irgendwann mal einen neuen Bodenwischer-Bezug kaufen müssen und kostengünstig die Böden sauberhalten.
Tipp: Bei Geräten mit Akku müssen Sie immer bedenken, dass dieser vor dem Wischen geladen werden muss. Wenn Sie Energie und Kosten sparen wollen, sind Sie mit einem rechteckigen oder dreieckigen Bodenwischer in manueller Bauweise besser beraten.
3. Was kennzeichnet den besten Bodenwischer?
Ihre Putzgewohnheiten und die Größe Ihres Haushaltes entscheiden darüber, welche Eigenschaften Ihr persönlicher Bodenwischer-Testsieger besitzen sollte. In einem Haushalt voller Tiere sollte der Bodenwischer Hundehaare oder Katzenhaare aufnehmen können, während in einer Tierpension ein Bodenwischer mit Dampf wie ein Dampfreiniger für größtmögliche Hygiene sorgt. Die kleine Single-Wohnung mit Laminat und Fliesen ist mit einem Bodenwischer mit Wassertank schnell gereinigt, während ein kabelloser Bodenwischer große Haushalte mit ganz unterschiedlichen Bodenarten bequemer reinigt. Unsere Kaufberatung kürt daher keinen Testsieger, wie die Stiftung Warentest, sondern hinterfragt bestimmte Details, die sowohl bei einem günstigen Bodenwischer von Lidl als auch bei einem teuren Markenprodukt rundum zu Ihren Anforderungen passen sollten.
3.1. Welche Form hat der Wischkopf und wie wird das Putztuch gereinigt?
Bei stärkeren Verschmutzungen oder Krümeln sollten Sie vor dem Einsatz des Bodenwischers den Boden saugen oder fegen.
In kleinen, verwinkelten Räumen voller Möbel ist ein extra breiter Wischer nicht die richtige Wahl, in großen Räumen kommen Sie mit breiten Wischköpfen hingegen schneller voran. Runde Wischköpfe lassen sich sehr leicht bedienen, kommen aber nicht in jede Ecke. Dreieckige Wischköpfe verbinden die besten Funktionen rechteckiger und runder Modelle miteinander, stoßen aber in großen Haushalten auch schnell an ihre Grenzen. Je größer die Fläche, desto länger und breiter sollte der Wischkopf sein.
Wenn Ihnen Schmutzwasser an den Händen nichts ausmacht, können Sie günstige Modelle mit abnehmbaren Wischtüchern wählen. Diese werden, je nach Grad der Verschmutzung, immer wieder ausgespült, mit der Hand ausgewrungen und wieder aufgezogen. Clevere Systeme sorgen oft in Kombination mit einem Eimer dafür, dass Sie die Tücher kontaktlos spülen können. Wischer mit runden Köpfen werden hier oft in einen Rotationskorb gehalten, der überflüssiges Wasser aus den Fransen herausschleudert. Modelle mit rechteckigem Wischkopf und Klappfunktion werden meist in eine Art Presse über dem Eimer gehalten und darin ausgewrungen. Bei Akku-Wischern oder Spray-Mops sind solche Auswring-Vorrichtungen nicht vorgesehen.
3.2. Wie rückenschonend ist der Wischer gestaltet?
Erleichtern Sie sich die Hausarbeit zusätzlich, indem Sie sich bei Ihrem Bodenwischer für einen waschmaschinengeeigneten Bezug entscheiden.
Günstige, manuelle Wischer mit abnehmbaren Tüchern sind meist nicht besonders rückenschonend, weil man sich immer wieder bücken muss. Sowohl beim Ausspülen im Putzeimer als auch bei der Befestigung belastet man immer wieder den Rücken. Akku-Wischer und elektrische Bodenwischer sind meist sehr rückenschonend, weil das lästige Bücken entfällt. Besonders clevere Systeme mit entsprechender Auswringfunktion sind so konzipiert, dass sie mit dem Fuß bedient werden können, was wiederum den Rücken entlastet.
Geräte mit integriertem Wassertank sind grundsätzlich schwerer, was das Handling natürlich erschwert und so auch den Rücken belasten kann. Gönnen Sie sich Teleskopstiele, mit denen Sie den manuellen Wischer optimale auf Ihre Körpergröße einstellen können.
Kleine Wischer mit rundem Kopf lassen sich bequem in handelsübliche Eimer tauchen, rechteckige Varianten hingegen nicht. Bevorzugen Sie hier entweder ein cleveres Klappsystem samt Auswringfunktion oder setzten gleich auf elektrische Varianten oder eine Sprühvorrichtung. Manche Hersteller werben damit, dass eine hinten integrierte Gummilippe überschüssige Feuchtigkeit abzieht und der Boden schneller wieder begehbar ist. In der Praxis funktioniert dies allerdings nur bedingt, weshalb dieses Detail eher überflüssig ist.
Bei elektrischen Bodenwischern sollte eine Anzeige über den Ladezustand des Akkus informieren und die Akku-Laufzeit sollte möglichst lang sein. Bei kabelgebundenen Reinigern achten Sie auf möglichst lange Kabel für eine bequeme Nutzung.
Einen Bodenwischer mit Teleskopstiel können Sie für eine bequeme Handhabung auf Ihre Körpergröße einstellen.
4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von elektrischen Bodenwischern?
Wer gerne saugt, aber immer wieder keine Lust zum anschließenden Wischen hat, der könnte von einem Akku-Bodenwischer profitieren. Pro und Contra sehen wir folgendermaßen:
Vorteile
spart Zeit und Kraft
funktioniert so einfach wie Staubsaugen
im Idealfall mit Saugfunktion nur ein Arbeitsgang
Nachteile
lauter in der Anwendung
um ein Vielfaches teurer
verbrauchen Energie
5. Bodenwischer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Bodenwischern
5.1. Welchen Bodenwischer sollte man für Fliesen und Parkett verwenden?
Fliesen werden mit jedem Wischer schnell sauber, während Fugen nur mit größerem Druck sauber werden. Je tiefer die Fugen sind, desto flauschiger und faseriger sollte das Putztuch sein. Parkett sollte mit weichen Putztüchern und nur ganz wenig Feuchtigkeit gereinigt werden.
5.2. Warum reicht der Einsatz eines Bodensaugers auf Hartböden nicht aus?
Aus nachvollziehbaren Gründen werden in Bad und Küche oder dem stark beanspruchten Flur für gewöhnlich keine Teppiche verlegt. Wer Fliesen und Laminat lediglich saugt, entfernt damit nur oberflächliche Verschmutzungen. Flecken, Kalk, Staub und andere Verunreinigungen können nur mit einem Bodenwischer effektiv entfernt werden.
5.3. Welche Tipps sollte man für eine effektive, gesundheitsschonende Bedienung beachten?
Vermeiden Sie nach Möglichkeit häufiges Bücken, sondern machen eine rückenschonende Kniebeuge. Leichte Bodenwischer sind insgesamt einfacher im Handling und erleichtern so die Tätigkeit. Um effektiv zu wischen, sollten Sie systematisch Ihre Bahnen durch den Raum ziehen und sich von hinten nach vorne zur Tür arbeiten. Je besser Sie vorher gesaugt oder gefegt haben, desto weniger Arbeit haben Sie beim Wischen.
Elektrische Geräte finden Sie in Elektronik- oder Baumärkten, teilweise aber auch im Supermarkt oder Discounter. Einfache Wischer finden Sie in jedem Supermarkt und jeder Drogerie, wobei die größte Vielfalt im Internet zu finden ist.
Derzeit ab 31,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kommt gut in Ecken
Ja
Drehgelenk
Ja
Welches Fassungsvermögen hat der Eimer beim Vileda 168309 Bodenwischer?
Das Bodenwischer-Set von Vileda verfügt neben Presse, Wischer, Stiel und Mikrofaser-Bezug über einen Eimer mit einer Kapazität von sieben Litern. Leider ist der Eimer mit keinem Zwei-Kammer-System ausgestattet.
Leifheit 55092 Pressensatz
Derzeit ab 44,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kommt gut in Ecken
Ja
Drehgelenk
Ja
Kommt man mit dem Leifheit 55092 Pressensatz Bodenwischer auch gut unter flache Möbel?
Dieser Bodenwischer von Leifheit ist mit einem praktischen Gelenk ausgestattet, das sich flach abwinkeln lässt. Damit können Sie bequem unter flachen Möbeln reinigen.
Bellababy Bodenwischer
Derzeit ab 21,74 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kommt gut in Ecken
Ja
Drehgelenk
Ja
Eignet sich der Bellababy Bodenwischer für die Anwendung auf alle Bodenarten?
Ja, der Bellababy Bodenwischer eignet sich zu Verwendung auf allen Böden wie beispielsweise Hartholz, Laminat und Keramikfliesen.
EasyGleam Wischsystem
Derzeit ab 33,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kommt gut in Ecken
Ja
Drehgelenk
Ja
Welche Länge hat der Stil des EasyGleam Wischsystems?
Der Stil des EasyGleam Wischsystem hat eine Länge von 131 cm. Vergleichbare Modelle in unserem Vergleichstest haben auch eine Länge zwischen 130 cm und 132 cm.
Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set
Derzeit ab 42,73 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kommt gut in Ecken
Ja
Drehgelenk
Ja
Ist das Ultramax Turbo Bodenwischer Set von Vileda mit einer Schleuderfunktion ausgestattet?
Ja, das Ultramax Turbo Bodenwischer Set von Vileda ist mit einer Schleuderfunktion ausgestattet, die über ein Fuß-Pedal bedient werden kann.
Vileda 163430
Derzeit ab 34,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kommt gut in Ecken
Ja
Drehgelenk
Ja
Gelangt der 163430 Bodenwischer von Vileda gut unter Schränke?
Nein, der 163430 Bodenwischer von Vileda ist mit der einzige Bodenwischer in unserem Vergleichstest, der sich nicht gut unter Schränke führen lässt.
CleanMaxx Wischsystem
Derzeit ab 39,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kommt gut in Ecken
Ja
Drehgelenk
Ja
Eignet sich das Wischsystem von CleanMaxx auch für die Reinigung von Parkettböden?
Ja, das Wischsystem von CleanMaxx eignet sich wie die anderen vergleichbaren Wischsysteme in unserem Vergleichstest auch für die Reinigung von Parkettböden.
Welche Noten erhielten die einzelnen Bodenwischer in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Bodenwischer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set von Vileda - beispielhafter Internetpreis: 43 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: 55092 Pressensatz von Leifheit - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Express System+ von Spontex - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
Vierter Platz - sehr gut: 55077 Profi Evo Set von Leifheit - beispielhafter Internetpreis: 56 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: 163430 von Vileda - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Formosa 2 von CleanAid - beispielhafter Internetpreis: 47 Euro
Siebter Platz - sehr gut: EasyGleam Wischsystem von EasyGleam - beispielhafter Internetpreis: 34 Euro
Achter Platz - sehr gut: CleanMaxx Wischsystem von Cleanmaxx - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
Neunter Platz - sehr gut: Wischmopp Set von Masthome - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro
Zehnter Platz - gut: 168309 von Vileda - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro
Die Notenverteilung der Bodenwischer-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 9 Bodenwischer mit der Note "sehr gut" sowie 8 Bodenwischer mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Bodenwischer-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Bodenwischer-Marke Vileda ins Rennen.
Wie viele Bodenwischer unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Bodenwischer-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Bodenwischer von 12 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 17 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in einen Bodenwischer investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Bodenwischer-Vergleich kostet 55,99 Euro. Gute Bodenwischer können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 34,39 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welcher Bodenwischer wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der 163430 von Vileda erhielt insgesamt 57218 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Bodenwischer-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
9 der 17 Bodenwischer wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set von Vileda, 55092 Pressensatz von Leifheit, Express System+ von Spontex, 55077 Profi Evo Set von Leifheit, 163430 von Vileda, Formosa 2 von CleanAid, EasyGleam Wischsystem von EasyGleam, CleanMaxx Wischsystem von Cleanmaxx und Wischmopp Set von MasthomeMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Bodenwischer gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Bodenwischer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Leifheit-Bodenwischer, Vileda Wischer und Swiffer Bodenwischer. Mehr Informationen »
Die besten Bodenwischer im Test bzw. Vergleich - 17 Bodenwischer in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set von Vileda