
Mit einer hochwertigen Bodylotion wird die Haut seidig glatt.
Bei einer Bodylotion handelt es sich um eine Körpercreme, die geeignet ist, um alle Bereiche des Körpers einzucremen. Spezielle Cremes sind hingegen auf die Bedürfnisse bestimmter Körperregionen abgestimmt. Dies gilt vor allem für die deutliche teurere Creme für das Gesicht.
Grundsätzlich ist es wichtig, den Körper von innen heraus bestmöglich zu versorgen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt daher zu einer geschmeidigen Haut bei. Ganz frei von äußeren Faktoren kann sich allerdings niemand machen.
Es ist beispielsweise wichtig, regelmäßig Sonne an die Haut zu lassen, damit der Vitamin-D-Spiegel nicht zu stark absinkt. Gleichzeitig sorgt UV-Strahlung jedoch dafür, dass die Haut stark beansprucht wird.
Beim Waschen und Duschen wird Schweiß abgespült, sodass das Leben in der Gesellschaft erst möglich ist und nicht jeder die Nase rümpft. Besonders heißes Wasser, welches die Muskulatur lockert, hat jedoch den Nachteil, dass die Haut schnell austrocknet.
Bodylotion eignet sich daher bestens, um die Haut umfassend zu versorgen. Da wir Sie stets umfassend informieren möchten, ist es uns wichtig, Ihnen auch die Nachteile der Verwendung einer Bodylotion aufzuzeigen:
Vorteile- versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
- erhält und stärkt die natürliche Hautbarriere
- ist bei regelmäßiger Körperpflege ein Muss
Nachteile- die regelmäßige Anwendung ist recht kostspielig
- die Haut kann übercremt werden (ist umstritten)
Treiben Sie regelmäßig Sport, so müssen Sie zwangsläufig täglich duschen. Viele Menschen duschen sogar 2 Mal am Tag, sodass die Haut stark gereizt wird. Um die Haut bestmöglich zu schützen, ist das regelmäßige Eincremen nicht zu unterschätzen.
Sofern Sie nur alle 2 Tage duschen, ist es möglich, auf Bodylotions zu verzichten. Dies gilt jedoch nur, wenn Ihre Haut nicht aus anderen Gründen zu trockenen Stellen neigt.