Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bollerwagen Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Bollerwagen sind Handwagen, die sich in zahlreichen Situationen als praktisch erweisen und auch durch ihr Design mit vielen sinnvollen Features überzeugen. Top-Modelle bekannter Marken verfügen an der Rückseite über drehbare Räder, um ihn leichter lenken zu können.
  • Je nach Verwendungszweck erhalten Sie Bollerwagen mit Dach, was sich als äußerst sinnvoll für den Kindertransport erweist. Der Nachwuchs macht es sich innendrin gemütlich und ist dabei gegen zu viel Sonneneinstrahlung geschützt und bleibt auch bei Regen trocken, wenn es nicht zu stark windet.
  • Was das bei der Fertigung verwendete Material anbetrifft, gibt es Bollerwagen aus Holz, was der ursprünglichen Tradition entspricht und toll aussieht. Allerdings kommen mehr und mehr Metall für das Grundgerüst und Stoffbezüge für die Seitenverkleidungen und das Dach zum Einsatz.

bollerwagen-test

Entscheiden Sie sich dafür, einen Bollerwagen neu zu kaufen, dann merken Sie schnell, dass Ihnen ein umfangreiches Angebot mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen zur Verfügung steht. Einige Modelle sind faltbar, was besonders praktisch ist, wenn Sie sie nach Gebrauch in der Garage oder anderweitig platzsparend verstauen möchten. Wie in diversen Zugwagen-Tests im Internet nachgelesen werden kann, sind die Mechanismen relativ einfach handhabbar.

Ein recht wichtiges Auswahlkriterium ist die Belastbarkeit der Bollerwagen. Dies gilt gleichermaßen, wenn Sie ihn für Ausflüge und Touren mit Kindern oder für den Transport verschiedener Dinge im Garten und in einer Werkstatt verwenden. Selbst beim Einkaufen von Getränken kommt schnell ein beachtliches Gewicht zusammen, das in der Regel für einen gewöhnlichen Einkaufstrolley zu hoch ist. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung, um sich explizit über weitere Auswahlkriterien wie beispielsweise die Art der Bereifung, die Maße der Bollerwagen und deren Eigengewicht zu informieren.

1. Was genau ist ein Bollerwagen und wie wird er genutzt?

Was der Bollerwagen mit dem Vatertag zu tun hat

Scherzhaft wird der Handwagen als Bollerwagen bezeichnet, was vermutlich mit dem Rumpelgeräusch der mit Eisen beschlagenen Holzräder zu tun hat. Traditionell wird er vor allem im Berliner Raum während des Himmelfahrts-Ausflugs genutzt. Der Zweck diente dazu, junge Männer gesellschaftsfähig zu machen, wobei Frauen zuhause zu bleiben hatten. Die Tradition wird bis heute von Jugendlichen fortgesetzt. Gerne werden die Bollerwagen mit Radio genutzt oder gleich eine komplette Anlage mittransportiert.

Ob der Bollerwagen faltbar oder mit einem starren Rahmen aus Metall ausgestattet ist: Grundsätzlich wird er als Transportmittel verwendet. Anhand der nachfolgenden Liste werden die genaueren Eigenschaften erläutert:

  • es handelt sich um unmotorisierte Gefährte zum Ziehen oder Schieben
  • nahezu alle Modelle sind mit zwei Achsen und 4 Rädern zum Rollen ausgestattet
  • mit einer Sprossenverkleidung aus Holz aufgebaute Varianten werden auch als Leiterwagen bezeichnet
  • als besonders praktisch erweisen sich Bollerwagen mit lenkbarer Vorder- und/oder Hinterachse
  • gegenüber früher besteht die Bereifung mittlerweile aus Vollgummi, alternativ kommen Luftreifen zum Einsatz

1.1. Die Handhabung

Unabhängig davon, ob der Bollerwagen mit Luftreifen oder Hartgummireifen ausgestattet ist: Mit wenigen Ausnahmen sind 4 Räder vorhanden. Wichtig dabei ist, ob diese vorne und/oder hinten so an den Achsen befestigt sind, dass sie sich drehen können. Dadurch wird Ihnen das Ziehen und Schieben maßgeblich erleichtert. Dies ist entscheidend, wenn der Bollerwagen groß ist und deshalb auch etwas mehr wiegt.

bollerwagen auf wiese

Nutzen Sie einen Bollerwagen, um Kinder, Snacks, Getränke und mehr leicht zu transportieren.

Bei einigen Varianten ist an der Vorderachse nur ein Rad angebracht, was laut diverser Handwagen-Tests im Internet dazu führt, dass der Wagen besonders beweglich ist. Allerdings ist die Auswahl hier etwas geringer.

1.2. Gängige Nutzungsmöglichkeiten

Speziell im urbanen Umfeld werden gerne Bollerwagen, die faltbar sind, genutzt. In den allermeisten Fällen dienen sie dazu, Kinder und das für unterwegs benötigte Proviant sowie die Getränke mitzunehmen. Dies können kleine Ausflüge ins Grüne oder Tagesausflüge sein. Durch den Faltmechanismus lassen sie sich gut im Fahrzeug verstauen, was bei Modellen mit einem starren Rahmen naturgemäß nicht möglich ist. Um es den Kindern im Bollerwagen bequemer zu gestalten, lohnt es sich, ein Kinderkissen einzusetzen.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, im Bollerwagen einen Hund wie in einem Hundeanhängers zu transportieren. Nehmen Sie das Hundekissen mit, damit es sich der Vierbeiner gemütlich machen kann und vergessen Sie das Futter nicht. Und natürlich ist auch ganz klar, dass der Bollerwagen am Strand zum Einsatz kommt, wobei hier die richtige Bereifung wichtig ist. Beliebt sind Modelle von Beachtrekker.

Laut Gesetzgebung sind Bollerwagen, die klappbar sind, sowie alle weiteren Varianten für die Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen, zu dem auch Gehwege zählen. Eine Bremse ist dabei nicht verpflichtend. Pflicht dagegen ist eine Beleuchtung, wenn Sie mit Ihrem Bollerwagen in XXL oder in einer anderen Ausführung nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs sind. Diese muss nach vorne und hinten leuchten, weitere spezifische Anforderungen werden nicht gestellt.

2. Ein übersichtlicher Bollerwagen-Vergleich: Welche Arten gibt es?

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Bollerwagen, die zusammenklappbar sind und solchen, bei denen diese Funktion nicht zur Verfügung steht. Hinzu kommen Modelle mit besonderen Ausstattungsmerkmalen, die sich für die gewerbliche Nutzung eignen oder im Garten für den Transport von Pflanzen und jungen Bäumen dienen. Diese Varianten werden nachfolgend näher durchleuchtet.

2.1. Die grundsätzlichen Typen in der Übersicht

Bollerwagen-Kategorie Eigenschaften
klappbare Bollerwagen
  • wahlweise ist diese Art Bollerwagen faltbar oder klappbar, was von der Konstruktion abhängt
  • durch dieses Feature werden der Transport im Auto und die Lagerung nach Gebrauch deutlich vereinfacht
  • in den allermeisten Fällen ist der Bollerwagen mit einem Dach ausgestattet, das abnehmbar ist
  • nicht ganz so stabil wie Holzhandwagen und Varianten, die rein für den Transport von Gütern bestimmt sind
Bollerwagen aus Holz
  • hierbei handelt es sich um die klassische Variante, die auch optisch etwas hermacht
  • die Ausführung aus Holz wird in diversen Bollerwagen-Tests häufig als besonders robust bezeichnet
  • gibt es je nach Marke ebenfalls mit einem Dach zum Abnehmen
  • benötigt mehr Platz zum Aufbewahren und kann nur in größeren Fahrzeugen wie einem Transporter mitgenommen werden

2.2. Sonderausführung: der Bollerwagen als Gerätewagen

Hierbei handelt es sich um Modelle, die vorwiegend als Transportwagen im kommerziellen Bereich verwendet werden. Nachfolgend sind die wesentlichen Eigenschaften gelistet:

    Vorteile
  • wird zumeist in einer äußerst stabilen Qualität aus Metall gefertigt
  • eignet sich aufgrund der hohen Belastbarkeit sehr gut für den Transport von Waren
  • um eine gute Manövrierfähigkeit zu ermöglichen, sind die Deichsel und die Vorderachse beweglich
    Nachteile
  • aufgrund der Konstruktionsart sollte der Gerätewagen keinesfalls zum Transport von Kindern genutzt werden
  • in hochwertiger Ausführung kostspielig

3. Worauf muss ich achten, bevor ich einen Bollerwagen kaufe?

bunter bollerwagen am strand

Bollerwagen kommen nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch in Werkstätten und Fabriken zum Einsatz.

Grundsätzlich gibt es einige Dinge zu berücksichtigen, was naturgemäß auch vom Verwendungszweck abhängt. Nachfolgend wird davon ausgegangen, dass der Bollerwagen zum Vatertag und vergleichbaren Touren mit Kind und Kegel gedacht ist. Dabei stellen sich einige wichtige Fragen:

  • Sind die Räder gepolstert?
  • Ist der Griff drehbar?
  • Für welche Anzahl an Personen ist er geeignet?
  • Gibt es den Bollerwagen mit Bremse?

Weitere entscheidende Kriterien sind die nachfolgend aufgeführten, auf welche etwas näher eingegangen wird.

3.1. Die Größe

Die Maße in cm geben Ihnen einen guten Anhaltspunkt hinsichtlich der Höhe, Länge und Breite. Ist das Modell faltbar, dann sind auch die Faltmaße interessant, da Sie genau wissen, wie viel Platz für den Transport im Auto oder beim Unterbringen in der Garage benötigt wird.

3.2. Die maximale Belastbarkeit

Das Tragegewicht der Bollerwagen wird in kg angegeben. Besonders robuste Modelle stecken locker bis 100 kg weg, bei manchen ist das Ende der Fahnenstange allerdings schon bei ca. 70 kg erreicht. Gerätewagen schaffen deutlich mehr.

Tipp: Wie lang die Bollerwagenstange bzw. die Grifflänge sein muss, hängt von Ihrer Körpergröße ab. Wobei festzuhalten gilt, dass die Zugstange in der Regel beweglich und damit flexibel verwendbar ist. Bei besonders ausgefeilten Varianten befindet sich zusätzlich eine Stange zum Schieben im Bereich der Vorderachse.

4. Welche Bollerwagen-Hersteller erfreuen sich großer Beliebtheit?

mehrere bollerwagen am strand

Der traditionelle Bollerwagen besteht aus Holz, es gibt aber auch Modelle aus Holz und Metall.

Wichtige Aspekte sind das bei der Fertigung der Bollerwagen verwendete Material, ebenso spielt die Farbe der Verkleidungen eine Rolle, wenn Sie sich gegen ein Modell aus Holz entscheiden. Die nachfolgend gelisteten Marken haben sich einen guten Ruf erarbeitet, was auch durch diverse Bollerwagen-Tests im Internet bestätigt wird.

  • Kesser
  • Fasports
  • Hudora
  • Beachtreckker
  • Fuxtec
  • Puky
  • Eckla
  • Ulfbo

Suchen Sie nach einem günstigen Bollerwagen, schauen Sie auf die Angebote von Discountern wie Lidl oder Aldi in 2023.

5. Bollerwagen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Bollerwagen

5.1. Hat die Stiftung Warentest aktuell einen Bollerwagen-Test durchgeführt?

Derzeit ist Ihnen die Verbraucherorganisation nicht dabei behilflich, einen Bollerwagen mit Testsieger-Qualitäten über das Portal zu finden. Alternative Informationsquellen sind Kundenrezensionen auf größeren Online-Marktplätzen wie Amazon.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher Bollerwagen ist der beste?

Welches Modell das Beste ist, lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten. Wichtig sind Qualität, Belastbarkeit und sonstige Faktoren, wie das Thema Sicherheit. Dies gilt umso mehr, wenn der Bollerwagen für Ausflüge mit Kindern genutzt wird.

bollerwagen mit getraenken

Bollerwagen finden Sie online auch unter den Bezeichnungen Handwagen oder Zugwagen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Anzahl an Rädern sollte ein Bollerwagen haben?

Vorwiegend liegt die Anzahl an Rädern bei 4. Wichtig ist der Abstand zwischen den Reifen an den jeweiligen Achsen für eine verbesserte Manövrierfähigkeit. Besonders komfortabel lässt sich ein Bollerwagen mit Luftreifen bewegen, die oftmals in Grau, Schwarz oder Rot gehalten sind. Einige Modelle sind mit 3 Rädern ausgestattet.

» Mehr Informationen

5.4. Einen Bollerwagen neu oder gebraucht kaufen?

Ob ein Bollerwagen mit Radio oder ohne in neu bzw. eher gebraucht lohnenswert ist, hängt maßgeblich von dem von Ihnen eingeplanten Budget ab. Manchmal kann sich der Blick auf Sonderangebote lohnen.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann ich Luftreifen für den Bollerwagen kaufen?

Zum Aufrüsten oder als Ersatz erhalten Sie Luftreifen auf großen Verkaufsportalen wie Amazon und eBay sowie im Fachhandel und stationär bei bekannten Baumärkten.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Bollerwagen?

Mit einem Bollerwagen können Sie per Hand bequem Lasten von A nach B transportieren. Es gibt verschiedene Varianten, die entweder fest verbaut oder faltbar sind.

» Mehr Informationen

5.7. Was bringt ein faltbarer Bollerwagen?

Ein faltbarer Bollerwagen hat den Vorteil, dass Sie ihn platzsparend verstauen oder transportieren. Er lässt sich einfach auf und wieder abbauen. Allerdings ist die maximale Belastung oftmals niedriger als bei einem fest verbauten Bollerwagen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Bollerwagen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Bollerwagen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: GT9000 von Kesser - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: faltbarer Bollerwagen von Hoberg - beispielhafter Internetpreis: 180 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: FX-CT500 von FUXTEC - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Faltbarer Bollerwagen von Frosal - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: FX-CT700 von FUXTEC - beispielhafter Internetpreis: 284 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: TVBLWG-004_05 von Tresko - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DA153 von BEAU JARDIN - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: FW3 von Sekey - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Neunter Platz - gut: EU-TR-21727-1 von Timber Ridge - beispielhafter Internetpreis: 101 Euro
  • Zehnter Platz - gut: EUPR-TR-21727S-OR-1 von Portal - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro

Die Mehrzahl der verglichenen Bollerwagen konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 15 Produkten aus dem Bollerwagen-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 8 "sehr gute" Bollerwagen sowie 6 weitere "gute" Bollerwagen zählen.

Gleich zwei Hersteller sind im Bollerwagen-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Kesser als auch FUXTEC bieten "gute" und "sehr gute" Bollerwagen.

Mehr Informationen »

Wie viele Bollerwagen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Bollerwagen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Bollerwagen von 13 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 15 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Bollerwagen investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Bollerwagen-Vergleich kostet 284,00 Euro. Gute Bollerwagen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 132,20 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Bollerwagen wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der DA153 von BEAU JARDIN erhielt insgesamt 2572 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Bollerwagen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

8 der 15 Bollerwagen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: GT9000 von Kesser, faltbarer Bollerwagen von Hoberg, FX-CT500 von FUXTEC, Faltbarer Bollerwagen von Frosal, FX-CT700 von FUXTEC, TVBLWG-004_05 von Tresko, DA153 von BEAU JARDIN und FW3 von Sekey Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Bollerwagen gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Bollerwagen in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Handwagen, Bollerwagwn und Bollerwsgen. Mehr Informationen »