Was der Bollerwagen mit dem Vatertag zu tun hat
Scherzhaft wird der Handwagen als Bollerwagen bezeichnet, was vermutlich mit dem Rumpelgeräusch der mit Eisen beschlagenen Holzräder zu tun hat. Traditionell wird er vor allem im Berliner Raum während des Himmelfahrts-Ausflugs genutzt. Der Zweck diente dazu, junge Männer gesellschaftsfähig zu machen, wobei Frauen zuhause zu bleiben hatten. Die Tradition wird bis heute von Jugendlichen fortgesetzt. Gerne werden die Bollerwagen mit Radio genutzt oder gleich eine komplette Anlage mittransportiert.
Ob der Bollerwagen faltbar oder mit einem starren Rahmen aus Metall ausgestattet ist: Grundsätzlich wird er als Transportmittel verwendet. Anhand der nachfolgenden Liste werden die genaueren Eigenschaften erläutert:
- es handelt sich um unmotorisierte Gefährte zum Ziehen oder Schieben
- nahezu alle Modelle sind mit zwei Achsen und 4 Rädern zum Rollen ausgestattet
- mit einer Sprossenverkleidung aus Holz aufgebaute Varianten werden auch als Leiterwagen bezeichnet
- als besonders praktisch erweisen sich Bollerwagen mit lenkbarer Vorder- und/oder Hinterachse
- gegenüber früher besteht die Bereifung mittlerweile aus Vollgummi, alternativ kommen Luftreifen zum Einsatz
1.1. Die Handhabung
Unabhängig davon, ob der Bollerwagen mit Luftreifen oder Hartgummireifen ausgestattet ist: Mit wenigen Ausnahmen sind 4 Räder vorhanden. Wichtig dabei ist, ob diese vorne und/oder hinten so an den Achsen befestigt sind, dass sie sich drehen können. Dadurch wird Ihnen das Ziehen und Schieben maßgeblich erleichtert. Dies ist entscheidend, wenn der Bollerwagen groß ist und deshalb auch etwas mehr wiegt.

Nutzen Sie einen Bollerwagen, um Kinder, Snacks, Getränke und mehr leicht zu transportieren.
Bei einigen Varianten ist an der Vorderachse nur ein Rad angebracht, was laut diverser Handwagen-Tests im Internet dazu führt, dass der Wagen besonders beweglich ist. Allerdings ist die Auswahl hier etwas geringer.
1.2. Gängige Nutzungsmöglichkeiten
Speziell im urbanen Umfeld werden gerne Bollerwagen, die faltbar sind, genutzt. In den allermeisten Fällen dienen sie dazu, Kinder und das für unterwegs benötigte Proviant sowie die Getränke mitzunehmen. Dies können kleine Ausflüge ins Grüne oder Tagesausflüge sein. Durch den Faltmechanismus lassen sie sich gut im Fahrzeug verstauen, was bei Modellen mit einem starren Rahmen naturgemäß nicht möglich ist. Um es den Kindern im Bollerwagen bequemer zu gestalten, lohnt es sich, ein Kinderkissen einzusetzen.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, im Bollerwagen einen Hund wie in einem Hundeanhängers zu transportieren. Nehmen Sie das Hundekissen mit, damit es sich der Vierbeiner gemütlich machen kann und vergessen Sie das Futter nicht. Und natürlich ist auch ganz klar, dass der Bollerwagen am Strand zum Einsatz kommt, wobei hier die richtige Bereifung wichtig ist. Beliebt sind Modelle von Beachtrekker.
Laut Gesetzgebung sind Bollerwagen, die klappbar sind, sowie alle weiteren Varianten für die Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen, zu dem auch Gehwege zählen. Eine Bremse ist dabei nicht verpflichtend. Pflicht dagegen ist eine Beleuchtung, wenn Sie mit Ihrem Bollerwagen in XXL oder in einer anderen Ausführung nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs sind. Diese muss nach vorne und hinten leuchten, weitere spezifische Anforderungen werden nicht gestellt.