Was wir in Deutschland aufgrund der Eignung zur Zubereitung eines ganzen Bratens einfach Bräter nennen, heißt in Frankreich Cocotte oder im englischen Raum Dutch Oven. Unabhängig vom Namen wurden in verschiedenen Bräter-Tests im Internet ausschließlich große Töpfe mit Deckel vorgestellt, deren Form meist oval ist und die allesamt backofengeeignet sind.
Die Zubereitung ganzer Vögel oder großer Fleischstücke als Braten gelingt ohne große Kochtöpfe in der heimischen Küche nicht. Wer auf den voluminöse Topf mit Deckel verzichtet, der kann nur zerteilte Puten und Gänse oder geschnittene Fleischstücke zubereiten.
Den Bräter mit Rost regelmäßig reinigen
Manche Bräter werden mit Rost, also einer Art Metallgitter wie beim Grill geliefert. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass sich Fett und Rückstände zwischen den Gitterstäben ablagern. Reinigen Sie das Gitter daher aufmerksam mit einer Spülbürste.
Klassisch ist ein Bräter mit Deckel so konzipiert, dass er auf mehreren Herdplatten mit Hitze versorgt wird und sich auch zum Schmoren und Garen im Backofen verwenden lässt. Meist wird bei Bräter-Rezepten zunächst ein Braten auf dem Herd scharf angebraten und abgelöscht, ein Ansatz aus Gemüse hergestellt und anschließend die Garung im Backofen fortgesetzt. Mit geschlossenem Deckel im Backofen kann das Fleisch bei niedrigen Temperaturen geschmort werden oder die Gans wird sanft gegart und durch ständiges Begießen mit einer tollen Kruste ausgestattet.
In einem ovalen Bräter lassen sich variantenreiche Gerichte zubereiten, wobei sich die nachfolgende Liste noch unendlich erweitern ließe:

Bereiten Sie mit einem Bräter verschiedene Bratenarten klassisch auf dem Herd und im Backofen zu.
- Braten in vielen Variationen
- ganze Vögel wie Hähnchen, Gans, Pute oder Truthahn
- Schmorgerichte
- Rouladen
- Brot
- ganze Fische
- Aufläufe
- Partysuppen, Chili Con Carne oder Gulasch in großen Mengen
Im Vergleich hat sich gezeigt, dass ein Bräter für Schweinebraten auch im Alltag als Bräter für Brot und an Feiertagen als Bräter für die Gans genutzt werden kann. Der größte Vorteil ist einerseits das hohe Fassungsvermögen und andererseits die variantenreiche Nutzung auf dem Herd oder aber im Backofen.