
Die Beläge können Sie in Eigenarbeit ersetzen.
Bei einem Fahrrad-Bremsbeläge-Test stehen viele verschiedene Typen zur Auswahl. Aus diesem Grund sollten Sie sich vergewissern, die richtigen Beläge zu kaufen. Zunächst sollten Sie sich sicher sein, welcher Bremsen-Typ an Ihrem Fahrrad verbaut ist. Am häufigsten werden V-Brake-Bremsbeläge fürs Fahrrad verbaut, weitere sind U-Brakes, Gestängebremsen und Seitenzugbremsen.
Stammen Ihre alten Beläge von einem bestimmten Hersteller (- z.B. Magura Bremsbeläge-Fahrrad)? In diesem Falle entscheiden Sie sich am besten erneut für diesen. Auch die Bauart kann unterschiedlich ausfallen. So kann es unter anderem vorkommen, dass einige Bremsbeläge fürs Fahrrad rund sind, während andere gerade ausfallen.
2.1. Bremstyp, gebogener Bremskörper und Länge in mm – diese Merkmale gibt es
Schauen Sie sich im Fachhandel oder im Einzelhandel wie Lidl und Aldi um, können Sie Bremsbeläge für Ihr Fahrrad günstig kaufen. Je nach Hersteller und Typ erhalten Sie hier zum Beispiel einen Satz Shimano-Bremsbeläge fürs Fahrrad bereits unter 10 Euro. Sind Sie viel mit dem Fahrrad auf Tour oder möchten gleich die Bremsbeläge an allen Fahrrädern der Familie wechseln, sparen Sie mit Großpackungen bares Geld. Hier sind zum Beispiel 4 Paare enthalten.
Was die Haltbarkeit der Bremsbeläge fürs Fahrrad betrifft, fällt diese je nach Fahrstil und Länge der Touren unterschiedlich aus und kann somit nicht pauschalisiert werden. Aber dennoch gibt es einen Unterschied zwischen Qualitätsprodukten (z.B. Shimano-Bremsbeläge) und No-Name-Produkten. Bei bekannten Herstellern haben Sie eine längere Lebensdauer. Die Haltbarkeit der Bremsbeläge fürs Fahrrad wird auch durch die Lagerung beeinträchtigt. Kommt es zu Rostbildung, minimiert dies die Lebensdauer merklich.

Wie wir feststellen, sind diese BTWIN Bremsbeläge von Decathlon für V-Brake-Systeme geeignet.
Bei der Länge gibt es kaum Unterschiede zwischen den Bremsbelägen fürs Fahrrad. In der Regel haben diese immer um die 70 mm und weichen nur minimal ab.
Bei einem Bremsschuhe-Test gibt es auch noch weitere Merkmale. Wir möchten nun auf 3 weitere Funktionen eingehen und Ihnen diese im Einzelnen erklären:
Funktion | Beschreibung |
Bremstyp | - gibt an, für welchen Bremstyp die Beläge geeignet sind
- V-Brake, U-Brake, Seitenzugbremse, Gestängebremse
- am häufigsten sind V-Brakes verbaut
|
Gebogener Bremskörper | - Beläge sind leicht gebogen
- passen sich somit besser an die Form der Felge an
- kann zu besserer Bremsleistung führen
|
Für bestimmtes Felgenmaterial geeignet | - nicht alle eignen sich für Stahlfelgen
- viele für Aluminium geeignet
- nur wenige mit beiden kompatibel
|
Wenn Sie Ihre neuen Bremsbeläge fürs Fahrrad einfahren möchten, sind keine weiteren Maßnahmen notwendig. Achten Sie lediglich darauf, dass der Weg vom Bremshebel nun kürzer ist und die Bremse schneller greift.
2.2. Der richtige Bremsen- und Felgentyp
Ein Bremsbeläge-Fahrrad-Test zeigt, dass die Produkte für bestimmte Bremsen- und Felgentypen geeignet sind. Vergewissern Sie sich also bitte unbedingt, welchen Bautyp Sie am Fahrrad haben und aus welchem Material Ihre Felge besteht. Heutzutage werden sehr häufig Aluminiumfelgen verbaut. Hierfür sind unter anderem beispielsweise Magura-Bremsbeläge fürs Fahrrad geeignet, aber auch die von anderen Herstellern.