Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bremsenreiniger Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Bremsenreiniger kann auch für die Entfettung eingesetzt werden. Somit ist das Produkt vielseitig einsetzbar.
  • Bremsenreiniger können Sie als Spray in einer Sprühflasche oder als Paste verwenden. Das Spray eignet sich für schwer zu erreichende Bereiche.
  • Bei der Verwendung des Bremsenreinigers sollten Sie nach Möglichkeit nicht die schädlichen Dämpfe einatmen. Sie können auf Wunsch mit einer Schutzmaske arbeiten.

bremsenreiniger-test

Mit einem Bremsenreiniger können Sie Ihre Bremsen reinigen. Allgemein wirkt Bremsenreiniger äußerst schnell und ist in seiner Handhabung recht unkompliziert. Abhängig vom Hersteller kann es aber sein, dass die Einwirkzeit unterschiedliche lange ausfällt. Daher sollten Sie sich bei deren Verwendung unbedingt an die Herstellerangaben halten.

Im Folgenden erfahren Sie die wichtigsten Informationen zum Bremsenreiniger, welche Ihnen als Kaufberatung dienen.

Der Bremsenreiniger wird in unterschiedlichen Darreichungsformen verabreicht, beispielsweise als Pumpsprühflaschen-Bremsenreiniger, und zur Reinigung der Bremsen eines Fahrzeugs verwendet.

1. Warum Sie einen Bremsenreiniger benötigen

bremsenreiniger-vergleichstest

Mit einem Bremsenreiniger hat Dreck keine Chance, denn auch hartnäckige Verschmutzungen von Oberflächen können entfernt werden.

Auf ein Auto kann heute kaum noch jemand verzichten. Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder um in den Urlaub zu fahren oder um Freizeitaktivitäten nachzugehen: Ein Auto ist aus dem Leben vieler Menschen gar nicht mehr wegzudenken.

Damit Sie lange Freude an Ihrem Fahrzeug haben, müssen Sie es regelmäßig pflegen und warten lassen. Es werden Inspektionen sowie Außen- und Innenreinigungen erforderlich. Den Bremsen wird dabei eine äußerst hohe Bedeutung zugesprochen. Diese müssen stets einwandfrei funktionieren, ansonsten kann es schnell zu einem schwerwiegenden Unfall kommen. In diesem Fall kann es nicht nur gefährlich, sondern auch sehr teuer für Sie werden. Nicht ohne Grund zählen die Bremsen zu den wichtigsten Bauteilen Ihres Fahrzeugs.

Damit Sie erst gar nicht in einen Unfall verwickelt werden, sollten Sie Ihre Bremsanlagen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit überprüfen. Für deren Pflege benötigen Sie einen Bremsenreiniger. Vorteilhaft ist die Tatsache, dass Sie einen Bremsenreiniger auch für andere Zwecke, wie das Entfetten verschiedener Autoteile, einsetzen können. Sie erhalten den Reiniger daher in vielen Größen. So haben Sie für Ihren individuellen Nutzen immer ausreichend Bremsenreiniger zur Hand:

  • Professionelle Anwendung in der Werkstatt – Bremsenreiniger 60 l
  • Regelmäßiges Nutzen im Privatbereich – Bremsenreiniger 25 l
  • Mehrer Fahrzeuge im privaten Umfeld – Bremsenreiniger 5 l
  • Seltener Einsatz – Bremsenreiniger 1 l

Sie können mit einem Bremsenreiniger aber auch hartnäckige Verschmutzungen von Oberflächen entfernen oder die Oberflächen für eine anschließende Lackierung vorbereiten.

2. Kategorien von Bremsenreinigern

Bremsenreiniger-Typ Beschreibung
Entfetter Paste Wird verwendet, um großflächige Reinigungen durchzuführen. Die Paste überzeugt nicht nur durch eine hohe Aufnahmefähigkeit, sondern auch durch eine ausgezeichnete Haft- und Schleuderfestigkeit. Die Paste sollte aber nicht beim Fahrrad eingesetzt werden, da sie sich nur schwer auftragen lässt.
Bremsenreiniger Spray Das Bremsreiniger Spray wird direkt auf die betroffenen Stellen gesprüht. Es bleiben dabei keine Rückstände übrig. Das 500ml-Spray eignet sich sehr gut zum Reinigen der Bremsen und Bremsbeläge an Fahrrad, Auto und Motorrad.

3. Vor- und Nachteile von Bremsenreiniger

Sie erhalten Bremsenreiniger in mehreren Preisklassen. Die Qualität der Produkte ist oft sehr ähnlich. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Vor- und Nachteile im Überblick.

    Vorteile
  • Entfernt alle löslichen Schmierstoffe
  • Kann in unterschiedlichen Formen verabreicht werden
  • Geeignet für Fahrräder, E-Bikes, Autos und Motorräder
    Nachteile
  • Gesundheitsschädlich
  • Sollte nur mit Schutzkleidung verwendet werden

4. Fettverschmutzungen beseitigen

Sie finden Spray-Dosen oder Sprühflaschen mit Bremsenreiniger nicht nur in Autowerkstätten, sondern auch in Privathaushalten. Dieses effektiv wirkende Reinigungsmittel können Sie überall dort einsetzen, wo fett- und ölhaltige Rückstände entfernen müssen. Bremsenreiniger haben die Fähigkeit, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen und dabei keine Rückstände zu hinterlassen.

Das ist auch einer der Gründe, warum diese Reiniger bei Anwendern so beliebt sind. Sollten Sie einmal versucht haben, verharztes Öl mit einem normalen Haushaltsreiniger zu entfernen, so wissen Sie nur zu gut, wie schwer es sein kann, hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen.

Sicherheitshinweise Bremsenreiniger

Im Bremsenrücksteller sind einige Stoffe enthalten, die schnell entzündlich sind. Daher sollten Sie den Reiniger niemals in der Nähe eines Grills verwenden. Auch das Rauchen sollte bei der Verwendung des Bremsenreinigers nicht erfolgen. Daneben sollten Sie auch darauf achten, dass der Bremsenreiniger nicht mit Kunststoffen in Berührung kommt. Am Anfang mögen die Auswirkungen nicht sofort erkennbar sein, doch im Laufe der Zeit kann das Material spröde werden und Risse und Brüche entstehen.

5. Kaufratgeber Bremsenreiniger

Bevor Sie einen Bremsenreiniger kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld mit den entsprechenden Kriterien eines Bremsenreinigers vertraut machen. Schließlich kann nicht jeder Bremsenreiniger halten, was er verspricht. Damit Sie den besten Bremsenreinigerbekommen, lohnt sich ein Vergleich von Bremsenreinigern in 2023.

5.1. Sprays und Pasten stehen zur Auswahl

Bei einem Bremsenreiniger können Sie auswählen, ob Sie den Reiniger als Spray oder als eine Paste verwenden. Sprays sind sehr gut für den Einsatz an Fahrrädern geeignet, während die Paste sich besser für Kraftfahrzeugteile eignet. Welche Art von beispielsweise einem Presto Bremsenreiniger im Fass für Sie besser ist, das hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet ab.

bremsenreiniger-vergleichstestsieger

Die Sprays sind einfach in der Handhabung.

Darüber hinaus sollten Sie auch wissen, was die Nutzung eines Bremsenreinigers für die Umwelt bedeutet. Grundsätzlich sollten umweltschädliche Produkte mit Schwermetallen unbedingt vermieden werden. Sie haben schädliche Auswirkungen auf die Flora und Fauna, nichtsdestotrotz werden jährlich zehn Millionen Liter Bremsenreiniger verbraucht. Diese großen Mengen sind für die Umwelt jedoch nicht gerade vorteilhaft.

Setzen Sie den Bremsenreiniger daher verhalten ein und berücksichtigen Sie dabei Ihre Umwelt. Was die Kosten angeht, so müssen Sie mit einem Preis von zehn bis 20 Euro rechnen. Es gibt auch Bremsenreiniger, die unter zehn Euro kosten. Sofern Sie einen Bremsenreiniger finden, der alle Ihre Anforderungen erfüllt, können Sie auch zu einem Bremsenreiniger von einem günstigen Hersteller greifen.

Sie können einen Würth Bremsenreiniger und Angebote von anderen Marken wie z.B. Caramba an verschiedenen Orten erhalten. Ob Sie eine Bestellung von Bremsenreiniger bei ATU aufgeben oder an anderer Stelle einkaufen, es gilt immer: Für den professionellen Einsatz ist es wichtig zu beachten, ob Sie das Produkt auch in großen Mengen erhalten. Denn ein Kanister mit 50 Litern ist günstiger im Einkauf. Als Privatperson bietet sich der Kauf in einem Online-Shop an.

5.2. Bremsenreiniger online bestellen

Sie können den Bremsenreiniger Kanister auch in einem Online Shop kaufen. Die Bestellung ist einfach und unkompliziert. Sie spart Zeit und oft auch Geld.

Schließlich ist der Kauf eines Bremsenreinigers online in den meisten Fällen günstiger als der Kauf in einem Fachgeschäft. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Kundenmeinungen, Vergleiche für Bremsenreiniger und weitere wertvolle Informationen. Der Kauf in einem Online Shop setzt allerdings voraus, dass Sie sich selber gut mit den einzelnen Ausführungen von Bremsenreinigern befassen. Denn entgegen einem Kauf im Laden müssen Sie hier auf eine persönliche Beratung verzichten.

6. Noch keine Ergebnisse der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat sich noch nicht mit dem Berner Bremsenreinigern oder anderen Angeboten beschäftigt. Um mehr über das Thema zu erfahren, empfiehlt es sich, einige Vergleiche für Bremsenreiniger anzuschauen. Nicht nur finden Sie dort wichtige Informationen, sondern auch Kundenrezensionen und Orte, an denen Sie Bremsenreiniger günstig kaufen können. Orientieren Sie sich dabei stets an den Bremsenreiniger Vergleichssiegern. So stellen Sie sicher, dass Sie beim Kauf keine falsche Entscheidung treffen.

Übrigens spielt nicht nur eine gute Bremsanlage eine wichtige Rolle für die Bremssicherheit des Fahrzeuges. Auch auf die Reifen kommt es an. Die Stiftung Warentest hat sich einige Reifen genau angeschaut.

7. Fragen und Antworten rund um Bremsenreiniger

7.1. Was kann man mit Bremsenreiniger reinigen?

bremsenreiniger-guenstig

Die Reiniger kommen auch im privaten Umfeld zum Einsatz.

Heute lassen sich 20l Bremsenreiniger für vielfältige Zwecke einsetzen. Sie können Ketten, Felgen und weitere Kleinteile Ihres Autos reinigen. Doch kann ein Bremsenreiniger noch viel mehr. So können Sie mit einem Bremsenreiniger auch folgende Tätigkeiten ausführen:

  • Lösen von hartnäckigen Verschmutzungen
  • Beseitigen von Bremsflüssigkeit
  • Reinigung des Motorraums, der Kupplung und des Unterbodens
  • Entfetten der Fahrradkette
» Mehr Informationen

7.2. Woraus besteht Bremsenreiniger?

Der Bremsenreiniger wird auch unter dem Namen Teilereiniger verkauft. Sie bekommen ihn in verschiedenen Gebindegrößen und können ihn zur Reinigung der Bremsen Ihres Fahrzeugs oder zur Reinigung des Motorraums verwenden. Darüber hinaus eignet sich das Produkt aus als Felgenreiniger.

Zum Großteil setzt sich der Bremsenreiniger aus Kohlenwasserstoff zusammen. Den Entfetter finden Sie in verschiedenen Ausführungen und Kombinationen vor. Das Kohlenwasserstoffgemisch hat die Aufgabe, Öle und Schmierstoffe zu lösen. Bei der Anwendung des Bremsenreinigers müssen Sie vorsichtig sein. Denn die darin enthaltenen Stoffe sind für die Lunge und Haut schädlich. Des Weiteren sollten Sie auch beachten, dass der Bremsenreiniger nicht mit Ihrer Haut in Berührung kommt. Verwenden Sie daher eine Schutzbrille, Handschuhe und möglichst einen Atemweg-Schutz.

Tipp: Heutzutage gibt es den Teilereiniger von unterschiedlichen Marken. So können Sie schnell und einfach diverse Reinigungsmaßnahmen an Ihrem Fahrzeug ausführen, während der Aufwand gering ist. Da die Bremsenreiniger unterschiedliche Inhaltsstoffe besitzen, sollten Sie sich einige Auswertungen und Produktbeschreibungen für Bremsenreiniger anschauen, um mehr über die Eigenschaften und Inhaltsstoffe in Erfahrung zu bringen.

» Mehr Informationen

7.3. Wie nutzt man einen Bremsenreiniger?

Die Anwendung eines Bremsenreinigers für Bremsscheiben ist recht einfach. Sie müssen nur die betroffenen Teile mit dem Bremsenreiniger einsprühen und anschließend das Gemisch trocknen lassen. Zehn bis 15 Minuten später können Sie die Reinigerreste abwischen. Sollten die Verschmutzungen sehr stark sein, so sollten Sie diesen Vorgang mehrmals durchführen.

» Mehr Informationen

7.4. Wie wirkt Bremsenreiniger?

Bremsenreiniger wurden – ebenso wie viele andere – entwickelt, um fetthaltige Verschmutzungen von Bremsscheiben zu entfernen. Daher ist es auch kein Wunder, dass man diese Mittel auch in jeder professionellen Kfz-Werkstatt vorfindet. Doch die zuvor erwähnten, gigantischen Verbrauchsmengen von Bremsenreinigern sind nicht nur auf die Autopflege zurückzuführen, sondern auch auf das Entfetten und Reinigen von weiteren Oberflächen. Es gibt auch Anwender, die Bremsenreiniger nutzen, um Oberflächen vorzubereiten. Darauf soll danach der Lack aufgetragen werden. Weiterhin wird Bremsenreiniger auch für Klebearbeiten eingesetzt.

» Mehr Informationen

7.5. Wie giftig ist Bremsenreiniger?

Damit Sie Ihre eigene Gesundheit schützen, sollten Sie die Bremsflüssigkeit nur im Freien oder in einem gut gelüfteten Raum einsetzen. Achten Sie auch darauf, dass das Mittel nicht auf Ihre Haut gelangt. Tragen Sie auch eine Atemschutzmaske, sofern es möglich ist, und atmen Sie die Dämpfe nicht ein. Achten Sie auf die richtige Größe. Für Erwachsene eignen sich in der Regel Atemschutzmasken in L. Auch sollte der Bremsenreiniger auf keinen Fall mit Kunststoff in Berührung kommen. Der Bremsenreiniger hat nämlich die Fähigkeit, derartige Oberflächen zu beschädigen.

» Mehr Informationen

7.6. Wie benutzt man einen Bremsenreiniger?

Die Bremsflüssigkeit sprühen Sie auf die entsprechende Stelle und lassen sie für zehn bis fünfzehn Minuten einwirken. Anschließend können Sie die Schmutzreste entfernen und abwischen. Wenn die Verschmutzungen hartnäckig sind, sollten Sie diese Prozedur mehrmals wiederholen. Das gleiche Vorgehen gilt, wenn Sie das Produkt als Felgenreiniger oder für die Reinigung des Motorraums verwenden.

» Mehr Informationen

7.7. Wie reinigt WD40 Bremsen?

WD40 können Sie zum Reinigen von Bremsscheiben an Ihrem Fahrrad nutzen. Nachdem Sie die Bremsscheiben oberflächlich gereinigt haben, sprühen Sie WD40 einfach auf. Danach lassen Sie es für einige Zeit einwirken und wischen zum Schluss den nun gelösten Schmutz ab.

» Mehr Informationen

7.8. Was ist besser: Bremsenreiniger mit oder ohne Aceton?

Generell ist ein Bremsenreiniger ohne Aceton besser. Dies liegt daran, dass Aceton auch andere Materialien anlösen kann.

» Mehr Informationen

7.9. Wie viel kostet Bremsenreiniger?

Günstigen Bremsenreiniger gibt es bereits für unter fünf Euro. Weiterhin erhalten Sie Bremsenreiniger auch gleich im praktischen Set. Hier sind mehrere Bremsenreiniger-Dosen oder Flaschen enthalten. Deshalb ist es sinnvoll, den Preis pro 100 ml oder je 1 Liter zu vergleichen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Bremsenreiniger in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Bremsenreiniger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Specialist Motorbike Bremsenreiniger von WD-40 - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Bremsenreiniger von Würth - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Keramik-Paste von Liqui Moly - beispielhafter Internetpreis: 7 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Bremsenreiniger von Weicon - beispielhafter Internetpreis: 10 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Bremsen- und Teilereiniger von Liqui Moly - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Kupfer-Paste von Liqui Moly - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 531583 Sixpack von Presto - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
  • Achter Platz - gut: Bremsen- und Teilereiniger von Nigrin - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
  • Neunter Platz - gut: Bremsenreiniger von MW - beispielhafter Internetpreis: 24 Euro
  • Zehnter Platz - gut: 315541 POWER Bremsenreiniger von Presto - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Bremsenreiniger in 7 "sehr gute" Bremsenreiniger und 7 "gute" Bremsenreiniger auf. Der Vergleichssieger Specialist Motorbike Bremsenreiniger von WD-40 erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 13,25 Euro.

Von den 10 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Bremsenreiniger an. Neben Liqui Moly gibt es auch ausgezeichnete Bremsenreiniger von Presto.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Bremsenreiniger-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Bremsenreiniger-Vergleich stellen wir Ihnen 14 verschiedene Produkte von 10 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Bremsenreiniger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Bremsenreiniger aus dem Bremsenreiniger-Vergleich?

Die Bremsenreiniger im Bremsenreiniger-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 32,18 Euro über die mittlere Preisklasse mit 17,76 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 7,10 Euro haben wir für Sie verschiedene Bremsenreiniger ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Bremsenreiniger erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Bremsen- und Teilereiniger von Liqui Moly ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Bremsenreiniger wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Bremsenreiniger-Vergleich erhielten folgende 7 Bremsenreiniger die Note "SEHR GUT": Specialist Motorbike Bremsenreiniger von WD-40, Bremsenreiniger von Würth, Keramik-Paste von Liqui Moly, Bremsenreiniger von Weicon, Bremsen- und Teilereiniger von Liqui Moly, Kupfer-Paste von Liqui Moly und 531583 Sixpack von Presto Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Bremsenreiniger gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Bremsenreiniger in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Bremsreiniger, Würth Bremsenreiniger und Teilereiniger. Mehr Informationen »