
Genießen Sie ein Glas gefiltertes Leitungswasser.
Bei allen Brita-Wasserfiltern, die am Wasserhahn oder separat eingesetzt werden, findet Aktivkohle Verwendung. Die Aktivkohle ist in der Lage, kleinste Partikel aus dem Trinkwasser herauszufiltern. Dies betrifft sowohl potenziell gefährliche Substanzen, wie Blei, als auch Substanzen, den Geschmack beeinträchtigen.
Ein mit dem Brita-Wasserfilter gefiltertes Glas Wasser ist somit frei von Schadstoffen. Mögliche Bedenken, die Sie gegenüber der Trinkwasserqualität haben, können Sie so leicht aus dem Weg räumen.
Je nachdem, für welche Brita-Wasserfilter-Station Sie sich entscheiden, verfügen die Modelle zusätzlich über einen Ionentauscher. Diese hilft dabei, Kalk (in Form von Magnesium- und Kalzium-Ionen) aus dem Wasser zu entfernen. Das Wasser wird damit weicher. Der Geschmack wird zum Teil durch das Vorhandensein von Kalk bestimmt. Besonders dann, wenn Sie Wasser pur trinken oder aber Tee genießen möchten, macht sich dieser Effekt bemerkbar.
Tipp: Um die Trinkwasserqualität im eigenen Zuhause zu überprüfen, können Sie einen Wasser-Test machen. Auf diese Art und Weise lassen sich potenzielle Schadstoffe im Wasser feststellen. Zudem ist es möglich, die Härte des Trinkwassers zu bestimmen.