Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Brita-Wasserfilter Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Der Hersteller Brita ist in Deutschland führend im Bereich der Wasserfilter. Neben Filtern werden inzwischen auch Sprudler angeboten, sodass Sie Ihr eigenes gefiltertes Mineralwasser zu Hause herstellen können.
  • Wasserfilter haben die Aufgabe, Schadstoffe aus dem Trinkwasser zu entfernen. Sie helfen jedoch auch dabei, das Wasser weicher zu machen, sodass keine Kalkablagerungen entstehen und sich der Geschmack des Wassers verändert.
  • Achten Sie bei der Auswahl eines Brita-Wasserfilters vor allem auf die Art sowie die Kapazität. Neben Tischwasserfiltern ist es möglich, auch Trinkflaschen für unterwegs oder den Wasserhahn zu Hause mit einer Filtereinheit auszustatten.

brita-wasserfilter-test

Die Wasserqualität deutscher Gewässer ist sehr gut. Das Leitungswasser unterliegt zusätzlich strengen Kontrollen, sodass Sie es an den meisten Orten in Deutschland bedenkenlos genießen können.

Als problematisch können sich neue Kupfer- und alte Bleirohre erweisen, die zur einer Verunreinigung des Leitungswassers führen. Mit einem Wasserfilter von Brita oder einer anderen Marke sorgen Sie dafür, dass diese Stoffe aus dem Wasser gefiltert werden.

Aber welcher ist der beste Brita-Wasserfilter? In unserem aktuellen Vergleich zu Brita-Wasserfiltern 2023 finden Sie die Modelle des führenden Unternehmens. Fällt Ihnen die Auswahl anhand der Vergleichskriterien nicht leicht oder möchten Sie mehr über die Größe, das verwendete Material sowie das nötige Zubehör erfahren, so werfen Sie gern einen Blick in unsere Kaufberatung.

1. Wie funktioniert ein Wasserfilter von Brita?

brita-wasserfilter nutzen

Genießen Sie ein Glas gefiltertes Leitungswasser.

Bei allen Brita-Wasserfiltern, die am Wasserhahn oder separat eingesetzt werden, findet Aktivkohle Verwendung. Die Aktivkohle ist in der Lage, kleinste Partikel aus dem Trinkwasser herauszufiltern. Dies betrifft sowohl potenziell gefährliche Substanzen, wie Blei, als auch Substanzen, den Geschmack beeinträchtigen.

Ein mit dem Brita-Wasserfilter gefiltertes Glas Wasser ist somit frei von Schadstoffen. Mögliche Bedenken, die Sie gegenüber der Trinkwasserqualität haben, können Sie so leicht aus dem Weg räumen.

Je nachdem, für welche Brita-Wasserfilter-Station Sie sich entscheiden, verfügen die Modelle zusätzlich über einen Ionentauscher. Diese hilft dabei, Kalk (in Form von Magnesium- und Kalzium-Ionen) aus dem Wasser zu entfernen. Das Wasser wird damit weicher. Der Geschmack wird zum Teil durch das Vorhandensein von Kalk bestimmt. Besonders dann, wenn Sie Wasser pur trinken oder aber Tee genießen möchten, macht sich dieser Effekt bemerkbar.

Tipp: Um die Trinkwasserqualität im eigenen Zuhause zu überprüfen, können Sie einen Wasser-Test machen. Auf diese Art und Weise lassen sich potenzielle Schadstoffe im Wasser feststellen. Zudem ist es möglich, die Härte des Trinkwassers zu bestimmen.

2. Welche verschiedenen Arten von Wasserfiltern bietet der Hersteller Brita an?

Wenn Sie einen Brita-Wasserfilter kaufen möchten, so stehen Ihnen verschiedene Modell-Typen zur Auswahl. Die Eigenschaften der unterschiedlichen Varianten können Sie in der folgenden Tabelle auf einen Blick erkennen:

Kategorie Eigenschaften
Brita-Wasserfilter-Station
  • ist mit einer Filterkanne versehen
  • eignet sich, um das Wasser in andere Geräte zu füllen (um Kaffee und Tee zuzubereiten und Wasser in ein Glas auszuschenken)
  • lässt sich aufgrund einer großen Öffnung sehr leicht am Wasserhahn befüllen
Brita-Wasserfilter für den Wasserhahn
  • ist kompatibel mit allen Armaturen von Brita
  • die Kartuschen werden direkt in den Wasserhahn integriert
  • ist für größere Wassermengen ausgelegt
Brita-Wasserfilter für Karaffen
  • sitzt im oberen Bereich und filtert Partikel aus dem eingefüllten Wasser
  • eignet sich zur Verwendung in einer dekorativen Karaffe von Brita
  • ist für den Einsatz zu Hause konzipiert
Brita-Wasserfilter für Trinkflaschen
  • ist im Deckel verbaut und filtert Partikel des eingefüllten Wassers
  • wird in Trinkflaschen verwendet
  • eignet sich aufgrund der geringen Inhalts für die Verwendung unterwegs

3. Kleine und große Brita-Wasserfilter: Welche Modelle sind besser geeignet?

Je nachdem, wie oft Sie mit dem Brita-Wasserfilter ein Glas Wasser abfüllen möchten, unterscheidet sich das ideale Fassungsvermögen deutlich voneinander.

brita-wasserfilter-vergleich

Das Fassungsvermögen der meisten Modelle liegt in einem ähnlichen Rahmen.

Generell stehen Ihnen folgende Tischwasserfilter zur Auswahl:

Modell-Typ Fassungsvermögen
Brita-Tischwasserfilter Style eco
  • 2,4 Liter gesamt
  • 1,4 Liter gefiltert
Brita-Tischwasserfilter Style (Cool)
  • 2,4 Liter gesamt
  • 1,4 Liter gefiltert
Brita-Tischwasserfilter Style (XL)
  • 3,6 Liter gesamt
  • 2,3 Liter gefiltert
Brita-Tischwasserfilter Marella (Cool)
  • 2,4 Liter gesamt
  • 1,4 Liter gefiltert
Brita-Tischwasserfilter Marella (XL)
  • 3,5 Liter gesamt
  • 2,0 Liter gefiltert
Brita-Wasserfilter-Station Flow
  • 8,2 Liter gesamt
  • 5,2 Liter gefiltert
Brita-Tischwasserfilter Aluna (Cool)
  • 2,4 Liter gesamt
  • 1,4 Liter gefiltert
Brita-Tischwasserfilter Elemaris (XL)
  • 3,5 Liter gesamt
  • 2,2 Liter gefiltert

Das Komfortmodell Elemaris misst sowohl die Zeit als auch die Wassermenge und die Wasserhärte. Auf diese Art und Weise wissen Sie stets genau, wann Sie den Wasserfilter wechseln sollten. Im Gegensatz dazu müssen Sie beim deutlich günstigeren Modell Aluna auf den zusätzlichen Komfort verzichten. Sie werden lediglich alle 4 Wochen an den erforderlichen Filterwechsel erinnert.

brita-wasserfilter-weiss

Größere Wasserfilter für den Tisch sind schwerer.

Lohnt es sich, grundsätzlich zur größeren Version zu greifen? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:

    Vorteile
  • eignet sich für größere Familien
  • bietet sich an, um nur einmal am Tag Wasser nachfüllen zu müssen
  • der Brita-Wasserfilter mit 5 Litern Inhalt ist mit einem praktischen Zapfhahn versehen; für das Büro oder den Kühlschrank zu Hause
    Nachteile
  • nimmt viel Platz in Anspruch
  • die Kosten fallen etwas höher aus
  • ein höheres Gewicht erschwert die Handhabung

Machen Sie die Auswahl eines Modells am besten von Ihren persönlichen Wünschen abhängig. Um Wasser in den Wasserkocher füllen zu können, eignet sich das größte Modell mit Zapfhahn nicht. Sofern jedoch ein fester Standort für die Wasserfilter-Station bereitsteht, bietet sich das entsprechende Modell an.

Mit etwa 2 Litern gefiltertem Wasser kommen die meisten Menschen sehr gut zurecht. So müssen Sie das Gerät nur ein- oder zweimal pro Tag mit neuem Wasser befüllen.

4. Brita-Wasserfilter-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Brita-Wasserfiltern

4.1. Wie oft sollte ein Brita-Wasserfilter gewechselt werden?

wasserfilter im wasser

Der Einsatz eines Filters ist nur bei regelmäßigem Austausch der Kartusche sinnvoll.

Wenn Sie einen Brita-Wasserfilter kaufen, so ist es wichtig, die Kartuschen regelmäßig zu wechseln. Ansonsten kann es dazu kommen, dass sich Keime bilden. Grundsätzlich gibt Brita die Empfehlung, den Wasserfilter nach spätestens 4 Wochen auszutauschen. Die Intervalle können allerdings auch kürzer ausfallen.

Entscheidenden Einfluss haben die Wassermenge, die gefiltert werden soll sowie die Wasserhärte. Das Intervall von 4 Wochen bezieht sich auf eine durchschnittliche Wasserhärte. In Deutschland liegt diese bei einem Härtegrad von etwa 16. Für einen ungetrübten Teegenuss wird hingegen eine Wasserhärte von 10 bis 12 empfohlen.

Achtung: Je härter das Wasser in Ihrer Region ist, desto früher steht der Filterwechsel an. Die Kosten für die Filter steigen somit.

» Mehr Informationen

4.2. Lohnt es sich, Brita-Wasserfilter im XL-Pack zu bestellen?

Brita-Wasserfilter in Blau, Grün und Rot: Welche Farben gibt es?

Mögen Sie es klassisch, können Sie ein Brita-Wasserfilter-Gerät in Schwarz bestellen. Etwas mehr Farbe bringen Sie in Ihre Küche, wenn Sie sich für den Brita-Wasserfilter in Grün, einen blauen oder roten Brita-Wasserfilter entscheiden.

Sie können Wasserfilter von Brita im Classic-Pack nachbestellen. Dieser enthält 3 Filter. Sofern Sie Ihr Wasser regelmäßig filtern möchten, macht es sich allerdings bezahlt, anstelle des Classic-Packs an Brita-Wasserfiltern zu einer Großpackung zu greifen.

Entscheiden Sie sich für Brita-Wasserfilter im 12-er-Pack, so sparen Sie nicht nur im Hinblick auf den Preis pro Filtereinheit. Zugleich stellen Sie sicher, dass Sie sich in der nächsten Zeit keine Gedanken mehr über den Filterwechsel machen müssen.

Auch für den Wasserhahn können Sie passende Brita-Wasserfilter mit 3 Kartuschen oder mehr bestellen. Nicht immer ist es die beste Option, den günstigsten Brita-Wasserfilter auszuwählen.

Tipp: Beachten Sie bei der Auswahl stets den Preis pro Filtereinheit. Der Preis für das Gerät selbst fällt bei einer dauerhaften Verwendung kaum ins Gewicht.

» Mehr Informationen

4.3. Kann ich einen Brita-Wasserfilter und Sprudler kombinieren?

Sofern Sie gefiltertes Leitungswasser mit Kohlensäure versetzen möchten, können Sie nicht nur zum Sodastream greifen. Auch Brita bietet Wasserfilter und Sprudler an. Der Spudler wird unter dem Namen sodaOne vermarktet.

Achtung: Es erfolgt keine automatische Filterung. Sie können jedoch das vorab in der großen Brita-Wasserfilter-Station gefilterte Wasser verwenden. Alternativ ist es Ihnen auch möglich, Leitungswasser ohne weiteren Filter mit Kohlensäure zum Sprudeln zu bringen.

» Mehr Informationen

4.4. Brita-Wasserfilter im Test: Führten die Experten der Stiftung Warentest bereits einen Test zu Wasserfiltern von Brita und anderen Herstellern durch?

Ja, der letzte Test zu Wasserfiltern von Brita und weiteren Marken fand im Jahr 2022 statt. Leider ließen die Experten der Stiftung Warentest kein gutes Haar an Wasserfiltern. Generell werden diese als überflüssig angesehen. Als einzig positiv wird darauf hingewiesen, dass Wasserfilter in der Lage sind, härteres Wasser weicher zu machen. Auf diese Art und Weise wird nicht nur der Verschleiß an Geräten verringert, sondern auch der Geschmack von Tee, Kaffee und purem Wasser verbessert sich.

glaeser mit wasser

Die Ansicht einiger Experten gegenüber Wasserfiltern ist sehr kritisch.

Problematisch ist dabei leider, dass die Wasserenthärtung nur kurzfristig funktioniert. Selbst wenn Sie einen Brita-Wasserfilter im 12-er-Pack kaufen, wird das Set schnell aufgebraucht sein.

Immerhin konnte sich ein Wasserfilter von Brita den Testsieger-Titel sichern. Die Bewertung mit einem befriedigenden Ergebnis von 3,5 bleibt dabei jedoch hängen. Das bestplatzierte Modell der Untersuchung ist der Brita Maxtra+/Marella Cool mit 2,4 Litern Fassungsvermögen.

» Mehr Informationen

4.5. Welche weiteren Hersteller neben Brita bieten Wasserfilter in XL und anderen Größen an?

Sie können nicht nur Brita-Wasserfilter nutzen, sondern auch Modelle anderer Hersteller auswählen. Zu den bekanntesten Anbietern zählen Siemens, PearlCo und BWT mit dem Penguin-Modell.

Im Hinblick auf den Preis, die Auswahlmöglichkeiten sowie das Abschneiden im Test der Stiftung Warentest lohnt es sich jedoch, zu Brita-Wasserfiltern zu tendieren. Dies gilt auch für die Nutzung des Originalzubehörs.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Bilharz, M. (2018, February 5). Blei im Trinkwasser. Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/essen-trinken/blei-im-trinkwasser#gewusst-wie
BRITA Tischwasserfilter | BRITA®. (n.d.). https://www.brita.de/wasserfiltersysteme/tischwasserfilter
Warentest, S. (2022, June 22). Wasser¬filter im Test: Über¬flüssig bis schädlich. test.de. https://www.test.de/Wasserfilter-im-Test-Gut-filtert-keiner-4840828-0/
Warum sollten Sie Ihr Wasser filtern? | BRITA®. (n.d.). https://www.brita.de/magazin/wasserfilter/wasser-filtern
Wintermantel, B. (2022, May 18). Wasser filtern: Wie sinnvoll sind Wasserfilter wie Brita & Co.? Oekotest.de. https://www.oekotest.de/essen-trinken/Wasser-filtern-Wie-sinnvoll-sind-Wasserfilter-wie-Brita-Co-_600943_1.html

Welche Noten erhielten die einzelnen Brita-Wasserfilter in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Brita-Wasserfilter Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Marella XL von Brita - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 1035419 von Brita - beispielhafter Internetpreis: 43 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Wasserfilter Marella weiß von Brita - beispielhafter Internetpreis: 74 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Style XL von Brita - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Wasserfilter Marella blau von Brita - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 1024039 von Brita - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: S0670 von Brita - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Achter Platz - gut: Wasserfilter Marella von Brita - beispielhafter Internetpreis: 21 Euro
  • Neunter Platz - gut: Fill & Serve von Brita - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
  • Zehnter Platz - gut: 1042676 von Brita - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 1 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Brita-Wasserfilter in 7 "sehr gute" Brita-Wasserfilter und 7 "gute" Brita-Wasserfilter auf. Der Vergleichssieger Marella XL von Brita erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 41,88 Euro.

Der Brita-Wasserfilter-Hersteller Brita stellt mit 14 Produkten die meisten Brita-Wasserfilter in der Vergleichstabelle zum Brita-Wasserfilter-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Brita-Wasserfilter-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Brita-Wasserfilter-Vergleich stellen wir Ihnen 14 verschiedene Produkte von 1 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Brita-Wasserfilter die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Brita-Wasserfilter aus dem Brita-Wasserfilter-Vergleich?

Die Brita-Wasserfilter im Brita-Wasserfilter-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 73,94 Euro über die mittlere Preisklasse mit 32,44 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 17,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Brita-Wasserfilter ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Brita-Wasserfilter erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der 1035419 von Brita ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Brita-Wasserfilter wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Brita-Wasserfilter-Vergleich erhielten folgende 7 Brita-Wasserfilter die Note "SEHR GUT": Marella XL von Brita, 1035419 von Brita, Wasserfilter Marella weiß von Brita, Style XL von Brita, Wasserfilter Marella blau von Brita, 1024039 von Brita und S0670 von Brita Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Brita-Wasserfilter gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Brita-Wasserfilter in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Britta-Wasserfilter, Brita Filter und Britta-Filter. Mehr Informationen »

Die besten Brita-Wasserfilter im Test bzw. Vergleich - 14 Brita-Wasserfilter in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Marella XL von Brita Vergleichssieger 41,88 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1035419 von Brita 42,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wasserfilter Marella weiß von Brita 73,94 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Style XL von Brita Preis-Leistungs-Sieger 32,78 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wasserfilter Marella blau von Brita 31,05 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1024039 von Brita 31,51 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S0670 von Brita 29,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wasserfilter Marella von Brita 20,64 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fill & Serve von Brita 24,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1042676 von Brita 25,90 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wasserfilter Marella von Brita 22,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wasserfilter Marella graphitgrau von Brita 21,08 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fill&Go Active von Brita 36,54 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aluna Cool von Brita 17,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen