Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Brotmesser Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Brotmesser sind das perfekte Mittel, um Brot und Brötchen zu schneiden. Alternativ können Sie auch ein Konditormesser verwenden, welches sich jedoch bei harten Krusten als weniger gut erweist.
  • Das Brotmesser sollte eher groß ausfallen. Auf diese Art und Weise ist sichergestellt, dass auch größere Brotlaibe per Hand geschnitten werden können.
  • Achten Sie bei der Auswahl eines Brotmessers auch auf das Material des Griffs. Vor allem Holzgriffe erfreuen sich großer Beliebtheit.

brotmesser-test
Brot ist im besten Fall luftig und frisch. Gerade da ist es wichtig, ein passendes Brotmesser zu haben, um das Brot nicht zu quetschen oder aber nur dicke Scheiben schneiden zu können.
Aber wie sieht das beste Brotmesser eigentlich aus? Wir haben uns für Sie auf die Suche gemacht. Sie können es sich daher leichtmachen und sich gleich für eines der Brotmesser unseres Vergleichs 2023 entscheiden.

Haben Sie noch Fragen zur idealen Länge der Klinge oder möchten Sie wissen, ob ein Brotmesser der Spitzenklasse tatsächlich bessere Ergebnisse liefert, werfen Sie einen Blick in unsere Kaufberatung. Hier erfahren Sie mehr über die Einteilung des Härtegrads, die Schärfe der Klinge sowie den Schliff.

1. Eignet sich ein Brotmesser nur, um Brot zu schneiden?

brotmesser mit frischem brot

Schneiden Sie frisches Brot mit einem Messer in saubere Scheiben.

Brotmesser verfügen typischerweise über einen Wellenschliff. Dieser sorgt dafür, dass das Brot nicht eingedrückt wird, sondern Sie selbst eine harte Kruste leicht anritzen können. Ein klassisches Küchenmesser ohne Wellenschliff ist zwar sehr scharf, eignet sich zum Einschneiden in Brot- und Backwaren jedoch weniger. Der spezielle Schliff hilft zudem dabei, das Krümeln der einzelnen Brotscheiben zu verhindern.

Je nachdem, für welches Brotmesser aus einem Test im Internet Sie sich entscheiden, wird jedoch nicht nur ein klassischer Wellenschliff, sondern ein Doppelwellenschliff verwendet. Dabei handelt es sich um einen zweiten Wellenschliff, der in den ersten Wellenschliff integriert ist.

Die doppelte Welle verfügt somit über eine sehr gute Griffigkeit. Dies wirkt sich positiv auf die Schneidleistung aus. Ein Brotmesser der entsprechenden Kategorie ist zudem besonders schnitthaltig, es ist also sehr widerstandsfähig gegenüber der Abnutzung.

Tipp: Sie können ein Brotmesser nicht nur nutzen, um Brot, Brötchen und Gebäck zu schneiden. Der Einsatz eines Brotmessers eignet sich ebenfalls sehr gut, um Früchte oder Gemüse anzuritzen, die über eine harte Schale verfügen.

2. Welche Größe sollte ein Brotmesser aufweisen?

Ein langes Brotmesser ist nicht immer die beste Wahl. Es gibt jedoch durchaus gute Gründe, die dafürsprechen, im Zweifel zur längeren Klinge zu greifen. Bäcker empfehlen, dass die Klinge des Messers etwa 10 cm länger sein sollte als das zu schneidende Brot. Sofern Sie also ein kleines Vollkornbrot in einer eigenen Backform zu Hause backen, genügt es, wenn die Klinge 19 cm oder 23 cm lang ist.

Für das 20 cm breite Brot sollte die Klinge hingegen 30 cm lang sein. Tatsächlich fällt die Auswahl im Bereich der sehr großen Messer jedoch klein aus. Um Ihnen die Auswahl etwas leichter zu machen, soll Ihnen die folgende Tabelle helfen:

Klingenlänge Eignung (Beispiele)
14 bis 18 cm
  • Brötchen
  • Baguette
  • Hartwurst
19 bis 25 cm
  • kleine und mittlere Brote
  • Paninis
  • Gemüse
26 bis 30 cm
  • sehr große Brotlaibe
  • Torten
  • großes hartschaliges Gemüse

Unter Umständen kann es sich lohnen, wenn Sie sich für ein eher kleines sowie ein größeres Brotmesser entscheiden. Möchten Sie jedoch nur ein Brotmesser kaufen, so entscheiden Sie sich im Zweifel für einen Modell-Typ mit längerer Klinge.

Der Großteil der Brotmesser, die im Handel erhältlich sind, weist eine Klingenlänge zwischen 20 und 26 cm auf.

3. Aus welchem Material sollte der Griff eines Brotmessers bestehen?

Jedes Brotmesser sollte gut in der Hand liegen. Neben dem klassischen Holzgriff gibt es jedoch auch Hersteller, die auf andere Griffmaterialien setzen.

brotmesser-edelstahlgriff

Brotmesser mit einem Griff aus Edelstahl sind sehr hygienisch.

Die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Materialien finden Sie in der folgenden Tabelle auf einen Blick:

Griffmaterial Eigenschaften
Kunststoff
  • ist rutschhemmend
  • findet vor allem bei günstigen Brotmessern Verwendung
  • ist recht unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen
Edelstahl
  • die Klinge sowie der Griff werden aus einem Stück gefertigt
  • ist sehr hygienisch
  • lässt sich leicht abwaschen
  • bietet weniger Rutschsicherheit
Holz
  • ein Holzgriff ist bei sehr vielen Brotmessern zu finden
  • unterstreicht die rustikale Optik
  • ist teils empfindlich gegenüber Flüssigkeiten (vor allem bei unbeschichtetem Holz)

Sehr günstige Brotmesser mit einem Kunststoffgriff sind oftmals weniger gut verarbeitet. So kann es vorkommen, dass sich der Griff aus der Verankerung löst. Es gibt jedoch auch Profi-Messer, bei denen Kunststoffgriffe Verwendung finden. Diese sind oft zusätzlich vernietet, um auch starken Belastungen beim Schneiden standhalten zu können.

Tipp: Als besonders Geschenk bietet es sich an, ein Brotmesser mit einem Brett und mit einer individuellen Gravur zu bestellen.

4. Brotmesser mit abgewinkeltem Griff: Ist die spezielle Art des Brotmessers die bessere Wahl?

Ein hochwertiges Brotmesser sollte gut in der Hand liegen. Ein ergonomisch geformter Griff ist daher eine Selbstverständlichkeit. Haben Sie jedoch Handgelenksprobleme, so kann die typische Griffhaltung anstrengend werden.

brotmesser-ohne-wellenschliff

Ein abgewinkelter Griff verändert die Handhaltung.

Ein abgewinkelter Griff sorgt dafür, dass Sie die Hand in einer natürlicheren Haltung ansetzen können. Die Klinge befindet sich dabei unten, der Griff ist nach oben hin abgewinkelt.
Generell sprechen folgende Aspekte für und gegen die Anschaffung eines Brotmessers mit abgewinkeltem Griff:

    Vorteile
  • verhindert eine Überlastung der Handgelenksmuskulatur
  • eignet sich bei Beschwerden und zur Vorbeugung von Sehnenentzündungen
  • erfordert nur einen geringen Kraftaufwand
    Nachteile
  • ist nur in wenigen Varianten erhältlich
  • die Klingenhärte fällt oft geringer aus
  • die Handhabung ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig

Generell eignen sich entsprechende Messer vor allem für Menschen mit bereits vorhandenen körperlichen Einschränkungen. In höherem Alter kann es zudem sinnvoll sein, dass der Kraftaufwand niedriger ausfällt. Eine Alternative stellt eine Brotschneidemaschine dar, die jedoch zusätzlichen Raum auf der Arbeitsplatte in Anspruch nimmt.

5. Was sagt die Härte der Klinge über die Qualität aus?

Die Klingenhärte wird in der Rockwell-Skala (HRC) angegeben. Je höher der HRC-Wert ausfällt, desto härter ist die Klinge eines Messers. Grundsätzlich empfehlenswert sind Brotmesser, die eine Klingenhärte von 56 HRC oder mehr aufweisen.

profi-brotmesser

Härtere Messer müssen nur selten nachgeschliffen werden.

Je härter die Klinge ist, desto schärfer lässt sich diese schleifen. Zudem erhöht ein hoher Härtegrad die Dauer, die ein Messer scharf bleibt. Äußere Faktoren haben so einen geringeren Einfluss auf die Abnutzung.

Tipp: Ein Messer aus Damaszener Stahl ist besonders hart und besitzt eine lange Lebensdauer. Dieser Faktor ist allerdings bei der Wahl eines Kochmessers wichtiger. Ein Brotmesser sollte zwar scharf sein, muss jedoch nicht den Schärfegrad eines Kochmessers erreichen.

Keramik-Brotmesser weisen ebenfalls einen sehr hohen Härtegrad auf. Sie sind allerdings weniger bruchfest. Bei der Handhabung sollten Sie daher nur mit geringem Krafteinsatz arbeiten. Dies gilt vor allem bei einer seitlichen Belastung des Messers.

6. Brotmesser-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Brotmessern

6.1. Brotmesser schärfen: Gelingt das Schleifen trotz Wellenschliff?

Klappbare Brotbesser für den Camping-Urlaub:

Damit Sie auch beim nächsten Urlaub nicht auf frisches Brot oder Baguette verzichten müssen, bieten sich Modelle mit klappbarem Griff an.

Im Gegensatz zu anderen Klingen müssen Sie Brotmesser, die über einen Wellenschliff verfügen, nicht selbst schleifen. Möchten Sie ein Brotmesser dennoch selbst schärfen, verwenden Sie im besten Fall einen Wetzstab oder aber einen Schleifstein.

Ziehen Sie den Schleifstein oder Wetzstab auf der glatten Seite in einem leicht schrägen Winkel entlang.

Das Schleifen der einzelnen Wellen ist etwas komplizierter. Es ist nur dann unumgänglich, wenn das Messer bereits sehr stumpf ist.

» Mehr Informationen

6.2. Brotmesser im Test: Gibt es schon einen Brotmesser-Test der Stiftung Warentest?

Nein, bislang haben die Experten der Stiftung Warentest noch keinen Test zu Brotmessern durchgeführt. Es sollte Ihnen jedoch anhand unserer Vergleichstabelle leichtfallen, Ihren persönlichen Brotmesser-Testsieger zu bestimmen.

» Mehr Informationen

6.3. Das Brotmesser reinigen: Darf ein Küchenmesser in den Geschirrspüler?

brotmesser ciabatta

Waschen Sie das Brotmesser am besten sofort ab.

Im besten Fall reinigen Sie ein Brotmesser direkt nach der Verwendung mit etwas Wasser und Spülmittel. Die Reinigung in der Spülmaschine ist zwar bei einigen Modellen möglich, jedoch in keinem Fall empfehlenswert.

Die lange Dauer beansprucht den Griff sehr stark und führt dazu, dass die Schärfe der Klinge nachlässt. Da die Reinigung unter fließendem Wasser nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt, empfehlen wir Ihnen, auf den Einsatz des Geschirrspülers zu verzichten.

» Mehr Informationen

6.4. Eignen sich Brotmesser für Rechts- und für Linkshänder?

Ja, die meisten Brotmesser sind für Links- und Rechtshänder gleichermaßen konzipiert. Es gibt jedoch einige Anbieter, die auch spezielle Messer für Linkshänder im Sortiment haben. Diese sind zwar optimal auf die Bedürfnisse von Linkshändern abgestimmt, allerdings auch deutlich teurer. Nicht immer ist es daher nötig, zum speziellen Modell zu greifen.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller bieten Brotmesser der Spitzenklasse an?

Es gibt viele Marken, bei denen Sie Brotmesser aller Art kaufen können. Zu diesen zählen Dalstrong, Imarku, Zolmer, Alpenchef, Tefal, Fixwell, Paudin und Caridano.
Im hochpreisigen Bereich sind die Modelle von Güde angesiedelt.

» Mehr Informationen

6.6. Welchen Sinn hat es, ein Brotmesser mit Abstandhalter zu bestellen?

Ein Brotmesser mit Abstandhalter ermöglicht es Ihnen, die Stärke einer Scheibe exakt zu bestimmen. Der Abstandhalter ist eher bei Gemüse zu empfehlen.

» Mehr Informationen

6.7. Lohnt sich die Anschaffung eines elektrischen Brotmessers?

Im Gegensatz zu einem klassischen Brotmesser können Sie ein elektrisches Brotmesser an der Steckdose anschließen. So ist eine sehr hohe Schnittleistung möglich. Wenn Sie sehr viel Brot oder Baguette aufschneiden möchten, kann ein entsprechendes Messer durchaus eine Erleichterung darstellen. Vielfach lässt sich ein elektrisches Messer zudem auch zum Zerteilen von Fleisch oder Gemüse verwenden.

Für den täglichen Gebrauch, um lediglich einige Scheiben Brot zu schneiden, ist es jedoch weniger sinnvoll, zum elektrischen Modell zu greifen. Dies gilt auch im Hinblick auf den Preis, der (für gute Modelle) deutlich höher ausfällt.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Brotmesser schleifen. (n.d.). Anleitung | Messerspezialist. https://www.messerspezialist.de/brotmesser-schleifen
Messer-Knigge. (2019, February 25). Meiners. https://www.meiners-glueckstadt.de/haushalt/tipps-tricks/messer-knigge
Warentest, S. (2009, December 29). Messerschärfer: Wetzstahl schärft am besten. test.de. https://www.test.de/Messerschaerfer-Wetzstahl-schaerft-am-besten-1835221-0/
Wüsthof Schneidschule | Wüsthof. (n.d.). https://www.wuesthof-shop.de/wuesthof-shop/wissen/schneidschule/11-unterschiedliche-brotsorten

Welche Noten erhielten die einzelnen Brotmesser in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Brotmesser Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Gestochen Scharf Brotmesser von Imarku - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Brotmesser Doppelwellenschliff von WMF - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 81739260 von F. Dick - beispielhafter Internetpreis: 57 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: ZwillingTwin Pollux Brotmesser von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 1025045720 von Wüsthof - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Brotmesser No. 116 von Opinel - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Profi Brotmesser von Zolmer - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Brotsägemesser von Herder Windmühlenmesser - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Ice Force K23204 Brotmesser von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 21 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Premium Brotmesser von Hadewoo - beispielhafter Internetpreis: 24 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 15 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Brotmesser in 11 "sehr gute" Brotmesser und 5 "gute" Brotmesser auf. Der Vergleichssieger Gestochen Scharf Brotmesser von Imarku erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 39,99 Euro.

Der Brotmesser-Hersteller WMF stellt mit 2 Produkten die meisten Brotmesser in der Vergleichstabelle zum Brotmesser-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Brotmesser-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Brotmesser-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Brotmesser die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Brotmesser aus dem Brotmesser-Vergleich?

Die Brotmesser im Brotmesser-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 60,16 Euro über die mittlere Preisklasse mit 33,54 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 9,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Brotmesser ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Brotmesser erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Das Brotmesser Doppelwellenschliff von WMF ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Brotmesser wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Brotmesser-Vergleich erhielten folgende 11 Brotmesser die Note "SEHR GUT": Gestochen Scharf Brotmesser von Imarku, Brotmesser Doppelwellenschliff von WMF, 81739260 von F. Dick, ZwillingTwin Pollux Brotmesser von Zwilling, 1025045720 von Wüsthof, Brotmesser No. 116 von Opinel, Profi Brotmesser von Zolmer, Brotsägemesser von Herder Windmühlenmesser, Ice Force K23204 Brotmesser von Tefal, Premium Brotmesser von Hadewoo und 1057538 von Fiskars Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Brotmesser gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Brotmesser in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Brötchenmesser, WMF Brotmesser und Brotmesser WMF. Mehr Informationen »

Die besten Brotmesser im Test bzw. Vergleich - 16 Brotmesser in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Gestochen Scharf Brotmesser von Imarku Vergleichssieger 39,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brotmesser Doppelwellenschliff von WMF 59,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
81739260 von F. Dick 56,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZwillingTwin Pollux Brotmesser von Zwilling Preis-Leistungs-Sieger 35,45 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1025045720 von Wüsthof 59,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brotmesser No. 116 von Opinel 31,11 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profi Brotmesser von Zolmer 29,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brotsägemesser von Herder Windmühlenmesser 60,16 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ice Force K23204 Brotmesser von Tefal 20,52 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Premium Brotmesser von Hadewoo 23,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1057538 von Fiskars 23,79 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brotmesser Wellenschliff von Hannah's Homebrand 19,87 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Marsvogel Bubinga Brotmesser von Marsvogel Solingen 17,75 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brotmesser von ORBLUE 15,90 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brotmesser KW01 von Schwertkrone 9,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic Line Frühstücksmesser von WMF 32,09 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen