
Schneiden Sie frisches Brot mit einem Messer in saubere Scheiben.
Brotmesser verfügen typischerweise über einen Wellenschliff. Dieser sorgt dafür, dass das Brot nicht eingedrückt wird, sondern Sie selbst eine harte Kruste leicht anritzen können. Ein klassisches Küchenmesser ohne Wellenschliff ist zwar sehr scharf, eignet sich zum Einschneiden in Brot- und Backwaren jedoch weniger. Der spezielle Schliff hilft zudem dabei, das Krümeln der einzelnen Brotscheiben zu verhindern.
Je nachdem, für welches Brotmesser aus einem Test im Internet Sie sich entscheiden, wird jedoch nicht nur ein klassischer Wellenschliff, sondern ein Doppelwellenschliff verwendet. Dabei handelt es sich um einen zweiten Wellenschliff, der in den ersten Wellenschliff integriert ist.
Die doppelte Welle verfügt somit über eine sehr gute Griffigkeit. Dies wirkt sich positiv auf die Schneidleistung aus. Ein Brotmesser der entsprechenden Kategorie ist zudem besonders schnitthaltig, es ist also sehr widerstandsfähig gegenüber der Abnutzung.
Tipp: Sie können ein Brotmesser nicht nur nutzen, um Brot, Brötchen und Gebäck zu schneiden. Der Einsatz eines Brotmessers eignet sich ebenfalls sehr gut, um Früchte oder Gemüse anzuritzen, die über eine harte Schale verfügen.