
Durch den Verzicht auf chemische Mittel schützen Sie Bienen und andere nützliche Insekten.
Spritzmittel gegen den Buchsbaumzünsler lassen sich in zwei Kategorien einteilen: chemische Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler und biologische Buchsbaumzünsler-Spritzmittel.
Chemische Mittel beinhalten synthetische Wirkstoffe, die den Schädling bekämpfen, aber auch Auswirkungen auf andere Insekten und die gesamte Umwelt haben können. Ein systemisches Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler enthält Chemikalien, die von der Pflanze aufgenommen werden und anschließend im Inneren zirkulieren.
Wer beim Einsatz eines Buchsbaumzünsler-Spritzmittels auf Chemie verzichten möchte, kann zu Bio-Spritzmitteln für Buchsbaumzünsler greifen. Diese Mittel sind biologisch, bienenfreundlich und auch für Menschen ungefährlich. Zudem stehen Sie chemischen Mitteln hinsichtlich ihrer Wirksamkeit in nichts nach.
Die Zusammensetzung dieser biologischen Spritzmittel kann sehr unterschiedlich ausfallen. Allen ist jedoch gemein, dass sie auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren.
Viele Buchsbaumzünsler-Spritzmittel sind mit Bakterien versetzt. Frisst die Raupe von der Pflanze, nimmt sie dieses Bakterium auf, wodurch ein sofortiger Fressstopp bewirkt wird, sodass sich die Pflanze mit der Zeit wieder erholen kann.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von biologischen Spritzmitteln im Überblick:
Vorteile- umweltfreundlich
- nachhaltig
- unbedenklich für den Menschen
- geringere Resistenzbildung
Nachteile- geringe Sofortwirkung
- volle Wirkung wird erst nach einiger Zeit erzielt