Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bügelbrett Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Bügelbrett darf bei der Nutzung nicht wackeln, rutschen oder umkippen. Besonders standfest ist ein Bügelbrett mit einem hohen Gewicht von 7 kg oder mehr. Zudem trägt eine hochwertige Verarbeitung zu einer guten Standfestigkeit bei.
  • Die meisten Bügelbretter sind in der Höhe verstellbar. Besonders empfehlenswert ist ein Bügelbrett, dass stufenlos höhenverstellbar ist. Für große Menschen mit einer Körpergröße von 190 cm oder mehr sollte die Höhe des Bügelbretts 90 cm oder mehr betragen.
  • Die Form der Bügelfläche sowie zusätzliche Ausstattungen wie eine Steckdose oder ein Ärmelbrett erleichtern das Bügeln. Besonders praktisch ist eine Ablage, auf der verschiedene Utensilien zum Bügeln Platz finden oder eine Transportsicherung, mit der Sie das Bügelbrett sicher bewegen können.

bügelbrett-test

Bügelbretter sind in jedem Haushalt unverzichtbare Helfer beim Bügeln von Kleidung und anderen Textilien. Sie bieten eine stabile und ebene Fläche, auf der man Wäsche glätten und knitterfrei machen kann. Die verschiedenen Typen von Bügelbrettern haben unterschiedlich große Bügelflächen. Ist das Bügelbrett höhenverstellbar, dann lässt sich das Bügelbrett optimal an Ihre Körpergröße anpassen, um eine ergonomische Arbeitsweise zu ermöglichen. In unserem Bügelbrett-Vergleich 2023 lernen Sie die verschiedenen Arten von Bügelbrettern und deren Ausstattungen kennen. Bei der passenden Auswahl unterstützt Sie unsere Kaufberatung für Bügelbretter mit den wichtigsten Kaufkriterien und Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Bügelbrettern.

1. Wie funktionieren die verschiedenen Arten von Bügelbrettern?

1.1. So funktioniert ein Bügelbrett

Dampfbügelstation versus Dampfbügeleisen

Ein Bügeleisen für eine Dampfstation unterscheidet sich von einem herkömmlichen Bügeleisen dadurch, dass es mit einer externen Dampferzeugungseinheit verbunden ist, die in der Regel in einem separaten Gerät untergebracht ist. Diese Dampfstation erzeugt Dampf in größerer Menge und mit höherem Druck als herkömmliche Dampfbügeleisen. Das Bügeleisen für eine Dampfstation hat in der Regel eine spezielle Sohle, die aus Materialien wie Keramik oder Edelstahl gefertigt ist und die die Wärme gleichmäßig verteilt und eine bessere Gleitfähigkeit bietet.

Ein Bügelbrett besteht aus einer flachen Bügelfläche, die mit einem Bügelbrettbezug überzogen und dadurch gepolstert ist. Die Bügelfläche befindet sich auf einem Gestell, das bei den meisten Modellen vier Füße aufweist. Das Gestell lässt sich einklappen, um das Bügelbrett einfacher transportieren und verstauen zu können.

Weil die meisten Bügeleisen mit Dampf arbeiten, besteht die Bügelfläche aus einer Holz- oder Metallfläche mit Öffnungen, die dampfdurchlässig sind. Auch der Bügelbrettbezug ist hitzebeständig und dampfdurchlässig.

Bei einem Bügelbrett aus Holz können das Gestell oder das gesamte Bügelbrett aus Holz bestehen. Mit einer Bügelfläche aus Holz ist das Bügelbrett für Dampfbügeleisen jedoch nur geeignet, wenn die Bügelfläche perforiert und dadurch dampfdurchlässig ist. Bügelbretter aus Holz sind umweltfreundlich und schwer.

Die Vor- und Nachteile von einem Bügelbrett aus Holz weisen wir nachstehend aus:

    Vorteile
  • nachhaltig und umweltfreundlich
  • dekorativ
  • robust und standfest
  • besonders belastbar
    Nachteile
  • pflegeintensiv
  • schwerer als Modelle aus Metall
  • meistens teurer

Zum Bügeln Ihrer Wäsche wird das Bügelbrett aufgeklappt und in der passenden Höhe eingestellt. Das Bügeleisen wird an die Stromversorgung angeschlossen und auf die gewünschte Bügeltemperatur aufgeheizt. Bei einem Dampfbügeleisen oder einer Dampfstation muss die Dampfeinheit mit Wasser gefüllt sein. Der zu bügelnde Stoff wird dann auf das Bügelbrett gelegt und mit Dampf besprüht, um Falten und Knicke zu entfernen. Das Bügeleisen wird dann über den Stoff geführt, um ihn zu glätten und zu formen. Durch die hitzebeständige und dampfdurchlässige Oberfläche des Bügelbretts kann der Dampf schnell in den Stoff eindringen, und der Stoff wird schnell und einfach glatt und faltenfrei.

Gut zu wissen: Eine Besonderheit unter den Bügelbrettern ist eine Bügelsystem. Dabei handelt es sich um eine kleines Bügelbrett mit einem Bügeleisen. Das Hochdruckdampf-Bügeleisen ist fest mit der Bügelstation verbunden. Wenn Sie in Online-Bügelbretter-Tests von einem Bügelbrett mit Bügeleisen lesen, dann kann es sich um eine Bügelbrett-Set mit Bügeleisen oder um ein Bügelsystem handeln.

1.2. Diese Anforderungen sollten Sie an ein Bügelbrett für eine Dampfbügelstation stellen

Eine Dampfbügelstation ist größer, schwerer und leistungsstärker als ein Dampfbügeleisen. Daher ist es notwendig, dass das Bügeleisen für eine Dampfbügelstation eine ausreichend große Ablagefläche für die Dampfstation aufweist und zudem besonders standfest ist.

Der Bügelbrettbezug sowie die Bügelfläche sollten besonders hitzebeständig und besonders dampfdurchlässig sein. Es gibt Bügelbretter für Dampfstationen, die eine spezielle Oberflächenbeschichtung und eine große Dampföffnung oder -kanäle aufweisen, um den Dampf effektiv zu verteilen. Das Bügeleisen mit Dampfstation erzeugt nicht nur heißeren Dampf, sondern den Dampf auch mit mehr Druck.

Im Vergleich: Der Dampf von einem Dampfbügeleisen wird bis zu 130 °C heiß, bei einer Dampfstation bis zu 150 °C. Der Druck bei einem Dampfbügeleisen liegt bei bis zu 5 bar, bei einer Dampfbügelstation bei über 5 bar.

buegelbrett-buegelbrettbezug

Mit einem Bügelbrettbezug erhält das Bügelbrett eine glatte und gepolsterte Oberfläche.

2. Welche Größe hat ein Bügelbrett?

2.1. Kleine Bügelbretter haben eine Bügelfläche von weniger als einem Meter Länge

Die Größe der Bügelfläche wird in Länge und Breite ausgewiesen. Die Länge des Bügelbretts in cm beträgt bei einem kleinen Bügelbrett 100 cm oder weniger. Kleine Bügelbretter sind zudem nur etwa 30 cm breit. Große Bügelbretter weisen eine Länge von über 100 cm auf, XXL-Bügelbretter sogar von 150 cm. Die Breite des Bügelbretts beträgt bei großen Modellen 40 cm oder mehr. Ein breites Bügelbrett in XXL hat eine Breite von 50 cm.

Die Maße von kleinen, großen und XXL-Bügelbrettern sowie deren Verwendung fassen wir in nachfolgender Tabelle nochmal übersichtlich zusammen:

Größe Maße übliche Verwendung
kleines Bügelbrett
  • Länge: bis zu 1 m
  • Breite: ca. 30 cm
  • kleine Haushalte
  • Hotels und Ferienwohnungen
  • für gelegentliches Bügeln
  • für kleine Wäschestücke
großes Bügelbrett
  • Länge: bis zu 135 cm
  • Breite: ca. 40 bis 50 cm
  • Standard-Bügelbrett im Haushalt
  • für regelmäßiges Bügeln
  • für alle Wäschestücke
XXL-Bügelbrett
  • Länge: ca. 150 cm
  • Breite: 50 cm
  • für Wäschereien und Haushalte
  • für regelmäßiges Bügeln
  • für Dampfbügelstationen
  • für besonders große Wäschestücke
    (z. B. Bettlacken oder Vorhänge)

2.2. Die Höhe des Bügelbretts sollte sich einstellen lassen

Damit ein Bügelbrett für Menschen mit unterschiedlicher Körpergröße passend ist, sind die meisten Bügelbretter höhenverstellbar. Die verschiedenen Höhenstufen sind entweder bereits vorgegeben, oder das Bügelbrett lässt sich stufenlos in der Höhe einstellen.

Die optimale Höhe eines Bügelbretts hängt von der Körpergröße des Benutzers ab. Eine falsche Höhe kann zu einer schlechten Haltung und Rückenschmerzen führen. Als Faustregel gilt: Das Bügelbrett sollte auf Höhe des Handgelenks sein, wenn der Arm des Benutzers am Ellbogen im rechten Winkel zum Körper steht.

In nachfolgender Tabelle geben wir Ihnen eine grobe Richtlinie, wie hoch das Bügelbrett bei welcher Körpergröße eingestellt werden sollte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Angaben nur eine Schätzung sind, und dass jeder Mensch unterschiedlich proportioniert sein kann. Es ist daher wichtig, die Bügelbretthöhe individuell anzupassen, um eine bequeme und ergonomische Bügelposition zu gewährleisten. Daher ist ein stufenlos einstellbares Bügelbrett eine besonders gute Wahl.

Körpergröße Richtwert Bügelhöhe
165 cm ca. 74 cm
175 cm ca. 80 cm
185 cm ca. 86 cm
195 cm ca. 92 cm

Bis zu welcher Höhe sich das jeweilige Bügelbrett-Modell einstellen lässt, haben wir in unserer Produkttabelle in der Kategorie „Höhenumfang“ ausgewiesen.

Einige Bügelbretter haben ein Gestell mit kurzen Beinen. Sie stellen diese Bügelbretter auf dem Tisch und nicht auf dem Boden auf.

3. Auf welche Ausstattung sollten Sie für das beste Bügelbrett achten?

3.1. Ein Bügelbrett mit Steckdose erspart das Verlängerungskabel für das Bügeleisen

buegelbrett-vergleich

Kleine Bügelbretter für den Tisch sind für gelegentliches Bügeln sowie für kleine Haushalte empfehlenswert.

Wenn Ihr Bügeleisen nur mit einem kurzen Kabel mit 2 m Länge ausgestattet ist, dann kann ein Bügelbrett mit Steckdose das Verlängerungskabel für das Bügeleisen ersparen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Das Kabel eines Bügelbretts mit Steckdose kann 3 m oder länger sein. Zudem lässt sich das Bügeleisen oft einfacher handhaben, wenn der Stecker direkt im Bügelbrett eingesteckt werden kann.

Ebenso ist eine Kabelhalterung eine Hilfe beim Bügeln, sodass das Stromkabel beim Bügeln nicht im Weg ist.

3.2. Für besonders schmale Wäschestücke wie Ärmel bietet sich ein Bügelbrett mit Ärmelbrett an

Damit Sie Ärmel auf dem Bügelbrett nicht doppellagig bügeln müssen, können Sie die Ärmel über ein schmales Ärmelbrett ziehen und auf dem Ärmelbrett bügeln. Sie können sich für ein Bügelbrett mit integriertem Ärmelbrett oder mit separatem Ärmelbrett entscheiden. Bei einem breiten Bügelbrett ist das Ärmelbrett als Aussparung in der Bügelfläche integriert. Ein separates Ärmelbrett stellen Sie beim Bügeln einfach auf die Bügelfläche.

3.3. Eine Ablage bietet Platz für den Wäschekorb

Eine Ablage zwischen den Beinen des Gestells des Bügelbretts dient nicht nur als Regal, beispielsweise für Bügelhilfen oder den Wäschekorb. Die Ablage kann dem Bügelbrett auch zu mehr Standfestigkeit verhelfen.

4. Welche Tipps zum Bügeln geben Online-Bügelbrett-Tests?

4.1. Die Form der Bügelbretts kann Sie beim Bügeln unterstützen

Die Form der Bügelfläche ist in der Regel rechteckig mit einer abgerundeten Spitze. Je spitzer die Bügelfläche ist, desto einfacher lassen sich Blusen oder Hemden mit dem Bügelbrett bügeln. Für besonders große Kleidungsstücke sowie für Bettlaken, Vorhänge oder Tischdecken ist ein breites Bügelbrett eine gute Wahl.

Im Handel finden Sie zudem Bügelhilfen in Form von Sprays, die Ihnen das Bügeln erleichtern sollen.

4.2. Bügelbrett mit Ventilator saugt die Wäsche an und den Dampf aus

Wenn Sie professionell oder besonders häufig oder viel bügeln, dann kann ein Bügelbrett mit Ventilator für Sie empfehlenswert sein. Der Ventilator saugt beispielsweise die Wäsche so an die Bügeloberfläche an, dass sie besonders glatt liegt und einfach gebügelt werden kann. Der Ventilator ist ebenfalls beim Bügelbrett mit Absaugfunktion im Einsatz. Der Ventilator bläst den Dampf besonders schnell aus und verteilt ihn dabei schnell und gleichmäßig. Auch die Absaugfunktion soll das Bügeln erleichtern.

4.2. Für ein sicheres Bügeln muss das Bügelbrett standfest sein

Ein standfestes Bügelbrett erkennen Sie unter anderem an dem Gewicht des Bügelbretts in kg. Je schwerer ein Bügelbrett ist, desto sicherer steht es, aber desto schwieriger lässt es sich auch transportieren. Leichte Bügelbretter wiegen weniger als 5 kg, schwere und standfeste Modelle 10 kg oder mehr.

Damit das Bügelbrett beim Bügeln weder wackelt noch umkippt, sollte es auf einem ebenen und glatten Untergrund stehen.

Wenn Sie das Bügeleisen nicht verwenden, sollte es aus Sicherheitsgründen immer ausgeschaltet werden. Nach dem Bügeln ist es ratsam, das Bügeleisen abkühlen zu lassen und dann das Bügelbrett und das Bügeleisen sicher zu verstauen, vor allem in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren.

buegelbrett-testsieger

Tipps und Anleitungen zum Bügeln von Hemden und anderen Kleidungsstücken finden Sie im Internet.

5. Bügelbrett-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Bügelbrettern

5.1. Wie kann man ein Bügelbrett platzsparend verstauen?

Bügelbretter sind klappbar. Das bedeutet, dass die Beine des Bügelbretts so eingeklappt werden können, dass sie an der Bügelfläche anliegen. Mit einer Bügelbrett-Halterung kann das Bügelbrett zusammengeklappt aufgehängt werden, beispielsweise in einer Abstellkammer.

Ein Bügelbrett für die Wand beziehungsweise ein Bügelbrett für die Wandmontage kommt ohne Gestell aus. Es wird auf einer Wandhalterung montiert und für das Bügeln an der Wand heruntergeklappt. Das Bügeleisen ist dann zwar platzsparend untergebracht, kann aber nicht in der Höhe verstellt werden.

Ein Schrank-Bügelbrett wird auf einer Leiste in einem Schrank verstaut. Zur Verwendung wird die Leiste, je nach Modell, aus dem Schrank herausgeklappt oder herausgezogen und die Bügelfläche aufgeklappt. In der Regel handelt es sich dabei um kleine Bügelbretter, die ebenfalls nicht in der Höhe verstellt werden können.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man ein Bügelbrett ohne Bezug verwenden?

Grundsätzlich sollten Sie das Bügelbrett immer mit einem Bügelbrettbezug verwenden. Der Bügelbrettbezug schont Ihre Kleidung, ist hitzebeständig und dampfdurchlässig. Wenn der Bezug des Bügelbretts kaputt ist, können Sie einen Ersatbezug für das Bügelbrett kaufen. Bitte messen Sie jedoch zuvor die exakte Größe der Bügelfläche aus. Ein XXL-Bügelbrett benötigt auch einen XXL-Bügelbrettbezug.

» Mehr Informationen

5.3. Wo gibt es Angebote für Bügelbretter?

Wenn Sie ein Angebot für ein Bügelbrett suchen, dann könnten Sie auf Aktionsflächen in Supermärkten, in Baumärkten oder Haushaltswarengeschäften fündig werden. Die Stiftung Warentest informiert aber bei dem Hinweis auf den Bügelbretter-Tests ihres tschechischen Partnerinstituts darüber, dass ein Bügelbrett mit Testsieger-Qualitäten nicht unbedingt teuer sein muss. Ein günstiges Bügeleisen kostet zwischen 20,– und 30,– Euro und ist dann ein gutes Bügeleisen, wenn es nicht wackelt, nicht wegrutscht und nicht kippt. Für teurere Modelle können Sie auch 100,– Euro oder mehr investieren.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Marken haben gute Bügelbretter?

Neben anderen können wir Ihnen für Bügelbretter folgende Marken und Hersteller nennen:

  • Exclen
  • Vileda
  • Kadax
  • Leifheit
  • Braun
  • Brabantia
  • Rörets
  • Joseph Joseph
» Mehr Informationen

5.5. Kann man den Bügelbrettbezug waschen?

Bügelbrettbezüge, die zu 100 % aus Baumwolle bestehen, können Sie in der Regel bis zu 30 °C in der Waschmaschine waschen. Allerdings sollten Sie die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Einige Bezüge sind mit einem speziellen Hitzeschutz ausgestattet und können nicht gewaschen werden.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Bügelbretter in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Bügelbretter Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 321962 von Brabantia - beispielhafter Internetpreis: 138 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 345647 von Brabantia - beispielhafter Internetpreis: 144 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 220944 Bügelbrett von Brabantia - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 622 ASTIR von ARRDEDAMENTI ITALIA - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Assai von FoppaPedretti - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 155.0001.898 von Laurastar - beispielhafter Internetpreis: 111 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Bügelbrett Wandmontage 10-0003 von uyoyous - beispielhafter Internetpreis: 133 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 621 von Arredamenti Italia - beispielhafter Internetpreis: 144 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Bügeltisch Größe C von Brabantia - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Ergo Bügelbrett von Minky - beispielhafter Internetpreis: 87 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 13 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Bügelbretter in 13 "sehr gute" Bügelbretter und 7 "gute" Bügelbretter auf. Der Vergleichssieger 321962 von Brabantia erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 137,95 Euro.

Der Bügelbretter-Hersteller Brabantia stellt mit 5 Produkten die meisten Bügelbretter in der Vergleichstabelle zum Bügelbretter-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Bügelbretter-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 20 unterschiedliche Bügelbretter von 13 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Bügelbretter im Bügelbretter-Vergleich?

Das beste Produkt im Bügelbretter-Vergleich, unseren Vergleichssieger 321962 von Brabantia, erhalten Sie für 137,95 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für ein Bügelbrett ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Assai von FoppaPedretti orientieren. Mehr Informationen »

Welches der Bügelbretter wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Das Bügelbrett von Minky ist besonders bekannt, denn über 8699 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und das Ergo Bügelbrett von Minky bewertet. Mehr Informationen »

Welche Bügelbretter hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 13 Bügelbretter ausgemacht: 321962 von Brabantia, 345647 von Brabantia, 220944 Bügelbrett von Brabantia, 622 ASTIR von ARRDEDAMENTI ITALIA, Assai von FoppaPedretti, 155.0001.898 von Laurastar, Bügelbrett Wandmontage 10-0003 von uyoyous, 621 von Arredamenti Italia, Bügeltisch Größe C von Brabantia, Ergo Bügelbrett von Minky, Bügelbrett von Joseph Joseph Ltd, 169543 von Vileda und 1748HZ-28 von Amazon Basics Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Bügelbrett in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Bügelbrett gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Leifheit Bügeltisch, Bügelbrett Leifheit und Bügeltisch begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis