1.1. So funktioniert ein Bügelbrett
Dampfbügelstation versus Dampfbügeleisen
Ein Bügeleisen für eine Dampfstation unterscheidet sich von einem herkömmlichen Bügeleisen dadurch, dass es mit einer externen Dampferzeugungseinheit verbunden ist, die in der Regel in einem separaten Gerät untergebracht ist. Diese Dampfstation erzeugt Dampf in größerer Menge und mit höherem Druck als herkömmliche Dampfbügeleisen. Das Bügeleisen für eine Dampfstation hat in der Regel eine spezielle Sohle, die aus Materialien wie Keramik oder Edelstahl gefertigt ist und die die Wärme gleichmäßig verteilt und eine bessere Gleitfähigkeit bietet.
Ein Bügelbrett besteht aus einer flachen Bügelfläche, die mit einem Bügelbrettbezug überzogen und dadurch gepolstert ist. Die Bügelfläche befindet sich auf einem Gestell, das bei den meisten Modellen vier Füße aufweist. Das Gestell lässt sich einklappen, um das Bügelbrett einfacher transportieren und verstauen zu können.
Weil die meisten Bügeleisen mit Dampf arbeiten, besteht die Bügelfläche aus einer Holz- oder Metallfläche mit Öffnungen, die dampfdurchlässig sind. Auch der Bügelbrettbezug ist hitzebeständig und dampfdurchlässig.
Bei einem Bügelbrett aus Holz können das Gestell oder das gesamte Bügelbrett aus Holz bestehen. Mit einer Bügelfläche aus Holz ist das Bügelbrett für Dampfbügeleisen jedoch nur geeignet, wenn die Bügelfläche perforiert und dadurch dampfdurchlässig ist. Bügelbretter aus Holz sind umweltfreundlich und schwer.
Die Vor- und Nachteile von einem Bügelbrett aus Holz weisen wir nachstehend aus:
Vorteile- nachhaltig und umweltfreundlich
- dekorativ
- robust und standfest
- besonders belastbar
Nachteile- pflegeintensiv
- schwerer als Modelle aus Metall
- meistens teurer
Zum Bügeln Ihrer Wäsche wird das Bügelbrett aufgeklappt und in der passenden Höhe eingestellt. Das Bügeleisen wird an die Stromversorgung angeschlossen und auf die gewünschte Bügeltemperatur aufgeheizt. Bei einem Dampfbügeleisen oder einer Dampfstation muss die Dampfeinheit mit Wasser gefüllt sein. Der zu bügelnde Stoff wird dann auf das Bügelbrett gelegt und mit Dampf besprüht, um Falten und Knicke zu entfernen. Das Bügeleisen wird dann über den Stoff geführt, um ihn zu glätten und zu formen. Durch die hitzebeständige und dampfdurchlässige Oberfläche des Bügelbretts kann der Dampf schnell in den Stoff eindringen, und der Stoff wird schnell und einfach glatt und faltenfrei.
Gut zu wissen: Eine Besonderheit unter den Bügelbrettern ist eine Bügelsystem. Dabei handelt es sich um eine kleines Bügelbrett mit einem Bügeleisen. Das Hochdruckdampf-Bügeleisen ist fest mit der Bügelstation verbunden. Wenn Sie in Online-Bügelbretter-Tests von einem Bügelbrett mit Bügeleisen lesen, dann kann es sich um eine Bügelbrett-Set mit Bügeleisen oder um ein Bügelsystem handeln.
1.2. Diese Anforderungen sollten Sie an ein Bügelbrett für eine Dampfbügelstation stellen
Eine Dampfbügelstation ist größer, schwerer und leistungsstärker als ein Dampfbügeleisen. Daher ist es notwendig, dass das Bügeleisen für eine Dampfbügelstation eine ausreichend große Ablagefläche für die Dampfstation aufweist und zudem besonders standfest ist.
Der Bügelbrettbezug sowie die Bügelfläche sollten besonders hitzebeständig und besonders dampfdurchlässig sein. Es gibt Bügelbretter für Dampfstationen, die eine spezielle Oberflächenbeschichtung und eine große Dampföffnung oder -kanäle aufweisen, um den Dampf effektiv zu verteilen. Das Bügeleisen mit Dampfstation erzeugt nicht nur heißeren Dampf, sondern den Dampf auch mit mehr Druck.
Im Vergleich: Der Dampf von einem Dampfbügeleisen wird bis zu 130 °C heiß, bei einer Dampfstation bis zu 150 °C. Der Druck bei einem Dampfbügeleisen liegt bei bis zu 5 bar, bei einer Dampfbügelstation bei über 5 bar.

Mit einem Bügelbrettbezug erhält das Bügelbrett eine glatte und gepolsterte Oberfläche.