Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Bügelschloss Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Bügelschlösser bieten höchste Sicherheit und sind nur sehr schwierig bis gar nicht zu knacken. Im Gegensatz zu einem Kabelschloss ist es um einiges dicker und kann somit nur mit sehr viel Aufwand durchtrennt werden.
  • Damit das Fahrrad zum Beispiel an einer Laterne abgeschlossen werden kann, ist das Bügelschloss lang und hat eine ausreichende Breite. Während der Fahrt wird es in eine Bügelschloss-Halterung gesteckt und stört somit nicht.
  • Viele Produkte – wie ein ABUS-Bügelschloss – sind sehr stabil verarbeitet und haben im Inneren massiven Stahl. Dadurch, dass der Bügel starr ist, wird die Arbeit mit Aufbruch-Werkzeugen wie einem Bolzenschneider nochmals erschwert.

buegelschloss-test

In Deutschland werden tagtäglich Fahrräder geklaut, sodass der Diebstahl zu einem regelrechten Volkssport geworden ist. Das Fahrrad abzuschließen ist also das mindeste, damit es nicht entwendet wird. Hierfür stehen verschiedene Schloss-Typen zur Auswahl, wie beispielsweise ein Kettenschloss oder ein Faltschloss. Am schwierigsten oder gar nicht lässt sich aber ein Bügelschloss knacken, da es besonders stabil gebaut ist. Somit darf es keinesfalls im Fahrradzubehör fehlen.

Doch worauf kommt es an, wenn man sich ein Bügelschloss fürs Fahrrad kaufen möchte? Reicht es aus, wenn ein Bügelschloss klein ist, oder sollte es doch lieber eine Nummer größer sein? Diese und noch weitere Fragen klären wir in dieser Bügelschloss-Kaufberatung 2023, mit der Sie die richtige Entscheidung treffen werden.

1. Bügelschloss – besonders stabil und schwierig zu knacken

buegelschloss-vergleichstest

Bügelschlösser bieten eine sehr hohe Sicherheit.

Ein gutes Fahrrad kann gut und gerne 1.000 Euro kosten, da möchte es schließlich auch sicher abgeschlossen sein. Produkte wie ein Kryptonite-Bügelschloss sind nur sehr hartnäckig zu knacken, was der besonders massiven Bauweise zu verdanken ist. Wählen Sie am besten einen Bügel, bei dem der mit Kunststoff ummantelte Stahl mindestens 1,5 cm dick ist. Hier hat ein Bolzenschneider nicht ansatzweise eine Chance. Oftmals wird sogar ein extragroßes Bügelschloss fürs Motorrad verwendet, um es zusätzlich zur Lenkersperre zu sichern.

Verschlossen wird ein Bügelschloss mit Zahlencode oder einem Schlüssel. Bei der Schlüsselvariante ist zusätzlich eine Abdeckung integriert, die das Schloss vor Witterungseinflüssen schützt.

Bei einem Bügelschloss-Test stehen viele Hersteller und Produkttypen zur Auswahl, für die Sie sich entscheiden können. Neben einem leichtgängigen Schließverhalten sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie sich für die richtige Größe entscheiden.

Im Folgenden nennen wir Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die ein Bügelschloss gegenüber einem herkömmlichen Kabelschloss hat:

    Vorteile
  • stabilere Bauweise und somit schwieriger zu knacken
  • hat eine Abdeckung am Schließzylinder
  • auf Wunsch sogar mit integrierter LED
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung

Bügelschloss auf einem Koffer.

2. So finden Sie das richtige Bügelschloss für Ihren Anspruch

Zunächst sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wofür das Schloss verwendet werden soll. Für Fahrräder eignen sich mehrere Modelle. Ein Bügelschloss fürs Motorrad sollte hingegen um einiges größer und stabiler gebaut sein, damit sie ihn an einem Motorradreifen befestigen können. Des Weiteren können Sie sich zwischen einem Bügelschloss mit einem Zahlencode sowie einem Schlüssel entscheiden.

Wer häufig in der Stadt unterwegs ist, findet nicht immer Platz an einem herkömmlichen Fahrradständer. Unter Umständen muss auch mal eine Straßenlaterne dazu dienen, das Fahrrad daran abzuschließen. Hier sollte das Bügelschloss lang genug und nicht zu klein sein. Entscheiden Sie sich für ein besonders langes Bügelschloss, kann damit neben dem Rahmen auch ein Teil vom Reifen angeschlossen werden, was sich als durchaus sinnvoll erweist. Somit ersparen Sie sich die zusätzliche Montage von einem Rahmenschloss.

2.1. Maße in cm, Schloßhalterung und Schließzylinderabdeckung – es steht einiges zur Auswahl

buegelschloss-vergleichstestsieger

Die Handhabung ist denkbar einfach.

Möchten Sie sich für ein Produkt mit mittelmäßiger Sicherheit entscheiden, können Sie sich bereits ein Bügelschloss günstig kaufen. Andere Modelle wie das ABUS-Bügelschloss Granit Plus kosten gut das 3-fache, hier bezahlen Sie ungefähr 60 Euro. Dafür ist dann aber auch das Bügelschloss sicher und selbst mit einem Winkelschleifer nur mit Mühe durchtrennbar.

Wie bereits erwähnt, erhalten Sie Bügelschlösser in verschiedenen Größen (Umfang x Breite x Höhe). Wahlweise kann ein Bügelschloss klein oder groß ausfallen, je nachdem, was von Ihnen benötigt wird.

Des Weiteren zeigt ein Bügelschloss-Test, dass viele Modelle inkl. Schloßhalterung erhältlich sind. Die Halterung lässt sich einfach am Fahrradrahmen befestigen, hierin stecken Sie vor der Fahrt das Schloss und schon geht es los. Das ist vor allem bei einem sehr großen Bügelschloss fürs Fahrrad von Vorteil, was im Rucksack unnötig Platz wegnehmen würde.

Achten Sie darüber hinaus darauf, dass Ihr Fahrradschloss-Bügelschloss-Schließzylinder mit einer Abdeckung ausgestattet ist. Mit der Zeit können Regen, Dreck und Frost dafür sorgen, dass sich der Zylinder nur noch schwer bewegen lässt. Mit einer Abdeckung ist er geschützt.

Wir nennen Ihnen nun noch 3 weitere Merkmale, die bei einem Test für Bügelschlösser von wichtiger Bedeutung sind:

Funktion Beschreibung
Anzahl der Schlüssel
  • je nach Schloss sind 2-4 Schlüssel enthalten
  • vereinzelt nachbestellbar
  • sogar Schlüssel mit integrierter LED erhältlich
Gewicht in kg
  • ca. 0,5 bis 2,0 kg
  • leichtes Gewicht könnte auf wenig Stabilität hindeuten
  • schwere Schlösser sind besonders massiv
Maße in cm
  • großer Innenumfang, Innenbreite und Innenhöhe von Vorteil
  • somit lässt sich neben Rahmen auch das Rad abschließen
  • Fahrrad auch an Laternen abschließbar

Sie teilen sich ein Schloss mit anderen und möchten noch weitere Schlüssel nachmachen lassen? Modellen wie dem ABUS Bügelschloss Granit liegt zusätzlich eine Code-Karte bei, die bei einem Schlüsselmacher abgegeben werden kann. Dieser fertigt dann eine Kopie an.

2.2. Bügelschloss mit Zahlen oder Schlüsseln

Möchten Sie sich für ein Produkt wie ein Kryptonite-Bügelschloss entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen einer Zahlenkombination und Schlüsseln. Beide erweisen sich als sicher, haben aber auch ihre Vor- und Nachteile. Eine Zahlenkombination muss sich gut merken lassen, ansonsten heißt es Zufallssuche. Bei Schlüsseln sollten Sie sich sicher sein, dass Sie diese nicht so schnell verlieren.

3. Bügelschloss-Kaufberatung: mind. 1,5 cm Bügeldurchmesser sind besonders sicher

Was ist ein Bügelschloss mit LED?

Bei einem Bügelschloss-Vergleich kommt bei einigen Produkten der Begriff LED vor. Doch was hat es damit auf sich? Hierbei ist im Schlüssel eine kleine LED integriert, damit Sie bei Dunkelheit problemlos den Eingang vom Schließzylinder finden.

Sie können sich trotz durchgeführtem Bügelschloss-Test immer noch nicht für das richtige Produkt entscheiden? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen in der folgenden Übersicht noch einmal die wichtigsten Merkmale und Kaufkriterien, welche von wichtiger Bedeutung sind. Somit fällt Ihnen die Wahl leichter, sich für ein passendes, sicheres Fahrradschloss entscheiden zu können.

  • Wie groß sind die Maße in cm?
  • Wie hoch ist das Gewicht in kg?
  • Anzahl der Schlüssel – liegt eine Code-Karte für Kopien bei?
  • Ist der Schließzylinder mit Abdeckung ausgestattet?
  • Inkl. Schloßhalterung

Bügelschloss auf einem Koffer.

3.1. Das macht ein sicheres Bügelschloss aus

Egal ob Sie sich für ein MTB-Schloss entscheiden oder sich ein TRELOCK Bügelschloss kaufen möchten. Achten Sie darauf, dass das Fahrradschloss Ihrer Wahl bestimmte Kriterien erfüllt. Somit kann Ihrem Fahrrad auch nichts passieren und Diebe haben keine Chance.

Wichtig ist, dass der Bügel fest sitzt und nicht locker hin und her wackelt. Denn das ist ein Zeichen dafür, dass er nicht richtig im Schloss sitzt beziehungsweise zu viel Spiel hat. Oftmals kann man sogar einen kleinen Teil vom Schließzylinder sehen, Diebe können diesen dann besonders schnell herausbrechen.

Des Weiteren ist es von wichtiger Bedeutung, dass der Bügel mindestens einen Durchmesser von 1,5 cm hat. Je dicker, desto besser. Gute Bügel können nicht ansatzweise mit einem Bolzenschneider geknackt werden, dickes Material müsste wenn dann von beiden Seiten mit einem Winkelschleifer bearbeitet werden.

3.2. Schwere Schlösser bedeuten mehr Kraftaufwand

Ein schweres Schloss kann teilweise bis zu 2,0 Kilogramm wiegen, was nicht gerade wenig ist. Hier ist ein hoher Kraftaufwand notwendig, was unter anderem für Kinder äußerst anstrengend sein kann. In diesem Falle stehen Ihnen auch je nach Marke leichtere Schlösser zur Auswahl, die zum Beispiel zwischen 500 Gramm und 1 Kilogramm wiegen. Bedenken Sie diesen Punkt auch, wenn Sie das Schloss im Rucksack unterbringen möchten.

4. So bleibt der Schließzylinder lange leichtgängig

Wer möchte schon einen Schließzylinder haben, der sich nur schwer bewegen lässt und ständig klemmt? Achten Sie auf die folgenden Punkte, die eingehalten werden sollten. Werden diese nicht befolgt, nützt Ihnen auch das beste Bügelschloss nichts.

Am wichtigsten ist hier eine Zylinderabdeckung, welche verhindert, dass Wasser, Staub und Dreck in das Innere gelangen können. Dreck kann die Drehbewegung vom Zylinder behindern oder komplett blockieren, Wasser kann für Rost sorgen. Wird das Schloss nicht oft benutzt, kann der komplette Zylinder verrosten und bewegt sich keinen Millimeter mehr. Wahlweise finden Sie Schließzylinderabdeckungen, die sich automatisch öffnen, aber auch welche, die manuell öffnen.

Tipp: Lässt sich das Bügelschloss nur noch recht schwer drehen, können ein paar wenige Tropfen Öl helfen. Tropfen Sie es direkt in den Zylinder, stecken Sie den Schlüssel hinein und drehen Sie den Schließzylinder einige Male hin und her. Das gleiche Prinzip funktioniert auch bei einem Vorhängeschloss.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Bügelschloss

5.1. Welche Hersteller gibt es?

buegelschloss-guenstig

Nicht jedes Schloss passt um eine Metalllampe.

In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen einige bekannte Hersteller, welche Bügelschlösser bei Aldi, Tchibo und Co. vertreiben:

  • TRELOCK
  • ABUS
  • Kryptonite
  • Fischer
  • Sigtuna
  • Onguard
  • Master Lock
  • Burg Wächter
» Mehr Informationen

5.2. Wie lässt sich ein Bügelschloss anbringen?

Oftmals wird sich die Frage gestellt: Wo befestige ich Bügelschloss samt Fahrrad? Nachdem der Zylinder geöffnet wurde, wird der Bügel über den Fahrradrahmen, und/oder das Rad geführt und um den Fahrradständer, eine Laterne oder einen anderen Befestigungspunkt gelegt.

Geöffnetes Bügelschloss mit Schlüssel darin - auf einem Koffer.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Bügelschloss-Test von der Stiftung Warentest?

Einen ausführlichen Test inklusive Bügelschloss-Testsieger finden Sie in der Ausgabe 08/2017. Hierbei wurden insgesamt 20 Schlösser getestet.

» Mehr Informationen

5.4. Wie knacke ich ein Bügelschloss?

Haben Sie Ihren Schlüssel verloren und möchten das Bügelschloss knacken, hilft nur noch ein Winkelschleifer. Dieser ist kräftig genug, den Bügel zu durchtrennen. Bei besonders dicken Bügeln muss das Metall von beiden Seiten durchtrennt werden.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Art von Fahrradschloss ist am sichersten?

Bügelschlösser gelten für das Fahrrad als besonders sicher. Weiterhin können Sie auch Kettenschlösser nutzen, die ebenfalls eine sehr sichere Variante für das Fahrrad darstellen.

» Mehr Informationen