Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Camcorder Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Camcorder mit 4K-Auflösung brillieren mit satten Farben und eindrucksvollen Kontrasten. Die Auflösung übersteigt Full-HD-Geräte um das Vierfache.
  • Ein gutes Gerät für den Hobby-Filmer sollte mit 20-fach optischem Zoom, Bildstabilisator, Sensor, Mikrofon und Lautsprecher ausgerüstet sein.
  • Camcorder mit einem Chip sind mit der neuesten Technik ausgestattet. Die Geräte sind besonders leicht und kompakt. In der Videoqualität sind leichte Abstriche zu machen.

camcorder-test

Eine Kamera hat sich noch vor wenigen Jahren in jedem Haushalt befunden. Ein Camcorder als Videokamera besaß damals beachtliche Ausmaße und galt als unhandlich. Umso größer war die Freude, wenn das Video über den Fernseher angeschaut wurde. Heute sind schnelle Aufnahmen via Smartphone, die in Sekundenschnelle ins Netz gestellt werden, an der Tagesordnung.

Um auf ein Plus an Qualität zu setzen, muss nicht unbedingt eine teure Spiegelreflexkamera angeschafft werden. Beste Camcorder sind weit mehr als ein Kompromiss und überzeugen in Auflösung und Bildqualität. In unserer Kaufberatung mit Camcorder-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, warum sich Camcorder für Foto und Video lohnen und worauf es bei der Auswahl der passenden Modelle ankommt. Weiterhin können Sie sich mit der Funktionsweise vertraut machen und erfahren, was es mit einem 3D-Camcorder auf sich hat.

1. Welche Auflösung sollte ein Camcorder haben?

In Camcorder-Tests zeigen sich maßgebliche Unterschiede in der Auflösung. Die Auflösung eines Bildes bestimmt die Anzahl der horizontalen Linien. Je mehr Linien sich finden lassen, umso schärfer wirkt das Bild.

Folgende Übersicht gibt Ihnen einen Einblick in die einzelnen Auflösungen.

Auflösung Erläuterung zum Camcorder-Typ
SD = Standardauflösung
  • 720 x 576 Pixel
  • günstige Camcorder
  • Mängel an Schärfe und detailgetreuer Wiedergabe erkennbar
HD = High Definition
  • 1920 x 1080 Pixel
  • Bildqualität deutlich verbessert
  • detailreichere Videoqualität
Camcorder mit 4K-Auflösung
  • 3840x 2160 Pixel
  • Auflösung viermal höher als HD
  • Verbesserung von Farben, Kontrast und Sättigung
camcorder vhs

Während ältere Camcorder noch über eine SD- oder Full-HD-Auflösung verfügen, gibt es inzwischen zahlreiche Modelle mit 4K.

2. Wie nehmen Camcorder 3D-Filme auf?

Wir Menschen betrachten Bilder einzeln mit dem rechten und linken Auge. Die wahrgenommene Bildtiefe entsteht durch die Parallaxe, einem Trick des Gehirns. Sind in einem HD-Camcorder zwei Objektive verbaut, können die Objekte ähnlich wahrgenommen und in 3D aufgenommen werden.

Auf dem Bildschirm des Mini-DV-Camcorders befindet sich eine 3D-Platte. Diese übernimmt den Effekt, den wir durch das Tragen von 3D-Brillen wahrnehmen. So lassen sich die mit dem Hi8-Camcorder aufgenommenen 3D-Filme ohne entsprechende Sehhilfe betrachten.

3. Welcher Camcorder ist der richtige für mich?

Stellen Sie sich diese Frage, hilft es, einen Blick in Camcorder-Tests zu werfen. Dort finden Sie Geräte von Sony, JVC, Aiptek, Canon oder einer anderen Marke. Sie werden Ihren persönlichen Camcorder-Testsieger nicht auf den ersten Blick finden. Wir befassen uns zunächst mit den Ansprüchen, welche Sie an Ihre neue Kamera stellen.

3.1. Camcorder für Hobby-Filmer

mini dv camcorder

Möchten Sie besonders detailreiche Aufnahmen, sollten Sie auf eine hohe Auflösung bei Ihrem Camcorder achten.

Für die Aufnahme von Urlaubserinnerungen oder gelegentliche Einsätze als kleiner Camcorder bei Familienfesten oder Feiertagen wird Sie ein preisgünstiges Gerät vermutlich zufriedenstellen können.

Folgende Ausstattungsmerkmale können Ihnen in dieser Kategorie als Hilfestellung dienen:

  • Auflösung: 1.280 x 720 Pixel (HD ready)
  • Zoom: 20-facher optischer Zoom
  • Framerate: 25 fps
  • Preis: um 150 Euro
  • Ausstattung: Lautsprecher, Mikrofon, Bildstabilisator

3.2. Camcorder für den professionellen Einsatz

Ihr Camcorder ist alt und soll nun durch einen leistungsfähigen HD-Camcorder der neuesten Generation ersetzt werden? Dann sollten Sie einen Camcorder kaufen, der folgende Ansprüche erfüllen kann:

  • Auflösung: 1.920 x 1.080 (Full HD)
  • Zoom: 30-facher optischer Zoom
  • Framerate: 50 fps
  • Preis: um 300 Euro
  • Ausstattung: Touchscreen, elektronischer Sucher, Anschluss für externes Mikrofon

4. Welche Arten von Camcordern gibt es?

Ein Vintage-Camcorder wird mit Ihren Ansprüchen nicht mehr mithalten können. Es ist an der Zeit, einem Camcorder, der digital arbeitet und neuesten Standards folgt, den Vorzug zu geben. Ein Blick in Camcorder-Tests zeigt, dass es auch in technischer Hinsicht Unterschiede zu berücksichtigen gibt.

Variante Besonderheiten der Camcorder-Art
3-Chip-Camcorder
  • bewährte Technologie
  • hohe Bildqualität
  • Camcorder sind größer, da drei Chips verbaut werden müssen
1-Chip-Camcorder
  • neueste Technologie
  • Prisma wurde durch aufgedampften Farbfilter ersetzt
  • Farben werden zerlegt, um mit einem Chip erfasst werden zu können
  • kompaktere Bauweise
  • Videoqualität bleibt noch hinter dem 3-Chip-Camcorder zurück

5. Welche Vor- und Nachteile besitzen Camcorder?

Wenn Sie einen Camcorder als Webcam nutzen möchten, stehen die Chancen gut, dass sich zukünftig Fotografieren und Filmen nicht mehr nur auf das Smartphone beschränken werden. Ein Camcorder ist nicht Retro, sondern technisch ausgereift und damit mehr als zeitgemäß. Schauen wir uns die Vorzüge und Nachteile näher an.

    Vorteile
  • kompakte Geräte
  • einfach zu handhaben
  • ausgezeichnete Ton- und Videoqualität
  • beste Zoom-Eigenschaften
  • vielfältige Aufnahme-Optionen
  • hoher Bedienkomfort
  • umfangreiches Zubehör
    Nachteile
  • große Qualitätsunterschiede verlangen gut überlegte Kaufentscheidung
  • muss zusätzlich zum Smartphone mitgeführt werden
hi8 camcorder

Camcorder sind aufgrund der Speichergröße ideal für längere Aufnahmen. So können Sie beispielsweise einen Sonnenuntergang filmen.

6. Camcorder mit Objektiv und Akku anschaffen: Welche Kriterien machen gute Geräte aus?

Welche Anschlüsse sollte ein Camcorder besitzen?

Ein Camcorder für VHS besitzt standardmäßig einige Anschlüsse. Dazu zählen Anschlussmöglichkeiten für USB und HDMI. Diese Anschlüsse benötigen Sie, um Bilder und Videos vom Hi8-Camcorder zu Endgeräten wie Fernsehen oder PC zu übertragen. Ist Ihnen der Klang besonders wichtig, achten Sie zusätzlich auf einen XLR-Eingang. Darüber können Sie ein externes Mikrofon mit dem DVD-Camcorder verbinden.

Hersteller wie Panasonic, Samsung oder Medion bieten Camcorder für jeden Anspruch. Geht es um bewusste Kaufentscheidungen, ist die Stiftung Warentest stets hilfreich. Sie können auf dem Portal einen Vergleich von Camcordern aus dem Jahr 2014 finden.

Weiterhin lassen sich Vergleichsergebnisse aus den Jahren 2011 bis 2013 downloaden [Stand 03/2023]. Die Angaben entsprechen zwar technisch nicht dem neuesten Stand, können aber durchaus für allgemeine Informationen genutzt werden. Einige aktuell relevante Kauffaktoren finden Sie nun aufgeführt:

  • Zoom: Mit dem Zoom gelingt es Ihnen, Einfluss auf das Sichtfeld zu nehmen, ohne den Mini-DV-Camcorder dabei bewegen zu müssen. Dabei kann zwischen optischem und digitalem Zoom unterschieden werden. Beim optischen Zoom verändert sich die Anordnung der Elemente im Objektiv der VHS-Camcorder. Beim optischen Zoom gilt 10x als Standard. Ein guter 4K-Camcorder kann einen Zoombereich bis zu 60x abdecken. Beim digitalen Zoom vergrößern Sie das aufgenommene Bild. Mit der Vergrößerung verschlechtert sich die Bildqualität.
  • Speicherung: Die Speicherung der aufgenommenen Inhalte wurde beim veralteten Camcorder auf Kassetten vorgenommen. Heute speichert kaum ein Camcorder noch analog, sondern es sind interne Speicher verbaut. Sie haben die Wahl aus kleinen und leichten Speicherkarten oder Festplattenspeichern. Diese können zwar viele Daten aufnehmen, machen den Hi8-Camcorder aber schwerer und unhandlicher.
  • Objektiv: Beim Objektiv handelt es sich um verschiedene Linsen, die hintereinander angeordnet sind. Für Sie von Bedeutung dürften im Zusammenhang mit dem Objektiv die Brennweite und die Blendenzahl sein. Beide Kriterien werden meist in einer Kennziffer erkennbar gemacht.

Beispiel: Die Kennziffer: 8,8-36,8 mm 1:1, 1.2,8 sagt aus, dass wir es mit einer Brennweite von 8,8 bis 36,8 Millimeter zu tun haben und die Lichtstärke damit bei 1,1 bis 2,8 liegt.

7. Camcorder-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Camcordern

Einen Camcorder gebraucht zu kaufen, macht wenig Sinn, denn in Camcorder-Tests stoßen Sie auf moderne Mini-Camcorder oder leistungsfähige 8-mm-Camcorder, die durchaus günstig im Preis sind und der neuesten technischen Entwicklung entsprechen. Tauchen noch Fragen zu Camcordern und deren Gebrauch auf, können Sie sich in unserem FAQ-Bereich belesen.

7.1. Was kann man mit einem Camcorder machen?

camcorder 4k

Achten Sie beim Kauf eines Camcorders nicht nur auf die Speichergröße oder -art, sondern auch auf die Akku-Laufzeit.

Einfach gesagt: Sie können mit einem Camcorder gute Fotos und Videos aufnehmen. Dabei müssen Sie kein Profi sein, denn ein Camcorder, der digital funktioniert, lässt sich einfach bedienen.

Sie haben bisher keinen Camcorder gebraucht und mit dem Smartphone fotografiert und gefilmt? Ein Camcorder lässt sich weit besser handhaben und eignet sich auch für längeres Filmen.

Sie können Videos ohne Wackler produzieren und Ihre Aufnahmen hinsichtlich Schärfe oder Farbentiefe individuell anpassen. Die Tonqualität lässt sich durch den Anschluss externer Mikrofone aufwerten.

» Mehr Informationen

7.2. Wie funktioniert ein Camcorder?

Als Herzstück eines 8-mm-Camcorders kann der Bildwandler bezeichnet werden. Das Licht wird durch das Objektiv gebündelt und auf den Bildwandler geworfen. Dieser zerlegt die Bilder in ihre einzelnen Farben und stellt digitalisierte Informationen bereit. Die notwendigen Pixel werden vom Prozessor berechnet und so entsteht das digitale Bild, welches sie auf dem Display betrachten können.

» Mehr Informationen

7.3. Wo liegt der Unterschied zwischen Camcorder und anderen Kameras?

Der Camcorder mit Tasche ist ein kompaktes Gerät mit festverbautem Objektiv. Systemkameras werden ohne Objektiv geliefert. Bei einer Spiegelreflexkamera können Sie durch das Auswechseln der Objektive die verschiedensten Bildmöglichkeiten schaffen. Herkömmliche Kameras sind auf das Fotografieren ausgelegt und lassen die Bedienelemente für das Aufnehmen von Videos häufig vermissen. Camcorder machen die Bedienung durch Zoomwippe und Co. dagegen einfacher.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Vor- und Nachteile besitzen Camcorder mit niedriger Aufnahmerate?

Die Bildrate zählt zu den wichtigsten Faktoren bei der Auswahl passender Camcorder. Der Faktor sagt aus, wie viele Einzelbilder Videomaterial von einer Sekunde enthält. Unser Auge kann bewegte Bilder ab 25 Bildern pro Sekunde wahrnehmen. Die meisten modernen Camcorder können 50 bis 60 Bilder pro Sekunde liefern. Eine niedrige Aufnahmerate kann Ihnen helfen, Speicherplatz einzusparen. Muss die Kamera nur die Hälfte an Bildern aufnehmen, sinkt auch der Stromverbrauch. Daher bieten sich Geräte an, die es ermöglichen, die Aufnahmerate anzupassen.

» Mehr Informationen

7.5. Welches Zubehör kann für Camcorder empfohlen werden?

Damit Sie einen Camcorder weniger zur Reparatur geben müssen, ist eine Transporttasche hilfreich. Die Geräte lassen sich bequem transportieren und verschmutzen weniger stark. Möchten Sie längere Videos professionell und frei von Wacklern aufnehmen, sollten Sie ein Stativ anschaffen. Damit Sie Ihre Aufnahmen digital speichern können, muss bei den meisten Geräten eine SD-Speicherkarte zugekauft werden.

Tipp: Die meisten Akkus sind auf eine Aufnahmezeit von etwa 100 Minuten begrenzt. Daher bietet sich im Urlaub oder bei längeren Ausflügen die Anschaffung eines Zweit-Akkus an.

» Mehr Informationen