Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Camping-Gasgrill Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die Leistung von einem Camping-Gasgrill wird in Watt angegeben. Je größer der Wert ist, desto mehr Hitze wird entwickelt. Suchen Sie einen leistungsstarken Gasgrill für Camping, sollte dieser mindestens 4.000 Watt haben.
  • Je nach Modell erhalten Sie einen Camping-Gasgrill als Koffer, welcher kompakt und handlich ist. Des Weiteren stehen auch noch Kompakt-, Rund-, und Kugelgrills zur Auswahl. Soll der Camping-Gasgrill klein sein, wählen Sie ihn als Koffer.
  • Als Material kommen häufig Aluminiumguss, Aluminiumblech oder beschichtetes Metall zum Einsatz. Aber auch Edelstahl ist erhältlich, was sich als besonders edel und stabil erweist. Aber auch emaillierter Stahl steht zur Auswahl.

camping-gasgrill-test

Deutschlandweit erfreuen sich viele Urlauber am Camping. Es verbindet Freiheit, Natur und Abenteuer. Zudem macht es jede Menge Spaß, selbst wenn auf das komfortable Eigenheim verzichtet werden muss. Auch auf einem Campingplatz lässt es sich prima kochen und grillen, hierfür ist lediglich die richtige Ausrüstung notwendig.

Dabei wird häufig auf einen Camping-Gasgrill mit Kochplatte oder ohne zurückgegriffen, mit dem nahezu alles möglich ist. Sie möchten sich einen derartigen Camping-Gasgrill kaufen und haben noch einige offene Fragen? So zum Beispiel wie groß so ein Grill ist und welche nutzbare Grillfläche in cm er hat? Diese und andere Fragen klären wir in dieser Kaufberatung 2023. Lesen Sie daher unseren Camping-Gasgrill-Vergleich.

1. Camping-Gasgrill – nicht nur für ein BBQ geeignet

camping-gasgrill-guenstig

Sie erhalten Gasflaschen in diversen und so für jeden Ausflug passenden Größen.

Bei einem Camping-Gasgrill landen nicht nur Würste und Steaks auf dem Grillrost. Gleichzeitig sind hier je nach Modell auch Camping-Gasgrill und Kocher in einem verfügbar. Geräte wie ein Weber-Camping-Gasgrill haben alles was das Herz begehrt und bieten jede Menge Platz.

Der wohl größte Vorteil ist hierbei der Brenner, bei dem sich kein Rauch entwickelt. Die Campingnachbarn werden somit nicht gestört und alles verläuft friedlich.

Während Modelle wie ein Campingaz-Gasgrill mit einer Gaskartusche betrieben werden, haben andere auch einen Anschluss für eine große Gasflasche (z.B. Camping-Gasgrill 30 mbar). Je nach Größe fällt hier auch der Gasverbrauch unterschiedlich aus.

Ein Camping-Gasgrill-Test zeigt, dass die Modelle in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind. So finden Sie beispielsweise einen Camping-Gasgrill mit Deckel, während andere ohne auskommen. Wir nennen Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die ein Modell mit Deckel gegenüber einem ohne hat:

    Vorteile
  • besonders gut, wenn Sie ein professionelles BBQ machen möchten
  • je nach Modell und Camping-Gasgrill-Zubehör kann auch gebacken und gekocht werden
  • häufig ist im Gasgrill für Camping ein Thermometer zur Kontrolle integriert
  • mit einem Pizzastein lässt sich auch Pizza auf dem Gasgrill zubereiten
    Nachteile
  • Modelle wie ein CADAC-Camping-Gasgrill fallen größer aus
  • Grill kann teurer ausfallen

2. So finden Sie den passenden Camping-Gasgrill für Ihren Anspruch

Führen Sie einen Test für Camping-Gasgrills durch, um sich für ein passendes Modell entscheiden zu können. Dabei sollten Sie sich zunächst Gedanken darüber machen, wofür Sie den Grill verwenden möchten.

Soll lediglich gegrillt werden, oder möchten Sie auch mal Nudeln kochen? In diesem Falle wäre es sinnvoll, sich für einen Camping-Gasgrill und Kocher in einem zu entscheiden. Um auf dem Camping-Grill oder auch auf dem offenen Feuer mehr Gerichte zubereiten zu können, eignen sich auch ein Dutch Oven, in dem Sie Speisen schmoren können und natürlich auch andere spezifischere Camping-Töpfe.

Des Weiteren sind Punkte wie die Mobilität, Packgröße in cm und das Gesamtgewicht in kg zu beachten. Denn besonders wer häufig unterwegs ist, möchte lieber kein unnötig schweres und unhandliches Gerät dabeihaben. Hier ist es vielmehr von Vorteil, wenn der Camping-Gasgrill klein ausfällt.

2.1. Grillhitze in Watt, Anzahl der Brenner und zus. Deckel – es steht einiges zur Auswahl

Günstige Camping-Gasgrills sind meist sehr kompakt (z.B. Camping-Gasgrill-Koffer), leicht und handlich. Also genau richtig, wenn Sie direkt vor dem Wohn- oder Campingwagen grillen möchten. Wünschen Sie allerdings weitere Extras wie einen Deckel sowie ein integriertes Thermometer, müssen Sie ein wenig mehr ausgeben.

Schauen Sie sich in regelmäßigen Abständen nach interessanten Angeboten um, die unter anderem bei Rossmann, Lidl und Aldi angeboten werden. Hier finden Sie Modelle wie einen Camping-Gasgrill mit Kartusche, aber auch größere für eine Gasflasche.

Je nach Marke und Modell ist eine gewisse Anzahl an Brennern integriert. Kleine Produkte wie ein Camping-Gasgrill-Koffer kommen mit 1-2 Brennern aus, andere haben auch 3 Stück. Hieraus resultiert die Grillhitze in Watt, welche unterschiedlich groß ausfällt.

Geräte mit 2 Brennern haben zwischen 2.000 und über 4.000 Watt, was in Ordnung ist. Entscheiden Sie sich hingegen für 3 Brenner, kommen Sie schnell auf über 5.000 Watt. Beispiel: Der Enders-Camping-Gasgrill EXPLORER 2090 hat satte 4.400 Watt.

Wir nennen Ihnen nun noch 3 weitere wichtige Merkmale und Funktionen, welche bei einem Camping-Gasgrill-Test von wichtiger Bedeutung sind:

Funktion Beschreibung
Gasverbrauch in g/h
  • gibt an, wie viel Gas in 1 Stunde verbraucht wird
  • Grills mit mehreren Brennern verbrauchen mehr
  • je nach Modell zwischen 100 und über 300 g/h
Zusätzliche Kochfläche
  • kein Rost, sondern eine glatte Oberfläche
  • vergleichbar mit einer Herdplatte zuhause
  • zum Kochen mit Töpfen geeignet
Mobilität
  • setzt sich aus Packgröße und Gewicht zusammen
  • je mobiler, desto besser
  • besonders für Camping und Zelten geeignet

Hinweis: Neben Grillleistung und Extras wie Deckel und Thermometer sollten Sie des Weiteren auch auf die Packgröße achten. Diese gibt an, wie groß der Grill zusammengepackt ist. Von Vorteil ist hier unter anderem, wenn ein Camping-Gasgrill klappbar ist. Eckige Grills punkten gegenüber runden Modellen besonders.

2.2. Mit einem Gasgrill auch kochen und backen

Sie möchten nicht nur ständig grillen, sondern haben auch Lust auf alternative Gerichte? Dann entscheiden Sie sich für einen Camping-Gasgrill mit Kochplatte oder zusätzlichen Kochaufsätzen. Hiermit haben Sie die Möglichkeit, Kaffee zu kochen, Suppen zu erwärmen und Brötchen für das Frühstück aufzubacken. Bei Geräten wie dem CRAMER Camping-Gasgrill Classic 1 befinden sich direkt über dem Grillrost 3 zusätzliche Kochplatten.

3. Camping-Gasgrill-Kaufberatung:Geräte mit Kochplatten besonders beliebt

Was bedeutet 30mbar?

In den Herstellerangaben tauchen häufig Begriffe wie „Camping-Gasgrill 30mbar“ auf. Damit ist der Betriebsdruck gemeint, mit dem das Gerät arbeitet. In der Regel arbeiten Campinggeräte mit 30 mbar, während große Herde und Öfen im Haushalt mit 50mbar betrieben werden.

Sie haben einen Camping-Gasgrill-Test durchgeführt, können sich aber immer noch nicht für das richtige Modell entscheiden? Dann nennen wir Ihnen jetzt noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien.

Anhand dieser Punkte können Sie entscheiden, ob diese für Sie notwendig sind oder nicht. Somit finden Sie heraus, welcher der für Sie beste Camping-Gasgrill ist.

  • Grillhitze in Watt
  • Anzahl der Brenner
  • Mobilität
  • Packgröße in cm
  • Gesamtgewicht in kg
  • Nutzbare Grillfläche in cm
  • Gasverbrauch in g/h
  • Integriertes Thermometer
  • Deckel
  • Zusätzliche Kochfläche
  • Zusätzliche Abstellfläche

3.1. Passende Leistung bei einem Camping-Gasgrill

camping-gasgrill-vergleichstestsieger

Kleine Holzkohlegrills sind leichter zu transportieren.

Neben dem richtigen Camping-Gasgrill-Zubehör ist vor allem auch die Grillhitze in Watt von wichtiger Bedeutung. Hat der Grill nicht genug Leistung, dauert das Durchbraten von Fleisch und Würstchen, sowie das Kochen und Backen von anderen Gerichten unnötig lange. Hierbei gilt: Wird für eine Anzahl mehrerer Personen gegrillt, wird auch mehr Leistung benötigt.

Handelt es sich um einen kleinen Gasgrill für zwei Personen, reichen zwei Brenner mit einer Gesamtleistung von 2.000 Watt vollkommen aus. Optimal wäre hier zum Beispiel ein Enders-Camping-Gasgrill. Für vier Personen oder mehr wird hingegen etwas mehr Power benötigt. 3 Brenner mit einer Leistung von rund 4.000 Watt sollten mindestens integriert sein.

Mehr Brenner und eine höhere Leistung bedeuten gleichzeitig, dass mehr Gas verbraucht wird. Dafür heizt der Grill aber auch schneller hoch und Sie können direkt loslegen.

3.2. Ein eckiger Camping-Gasgrill ist von Vorteil

Genauso wie bei einem Holzkohlegrill, passt auf einen eckigen Camping-Gasgrill mehr Grillgut. Somit liegt er gegenüber einem runden Grillrost klar im Vorteil. Verreisen Sie zu zweit und grillen dadurch nicht sehr viel Fleisch, reicht eine Grillfläche von ca. 20 x 20 cm vollkommen aus.

Möchten Sie hingegen für 4 Personen grillen, sollten Sie sich für einen Grill mit ca. 20 x 30 cm entscheiden.

4. Wichtige Regelungen und Vorschriften zur Nutzung von einem Camping-Gasgrill

Ein Camping-Gasgrill kann nicht einfach so ohne weiteres aufgestellt werden. Besonders auf Campingplätzen und anderen öffentlichen Flächen gibt es einige Regelungen, an die Sie sich halten müssen. So ist es unter anderem Pflicht, dass der Grill einen Mindestabstand von 30 cm zum Boden hat. Hat der Grill keine Beine, sind hier also Standbeine oder ein Tisch von Vorteil.

Oftmals sind in Campingmobilen auch ausziehbare Tische integriert, auf die der Grill abgestellt wird. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie sich einen Camping-Gasgrill ohne Standbeine kaufen möchten. Zudem dürfen Sie aufgrund der Feuer- und Erstickungsgefahr einen Gasgrill nur im Außenbereich und nicht in Wohnmobilen, sowie geschlossenen Räumen benutzen.

Tipp: Beachten Sie neben Gewicht und Größe eines Gasgrills auch, mit was für einem Gasanschluss dieser ausgestattet ist. Für den Betrieb mit einer Gasflasche muss zusätzlich der große Gasbehälter mitgeführt werden, welcher sperrig und schwer ist. Kleine Gaskartuschen hingegen sind handlich und leicht.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Camping-Gasgrill

5.1. Welche Hersteller gibt es?

camping-gasgrill-vergleichstest

Mit einem Stabfeuerzeug lässt sich der Gasgrill leicht und sicher anzünden.

In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen einige bekannte Hersteller, die Camping-Gasgrills herstellen und für eine gute Qualität stehen:

  • Dometic
  • Berger
  • Enders
  • Angel
  • Campingaz
  • Rsonic
  • Cramer
  • CADAC
» Mehr Informationen

5.2. Was ist bei einem Camping-Gasgrill zu beachten?

Wichtig ist, dass auf vielen Campingplätzen in der Platzordnung steht, dass der Grill einen Mindestabstand von 30 cm zum Boden haben muss. Sie müssen den Grill also entweder auf einem Gestell oder einem Tisch platzieren. Des Weiteren sollte ein Mindestabstand von 2 Metern zu Bäumen und Sträuchern eingehalten werden, um die Feuergefahr zu minimieren.

Erkundigen Sie sich in diesem Falle bei der Campingplatzverwaltung und lesen Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch Ihres Grills durch.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Camping-Gasgrill-Test von der Stiftung Warentest?

Leider können wir Ihnen keinen Camping-Gasgrill-Testsieger nennen, da die Stiftung Warentest hierfür noch keine Produkte unter die Lupe genommen hat. Darüber hinaus finden Sie auf dem Portal aber einige interessante Artikel und Ratgeber, welche sich mit dem Thema Camping auseinandersetzen.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein Camping-Gasgrill?

Ein günstiger Camping-Gasgrill kostet nicht mehr als 60 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 150 und 600 Euro. Es gibt aber auch Camping-Gasgrills für mehr als 1.200 Euro.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Camping-Gasgrills in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Camping-Gasgrills Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Urban 2095 von Enders - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: ‎209954 von Weber - beispielhafter Internetpreis: 245 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Attitude 2100 LX von Campingaz - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Gasgrill Attitude2go von Campingaz - beispielhafter Internetpreis: 188 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: PC-GG 1219 von ProfiCook - beispielhafter Internetpreis: 343 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: X200 Grill2Go von Char-Broil - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 491480 von Fritz Berger GmbH - beispielhafter Internetpreis: 154 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Explorer Next von Enders - beispielhafter Internetpreis: 135 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Maxxus Gasgrill BBQ Chief 9.0 von MAXXUS® - beispielhafter Internetpreis: 600 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Crosby von Activa - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro

Die Notenverteilung der Camping-Gasgrills-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Camping-Gasgrills mit der Note "sehr gut" sowie 8 Camping-Gasgrills mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Camping-Gasgrills-Modelle, nämlich 5 Stück, schickt die Camping-Gasgrills-Marke Campingaz ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Camping-Gasgrills unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Camping-Gasgrills-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Camping-Gasgrills von 12 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 18 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Camping-Gasgrill investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Camping-Gasgrills-Vergleich kostet 599,95 Euro. Gute Camping-Gasgrills können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 181,93 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Camping-Gasgrill wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der 2000030685 von Campingaz erhielt insgesamt 3198 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Camping-Gasgrills-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 18 Camping-Gasgrills wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Urban 2095 von Enders, ‎209954 von Weber, Attitude 2100 LX von Campingaz, Gasgrill Attitude2go von Campingaz, PC-GG 1219 von ProfiCook, X200 Grill2Go von Char-Broil, 491480 von Fritz Berger GmbH, Explorer Next von Enders, Maxxus Gasgrill BBQ Chief 9.0 von MAXXUS® und Crosby von Activa Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Camping-Gasgrill gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Camping-Gasgrill in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Camping-Gas-Grill, Campinggasgrill und Gas Grill Camping. Mehr Informationen »