Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Camping-Sat-Anlage Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mithilfe einer mobilen Sat-Anlage empfangen Sie ein Signal auch weit entfernt von der nächsten Sendestation. Genießen Sie Ihre liebsten Serien so überall.
  • Sie erhalten ein gutes Signal auch in der unberührten Natur. Sie müssen nicht auf die Tagesschau oder Ihren Lieblingsfilm verzichten.
  • Eine Camping-Sat-Anlage ist klein, kompakt und einklappbar. Sie lässt sich ohne großen Aufwand installieren.

camping-sat-anlage-test

Sie sind an Ihrem Urlaubsort angekommen und möchten es sich nach dem Aufbau Ihres Zeltes in einem bequemen Klappsessel gemütlich machen und nicht nur Karten oder ein Quizspiel spielen, sondern einen netten Film anschauen? Es fehlt nur noch eine Sache: Sie müssen sich Ihre mobile Sat-Anlage aufbauen. Anschließend werden Sie selbst in der unberührten Natur und weit entfernt von der nächsten Großstadt nicht auf Ihre Lieblingsserien und Filme verzichten müssen. Die Stiftung Warentest hat einige Schnell-Tests zu mobilen Sat-Anlagen durchgeführt. Sie finden dort nicht nur die Camping-Sat-Anlagen-Testsieger, sondern auch wichtige Hinweise, die zu einer anschließenden Kaufentscheidung führen können. Es gibt mehrere Formen für mobile Sat-Anlagen: Klassische Sat-Anlagen und Camping-Sat-Anlagen.

Mit einer Camping-Sat-Anlage müssen Sie nie wieder auf Ihre Lieblingsserien und -filme verzichten, wenn Sie campen.

Tipp: Sind Sie technisch nicht übermäßig begabt, sollten Sie sich eine selbstausrichtende Camping-Sat-Anlage kaufen. Diese Anlage richtet sich eigenständig auf den Satelliten aus und Sie bekommen automatisch die besten Funksignale.

1. Kategorien von Camping-Sat-Anlagen

Sie erhalten die Sat-Anlagen in zwei Grundformen. Im Folgenden die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

Camping Sat Anlagen Typ Beschreibung
Klassische Sat-Anlage (Camping-Sat-Anlage für zu Hause)
  • Diese Anlage montieren Sie zu Hause.
  • Sie besteht aus einem Receiver und einer Sat-Schüssel.
  • Die Schüssel wird an der Hauswand oder am Balkon befestigt.
  • Mithilfe eines Kabels verbinden Sie die Schüssel mit dem Receiver, welcher die Programme an den Fernseher überträgt.
Camping Sat-Anlage
  • Diese Camping-Sat-Anlage mit Receiver ist nicht festmontiert, sondern mobil.
  • Sie können diese Anlage daher immer neu positionieren.
  • Die Anlage wird komplett als Set angeboten.
  • Sie bekommen diese Anlage mit Stativ oder Dreibein, wodurch Sie die Schüssel so hoch wie möglich aufstellen können.
  • Die Qualität kann aber im Vergleich zu größeren Anlagen schwanken. Auch das Wetter spielt hier eine wichtige Rolle.

2. Vor- und Nachteile von mobilen Sat-Anlagen

Sie erhalten Anlagen in allen Preisklassen. Generell unterscheiden sich die Modelle jedoch wenig im Einsatz. Die Anlagen haben Vorteile wie Nachteile zu bieten.

    Vorteile
  • Leicht zu montieren
  • Kann man günstig kaufen
  • Mobiler Einsatz
    Nachteile
  • Qualität schwankt stark

3. Kaufberatung Camping-Sat-Anlage

Damit Sie auch unterwegs nicht auf Ihr Satelliten-TV verzichten müssen, brauchen Sie eine mobile Sat Anlage. Die Camping-Sat-Anlage easyfind garantiert Ihnen den bestmöglichen Empfang fernab von jeglicher Großstadt und in der unberührten Natur. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Eigenschaften eine Camping-Sat-Anlage besitzt.

3.1. Komplett-Sets

camping-sat-anlage-vergleichstestsieger

Immer und überall die gewünschten Programme sehen.

Wenn Sie sich für mobiles Fernsehen entscheiden wollen, so ist ein Komplett-Set die beste Lösung. Sie erhalten nicht nur einen Parabolspiegel, sondern auch einen Receiver mit passendem Kabel. Zusätzlich sind auch wahlweise Stativ oder Dreibein in einem praktischen Koffer erhältlich. Es gibt auch Sets, welche mehrere Receiver beinhalten. Achten Sie darauf, dass Sie ein möglichst langes Kabel haben, damit Sie auch ganz bestimmt nicht auf Ihr Fernsehen verzichten müssen. In der Regel reichen zehn Meter Kabel aus.

3.2. Schüssel – auf den Durchmesser schauen

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer mobilen Satellitenanlage nicht nur darauf, dass diese schön aussieht. Sie sollten vielmehr auf den Durchmesser schauen. Gerade, wenn Sie in der freien Natur unterwegs sind, können schlechtes Wetter oder ein in der Nähe liegender Wald den Empfang einer kleinen Schüssel stark beeinträchtigen. Die Bildqualität nimmt ab und wenn es dann noch viele Wolken gibt, kann das Signal sogar vollständig ausfallen. Sie werden Ihre Anlage dann auch nicht mehr nutzen können.

3.3. Sat-Finder – immer ein gutes Bild

Wenn Sie gerne und regelmäßig in verschiedene Orte fahren, so ist ein Sat-Finder hilfreich, wie viele Vergleiche für Camping-Sat-Anlagen ergeben haben. Mit diesem Gerät finden Sie Sender viel schneller und können sich beim Ausrichten und Aufbau Ihrer Sat-Anlage viel Zeit sparen. Sofern Sie keinen Sat-Finder an Ihrem Urlaubsort haben, müssen Sie die Schüssel an jedem Ort erneut ausrichten. Mit einem Sat-Finder können Sie sich diese Arbeit sparen und binnen kurzer Zeit in den Genuss Ihrer Lieblings TV-Sender kommen.

3.4. Halterung – eine leicht Befestigung ist wichtig

Die Halterung ist für eine mobile Sat-Anlage unheimlich wichtig. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Sat-Schüssel auch einen festen Stand hat. Die Halterung hilft Ihnen auch dabei, ein gleichbleibend starkes Signal zu erhalten. Sie können ein Dreibein ausklappen und somit die Schüssel auf dem Dach Ihres Wohnwagens aufstellen. Es gibt auch einige Modelle, die über einen Saugnapf verfügen. Dieser bietet Ihnen einen zusätzlichen Halt. Schließlich werden viele Anlagen auch mit einer Masthalterung auf dem Markt verkauft. Diese können Sie ebenfalls mobil einsetzen.

3.5. Design

Sie müssen auch bei einer mobilen Sat Schüssel nicht auf eine ansprechende Optik verzichten. Schließlich stellen Sie die Camping-Sat-Anlage an oder auf Ihrem Wohnwagen auf. Andere Urlauber werden Ihre Camping-Sat-Anlage auch sehen. Je schöner Ihre mobile Sat-Anlage ist, desto mehr wird sie von Ihren Mit-Urlaubern bewundert. Viele Satellitenanlagen haben eine runde Form. Es gibt aber auch Modelle, welche rechteckig sind und wie Platten aussehen.

Allerdings gibt es keine Unterschiede hinsichtlich des Empfanges. Sie können farblich frei auswählen, ob Sie die Anlage in grau, rot, weiß oder silber haben möchten. Schauen Sie sich einige Tests für Camping-Sat-Anlagen an, um ein paar Inspirationen für das Design diverser Camping-Komplett-Sat-Anlagen zu bekommen. Schließlich schadet es nicht, wenn Sie sich für Ihre Camping-Sat-Anlage auch einen Koffer besorgen. Wie einige Tests für Camping-Sat-Anlagen ergeben haben, ist bei einigen Sat-Anlagen dieser Koffer für den Transport bereits im Lieferumfang enthalten.

Und noch ein kleiner Tipp, wenn Sie günstige Preis von ausländischen Lieferaten auf Amazon und Co. nutzen möchten: Suchen Sie nach dem Begriff „Satellite TV mobile“, um die korrekten Angebote von englischen Händlern zu erhalten.

4. Eigenschaften einer Camping-Sat-Anlage

camping-sat-anlage-vergleichssieger

Eine leichte Installation ist wichtig.

Wie bei anderen Produkten auch, gibt es bei der Reise-Satellitenanlage Unterschiede. Aufgrund der Tatsache, dass der Parabolspiegel kleiner ist als bei einer klassischen Schüssel, wird die Empfangsqualität bei schlechtem Wetter abnehmen.

Das Signal kann in diesem Fall nämlich nur noch schwach empfangen werden. Jedoch müssen Sie sich wegen der Anzahl der Programme keine Sorgen machen. Diese hat mit der Größe Ihrer Camping-Sat-Schüssel nichts zu tun. Wenn Sie aber ein Eigenheim haben, dann sollten Sie besser zu einer richtigen Sat-Anlage greifen.

Der wesentliche Vorteil einer mobilen Sat Anlage besteht darin, dass Sie diese im Koffer bzw. in Ihrem Wohnwagen verstauen können. Weiterhin sind Aufbau und Ausrichtung dieser Anlage auch nicht so aufwendig wie bei einer klassischen Sat-Schüssel, welche Sie zu Hause installieren.

Mit ein paar Handgriffen ist Ihre selbstausrichtende Camping-Sat-Anlage schnell an Ihrem Campingwagen befestigt, wie Tests für Camping-Sat-Anlagen ergeben haben. Sie müssen dazu nur den richtigen Standort finden und die automatische Sat-Anlage mithilfe des Koaxialkabels mit dem Receiver verbinden. Sie können auswählen, ob Sie Ihren Fernseher oder Laptop nutzen, um Ihre Filme und Serien anzuschauen.

Viele Vergleiche für Camping-Sat-Anlagen 2023 haben aufgezeigt, dass Urlauber bevorzugt ihren Laptop mitnehmen, weil dieser einfach handlicher und mobiler ist. Schließlich brauchen Sie für den Receiver noch einen HDMI-Anschluss. Sofern Sie diesen haben, können Sie den Receiver ganz einfach über ein HDMI-Kabel mit Ihrem Laptop koppeln.

5. Ergebnisse der Stiftung Warentest

HDMI

HDMI ist eine Abkürzung, welche für High Definition Multimedia Interface steht. Es handelt sich um eine im Jahr 2002 entwickelte Schnittstelle, welche eine digitale Bild- und Ton-Übertragung in der Unterhaltungselektronik ermöglicht.

Die Stiftung Warentest hat sich bereits in Tests zu mobilen Sat-Anlagen geäußert. Es kann nicht schaden, wenn Sie sich an dem Camping-Sat-Anlagen-Testsieger orientieren. In der Regel sind es die besten Camping-Sat-Anlagen, welche Ihnen zeigen, wie eine richtige mobile Sat-Anlage aufgebaut ist.

6. Fragen und Antworten rund um die mobile Sat Anlage

6.1. Wie richtet man eine Camping-Sat-Anlage aus?

Bevor Sie es sich so richtig gemütlich machen können, müssen Sie noch die Camping-Sat-Anlage ausrichten. In der Regel ist eine mobile Sat-Schüssel auch sehr schnell aufgebaut. Jedoch kann das Ausrichten der Anlage recht unangenehm sein. In einem ersten Schritt müssen Sie die Satellitenschüssel in Richtung Süden drehen und ein wenig nach rechts bewegen. Ein Winkel von 20 Grad ist hier empfehlenswert. Sie können Apps für Android oder iPhone nutzen, um eine gute Orientierung zu bekommen.

Dann geht es um das Einstellen der Camping-Sat-Anlage. Sie müssen dazu einen Satellitenfinder an den LNB oder an den Receiver anschließen. Dazu muss dieser über eine solche Funktion verfügen. Wenn die Satellitenschüssel die Position des Satelliten erfasst hat, müssen Sie die Sat-Schüssel nur noch in der Position befestigen, in der Sie den besten Empfang bekommen. Dies erfordert meistens ein wenig Fingerspitzengefühl. Daher gibt es auch automatische Camping-Sat-Anlagen, welche sich von alleine ausrichten. Hierbei müssen Sie nicht mehr machen als abzuwarten bis sich die Schüssel automatisch ausgerichtet hat. Dies kann Ihnen viel Zeit und Nerven ersparen.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Komponenten brauche ich für eine Anlage im Wohnmobil?

camping-sat-anlage-guenstig

Auch für Familienzelte sind die Anlagen eine Option.

Sie brauchen auf jeden Fall für Ihre Reise Satellitenanlage eine Camping-Sat-Antenne. Die Antennenform kann eckig, flach oder rund sein. Dies ist aber eine Frage der Optik, da die Mehrheit der Systeme vergleichbar leistungsfähig sind. Als Spiegelfarbe können Sie die Farbe weiß auswählen. Abhängig von der Anzahl der angeschlossenen Geräte müssen Sie den passenden LNB-Typ auswählen, d. h. Quad Universal, Single Universal oder Twin Universal.

Für die Befestigung nutzen Sie die Saugfüße. Darüber hinaus brauchen Sie auch ein Koaxialkabel, um eine Verbindung zum Receiver herzustellen. Geräte der neuen Generation sind mit einem HDMI-Ausgang und dem entsprechenden Kabel ausgestattet.

» Mehr Informationen

6.3. Empfängt die Sat-Antenne auch kostenpflichtige HD-Sender wie Pro7 HD?

Die Sendungen der kostenpflichtigen Sender für die Camping-Sat-Anlage mit Stativ werden zwar auf den gleichen Frequenzen ausgestrahlt, sind jedoch verschlüsselt. Moderne Camping-Satellitenschüssel sind mit einem CI+-Slot ausgestattet. Sie bekommen für den jeweiligen Pay-TV-Sender die entsprechende Chip-Karte. Dazu müssen Sie sich zunächst ein Abonnement holen. Anschließend wird Ihre Sendung vom Receiver entschlüsselt. Dadurch können Sie selbst im Urlaub HDTV genießen. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie eine sehr gute Verbindung haben und der Durchmesser Ihrer Camping-Sat-Anlage mindestens 60 cm beträgt.

» Mehr Informationen

6.4. Wie groß sollte die Sat-Schüssel ausfallen?

Für normales Fernsehen reicht es aus, wenn Ihre mobile Satellitenschüssel einen Durchmesser von 40 cm hat. Für Fernsehen am Rande der Ausleuchtungszone brauchen Sie aber mindestens 50 cm. Für HDTV benötigen Sie für Ihre Camping-Sat-Anlage mindestens 60 cm. Ausleuchtungszonen sind die Bereiche, die am besten von den Satelliten bedient werden. Gleichzeitig müssen Sie aber auch sicherstellen, dass Ihre Anlage so präzise wie möglich eingestellt wird.

» Mehr Informationen

6.5. Was kostet eine Camping-Sat-Anlage?

Für eine günstige Camping-Sat-Anlage geben Sie nicht mehr als 50 Euro aus. Ansonsten erhalten Sie im mittleren Preisbereich solche Anlagen für 80 bis 150 Euro. Einige Modelle sind mit 250 Euro aber noch teurer.

» Mehr Informationen

6.6. Was muss man bei einer Camping-Sat-Anlage beachten?

Achten Sie bei einer Camping-Sat-Anlage darauf, dass die über den Standard DVB-S2 verfügt. Dadurch ist es möglich, dass Sie auch digitales Fernsehen empfangen. Gleichzeitig sollte die Sat-Anlage robust gegenüber äußeren Wetterbedingungen sein.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Camping-Sat-Anlagen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Camping-Sat-Anlagen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 126394 von PremiumX - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: -9604 von Schwaiger - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: HDTV SAT Camping-Satellite-Anlage von Telestar - beispielhafter Internetpreis: 77 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: MCA 38 von Xoro - beispielhafter Internetpreis: 79 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 10009095 von Selfsat - beispielhafter Internetpreis: 939 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: TVSet3 von Schwaiger - beispielhafter Internetpreis: 370 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Premiumx 123168 von Premium X - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Camping SAT Koffer Schüssel von netshop 25 - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: netshop 25 Digital Camping SAT Anlage 40 cm Spiegel von Bundle by netshop 25 - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Camping Satelliten-Komplettanlage 60cm von PremiumX - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro

Die Mehrzahl der verglichenen Camping-Sat-Anlagen konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 17 Produkten aus dem Camping-Sat-Anlagen-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 10 "sehr gute" Camping-Sat-Anlagen sowie 6 weitere "gute" Camping-Sat-Anlagen zählen.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Camping-Sat-Anlagen-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Camping-Sat-Anlagen-Marke PremiumX ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Camping-Sat-Anlagen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Camping-Sat-Anlagen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Camping-Sat-Anlagen von 11 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 17 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Camping-Sat-Anlage investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Camping-Sat-Anlagen-Vergleich kostet 939,00 Euro. Gute Camping-Sat-Anlagen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 126,29 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Camping-Sat-Anlage wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die 35 Camping Anlage ohne Receiver von Telestar erhielt insgesamt 1588 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Camping-Sat-Anlagen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 17 Camping-Sat-Anlagen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: 126394 von PremiumX, -9604 von Schwaiger, HDTV SAT Camping-Satellite-Anlage von Telestar, MCA 38 von Xoro, 10009095 von Selfsat, TVSet3 von Schwaiger, Premiumx 123168 von Premium X, Camping SAT Koffer Schüssel von netshop 25, netshop 25 Digital Camping SAT Anlage 40 cm Spiegel von Bundle by netshop 25 und Camping Satelliten-Komplettanlage 60cm von PremiumX Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Camping-Sat-Anlage gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Camping-Sat-Anlage in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Camping-Satanlage, Sat-Anlage Wohnmobil und Sat-Anlagen Wohnmobil. Mehr Informationen »