Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Camping-Topf Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Je nachdem ob Sie allein, zu zweit oder mit mehr Personen reisen, sollte ein Camping-Topf groß oder kleiner ausfallen. Kleine Töpfe haben beispielsweise 0,5 Liter Volumen, größere kommen auf über 4 Liter. Alternativ ist auch ein Camping-Topfset erhältlich.
  • Je nach Marke und Modell erhalten Sie einen Camping-Topf aus Edelstahl, aber auch welche aus reinem Stahl oder Aluminium. Ein Camping-Topf aus Alu ist besonders leicht, gleichzeitig aber auch robust.
  • Um im Gepäck besonders viel Platz zu sparen, kann ein Camping-Topf faltbar sein. Hierbei besteht der Topf größtenteils aus Silikon, während der Boden mit Edelstahl verstärkt ist. Dieses Material ist leicht und einfach zu reinigen.

camping-topf-test

Besonders während dem Outdoor Trekking oder Camping ist es wichtig, einzelne Gepäckstücke mit Bedacht einzupacken. Was auf gar keinen Fall fehlen darf, ist eine Kochausrüstung. Hilfreich sind ein Outdoor-Wasserfilter und spezielle Töpfe. Ein Camping-Topf ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl über einem offenen Feuer, als auch auf einer Gaskartusche verwendet werden. Hier werden in kürzester Zeit Speisen gekocht, erwärmt oder einfach nur Wasser erhitzt.

Doch welcher Camping-Topf eignet sich besonders gut zum Kochen, bietet genug Platz und ersetzt vielleicht sogar eine Pfanne? Diese und noch weitere Fragen beantworten wir Ihnen in dieser Kaufberatung 2023, mit der Sie sich schon bald für den besten Camping-Topf entscheiden können. Zusammen mit dem richtigen Campinggeschirr steht einem unvergesslichen Outdoor-Essen nichts mehr im Wege.

1. Camping-Töpfe – leicht, nicht zu klein und nicht zu groß

camping-topf-guenstig

Die Töpfe lassen sich einfach über das offene Feuer hängen.

Im Gegensatz zu den Töpfen daheim ist ein Camping-Topf um einiges leichter und nicht zu groß. Eben genau richtig, um zusammen mit den anderen Gepäckstücken sicher verstaut zu werden. Durch die besonders leichte Bauweise ist es aber auch durchaus möglich, den Topf außen am Rucksack zu befestigen.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn Camping-Töpfe stapelbar sind. Dann haben Sie gleich mehrere dabei und sie nehmen nicht so viel Platz weg. In so manchem Camping-Topf-Set ist sogar noch eine zusätzliche Pfanne enthalten, in der Fleisch, Eier oder Fisch gebraten werden können.

Ein Camping-Topf-Vergleich zeigt, dass die Modelle je nach Marke aus unterschiedlichen Materialien bestehen. So finden Sie unter anderem einen Titan-Camping Topf, aber auch andere Modelle aus Aluminium oder Edelstahl/Stahl.

Wir zeigen Ihnen nun im Folgenden, welche Vor- und Nachteile ein Camping-Topf aus Alu hat:

    Vorteile
  • leicht für das Gepäck
  • können preisgünstig gekauft werden
  • haben eine gute Wärmeleitfähigkeit
    Nachteile
  • nicht immer für Speisen geeignet, die säure- oder salzhaltig sind

2. So finden Sie den richtigen Camping-Topf für Ihre Ansprüche

In einem Camping-Topf-Test finden Sie heraus, welches Modell am besten für Sie geeignet ist. Zunächst sollten Sie sich darüber Gedanken machen, ob Sie alleine oder mit mehreren Personen reisen. Dementsprechend fällt ein Camping-Topf groß oder klein aus.

Alternativ haben Sie aber natürlich auch die Möglichkeit, sich ein Camping-Topf-Set zu kaufen. Hierin ist meist auch ein großer Camping-Topf 2L enthalten.

Des Weiteren ist auch das Material ein weiteres wichtiges Merkmal, über das Sie sich genau Gedanken machen sollten. Im späteren Verlauf gehen wir noch einmal auf die gängigsten Materialien ein und erläutern diese etwas näher.

2.1. Material, Volumen in L und Gewicht in g – diese Merkmale stehen zur Auswahl

Möchten Sie sich einen Camping-Topf günstig kaufen, finden Sie bereits passende Modelle für etwas über 10 Euro. Möchten Sie sich hingegen für ein Set entscheiden oder benötigen zusätzliche Extras, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. So erhalten Sie unter anderem einen Camping-Topf mit Sieb.

In einem Topfset zum Campen sollte ebenfalls ein Deckel enthalten sein, wenn Sie Wasser kochen oder Speisen zugedeckt garen möchten.

Möchten Sie sich für einen Camping-Topf bei Aldi, Lidl oder in einem Fachmarkt entscheiden, finden Sie verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen. Diese werden als Volumen in L angegeben und haben je nach Topf zum Beispiel 1 oder 4,5 Liter Fassungsvermögen. Hierbei sollten Sie sich genau Gedanken darüber machen, wie viele Personen dabei sind und wie groß die Mengen sind, welche zubereitet werden sollen.

Im Folgenden nennen wir Ihnen noch 3 weitere Merkmale, die für eine Kaufentscheidung von wichtiger Bedeutung sein können:

Funktion Beschreibung
Klappbare Griffe
  • Camping-Topf mit Griff kann einfacher verstaut werden
  • nimmt zusammengeklappt nicht so viel Platz weg
  • heiße Töpfe lassen sich problemlos anheben
Inkl. Transporttasche
  • komplettes Camping-Kochgeschirr darin verstaubar
  • mobile Campingküche kann extra mitgeführt werden
  • Platz für großes Topfset
Funktionalität
  • Töpfe haben weitere praktische Extras
  • z.B. Camping-Topf mit Sieb
  • Pfanne, Deckel, etc.

Achten Sie bei der Funktionalität besonders darauf, dass die Töpfe ein geringes Gewicht haben. Somit haben Sie keinen unnötigen Ballast mit dabei, den Sie mit sich führen müssen.

2.2. Einzelner Camping-Topf oder ein Topfset

In einem Camping-Topf-Test fällt häufig auf, dass einzelne Töpfe, aber auch große Sets erhältlich sind. Machen Sie sich Gedanken darüber, ob es wirklich notwendig ist, ein Set zu kaufen.

Oftmals reicht es aus, sich für einen einzelnen Camping-Kochtopf zu entscheiden. Ein Set hingegen ist aber meist einzeln gerechnet günstiger, und Sie haben es für den Fall der Fälle in Zukunft griffbereit.

3. Camping-Topf-Kaufberatung: leichte Töpfe sind besonders beliebt

Wofür sind Silikon-Camping-Töpfe geeignet?

Entscheiden Sie sich für einen Camping-Topf aus Silikon, haben Sie damit einen entscheidenden Vorteil: Der Topf ist faltbar und lässt sich mit nur einem Handgriff zusammenklappen. Somit lässt er sich einfach im Gepäck verstauen und nimmt nicht so viel Platz weg. Natürlich ist auch so ein Camping-Topf mit Griff ausgestattet.

Sie haben sich bereits im Laden an einem ersten Test von Camping-Töpfe probiert, können sich aber immer noch nicht für das richtige Modell entscheiden? Das ist überhaupt kein Problem. Wir haben für Sie noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, welche bei der Wahl von Bedeutung sein können.

Hierbei können Sie sich unter anderem dafür entscheiden, ob ein Camping-Topf faltbar sein oder mit weiteren Extras ausgestattet sein soll.

• Material
• Funktionalität
• Volumen in L
• Klappbar/faltbar
• Klappbare Griffe
• Inkl. Transporttasche
• Maße in cm
• Gewicht in g

3.1. Camping-Töpfe in unterschiedlichen Materialien

Möchten Sie sich einen Camping-Topf kaufen, haben Sie die Wahl zwischen mehreren Materialien. Was es damit auf sich hat und was diese Materialien können, erklären wir Ihnen in diesem Abschnitt.

Ein Camping-Topf aus Edelstahl ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie mit dem Auto oder einem Wohnmobil verreisen. Denn dieser Topf ist zwar sehr robust, dafür aber auch dementsprechend schwer und eher weniger für Rucksäcke geeignet. Die gleichen Eigenschaften hat auch ein Camping-Topf aus Gusseisen.

Ein Camping-Topf aus Aluminium darf in keinem Outdoor-Kochgeschirr fehlen, wenn Sie einen leichten sowie günstigen Topf suchen. Zudem hat er eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, sodass Wasser und Speisen sehr schnell warm werden.

Ein Camping-Kochtopf aus Silikon ist genau richtig, wenn Sie einen leichten und zusammenklappbaren Topf suchen. Er lässt sich zudem auch noch einfach reinigen und ist sehr flexibel. Doch das hat auch seinen Preis, denn dieser Typ ist am teuersten.

3.2. Die richtigen Maße und das Gewicht

camping-topf-vergleichstest

Sie können viele Gerichte in den Töpfen anrichten.

Führen Sie einen Camping-Topf-Test durch, werden Sie bemerken, dass die einzelnen Modelle verschiedene Maße und Gewichte haben. Welches Volumen Sie am besten auswählen, ist von der Anzahl der Camper abhängig.

In diesem Falle kann es nicht schaden, wenn Sie sich direkt für ein Komplettset entscheiden. Hierbei sind die Camping-Töpfe stapelbar und nehmen auch nicht so viel Platz weg. Suchen Sie einen besonders leichten Einzeltopf, sollte dieser im besten Falle etwa 300 Gramm wiegen.

4. Weitere nützliche Extras und Zubehöre für einen Camping-Topf

Mit einem Camping-Topf allein ist es meistens nicht getan. Möchten Sie Speisen zubereiten und diese zu sich nehmen, sind neben einem Campingkocher auch noch weitere Extras und Zubehöre notwendig. Auf einige werden wir nun eingehen, um Ihnen einen Überblick zu verschaffen.

So erhalten Sie unter anderem Kochlöffel, Kellen, sowie Schüsseln und Trinkbecher. Aber auch Schneidebretter sind für das Camping erhältlich und äußerst wichtig. Damit Sie nicht Messer und Gabel von zuhause mitnehmen müssen, erhalten Sie des Weiteren spezielles Campingbesteck. Dieses ist häufig auch als Multifunktionswerkzeug erhältlich und dadurch besonders klein und handlich.

Auch eine Tasche zur Aufbewahrung und für den Transport ist durchaus sinnvoll, um die mobile Campingküche überall mit hinnehmen zu können.

Tipp: Möchten Sie die Wärme von Campingkocher und Topf noch effizienter nutzen, können Sie sich alternativ auch für einen Camping-Topf mit Wärmetauscher entscheiden. Bei diesem Typ werden nicht nur der Boden, sondern zusätzlich auch die Seitenwände verstärkt erhitzt.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Camping-Topf

5.1. Welche Hersteller gibt es?

camping-topf-vergleichstestsieger.

Gusseiserne Töpfe sind besonders beliebt.

In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen einige Hersteller, die für den Verkauf von Camping-Töpfen und weiteren Produkten im Outdoor-Bereich bekannt sind.

  • CRS
  • Campingaz
  • Overmont
  • TOAKS
  • Edelrid
  • Petromax
  • Outwell
  • Trangia
» Mehr Informationen

5.2. Was kann man in einem Camping-Topf kochen?

Hier ein Beispiel für ein leckeres Rezept aus dem Camping-Topf:

» Mehr Informationen

Griechische Nudelpfanne (vegetarisch)

Zutaten:

  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 200 Gramm Feta
  • 220 Gramm Nudeln
  • Zwiebel, Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung:

  1. Zwiebel klein hacken, anbraten. Aubergine und Zucchini klein schneiden und dazu geben.
  2. Ein wenig Wasser hinzugeben und köcheln lassen. Feta in Würfel schneiden.
  3. Ersten Topf vom Feuer nehmen und zweiten Topf mit Wasser füllen, erhitzen und Nudeln kochen.
  4. Nudeln nach 5 Minuten vom Feuer nehmen und mit Deckel abdecken. Fertig ziehen lassen.
  5. Ersten Topf wieder erhitzen und Feta dazu geben. Auf kleiner Flamme kochen, bis Nudeln gar sind.
  6. Nudeln abgießen, mit erstem Topf vermischen

Guten Appetit!

5.3. Gibt es bereits einen Camping-Topf-Test von der Stiftung Warentest?

Wir können leider keinen Camping-Topf-Testsieger nennen, da die Stiftung Warentest hierfür noch keinen Test durchgeführt hat. Sie können sich jedoch einige andere Produkttests, sowie Ratgeber im Bereich Camping und Outdoor ansehen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Induktion-Camping-Töpfe?

Aktuell gibt es keine Camping-Töpfe, die gleichzeitig für eine Herdplatte mit Induktion geeignet sind. Töpfe und Pfannen für Induktionsplatten und Induktionsherde wären aber auch um einiges schwerer, da diese einen sehr massiven Boden haben.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein Camping-Topf?

Wünschen Sie einen möglichst günstigen Camping-Topf, zahlen Sie rund zehn Euro. Ansonsten finden Sie viele Camping-Töpfe in einem Preisbereich zwischen 20 und 50 Euro. Einige Modelle können aber mit 80 Euro durchaus noch teurer sein. Von Vorteil sind Camping-Topf-Sets, die gleich mehrere Töpfe in verschiedenen Größen beinhalten. Vergleichen Sie, was die Kosten angeht, aber trotzdem den Preis pro Topf.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Camping-Töpfe in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Camping-Töpfe Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 202030 von Campingaz - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Collaps Topf mit Deckel von Outwell - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Camping Kochgeschirr Set von Bestargot - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Camping Kochgeschirr von Boundless Voyage - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Pure Titan Camping-Topf von Toaks - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Titan-Topf-Pfannen-Set von iBasingo - beispielhafter Internetpreis: 68 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Ti15120BI-B von iBasingo - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Edelstahl Camping Topf von Lixada - beispielhafter Internetpreis: 27 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Camping-Topf-Set von iBasingo - beispielhafter Internetpreis: 38 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Titan Camping-Topf von Bestargot - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro

Die Notenverteilung der Camping-Töpfe-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Camping-Töpfe mit der Note "sehr gut" sowie 9 Camping-Töpfe mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Camping-Töpfe-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Camping-Töpfe-Marke iBasingo ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Camping-Töpfe unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Camping-Töpfe-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Camping-Töpfe von 16 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 19 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Camping-Topf investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Camping-Töpfe-Vergleich kostet 67,98 Euro. Gute Camping-Töpfe können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 36,88 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Camping-Topf wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der Stapelbarer Outdoor-Topf von Bulin erhielt insgesamt 2195 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Camping-Töpfe-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 19 Camping-Töpfe wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: 202030 von Campingaz, Collaps Topf mit Deckel von Outwell, Camping Kochgeschirr Set von Bestargot, Camping Kochgeschirr von Boundless Voyage, Pure Titan Camping-Topf von Toaks, Titan-Topf-Pfannen-Set von iBasingo, Ti15120BI-B von iBasingo, Edelstahl Camping Topf von Lixada, Camping-Topf-Set von iBasingo und Titan Camping-Topf von Bestargot Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Camping-Topf gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Camping-Topf in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Camping-Topfset, Topfset Camping und Campingtopf. Mehr Informationen »

Die besten Camping-Töpfe im Test bzw. Vergleich - 19 Camping-Töpfe in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
202030 von Campingaz Vergleichssieger 45,91 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Collaps Topf mit Deckel von Outwell 63,40 3,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camping Kochgeschirr Set von Bestargot 64,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camping Kochgeschirr von Boundless Voyage 45,99 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pure Titan Camping-Topf von Toaks Preis-Leistungs-Sieger 42,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Titan-Topf-Pfannen-Set von iBasingo 67,98 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ti15120BI-B von iBasingo 41,98 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Edelstahl Camping Topf von Lixada 26,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camping-Topf-Set von iBasingo 37,98 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Titan Camping-Topf von Bestargot 34,79 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Titanium-Topf von COOK'N'ESCAPE 34,95 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pot 900 Camping-Kochtopf von Solo Stove 37,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tragbarer Camping-Topf von Tentock 31,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camping Geschirr Set von Qtiwe 29,65 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stapelbarer Outdoor-Topf von Bulin 19,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camping Kochgeschirr von widesea 28,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Picknick Topf von Cozyswan 16,98 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camping Kochgeschirr Set von Cozywind 14,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outdoors - Edelstahlbecher mit Klappgriff von GSI 13,30 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen