Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Camping-Waschmaschine Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Camping-Waschmaschine stellt den optimalen Begleiter für den Zelt- oder Campingurlaub dar. Das Gerät ist klein und handlich und ermöglicht dem Besitzer, auch unterwegs saubere Wäsche zu haben.
  • Die Waschmaschine ist energieeffizient und umfasst je nach Modell eine oder zwei Waschkammern. Die kleinen Modelle sind sehr gut für Einzelpersonen geeignet.
  • Bei wenig Kleidung im Gepäck eignet sich ein Wasch-Sack sehr gut. Dieser verzichtet komplett auf einen Stromanschluss.

camping-waschmaschine-test

Camping-Waschmaschinen stellen eine Besonderheit dar. Es gibt bei diesen Geräten viele Arten und Kategorien. Neben normalem Camping-Zubehör gibt es bereits eine große Vielfalt an Geräte-Typen wie zum Beispiel Camping-Waschmaschinen ohne Wasseranschluss und Camping-Maschinen ohne Strom. Sie können die Camping-Waschmaschine nicht nur zum Campen kaufen, sondern auch für zu Hause. Vielleicht haben Sie einen kleinen Single-Haushalt und sind daher auf der Suche nach einer platzsparenden und preiswerten Alternative.

Camping-Waschmaschinen mit Schleuder haben ein Fassungsvermögen von 1 bis 5 kg. Es gibt sogar auch Camping-Waschmaschinen mit Heizung bzw. Camping-Waschmaschinen mit Trockner. Der günstige Anschaffungspreis ist zudem für viele Urlauber und Käufer sehr verlockend. Sie können sich diese Reisewaschmaschine auch kaufen, wenn Sie nur im Garten übernachten wollen oder als Mini-Waschmaschine für zu Hause. Die Stiftung Warentest hat sich zu Reisewaschmaschinen noch nicht geäußert. Sie finden aber einige wichtige Informationen zur Camping Waschmaschine im Folgenden:

1. Platzsparende Größe und einfache Anwendung

camping-waschmaschine-vergleichstest

Nicht jeder Campingplatz hat eigene Waschmaschinen.

Camping-Waschmaschinen sind kleiner als klassische Waschmaschinen, stellen aber ein wichtiges Zubehör für das Camping dar. Die Tatsache, dass sie keinen Wasseranschluss erfordern und nicht auf eine Stromquelle angewiesen sind, macht sie sehr flexibel.

So ist es kein Wunder, dass diese Camping Waschmaschinen auch gerne im Gartenhaus oder im Schrebergarten eingesetzt werden. Die Maschinen werden auch oft in einem Single-Haushalt verwendet, um den Gang zu einem Waschsalon zu vermeiden. Weiterhin eignet sich die kleine Reisewaschmaschine auch zum Reinigen von Decken und Textilien. Kleine Camping-Waschmaschinen mit 12 Volt sind für einen Haushalt mit einer Person darüber hinaus auch eine energiesparende Option. Sie erhalten aber auch Modelle mit mehr Power.

Eine schmale Camping-Waschmaschine ist als Camping-Ausrüstung kompakt und klein. Durch ihr Kunststoffgehäuse ist sie auch in ihrem Gewicht sehr leicht. Viele Reisewaschmaschinen wiegen zwei bis sieben Kilogramm. Es gibt aber auch Reisewaschmaschinen, die bis zu 17 kg wiegen, wie einige Tests für Camping-Waschmaschinen 2023 verdeutlicht haben.

    Vorteile
  • ideale Ausrüstung für das Camping
  • platzsparend und kompakt
  • sehr energieeffizient
    Nachteile
  • nur bis zu drei Waschprogramme
  • nicht so langlebig wie klassische Waschmaschinen

Die Maschinen sind generell in zwei Arten erhältlich. Sie eignen sich somit für jede Art von Camping – im kleinen und im großen Rahmen.

Funktion Beschreibung
Einkammer-Waschmaschine
  • besteht oft aus Kunststoff
  • mit und ohne Schleuderfunktion erhältlich
  • leicht und einfach zu transportieren
  • Schleuder- und Waschtrommel in einem
Zweikammer-Waschmaschine
  • besteht oft aus Kunststoff
  • Wasch- und Schleudertrommel getrennt
  • kann mehr Wäsche in kürzerer Zeit waschen
  • schwerer als Einkammer-Waschmaschine
  • aufgrund Schleuderkammer trockenere Wäsche

2. Verwendung Reisewaschmaschine

Bei der Clatronic Mini-Camping-Waschmaschine handelt es sich um eine kleine und kompakte Waschmaschine, welche ideal für Personen geeignet ist, die nur wenig Platz haben und beim Camping von der Möglichkeit Gebrauch machen wollen, ihre Wäsche zu waschen. Eine Reisewaschmaschine eignet sich aber nicht nur für Menschen, die ihre Wäsche auf der Reise waschen wollen. Gerade Unterwäsche oder Handtücher, ein Mikrofaser-Handtuch nimmt im übrigen weniger Platz als herkömmliche Handtücher aus Baumwolle ein, sollten regelmäßig gewaschen werden.

Auch einige Single-Haushalte verfügen über eine Camping-Waschmaschine. Das hat auch einen guten Grund. Denn die Reisewaschmaschine ist günstig in der Anschaffung und nimmt nicht viel Platz weg. Weiterhin kann man die Reisewaschmaschine im Garten oder als Erweiterung zu seiner normalen Waschmaschine einsetzen. Wenn es zum Beispiel darum geht, Unterwäsche oder Decken und Kleidung zu reinigen, welche mit Tierhaaren versehen sind, dann kann man im Hinblick auf besondere Hygiene ebenfalls auf die Camping-Waschmaschine zurückgreifen.

2.1. Voraussetzung für den Betrieb einer Camping-Waschmaschine

camping-waschmaschine-vergleichstestsieger

Beim Camping wird oft improvisiert.

Grundsätzlich ist eine Reisewaschmaschine als Camping-Ausrüstung wie eine normale Waschmaschine aufgebaut. Demnach kann man von einer kleinen Reisewaschmaschine auch nicht verlangen, dass diese wie ein großes Gerät wäscht.

Bei einer Camping-Waschmaschine finden Sie eine ganz normale Waschmaschine vor, nur dass die Funktionen ein bisschen eingeschränkt sind. Insofern dürfen Sie nicht davon ausgehen, dass die Leistung dieser Maschine die gleiche ist wie bei einer normalen Waschmaschine. Im Mittelpunkt einer Camping-Waschmaschine steht nur, dass Sie saubere Wäsche erhalten. Zusätzliche Funktionen wie die bei einer normalen Waschmaschine bekommen Sie bei einer Camping-Waschmaschine in den meisten Fällen nicht.

Dennoch kann man behaupten, dass eine Camping-Waschmaschine eine gute Anschaffung ist. Auch wenn Sie damit eine Waschmaschine haben, die gerade mal so groß ist wie ein Eimer, werden Sie trotzdem saubere Wäsche erhalten. Im Vorfeld lohnt es sich, wenn Sie grobe Verunreinigungen mit der Hand entfernen. Dadurch wird Ihre Reisewaschmaschine weniger belastet und Sie bekommen sauberere Wäsche.

3. Camping-Waschmaschine: Kaufberatung

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Test von Camping-Waschmaschinen durchgeführt. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle noch keinen Testsieger von Camping-Waschmaschinen präsentieren. Stattdessen raten wir Ihnen dazu, selbst einen Vergleich von Camping-Waschmaschinen durchzuführen. Wenn Sie die beste Camping-Waschmaschine kaufen möchten, so gibt es einige Kriterien, die Sie beachten sollten.

3.1. Benötigter Platz

Energieeffizienzklasse

Bei allen Haushaltsgeräten finden Sie heutzutage die europaweit geltenden Energieeffizienzklassen vor. Diese Energieklassen zeigen Ihnen den erwarteten Stromverbrauch an. Auf diese Weise können Sie Ihren Verbrauch im Vorfeld kalkulieren und müssen sich im Anschluss an den Kauf nicht auf böse Überraschungen einstellen.

Der wohl größte Vorteil einer Reisewaschmaschine ist, dass Sie beim Camping nur eine geringe Größe einnimmt. Für eine solche Waschmaschine findet man immer einen Platz. Ganz egal, ob Sie die Maschine auf der Reise, in der Werkstatt, im Gartenhaus oder auch zu Hause aufstellen wollen: Diese Camping-Waschmaschinen sind platzsparend und können an den unterschiedlichsten Orten aufgestellt werden.

Bevor Sie eine Camping-Waschmaschine günstig kaufen, sollten Sie allerdings überlegen, wie groß Ihre Waschmaschine wirklich sein darf. Sofern Sie auf der Suche nach einer Reisewaschmaschine für Ihren Camping-Urlaub sind, ist die Einkammer-Waschmaschine zu empfehlen. Diese nimmt nur sehr wenig Platz ein und ist sehr leicht. Weitere Informationen dazu finden Sie in Reisewaschmaschinen Tests.

Tipp: Die kleinen und manuellen Waschmaschinen zählen nicht unbedingt zu den Elektrogeräten, bei denen Energieeffizienzklassen ausgewiesen werden müssen. Daher sollten Sie sich nicht wundern, wenn diese bei diesen Geräten nicht vorhanden sind.

3.2. Füllmenge – es fällt schnell viel Wäsche an

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist bei Mini-Waschmaschinen für das Camping die Füllmenge, wie diverse Tests für Reisewaschmaschinen aufgezeigt haben. Diese spielt auch bei den kleinen Waschmaschinen eine wichtige Rolle und sollte daher auch hier nicht unbeachtet bleiben. Grundsätzlich werden Sie in den meisten Fällen unterwegs mit einer kleinen Waschmaschine zum Mitnehmen auskommen, welche um die zwei Kilogramm Wäsche fasst. Dieses Füllvolumen entspricht ca. zwei T-Shirts, einer Jeans sowie einem Pullover.

Gerade wenn es um das Camping geht, ist diese Füllmenge in den meisten Fällen ausreichend. Auch wenn man beim Camping bereitwillig auf einen bestimmten Luxus verzichtet, ist man gerade über saubere Unterwäsche sehr froh und die Boxershorts oder Slips regelmäßig waschen kann. Bei Reisenden, die als Familie unterwegs sind, ist eine größere Maschine besser geeignet. Bei Kindern fällt in der Regel immer mehr Wäsche an, die gewaschen werden muss. Geräte mit einem Fassungsvolumen von bis zu neun Kilogramm stellen in dieser Hinsicht die besser Wahl dar.

3.3. Leistung – auf den Stromverbrauch achten

Diverse Tests für Reisewaschmaschinen haben aufgezeigt, dass die Wattzahl die Leistung von Camping-Waschmaschinen nicht beeinflusst. Eine hohe Wattzahl deutet vielmehr darauf hin, dass der Stromverbrauch höher ist. Reisewaschmaschinen für unterwegs sind energiesparend und werden daher nicht so viel Strom verbrauchen.

3.4. Extras nicht vergessen

Bei vielen Vergleichen für Camping-Waschmaschinen wurde festgestellt, dass die Schleuderfunktion als selbstverständlich gilt. Die Schleuderfunktion ist bei den Reisewaschmaschinen mit Zweikammer-System immer vorhanden. Bei Camping-Waschmaschinen mit Einkammer-System müssen Sie auf die Schleuderfunktion in vielen Fällen verzichten. Überlegen Sie daher gut vor dem Kauf, ob Sie diese Funktion wirklich benötigen. Es empfiehlt sich, dazu einige Vergleiche von Camping-Waschmaschinen anzuschauen, damit Sie mehr über die Schleuderfunktion in Erfahrung bringen.

Hinweis: Viele Reisewaschmaschinen, die eine Schleuderfunktion besitzen, haben ein Fassungsvermögen, welches höher als die Schleuderkapazität ist. Daher können Sie auch nur weniger Wäsche trocknen als Sie zuvor gewaschen haben.

5. Fragen und Antworten rund um die Camping-Waschmaschine

5.1. Welche Hersteller gibt es?

Viele Hersteller von Waschmaschinen sind den meisten Menschen bekannt. In der Produktion von Waschmaschinen ist Miele beispielsweise einer der Marktführer. Bei den Camping-Waschmaschinen sind die meisten Marken nur den Camping-Urlaubern bekannt.

  • Syntrox
  • Adler
  • TecTake
  • OneConcept

Sehr beliebt und bekannt ist die Drumi Reisewaschmaschine. Obwohl das Unternehmen noch nicht weltweit seine Produkte anbietet, hat die manuelle Waschmaschine bereits viele Fans. Die kompakte Maschine wird mit einem Fußpedal betrieben. Sie nimmt rund drei Kilogramm Wäsche auf und arbeitet mit sehr wenig Wasser.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Camping-Waschmaschinen ohne Strom?

camping-waschmaschine-guenstig

Die kleinen Maschinen haben manchmal sogar einen Schleudergang.

Es gibt Toploader Reisewaschmaschinen, welche ohne Strom betrieben werden. Derartige Maschinen können Sie mit einer Kurbel antreiben. Es handelt sich also um eine mechanische Camping-Waschmaschine. Auch der Waschsack stellt eine Art von Waschmaschine dar, welche ohne Strom auskommt.

Bei der Waschmaschine mit Kurbel müssen Sie die Kurbel zwei Minuten lang drehen. Dadurch wird die Waschlauge in das Wäschestück gepresst, um die Wäsche zu reinigen. Anschließend wird das Wasser über einen Abwasserschlauch wieder herausgelassen. Bei dem Waschsack handelt es sich um eine Art Reisewaschbrett, welches mit einem Beutel ausgestattet ist.

Der wasserdicht verschlossene Beutel besitzt eine Platte, die als Waschbrett fungiert. Wenn Sie die Wäsche eingelegt haben, können Sie das Waschmittel einfügen und anschließend die Wäsche im Sack drei Minuten reinigen. Nach dem Schrubben lassen Sie das schmutzige Wasser heraus. Sie können jetzt Ihre frische Wäsche aus dem Beutel nehmen und sie noch einmal mit frischem Wasser nachspülen.

Hinweis: Die Trockenfunktion von Camping-Waschmaschinen reicht nicht immer aus, um Wäsche ausreichend trocken zu bekommen. Daher sollten Sie bei Ihrem Camping-Urlaub immer einen Wäscheständer oder eine Wäscheleine mitführen.

» Mehr Informationen

5.3.Wie funktioniert eine Camping-Waschmaschine?

Eine Camping-Waschmaschine funktioniert eigentlich sehr einfach. Eine Reisewaschmaschine ist klein und besitzt wenig Funktionen. Der Großteil aller Camping-Waschmaschinen sind Toplader, die an der Oberseite eine Öffnung für die Wäsche besitzen. Der Motor befindet sich an der Unterseite der Waschmaschine. Damit Sie Ihre Wäsche waschen können, müssen Sie warmes oder kaltes Wasser mit Waschmittel und Wäsche in die Öffnung geben. Ein typischer Waschgang dauert um die 15 Minuten. Wenn der Waschgang beendet ist, können Sie Ihre Wäsche herausholen und das schmutzige Wasser ablassen.

Eine Camping-Waschmaschine ist sehr einfach zu bedienen. Sie haben schon nach einer Viertelstunde wieder frische Wäsche.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Camping-Waschmaschinen-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich noch nicht mit Reisewaschmaschinen beschäftigt. Daher müssten Sie eigenständig einen Vergleich von Camping-Waschmaschinen durchführen, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Die Stiftung Warentest hat sich aber bereits darum bemüht, Tests von normalen Waschmaschinen durchzuführen.

» Mehr Informationen

5.5. Wie gut sind Camping-Waschmaschinen?

Grundsätzlich kann behauptet werden, dass Camping-Waschmaschinen sehr gut sind. Die Tatsache, dass Sie auch auf Ihrem Camping-Urlaub nicht auf frische Wäsche verzichten müssen, macht diese Geräte zu einem unverzichtbaren Begleiter für Ihren nächsten Urlaub in der Natur. Zwar sind die Reisewaschmaschinen nicht so umfangreich ausgestattet wie normale Waschmaschinen, dafür bekommen Sie dennoch saubere Wäsche. Sie müssen also auf reine Kleidung nicht verzichten und können insgesamt an zu vielen verschiedenen Kleidern sparen.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet eine Camping-Waschmaschine?

Eine günstige Camping-Waschmaschine erhalten Sie bereits für rund 50 Euro. Oftmals handelt es sich hierbei um manuell betriebene Waschmaschinen. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 80 und 200 Euro. Es gibt aber auch Camping-Waschmaschinen, die mehr als 300 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.6. Wie groß ist eine Camping-Waschmaschine?

Eine Camping-Waschmaschine hat oftmals das Fassungsvolumen von zwei bis sieben kg. Vor allem größere Waschmaschinen für den Campingbereich können aber auch 15 kg und mehr Fassungsvolumen haben.

» Mehr Informationen

5.7. Wie funktioniert eine Camping-Waschmaschine ohne Strom?

Eine Camping-Waschmaschine ohne Strom arbeitet rein mechanisch. Sie besitzt oftmals Pedal oder Kurbel, mit dem/der Sie die interne Schleuderfunktion aktivieren. Diese sorgt per Zentrifugalkraft dafür, dass das Wasser aus der Kleidung austritt.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Camping-Waschmaschinen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Camping-Waschmaschinen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 400777 von TecTake - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: SB-4004 von Steinborg - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Handwaschmaschine mit Trockner von Household products - beispielhafter Internetpreis: 143 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: -6688 von Jcrfc - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 29691 von Brunner - beispielhafter Internetpreis: 139 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 07475 von EASYmaxx - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
  • Siebter Platz - gut: Wash Bag 2.0 von Scrubba - beispielhafter Internetpreis: 52 Euro
  • Achter Platz - gut: 2in1 Mini Waschmaschine von Navaris - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Neunter Platz - gut: Mini-Waschmaschine von Weitong - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro

Die Notenverteilung der Camping-Waschmaschinen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 6 Camping-Waschmaschinen mit der Note "sehr gut" sowie 3 Camping-Waschmaschinen mit der Note "gut" handelt.

Mehr Informationen »

Wie viele Camping-Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Camping-Waschmaschinen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Camping-Waschmaschinen von 9 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 9 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Camping-Waschmaschine investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Camping-Waschmaschinen-Vergleich kostet 159,49 Euro. Gute Camping-Waschmaschinen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 95,20 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Camping-Waschmaschine wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Wash Bag 2.0 von Scrubba erhielt insgesamt 2036 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Camping-Waschmaschinen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

6 der 9 Camping-Waschmaschinen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: 400777 von TecTake, SB-4004 von Steinborg, Handwaschmaschine mit Trockner von Household products, -6688 von Jcrfc, 29691 von Brunner und 07475 von EASYmaxx Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Camping-Waschmaschine gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Camping-Waschmaschine in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Campingwaschmaschine, und Reisewaschmaschine. Mehr Informationen »