Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Campinglampe Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Bei den Campingleuchten können Sie zwischen unterschiedlichen Varianten auswählen – wie zum Beispiel Zeltlampen, Stehlampen und Mehrzweckvarianten.
  • Auch beim Antrieb können Sie sich zwischen zahlreichen Möglichkeiten entscheiden. Sie können eine Campinglaterne z.B. mit einer Handkurbel oder mit einem USB-Anschluss betreiben.
  • Eine Campinglaterne stellt für jeden Camping-Urlaub einen nützlichen Begleiter dar. Die Verwendung einer Campingleuchte ist wesentlich angenehmer, als mit einer Taschenlampe das Zelt zu beleuchten.

campinglampe-test

Camping wird in Deutschland immer beliebter. Damit der Campingausflug auch der ganzen Familie Spaß macht, sollten Sie sich die richtige Ausrüstung für das Camping besorgen. Dazu gehört nicht nur ein Zelt und eine Isomatte, sondern auch eine Campingbeleuchtung und eventuell noch eine Camping Sat Anlage, damit Sie auch fernab von der Stadt Ihre Lieblingsserien und Filme nicht verpassen.

Sofern Sie eine qualitative und hochwertige Campingleuchte kaufen möchten, werden Sie in vielen Tests für Campinglampen immer wieder sehen, dass die Campingbeleuchtung zumindest schlag- und stoßfest sein sollte. Wenn die Campinglampe auf den Boden fällt, geht sie zum Glück in der Regel nicht kaputt, und Sie müssen sich weiterhin vor der Dunkelheit nicht fürchten. Nutzen Sie die folgenden Informationen für eine umfassende Kaufberatung für Ihre Campinglampe.

1. Praktische Beleuchtung während Ihres Aufenthaltes in der Natur

campinglampe-vergleichstest

Campinglampen sind in vielen Variationen erhältlich

Wo man in der Vergangenheit noch auf Kerzen und Lagerfeuer gesetzt hat, gibt es heute andere Lösungen für die Beleuchtung beim Camping. Auch wenn viele Camper immer noch gerne ein Lagerfeuer entzünden und Kerzen verwenden, kann sich dies nach einer anstrengenden Reise als sehr mühsam gestalten. Dazu kommt, dass Brandgefahr besteht.

Zum Glück also müssen Sie heute nicht mehr auf Kerzen und Co. zurückgreifen. Sie erhalten mittlerweile im Handel hochwertige Campinglaternen, welche es Ihnen viel einfacher machen, Ihre Campingfläche ausreichend zu beleuchten.

Im Vergleich mit einer Taschenlampe, bekommen Sie bei einer Campinglampe weitreichendes Licht. Daneben belegen auch zahlreiche Campinglampe-Tests 2023, dass LED Campinglaternen viele Zusatzfunktionen besitzen.

Da ist es nicht überraschend, dass Campinglampen auch mit Fernbedienung erhältlich sind. Diese haben einen positiven Einfluss auf das Campingerlebnis, können sie doch aus der Ferne bedient werden. Jedoch besitzen auch Campinglampen Vor- und Nachteile.

    Vorteile
  • Helligkeit kann stufenlos eingestellt werden
  • Solar-Campinglampe ist mit Solarpanel aufladbar
  • viele Features
    Nachteile
  • kostenintensiv
  • hoher Stromverbrauch

2. Die Campinglaterne als Standard für den Camping-Urlaub

Eine Outdoor-Campinglampe gehört neben Campingkocher, Schlafsack, Campingtisch, Luftmatratze, Wanderrucksack, Isomatte und Rucksack dazu, wenn Sie sich dazu entschließen sollten, einen Abstecher in die Natur zu machen. Selbst, wenn Sie nur kurz unterwegs sind und abends einfach ein kleines Lagerfeuer machen wollen, ist eine Campinglampe mit warm weißem Licht praktisch.

Die Campingleuchte ist zwar kostenintensiv in der Anschaffung, jedoch werden Sie Ihr Zelt-Leben mithilfe dieser Lampe wesentlich einfacher gestalten können. Viele Campinglaternen können mit Batterien betrieben werden, was diese Geräte sehr flexibel macht. Insofern können Sie die Campinglaterne so gut wie überall aufstellen. Eine Campinglaterne wirft so viel Licht aus, dass Sie sich vor der Dunkelheit nicht mehr fürchten müssen und alles im Überblick haben.

campinglampe-vergleichstestsieger

Camping-Lampen sind immer und überall einsatzbereit.

Abhängig von Ihrer Planung, können Sie eine Outdoor Campinglampe in den unterschiedlichsten Preis Kategorien kaufen. Sie können sich eine günstige Campingleuchte kaufen, die einen einfachen Zweck erfüllt oder sich für ein kostenintensives Modell entscheiden, welches weitaus mehr Licht spendet.

Wenn Sie eine Campinglaterne kaufen möchten, so sollten Sie sich überlegen, wie oft Sie die Lampe einsetzen wollen und ob Sie über ein kleines oder großes Zelt oder vielleicht auch ein Dachzelt verfügen. Selbst das Material und die Fassung können bei einer Akku-Campinglampe recht unterschiedlich ausfallen.

Sofern Sie Ihre Campinglampe als Campingzubehör für einen Kletterausflug oder für längere Outdoor-Ausflüge nutzen wollen, so sollten Sie besser auf eine stabilere und teurere Version zurückgreifen. Auch die Laufzeit der Batterien spielt eine Rolle. Je länger Ihr Campinglampen Typ ohne Batteriewechsel auskommt, desto weniger Batterien müssen Sie als Campingzubehör für Ihre Reise mit einpacken.

3. Typen von Campinglampen

Sie erhalten die Lampen in diversen Ausführungen, von Kinder-Campinglampen bis hin zu Gas-Modellen. Welch für Sie die beste Campinglampe ist, hängt von dem gewünschten Einsatzgebiet ab.

Funktion Beschreibung
Camping-Gaslampe
  • hohe Wattzahl
  • sehr robust
Zeltlampe
  • konzipiert für den Einsatz im Inneren des Zeltes
  • geringe Wärmeentwicklung
Standlampe
  • kann als Lampe auf dem Tisch verwendet werden
  • hat einen festen Standfuß
Mehrzwecklampe
  • Campinglampe wird mit Kurbel betrieben
  • zum Teil sogar wasserfest

3.1. Gaslampen – ein echter Klassiker

Wenn Sie sich eine Campinglampe mit Gas kaufen, dann erhalten Sie eine stabile und funktionsfähige Lampe, wie Tests für Campinglaternen ergeben haben. Der Handel bietet in vielen Fällen auch strombetriebene Modelle an. Sie erhalten alternativ auch Modelle mit austauschbaren oder wiederaufladbaren Batterien. Große Gas-Campinglampen besitzen dabei mehr Watt als andere Arten von Campingleuchten. Schließlich haben diese Campinglaternen den Vorteil, dass Sie diese mit Ihrem Gaskocher verbinden können.

3.2. Zeltlampen – ideal für lange Wanderungen

Sofern Sie auf der Suche nach einer mit einer Batterie betriebenen Campinglampe sind, welche in Ihr Zelt passen soll, dann sollten Sie auf eine Zeltlampe zurückgreifen, wie diverse Tests für Campinglaternen ergeben haben. Viele Tests für Campinglampen zeigen immer wieder auf, dass Zeltlampen sehr praktisch aufgebaut und mit Karabinerhaken versehen sind, um sie im Zelt aufhängen zu können. Einige Arten von Zeltlampen sind sogar spritzwasserfest. Daher können Sie dieses Camping-Licht auch auf einen Angelausflug mitnehmen. Bevor Sie die Zeltlampe einsetzen, unterziehen Sie diese einem Test. So können Sie die Lichtfarbe und Lichtstärke überprüfen.

3.3. Standlampen – ein echter Helfer auf dem Campingplatz

campinglampe-guenstig

Auch Stirnlampen beim Campen sind sehr praktisch.

Bei der Standlampe handelt es sich um die häufigste Kategorie von Campinglaternen. Es gibt einige Modelle, welche mit einer Aufhängung versehen sind. Dadurch können diese Lampen auch im Zeltinneren eingesetzt oder an einer Stange befestigt werden. Der größte Vorteil dieser Lampen ist, dass sie auch als Tischlampe eingesetzt werden können. Diese Lampen sind stoßfest, womit sie auch auf einem Tisch nicht so leicht umfallen können. Standlampen besitzen ein wasser- und stoßfestes Material.

3.4. Mehrzwecklampen – immer einsatzbereit

Auch die Mehrzwecklampe ist als Campinglampe zu empfehlen. Diese Campinglaterne kann für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete eingesetzt werden. Viele Camper setzen diese Lampe auf dem Tisch ein, hängen sie im Zelt oder draußen auf. Mehrzwecklampen können Sie mit einer Kurbel in Betrieb nehmen. Diese Lampen funktionieren ohne Stromanschluss oder Batterien. Es gibt auch Mehrzwecklampen, bei denen die Campinglampe mit USB-Anschluss betrieben wird.

4. Campinglampe: Kaufberatung

Sollten Sie sich für den Kauf einer Campingleuchte entscheiden, sind mehrere Faktoren zu beachten. Legen Sie ein besonderes Augenmerk auf die Lichtfarbe und die Stärke des Lichtes. Zu helles Licht kann nämlich sehr schnell eine entgegengesetzte Wirkung ausüben. Statt dass Sie bei Dunkelheit ein angenehmes Licht haben, können Ihre Augen schnell belastet werden. Sehr empfehlenswert sind LED-Campinglampen.

In der Regel erzeugen LED Campinglampen ein warmes Licht, womit Sie von einer gedämpften Helligkeit profitieren. Das Licht ist dennoch ausreichend. Darüber hinaus ist auch die Energiequelle der Campingleuchte wichtig. Wenn Sie eine günstige Campinglampe kaufen möchten, so sollten Sie auf die Solar-Campingleuchte zurückgreifen. Diese Lampe hat die Fähigkeit, während des Tages Energie zu speichern und diese bei Dämmerung als Licht abzugeben.

Daher brauchen Sie auch keine Stromquelle oder Batterien. Ein stark bewölkter Himmel oder Regenwetter können die Funktionalität dieser Campinglampe aber einschränken. Sie können sich auch für eine Campinglaterne mit Akku entscheiden. Ein Akkumulator hält zumeist wesentlich länger als eine klassische Batterie. Dabei handelt es sich um eine aufladbare Campinglampe. Daher können Sie diese Campinglampe auch für mehrere Jahre problemlos nutzen.

Tipp: Beim Kauf einer Campingleuchte sollten Sie auf die Herstellerangaben achten. Sie finden dort die Lichtrate, welche in Lumen angegeben wird. Bei einer normalen Campingleuchte können Sie von 30 und 50 Lumen ausgehen. Bei hochwertigeren Modellen werden diese Werte weit überschritten.

Hinweis: Es gibt viele unterschiedliche Typen von Campinglampen. Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus einer Campingleuchte ziehen, sollten Sie sich schon vor dem Kauf sicher sein, für welchen Zweck Sie die Campinglaterne einsetzen wollen. Vergessen Sie nicht, dass eine hochwertige Campinglampe auch teurer ist.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Campinglampe

5.1. Was sind die wichtigsten Hersteller und Marken von Campinglampen?

Ein Vergleich von Campinglampen hat aufgezeigt, dass folgende Marken Campingleuchten anbieten:

  • Varta
  • TaoTronics
  • Hersteller 3
  • Arcas
» Mehr Informationen

5.2. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Stiftung Warentest noch keine Tests für Campinglampen durchgeführt. Es bietet sich daher an, eigenständig einen Vergleich von unterschiedlichen Campinglampen durchzuführen.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kaufe ich am besten eine möglichst günstige Campinglampe?

Was ist ein Akkumulator?

Ein Akkumulator steht für wiederaufladbare Batterien. Wenn Sie wiederaufladbare Batterien verwenden, können Sie eine Menge an Geld sparen. Die Tatsache, dass Sie einen Akku mehrmals verwenden können, macht den Kauf von neuen Batterien überflüssig. Beim Camping heißt das, dass Sie nicht immer zusätzliche Batterien mitführen müssen.

Eine günstige Campinglampe bekommen Sie, wenn Sie diese online kaufen. Viele Online Shops sind günstiger als herkömmliche Fachgeschäfte für Campingausrüstung. Daneben überzeugen die Online Shops auch mit einem viel größeren Angebot.

Grundsätzlich sollten Sie in einem Online Shop nach Ihrer nächsten Campinglampe Ausschau halten. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Sie müssen nicht extra in ein Geschäft fahren und Sie können den Kauf ganz bequem von zuhause aus vornehmen. Bevor Sie den Kauf tätigen, sollten Sie dennoch einige Vergleiche zu Campinglampen anschauen. Häufig finden Sie bei diesen Vergleichen auch die Campinglampen-Testsieger.

Online Shops helfen dabei, Ihnen viel Zeit und Geld einzusparen. Sie bekommen ein wesentlich größeres Angebot an Campinglampen und können sich ganz bequem die richtige Lampe für Ihre Bedürfnisse aussuchen.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange brennen Campinglampen normalerweise?

Eine Campinglampe brennt in der Regel rund 50 Stunden mit einer Aufladung. Diese Angaben sollten Sie bei der Nutzung Ihrer Campinglampe berücksichtigen. Denn wenn Sie nicht ständig Zugang zu Strom haben, dann sollten Sie wissen, wie lange Sie Ihre Campinglampe nutzen können. 50 Stunden heißt, dass Sie die Lampe über etwa zwei Tage einsetzen können. Bei einem hochwertigeren Modell haben Sie sogar eine Brenndauer von bis zu 300 Stunden.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel Lumen sollte eine Campinglampe haben?

Eine Campinglampe für eine Person sollte mindestens 40 Lumen haben. Für zwei Leute sind hingegen Campinglampen geeignet, die über rund 100 bis 200 Lumen verfügen.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Lampe eignet sich für ein Vorzelt?

Für das Vorzelt nutzen Sie am besten eine Zeltleuchte. Diese können Sie einfach aufhängen und leuchten lassen. Von Vorteil sind hier Campingleuchten, die Sie tagsüber via Solarpanel aufladen. Weiterhin gibt es auch batteriebetriebene Zeltleuchten. Achten Sie darauf, dass Sie als Leuchte eine LED nutzen. Diese arbeitet besonders sparsam und erweist sich als sehr langlebig.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Campinglampen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Campinglampen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: CL1000 von Rocam - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Campinglampe 5200 von YFW - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: C21 von Yonktoo - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 1171800 a von Brennenstuhl - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: CL1000 von Mesqool - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 3300008 von LE - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: ‎YYD-CL5101-1PACK-1208 von FLOWood - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 3300002 von LE - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: LE LED Campinglampe JP3300012-DW von LE-Store - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: C23 von Yonktoo - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro

Für den Campinglampen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Campinglampen sowie "gute" Campinglampen von 21 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Campinglampen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger CL1000 von Rocam und den Preis-Leistungs-Sieger 1171800 a von Brennenstuhl.

Im Campinglampen-Vergleich stellt der Hersteller LE mit 3 von 26 verschiedenen Produkten die meisten Campinglampen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Campinglampe-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Campinglampen-Vergleich insgesamt 26 Campinglampen von 21 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Campinglampen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Campinglampen?

Sofern Sie nicht 43,29 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger 1171800 a von Brennenstuhl zurückgreifen oder durchschnittlich 24,34 Euro für eine Campinglampe eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Campinglampen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Campinglampen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 31065 Bewertungen erhielt die 3300002 von LE. Mehr Informationen »

Welche Campinglampen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

13 der 26 Campinglampenaus unserem Campinglampen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": CL1000 von Rocam, Campinglampe 5200 von YFW, C21 von Yonktoo, 1171800 a von Brennenstuhl, CL1000 von Mesqool, 3300008 von LE, ‎YYD-CL5101-1PACK-1208 von FLOWood, 3300002 von LE, LE LED Campinglampe JP3300012-DW von LE-Store, C23 von Yonktoo, C5L von Tavaler, LED Handscheinwerfer 3300019 von LE und DAL1067 von Da Light Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Campinglampe in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Campinglampe gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Camp-Lampe, Petromax HK 500 und LED-Laterne begutachtet. Mehr Informationen »