Sie erhalten die Lampen in diversen Ausführungen, von Kinder-Campinglampen bis hin zu Gas-Modellen. Welch für Sie die beste Campinglampe ist, hängt von dem gewünschten Einsatzgebiet ab.
Funktion | Beschreibung |
Camping-Gaslampe | - hohe Wattzahl
- sehr robust
|
Zeltlampe | - konzipiert für den Einsatz im Inneren des Zeltes
- geringe Wärmeentwicklung
|
Standlampe | - kann als Lampe auf dem Tisch verwendet werden
- hat einen festen Standfuß
|
Mehrzwecklampe | - Campinglampe wird mit Kurbel betrieben
- zum Teil sogar wasserfest
|
3.1. Gaslampen – ein echter Klassiker

In unserem direkten Vergleich ist uns aufgefallen, dass viele Campinglampen mit einem praktischen Karabiner versehen sind. Mit diesem können Sie die Lampe an beliebigen Orten platzieren.
Wenn Sie sich eine Campinglampe mit Gas kaufen, dann erhalten Sie eine stabile und funktionsfähige Lampe, wie Tests für Campinglaternen ergeben haben. Der Handel bietet in vielen Fällen auch strombetriebene Modelle an. Sie erhalten alternativ auch Modelle mit austauschbaren oder wiederaufladbaren Batterien. Große Gas-Campinglampen besitzen dabei mehr Watt als andere Arten von Campingleuchten. Schließlich haben diese Campinglaternen den Vorteil, dass Sie diese mit Ihrem Gaskocher verbinden können.
3.2. Zeltlampen – ideal für lange Wanderungen
Sofern Sie auf der Suche nach einer mit einer Batterie betriebenen Campinglampe sind, welche in Ihr Zelt passen soll, dann sollten Sie auf eine Zeltlampe zurückgreifen, wie diverse Tests für Campinglaternen ergeben haben. Viele Tests für Campinglampen zeigen immer wieder auf, dass Zeltlampen sehr praktisch aufgebaut und mit Karabinerhaken versehen sind, um sie im Zelt aufhängen zu können. Einige Arten von Zeltlampen sind sogar spritzwasserfest. Daher können Sie dieses Camping-Licht auch auf einen Angelausflug mitnehmen. Bevor Sie die Zeltlampe einsetzen, unterziehen Sie diese einem Test. So können Sie die Lichtfarbe und Lichtstärke überprüfen.
3.3. Standlampen – ein echter Helfer auf dem Campingplatz
Bei der Standlampe handelt es sich um die häufigste Kategorie von Campinglaternen. Es gibt einige Modelle, welche mit einer Aufhängung versehen sind. Dadurch können diese Lampen auch im Zeltinneren eingesetzt oder an einer Stange befestigt werden. Der größte Vorteil dieser Lampen ist, dass sie auch als Tischlampe eingesetzt werden können. Diese Lampen sind stoßfest, womit sie auch auf einem Tisch nicht so leicht umfallen können. Standlampen besitzen ein wasser- und stoßfestes Material.
3.4. Mehrzwecklampen – immer einsatzbereit
Auch die Mehrzwecklampe ist als Campinglampe zu empfehlen. Diese Campinglaterne kann für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete eingesetzt werden. Viele Camper setzen diese Lampe auf dem Tisch ein, hängen sie im Zelt oder draußen auf. Mehrzwecklampen können Sie mit einer Kurbel in Betrieb nehmen. Diese Lampen funktionieren ohne Stromanschluss oder Batterien. Es gibt auch Mehrzwecklampen, bei denen die Campinglampe mit USB-Anschluss betrieben wird.