Ein Carport ist eine Autoüberdachung, die vor allem dazu dient, Ihr Fahrzeug vor Witterung zu schützen. Vor allem Schneefall im Winter kann dazu führen, dass Ihr Fahrzeug eingeschneit wird und erst wieder mit einem Schneeschieber vom Schnee befreit werden muss, bevor Sie losfahren können. Auch vor Hagel, der die Karosserie angreift, sind Fahrzeuge unter einem Carport geschützt. Mit einem Carport ist Ihr Fahrzeug hingegen sofort bereit, um loszufahren. Die Unterbringung unter einem Carport kann zudem das Risiko mindern, dass die Windschutzscheibe vereist und Sie einen Eiskratzer benutzen müssen.
Carport bedeutet wörtlich übersetzt „Autohafen“ und ist ein überdachter Stellplatz für Autos, der an ein Wohngebäude angebaut wird. Als Erfinder des Carports gilt der amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright, der in den 1930er Jahren die ersten Bauwerke dieser Art schuf. Seine Überlegung hinter dem Carport sind auch heute noch für Automobilhalter relevant:
Eine Garage nimmt in der Regel die Funktion eines Lagers für alle möglichen kleineren Objekte wie beispielsweise Werkzeug ein. Ein Carport ist hingegen nur für das Automobil reserviert. Das Auto ist unter dem Carport sichtbar und wird damit Teil der Gesamtarchitektur des Wohnhauses. Das macht Sinn: Denn wer möchte schließlich sein Auto, auf das er oder sie lange gespart hat, in einer muffigen Garage vor den Blicken anderer „verbergen“? Dabei muss der Carport nicht unbedingt aus dem gleichen Material wie das Haus sein, auch ein Carport aus Metall ist durchaus üblich.
Umsetzen lässt sich ein Carport prinzipiell auf zwei unterschiedliche Weisen: Einerseits als Anbau, der unmittelbar an der Hauswand oder auch dem Hausdach befestigt ist, andererseits als „Standalone“-Version, die auf Stützpfeilern steht und mit dem Haus selbst keinen Berührungspunkt hat.
Damit der Carport Halt hat, wird er auf zwei oder vier Pfosten angebracht. Es gibt allerdings auch freitragende Carports, bei denen das Dach nur an wenigen Pfosten angebracht ist und über dem Boden „schwebt“. Zusätzlich lassen sich an einem Carport weitere Funktionen anbringen, die für Ihr Fahrzeug sinnvoll sind – zum Beispiel ein Schuppen, in dem Sie Fahrzeugzubehör lagern können oder auch eine Ladestation für Ihr E-Auto. Sie können auch ein wenig Platz für einen Felgenbaum bereithalten, mit dem Sie beispielsweise Winter- oder Sommerreifen aufbewahren können.