Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem CD-Player Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • CD-Player gibt es als tragbare Geräte sowie als Einbauvariante für das Auto oder in Form einer Kompaktanlage.
  • MP3-CD-Player können auch CDs mit komprimierten MP3-Dateien abspielen. Allerdings sind nicht alle Geräte dazu in der Lage.
  • Modelle für die Wandmontage sind eine platzsparende Lösung für kleine Wohnzimmer.

cd-player-test

In den 1980er-Jahren waren CD-Player eine kleine Sensation und bekamen dann durch das Musikstreaming deutlich Konkurrenz. Wer aber seine Lieblingsalben auf CD noch abspielen möchte oder einfach ein echter Retro-Fan ist, hat nach wie vor die Möglichkeit, gebrauchte oder auch neue Geräte zu kaufen.

Damit Sie das beste Modell für Ihren Bedarf finden, erläutern wir Ihnen in unserer Kaufberatung 2023, welche Arten von CD-Player laut Tests verfügbar sind. Außerdem zählen wir Ihnen wichtige Kaufkriterien auf. Zum Beispiel sind Modelle mit Bluetooth praktisch, wenn Sie nicht nur CDs abspielen, sondern auch Musik streamen möchten.

1. Was können CD-Player abspielen?

CD-Player von Technics, Marantz und anderen Herstellern können in der Regel digitale Audio-CDs lesen. Viele Geräte sind zudem in der Lage MP3-CDs abzuspielen. Diese können aufgrund der Komprimierung der Audiodateien meist deutlich mehr Songs abspeichern. Allerdings haben sie auch eine geringere Klangqualität.

Doch nicht alle CD-Player beschränken sich allein auf das Abspielen von CDs. Je nach Ausstattung ermöglichen einige Modelle, auch andere Medien wie Kassetten oder DVDs abzuspielen. Ihr CD-Player kann also ein richtiges Multifunktionsgerät sein. Der folgende Vergleich von CD-Player-Ausstattung zeigt Ihnen, welche Funktionen die richtigen für Ihren Bedarf sein könnten. Es gibt etwa Doppel-CD-Player oder MP3-CD-Player, die auch Kassetten abspielen können.

Ausstattung Erklärung
Doppeltes CD-Laufwerk Doppel-CD-Player besitzen direkt zwei CD-Laufwerke. Sie sind zum Beispiel für einen DJ von Interesse, der Musik für andere auflegt.
DVD-Laufwerk In einem normalen CD-Player können Sie keine DVDs abspielen. Es gibt aber DVD-Player, die CDs auslesen können. Das ermöglicht es Ihnen, DVD- und CD-Player in einem Gerät zu vereinen.
Radio CD-Player mit Radio können die in der Region verfügbaren Radiosender empfangen. Manche Modelle sind dafür zusätzlich mit einer ausklappbaren Antenne ausgestattet.
Kassettendeck Wenn Sie noch alte Kassetten zu Hause haben, können Sie sich einen CD-Player mit Kassetten-Abspielmöglichkeit besorgen.
Bluetooth Moderne CD-Player die mit Bluetooth ausgestattet sind, lassen sich mit dem Smartphone koppeln. Auf diese Weise lässt sich dann Musik auf dem CD-Player streamen.
cd-player radio

Obwohl es in Zeiten des Streamings undenkbar erscheint – CDs sind aber dennoch beliebt.

2. Welche Arten von CD-Playern werden verkauft?

Ein Blick auf CD-Player-Tests im Internet macht klar, dass es ganz verschiedene Arten von Abspielgeräten gibt. Manche davon leisten im Auto gute Dienste, andere können Sie mit zum Badesee oder zu Freunden nehmen und wieder andere sind nur für zu Hause geeignet.

Typ Informationen
Auto-CD-Player Viele Automobilhersteller bauen schon keine CD-Player mehr in ihre Fahrzeuge ein. Sie können aber sowohl Einbaugeräte als auch externe CD-Player mit Schnittstelle für das Autoradio separat kaufen. Beide Varianten besitzen keine eigenen Lautsprecher. Die Tonausgabe erfolgt über das Soundsystems des Autos.
tragbarer CD-Player Tragbare CD-Player gibt es von Marken wie Philips, Grundig oder Yamaha. Manche dieser CD-Player sind mit Lautsprechern und einem praktischen Griff zum Tragen ausgestattet, andere haben nur eine Aux-Schnittstelle, sodass ein externer Lautsprecher oder ein Kopfhörer angeschlossen werden können.
Kompaktanlage mit CD-Player Kompaktanlagen sind für den Hausgebrauch gedacht. Wenn sie einmal aufgestellt sind, lässt sich der Standort nicht mehr so leicht ändern. Marken wie Kenwood, Yamaha oder Sony verkaufen zum Beispiel Kompaktanlagen mit CD-Player.

Tipp: Tragbare Geräte sollten über ein sogenanntes Anti-Shock-System verfügen. Das ermöglicht auch bei Erschütterungen unterbrechungsfreies Hören.

3. Welcher CD-Player ist für mich geeignet?

Stereo ermöglicht räumliches Hören:

CD-Player mit Stereo besitzen zwei Klangquellen, die gemeinsam für einen räumlicheren Sound sorgen, als ein einzelner Lautsprecher es könnte. Da Geräte mit Mono-Lautsprechern bereits in den 1960er Jahren an Bedeutung verloren haben, die CD aber erst in den 1980er Jahren auftauchte, sind Stereo-Lautsprecher bei CD-Playern üblich. Hinzu kommen moderne Surround-Anlagen, die noch mehr Boxen besitzen. Wenn von Hifi-CD-Playern die Rede ist, sind damit häufig ebenfalls Stereo-Anlagen gemeint. Eigentlich steht Hi-Fi für High Fidelity. So wurde ein Klangstandard aus den 1960er Jahren bezeichnet. Er ist heute nicht mehr relevant, da die besten CD-Player mittlerweile bessere Klangqualitäten bieten. Mit der Zeit hat sich die Bedeutung des Begriffs verändert.

Wer einen CD-Player kaufen möchte, kann mithilfe von Tests im Internet ein Gerät finden, das objektive Prüfer überzeugt hat. Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Test unvoreingenommen durchgeführt worden ist. Hierfür können Sie sich zum Beispiel an die Stiftung Warentest wenden.

Der letzte CD-Player-Test der Stiftung wurde am 27.12.2002 veröffentlicht. Bei diesem ging es vor allem um tragbare Geräte. Damals wurden der Philips Expanium 511 und der Sony D-CJ 501 zu den gemeinsamen CD-Player-Testsiegern gekürt. Dabei wurden zum Beispiel die Klangqualität und die Handhabung bewertet.

Da seitdem aber mehr als 20 Jahre vergangen sind, möchten wir Ihnen ein paar nützliche Kaufkriterien aufzählen. Diese können Ihnen helfen, wenn Sie ein neues Gerät bestellen möchten oder wenn Sie einen gebrauchten CD-Player kaufen.

  • Geräteart: Überlegen Sie, wie Sie den neuen CD-Player vorzugsweise einsetzen möchten und kaufen Sie dementsprechend ein tragbares Gerät, einen CD-Player für das Auto oder einen Hifi-CD-Player für zu Hause.
  • Funktionen: Verfügbar sind CD-Player mit Radio, Wecker oder Kassettendeck. Außerdem gibt es CD-Player mit Bluetooth, die das Musikstreaming ermöglichen. Andere sind WLAN-fähig.
  • Anschlüsse: Ihr CD-Player kann eine USB-Buchse oder einen AUX-Eingang besitzen, sodass verschiedene Anschlussmöglichkeiten gegeben sind.
  • Preis in €: Der Preis ist natürlich abhängig von der Art und den Funktionen des Gerätes. Stellen Sie in dieser Kategorie deswegen immer nur gleichwertige Abspielgeräte gegenüber. So finden Sie einen vergleichsweisen günstigen CD-Player.

Tipp: Wenn Sie einen alten CD-Player zu verschenken haben, können Sie das in einem sozialen Kaufhaus oder einem Secondhand-Shop tun. Solche Geschäfte sind außerdem ein Geheimtipp für einen CD-Player aus längst vergangenen Jahrzehnten. Dort finden Sie mit etwas Glück tolle Vintage-CD-Player, die das Sammlerherz höherschlagen lassen.

4. Welches Zubehör ist für CD-Player nützlich?

cd-player high end

Mit einem guten CD-Player können Sie auch MP3s abspielen, den Wecker stellen oder Radio hören.

Ein großer oder kleiner CD-Player lässt sich mit Zubehör verschiedener Art ausstatten, sodass das Gerät Ihrem Bedarf noch besser gerecht wird.

Welche der folgenden Teile für Sie interessant sind, ist abhängig davon, welchen CD-Player Sie auswählen und wie Sie diesen verwenden wollen:

  • Kopfhörer: Mit Kopfhörern können Sie laut Musik hören, ohne Ihre Nachbarn oder Mitreisende in der Bahn oder im Flugzeug zu stören.
  • AUX-Kabel: Um Kopfhörer oder Lautsprecher mit dem CD-Player zu verbinden und das Audiosignal zu übertragen, sind diese Kabel gut geeignet.
  • Adapter: Nützliche Adapter, die Ihren Aux-Ausgang verdoppeln, sodass sich zwei verschiedene Kopfhörer anschließen lassen, ermöglichen die personalisierte Nutzung Ihres CD-Players.
  • Schutzhülle: Tragbare Abspielgeräte für CDs lassen sich durch leicht gepolsterte Schutzhüllen vor äußeren Einflüssen abschirmen, sodass Kratzer und Dellen nicht so leicht entstehen.

5. Welche Vor- und Nachteile besitzt ein CD-Player für die Wandmontage?

Stationäre CD-Player werden in der Regel auf einem Regal oder einem Sideboard aufgestellt. Wer diese Stellfläche nicht zur Verfügung hat, kann stattdessen zu einem Modell greifen, das an der Wand montiert wird. Das bietet aber nicht nur Vorteile. Für eine schnelle Entscheidung finden Sie hier das Für und Wider für diese Art des CD-Players:

    Vorteile
  • auch für kleine Räume
  • keine zusätzlichen Möbel notwendig
  • moderne, schwebende Optik
    Nachteile
  • nachträgliche Umplatzierung ist schwierig
  • nicht alle Geräte sind für die Wandmontage geeignet

6. CD-Player-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu CD-Playern

CD-Player-Tests beantworten nicht immer alle Frage. Wenn Sie sich noch mehr Informationen zur Reparatur der Geräte oder zur Entsorgung alter CDs wünschen, werden Sie hier fündig.

6.1. Welche CD-Player sind für Kinder geeignet?

tragbarer cd player

Die Qualität des Klangs ist bei einem CD-Player wahrlich überzeugend – teilweise sogar besser als beim Streaming.

Auch Kinder mögen Musik und Hörspiele. CD-Player sind eine gute Möglichkeit, ihnen den Zugang dazu zu erleichtern, ohne den Zugriff auf das Internet zu gestatten. Manche Marken stellen sogar spezielle CD-Player für Kinder her. Oft handelt es sich dabei um tragbare Mini-CD-Player. Grundsätzlich sollten die Geräte für den Nachwuchs diese Eigenschaften mit sich bringen:

  • robust gebaut
  • leicht zu bedienen
  • mit Tragegriff
  • geringes Gewicht

Manche Modelle verfügen außerdem über ein farbenfrohes und kindgerechtes Design oder sind mit Mikrofonen zum Mitsingen ausgestattet.

» Mehr Informationen

6.2. Was mache ich mit alten CDs?

CDs lassen sich irgendwann nicht mehr abspielen. Dann werden sie als Tonträger wertlos. Sie gehören aber keineswegs in den Restmüll. Stattdessen können Sie diese über die Wertstofftonne entsorgen oder zur Rücknahmestelle Ihres örtlichen Müllentsorgungsunternehmens bringen.

» Mehr Informationen

6.3. Was ist der Unterschied zwischen einem CD- und einem DVD-Player?

CD-Player spielen Audio-CDs ab, auf denen Musik oder Hörbücher gespeichert sind. Ein DVD-Player ist hingegen für die Wiedergabe von Bild und Ton geeignet. Denn bei der DVD handelt es sich um einen Datenträger für Videos.

» Mehr Informationen

6.4. Was zeichnet High-End-CD-Player aus?

Wenn Hersteller Ihre CD-Player als High-End-Geräte bezeichnen, ist damit gemeint, dass es sich um qualitativ hochwertige Modelle handelt, die auf dem neusten Stand der Technik sind. Bei einem High-End-Gerät wurde weder beim Material für das Gehäuse noch beim Innenleben gespart. Doch vor allem legen die Hersteller Wert auf einen präzisen und originalgetreuen Klang.

» Mehr Informationen

6.5. Wo kann ich einen CD-Player reparieren lassen?

Während der Zeit der gesetzlichen Gewährleistung ist der Hersteller der richtige Ansprechpartner, wenn Ihr CD-Player defekt ist. Wenn Sie den Schaden nicht selbst verursacht haben, ist die Reparatur dann sogar kostenlos.

Nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung kann es günstiger sein, sich nach einem anderen Reparaturservice umzuschauen. Suchen Sie gezielt nach Hi-Fi-Fachgeschäften in Ihrer Nähe. Vergleichen Sie die Preise und die Leistungen und wählen Sie so den passenden Anbieter aus.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Bilharz, M. (o. D.). CDs und DVDs. umweltbundesamt.de. Abgerufen am 12. März 2023, von https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/haushalt-wohnen/cds-dvds

NDR. (2022, 3. November). Von Hannover aus eroberte die CD die Welt. ndr.de. Abgerufen am 12. März 2023, von https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Von-Hannover-aus-eroberte-die-CD-die-Welt,cd2862.html

Teufel. (2022, 9. Mai). HiFi-Anlage und Heimkino: Was sind die Unterschiede? teufel.de. Abgerufen am 12. März 2023, von https://blog.teufel.de/einfuhrung-unterscheidet-heimkinosysteme-und-hifi-anlagen/

Welche Noten erhielten die einzelnen CD-Player in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen CD-Player Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: ICD2020WE von Soundmaster - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: CFD-S70 w von Sony - beispielhafter Internetpreis: 87 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: MD44100 P66024 von Medion - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 22-235-00 von Imperial - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: AZB600/12 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 88 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 00054239 von Hama - beispielhafter Internetpreis: 296 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Karcher UR 1309D von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 62 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Digitradio 371 CD BT von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Oakington ? OAK-CDAB von MAJORITY - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: NR-620 von auna - beispielhafter Internetpreis: 135 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 19 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die CD-Player in 12 "sehr gute" CD-Player und 12 "gute" CD-Player auf. Der Vergleichssieger ICD2020WE von Soundmaster erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 199,91 Euro.

Der CD-Player-Hersteller Cyberlux stellt mit 3 Produkten die meisten CD-Player in der Vergleichstabelle zum CD-Player-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im CD-Player-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 24 unterschiedliche CD-Player von 19 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten CD-Player im CD-Player-Vergleich?

Das beste Produkt im CD-Player-Vergleich, unseren Vergleichssieger ICD2020WE von Soundmaster, erhalten Sie für 199,91 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen CD-Player ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger CFD-S70 w von Sony orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der CD-Player wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der CD-Player von Sony ist besonders bekannt, denn über 15972 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den DVP-SR760H von Sony bewertet. Mehr Informationen »

Welche CD-Player hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 12 CD-Player ausgemacht: ICD2020WE von Soundmaster, CFD-S70 w von Sony, MD44100 P66024 von Medion, 22-235-00 von Imperial, AZB600/12 von Philips, 00054239 von Hama, Karcher UR 1309D von Kärcher, Digitradio 371 CD BT von TechniSat, Oakington ? OAK-CDAB von MAJORITY, NR-620 von auna, DVP-SR760H von Sony und Boombox von Klim Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen CD-Player in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein CD-Player gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere CD-Spieler, Denon-CD-Player und CD-Play begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten CD-Player im Test bzw. Vergleich - 24 CD-Player in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
ICD2020WE von Soundmaster Vergleichssieger 199,91 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CFD-S70 w von Sony Preis-Leistungs-Sieger 87,22 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MD44100 P66024 von Medion 199,99 3,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
22-235-00 von Imperial 149,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AZB600/12 von Philips 87,99 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
00054239 von Hama 296,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karcher UR 1309D von Kärcher 61,67 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitradio 371 CD BT von TechniSat 129,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oakington ? OAK-CDAB von MAJORITY 149,95 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NR-620 von auna 134,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DVP-SR760H von Sony 48,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Boombox von Klim 59,97 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MC-013BU Stereoanlage von Lenco 57,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AZ215S/12 von PHILIPS AUDIO 53,80 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K1 von Cyberlux 49,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CD Player mit Radio Boombox von Canareen 48,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BT-B9 von Loacy 45,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MC-5220 von Denver 45,99 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SCD-24 B von Lenco 43,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tragbarer CD-Player von Ecosa 44,90 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1901849 von Silva Schneider 41,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Boombox von Cyberlux 39,90 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karcher RR 5025-R von Kärcher 37,69 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tragbarer CD-Player von Cyberlux 39,90 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen