Stereo ermöglicht räumliches Hören:
CD-Player mit Stereo besitzen zwei Klangquellen, die gemeinsam für einen räumlicheren Sound sorgen, als ein einzelner Lautsprecher es könnte. Da Geräte mit Mono-Lautsprechern bereits in den 1960er Jahren an Bedeutung verloren haben, die CD aber erst in den 1980er Jahren auftauchte, sind Stereo-Lautsprecher bei CD-Playern üblich. Hinzu kommen moderne Surround-Anlagen, die noch mehr Boxen besitzen. Wenn von Hifi-CD-Playern die Rede ist, sind damit häufig ebenfalls Stereo-Anlagen gemeint. Eigentlich steht Hi-Fi für High Fidelity. So wurde ein Klangstandard aus den 1960er Jahren bezeichnet. Er ist heute nicht mehr relevant, da die besten CD-Player mittlerweile bessere Klangqualitäten bieten. Mit der Zeit hat sich die Bedeutung des Begriffs verändert.
Wer einen CD-Player kaufen möchte, kann mithilfe von Tests im Internet ein Gerät finden, das objektive Prüfer überzeugt hat. Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Test unvoreingenommen durchgeführt worden ist. Hierfür können Sie sich zum Beispiel an die Stiftung Warentest wenden.
Der letzte CD-Player-Test der Stiftung wurde am 27.12.2002 veröffentlicht. Bei diesem ging es vor allem um tragbare Geräte. Damals wurden der Philips Expanium 511 und der Sony D-CJ 501 zu den gemeinsamen CD-Player-Testsiegern gekürt. Dabei wurden zum Beispiel die Klangqualität und die Handhabung bewertet.
Da seitdem aber mehr als 20 Jahre vergangen sind, möchten wir Ihnen ein paar nützliche Kaufkriterien aufzählen. Diese können Ihnen helfen, wenn Sie ein neues Gerät bestellen möchten oder wenn Sie einen gebrauchten CD-Player kaufen.
- Geräteart: Überlegen Sie, wie Sie den neuen CD-Player vorzugsweise einsetzen möchten und kaufen Sie dementsprechend ein tragbares Gerät, einen CD-Player für das Auto oder einen Hifi-CD-Player für zu Hause.
- Funktionen: Verfügbar sind CD-Player mit Radio, Wecker oder Kassettendeck. Außerdem gibt es CD-Player mit Bluetooth, die das Musikstreaming ermöglichen. Andere sind WLAN-fähig.
- Anschlüsse: Ihr CD-Player kann eine USB-Buchse oder einen AUX-Eingang besitzen, sodass verschiedene Anschlussmöglichkeiten gegeben sind.
- Preis in €: Der Preis ist natürlich abhängig von der Art und den Funktionen des Gerätes. Stellen Sie in dieser Kategorie deswegen immer nur gleichwertige Abspielgeräte gegenüber. So finden Sie einen vergleichsweisen günstigen CD-Player.
Tipp: Wenn Sie einen alten CD-Player zu verschenken haben, können Sie das in einem sozialen Kaufhaus oder einem Secondhand-Shop tun. Solche Geschäfte sind außerdem ein Geheimtipp für einen CD-Player aus längst vergangenen Jahrzehnten. Dort finden Sie mit etwas Glück tolle Vintage-CD-Player, die das Sammlerherz höherschlagen lassen.