Haben Sie sich zwischen Multitabs, Langzeit- oder Schnelltabletten entschieden, fallen weitere Kategorien ins Gewicht, um die für Sie und Ihren Pool besten Chlortabletten zu finden. Wir stellen Ihnen Kriterien vor, die Sie näher betrachten sollten, wenn Sie eine Packung Pool-Chlortabletten kaufen möchten.
3.1. Anwendungsbereich
Grundsätzlich können die Pool-Chlortabletten laut Tests in jedem Pool zum Einsatz kommen – sowohl im Planschbecken als auch im Whirlpool und Swimmingpool. Für einen kleinen Pool können Chlortabletten aber teilweise etwas schwierig zu dosieren sein, da die Empfehlung zur Dosierung von Pool-Chlortabletten meist bei einer Tablette auf 20 oder 30 m³ Wasser liegt. Ist Ihr Pool also kleiner bzw. fasst weniger Volumen Wasser, müsste der Tab in die entsprechend benötigte Menge geteilt werden.
Formel zur Berechnung der Gesamtwassermenge: Für rechteckige Pools multiplizieren Sie die Länge des Beckens in Metern mit der Breite in Metern und der Wassertiefe in Metern. Das Ergebnis ist dann die Wassermenge in m³. Bei runden Pools lautet die Formel Radius im m x Radius in m x Pi x Wassertiefe in m = Wassermenge in m³.
Vor dem Kauf eines Produkts sollten Sie die Wassermenge Ihres Pools ermittelt haben. Für einen kleinen Pool können Chlortabletten etwas unhandlich sein, weswegen sich je nach Größe eventuell Chlorgranulat besser eignet, da es leichter auf die speziell benötigte Menge abzumessen ist.
3.2. Wirkung

Testen Sie auch immer die Löslichkeit Ihres gewählten Produkts, um den Badespaß schnell wieder hygienisch zu ermöglichen.
Die ausschlaggebende Wirkung von Chlor ist das Desinfizieren des Poolwassers. Die Tabletten sind dann beispielsweise für eine Dauerdesinfektion, Schnelldesinfektion und/oder Langsamdesinfektion geeignet. Dennoch haben die meisten Pool-Chlortabletten im Test weitere Wirkweisen, die zur Aufrechterhaltung der Wasserhygiene vorteilhaft sind.
Je mehr Keimquellen im Wasser aufzufinden sind, insbesondere bei warmen Temperaturen, desto schneller können sich Algen im Wasser ausbreiten. Daher sind viele Chlorpräparate auch zur Abwehr der Algenbildung geeignet. Fremdpartikel und Regenwasser können außerdem dafür sorgen, dass der pH-Wert im Wasser sinkt. Ist dies der Fall, wird zunächst der Einsatz von pH-Hebern notwendig. Ist der gewünschte pH-Wert erreicht, können spezielle Pool-Chlortabletten ihn stabilisieren und so für längere Zeit halten.
Weiterhin werden einige Produkte mit Flockungsmitteln kombiniert, die ermöglichen, dass kleine Schmutzpartikel vom Poolfilter aufgefangen werden können. Chlorhaltige Mittel können zudem zur Kalkvermeidung beitragen und so für kristallklares Wasser sorgen, das nicht nur die Hygiene, sondern auch den Badespaß im heimischen Pool erhöht.
3.3. Packungsgröße und Haltbarkeit

Wer Pool-Chlortabletten günstiger im Stückpreis ergattern möchte, greift zur haltbaren Großpackung.
Die Packungsgrößen von Pool-Chlortabletten fallen sehr unterschiedlich aus. Oft handelt es sich um 200-g-Chlortabletten für den Pool, die in 5er, 15er, 25er oder 50er-Packungen angeboten werden. Eine 50-er Packung enthält somit 5 kg der Pool-Chlortabletten, was bei einer langen Wirkdauer von beispielsweise 14 Tagen einen ausreichenden Vorrat bietet.
Wie lange eine Packung mit einem Inhalt von 200-g-Pool-Chlortabletten exakt ausreicht, ist immer abhängig von der Größe des Pools und der individuellen Wirkdauer der Chlortabs. Die Produkte haben meist eine Wirkdauer zwischen 7 und 14 Tagen, wobei diese auch von äußeren Faktoren wie beispielsweise den Wetterbedingungen, der Anzahl der Poolnutzer und Verschmutzung durch umliegende Pflanzen beeinflusst wird.
Haben Sie eine 5-kg-Packung der Pool-Chlortabletten, die Sie während der Saison nicht vollständig aufbrauchen, ist es kein Problem, die Tabs über längere Zeit zu lagern, da die Haltbarkeit der Pool-Chlortabletten mehrere Jahre betragen kann. Wichtig ist nur, dass die Tabs trocken, kühl aber frostfrei und verschlossen gelagert werden.