Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Chromebook Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Chromebook mit Touchscreen kann sowohl ein Detachable, also ein Notebook, das von der Tastatur getrennt und wie ein Tablet genutzt werden kann, als auch ein standardmäßiger Laptop sein. Auf dem Touchbildschirm kann das Chromebook mit einem Stift oder den Fingern kinderleicht bedient werden.
  • Per Bluetooth kann das Chromebook mit allen Geräten innerhalb und außerhalb der Google-Gerätefamilie verbunden werden. Zusätzlich dazu synchronisieren sich alle Google-Produkte, die mit demselben Konto angemeldet sind, über die Google Cloud.
  • Ein Chromebook sollte mindestens 8 GB, wenn nicht sogar 16 GB RAM haben. Auch die Größe des Festplatten-Speichers ist ein wichtiges technisches Kriterium und kann bei neuen Chromebooks bei 256 GB und mehr liegen.

chromebook-test

Google ist eines der größten Tech-Unternehmen der Welt. Rund 84 % aller Internetnutzer bewegen sich mit dieser Suchmaschine durch das World Wide Web. Nebenbei stellt Google weitere nützliche Anwendungen wie Google Mail, Google Maps oder Google Drive zur Verfügung. Es ist also nur logisch, dass das Unternehmen entsprechende Hardware entwickelt, die alle Funktionen unter einem eigenen Betriebssystem sammelt. So findet sich inzwischen die 7. Generation des Google Pixels, dem Smartphone von Google, auf dem Markt.

Überraschend für viele mag aber sein, dass es schon seit über zehn Jahren auch Laptops gibt, die mit dem Betriebssystem von Google arbeiten. Das Chromebook überzeugt beim Gaming als auch in allen anderen Kategorien mit einem Preis-Leistungsverhältnis, das seinesgleichen sucht. Diese Kaufberatung soll helfen, sich zwischen all den 2023 angebotenen Chromebooks für das persönlich beste Modell zu entscheiden.

1. Was machen Chromebooks aus?

Große Produktpalette, günstiger Preis

Laptop, Smartphone und Smartwatch vom selben Hersteller zu besitzen hat den unschlagbaren Vorteil, dass dank Cloud-System die Geräte stetig synchronisiert werden und so untereinander kommunizieren können. Smartwatches von Google können außerdem via Bluetooth mit dem Chromebook oder einem Google Pixel verbunden werden, was vor allem unterwegs von Vorteil ist. Die Produkte von Google können sich technisch mit den Produkten des Marktführers messen lassen und diesen sogar im Preis um mehrere hundert Euro unterbieten.

Auf der Suche nach dem besten Chromebook stellt man schnell fest, dass die Hardware etwa nicht der Name Google ziert, sondern Firmen wie Asos oder Lenovo diese stellen. Google ist das, was drin ist. Das eigens für die Google-Produkte entwickelte Betriebssystem OS basiert auf einem innovativen Cloudsystem, das die Nutzerfreundlichkeit von Tablets auf ein neues Level bringt.

Anders als Modelle anderer Hersteller müssen die hochauflösenden 4k-Chromebooks nicht erst alle Programme und Daten auf den internen Speicher laden, um sie ausführen oder anzeigen zu können. Mit dem Google Assistent können nicht nur Aufgaben auf dem Chromebook diktiert werden, auch Smart-Home-Assistenten wie das Google Nest können gesteuert werden.

Laut Hersteller zeichnet sich neben dieser technischen Raffinesse vor allem die Nähe zum Alltag der Nutzer aus. Kleine Kniffe und praktische Funktionen sollen das Leben einfacher machen. Das fängt schon bei Chromebooks mit Touchscreens an, die leicht bedienbar sind. Ein superschnelles Hochfahren des Ideapads lässt die Nutzer keine Sekunde mehr mit Warten verschwenden, wenn es doch so viel mit dem Chromebook zu erleben gibt.

Außerdem sind auch schon günstige Chromebooks mit Features wie dem Alles-Knopf ausgestattet, der die Navigation auf dem Laptop erleichtern soll. Als Passwort-Manager können alle Android-Smartphones, die mit dem entsprechenden Google-Konto verbunden sind, als Schlüssel fungieren und ersetzen das mühselige Eingeben von Passwörtern.

Im Kurzüberblick sind hier die Vor- und Nachteile der Chromebooks aufgelistet:

    Vorteile
  • innovative Technik
  • Vorteile von ChromeOS und Google Drive
  • optimales Preis-Leistungsverhältnis
    Nachteile
  • es muss sich eventuell an ein neues Betriebssystem gewöhnt werden

1.1. ChromeOS

Alle Chromebooks aus Tests online laufen mit dem hauseigenen Betriebssystem ChromeOS, das eng mit dem gleichnamigen Browser verknüpft ist. Die Bedienung erfolgt sehr intuitiv und ist einfach per Tastatur und Maus oder auch mit einem Chromebook Pen auszuführen. Im Betriebssystem integriert ist ein leistungsfähiges Sicherheitsprogramm, das eine Vielfalt an Gefahren für das Chromebook erkennen und bekämpfen kann.

Genauso wie die Konkurrenten IOs, Linux oder Microsoft kommt ChromeOS in einem eigenen Gewand daher, an das sich Konsumenten vielleicht zuerst gewöhnen müssen. Trotzdem überzeugt vor allem, dass Google mit seiner Software, seinem Browser und seinen Anwendungen ein bündiges Gesamtpaket bieten kann, das optimal aufeinander abgestimmt ist.

Ob ein Modell lohnenswert ist, das einen Touchscreen hat, hängt ganz davon ab, wie das Chromebook genutzt werden soll. Wer bloß Dokumente schreiben, im Web surfen und E-Mails verfassen will, braucht eher keinen Touchscreen. Aber vor allem in der Uni, in der Schule oder bei kreativen Jobs kann ein Touchscreen in Verbindung mit einem Pen von Nutzen sein.

1.2. Die verschiedenen Arten des Chromebooks

Die wenigsten wissen es wahrscheinlich, dass Google seine Laptops in drei Produktlinien aufgeteilt hat. Die unterschiedlichen Typen von Laptops, also herkömmliche Laptops oder Detachables, finden sich in allen Kategorien. Sie unterscheiden sich vor allem in Leistung und Speicherkapazität, aber nicht zuletzt am Preis.

1.2.1. Das Standard-Chromebook
frau mit chromebook auf stuhl

Chromebooks mit Google-Betriebssystem gelten als günstige Alternativen zu Laptops.

Die Standard-Version kann all das, was ein guter Laptop können soll. Alle Chromebooks haben mindestens 64 GB Festplattenspeicher und viele Annehmlichkeiten, die mit dem OS-Betriebssystem kommen. Gut geeignet sind diese Modelle also für die Nutzung in der Schule oder im Büro, aber auch für Menschen, die in einer moderaten Art und Weise ihr Chromebook zum Arbeiten und Surfen verwenden wollen.

1.2.2. Das Chromebook Plus

Das Chromebook Plus verspricht eine schnellere Leistung, die bei dieser Art Chromebook mit 16 GB RAM zu begründen ist. So können Menschen, die viel mit ihrem Chromebook arbeiten, sich immer auf ihr Gerät verlassen.

1.2.3. Das Chromebook Premium

Die Premium-Modelle der Chromebooks sind noch leistungsfähiger als die Schwestermodelle. Das soll vor allem gut dazu genutzt werden, um am Laptop Multitasking zu betreiben. Es kann ohne Schwierigkeiten ein Videogespräch stattfinden, während Dokumente bearbeitet werden und im Hintergrund weitere Vorgänge ablaufen.

2. Wie können Chromebooks aussehen?

Während das Betriebssystem und der grobe innere Aufbau von Chromebooks immer ähnlich ist, kann die Hardware sich stark in Optik und Funktionen deutlich unterscheiden. Wie die verschiedenen Chromebook-Typen aussehen können, ist hier einzusehen.

Art des Chromebooks Eigenschaften
2 in 1: das Chromebook als Tablet
  • praktisches und flexibles Detachable
  • mit Touchscreen
  • Chromebook kann als Tablet oder Laptop genutzt werden
  • Tastatur und Bildschirm können voneinander getrennt werden
  • der Chromebook Pen fungiert als Eingabestift
  • leichter Wechsel der Modi innerhalb weniger Sekunden
das Chromebook Flip
  • Convertible
  • mit Touchscreen
  • Chromebook kann als Tablet oder Laptop genutzt werden
  • Tastatur bzw. Bildschirm kann vollständig nach hinten geklappt werden
  • der Chromebook Pen fungiert als Eingabestift
  • leichter Wechsel der Modi
Laptops
  • herkömmlicher Laptop
  • mit Touchscreen oder ohne
  • einfach zu transportieren
  • mit umklappbarem Bildschirm
  • feste Tastatur
All-in-one-Desktop
  • Computer
  • Monitor und Rechner in einem Gerät kombiniert

3. Dasselbe Chromebook für Gaming und fürs Business?

Dass alle Chromebook-Modelle mit ihrer Einzigartigkeit überzeugen können, steht laut vielen Chromebook-Tests im Internet außer Frage. Besonders fällt aber immer wieder positiv ins Auge, wie vielseitig der einzelne Laptop sein kann. Besonders Chromebooks mit 16 GB RAM können tagsüber im Office und nach Feierabend zum Gaming genutzt werden. Ultra leistungsfähige Chromebooks haben einen 64 GB RAM-Speicher, was ein optimales Spielerlebnis garantiert.

Chromebooks geben die Möglichkeit, cloudbasiert zu spielen. Das bedeutet, dass kein Festplattenspeicher für die Installation der Spiele besetzt werden muss. So wie bei einem TV-Streaming-Anbieter braucht man nur ein Wiedergabegerät, während das tatsächliche Spiel auf einer Rechner-Farm läuft. Das hat weiterhin zum Vorteil, dass keine neue Hardware gekauft werden muss und dass das Spiel besonders schnell und in guter Qualität zur Verfügung gestellt werden kann.

Family Link – Regeln für Datennutzung: Mit dieser Applikation können Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder kontrollieren. So können Apps eingeschränkt, Bildschirmzeiten festgelegt und Inhalte abgelehnt oder bestätigt werden. Dazu müssen die Geräte der Kinder auch mit Google-Konten angemeldet sein.

4. Mit welchen Herstellern kollaboriert Google für die Chromebooks aus Internet-Tests?

Wer ein Chromebook kaufen will, stellt schnell fest, dass man sich nicht nur für ein Chromebook, sondern auch für einen weiteren Hersteller der Hardware entscheiden muss. Egal für welche Marke man sich entscheidet, der etablierte Hersteller Intel treibt mit seinen neuesten superschnellen Prozessoren die Chromebooks zu Höchstleistungen an.

In Chromebook-Vergleichen werden Modelle unter anderem von folgenden Tech-Unternehmen vorgestellt:

  • HP
  • Acer
  • Lenovo
  • Samsung
frau mit chromebook macht notizen in notizbuch

Möchten Sie Ihr Chromebook hauptsächlich unterwegs nutzen, sind Akkulaufzeit und Gewicht relevant.

5. Chromebook-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Chromebooks

5.1. Wie groß sollte der Speicher eines Chromebooks sein?

Praktisch bei Google-Produkten ist: Viele Daten werden automatisch oder auch manuell in der Cloud gespeichert, was den Festplattenspeicher immens entlastet. Daher sind die Chromebooks von Haus aus mit weniger Festplattenspeicher ausgestattet, was aber zusätzlich nachgerüstet werden kann. Kaufen kann man Chromebooks mit einer Speicherkapazität zwischen 64 GB und 256 GB.

In der Cloud von Google, Google Drive, hat jeder Nutzer kostenfreie 15 GB zur Verfügung. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann sich monatliche Abo-Pakete hinzubuchen. Als Normalverbraucher sind das höchstens 9,99 € für 2 TB Speicherplatz. Doch nur selten wird so viel Platz benötigt.

  • 15 GB Speicherplatz: gelegentliches Speichern von Daten
  • 200 GB Speicherplatz: Schüler und Studenten, Speichern von vielen Bild-, Video-, und Textdateien
  • 2 TB Speicherplatz: kommerzieller Nutzen, sehr viele Bild- und Videodateien

Mindestens genauso wichtig, wenn nicht wichtiger, ist ein schneller Arbeitsspeicher, sozusagen das Kurzzeitgedächtnis des Computers. Das neue Chromebook sollte mindestens 16 GB RAM haben, um optimal arbeiten zu können.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange werden Updates zur Verfügung gestellt?

Google macht es den Nutzern leicht herauszufinden, wie lange ein Chromebook mit Updates versorgt wird. Das AUE-Datum, also das Auto Expiration Datum, liegt bei den meisten Google-Laptops in Internet-Tests bei circa acht Jahren. Allerdings basiert die Angabe auf dem Jahr, in dem das Modell erschienen ist. Kauft man also ein Chromebook, das im Vorjahr erschienen ist, darf man nur mit sieben Jahren automatischen Updates rechnen.

frau arbeitet an chromebook

Wichtige Kaufkriterien bei Chromebooks sind Prozessor, Arbeitsspeicher und Akkulaufzeit.

Praktisch ist aber: Gibt es neue Softwareupdates und ist das Chromebook mit dem Internet verbunden, installiert das Notebook dieses automatisch ohne das Zutun des Nutzers. Wer gerne einen Überblick über installierte Programme und Updates behalten möchte, kann sein Chromebook so konfigurieren, dass Updates manuell bestätigt werden müssen.

So kann auf einem Chromebook ab OS80 überprüft werden, wie lange automatische Software-Updates zur Verfügung stehen werden:

  • unten rechts die Systembenachrichtungen öffnen
  • über das Zahnradsymbol zu den Einstellungen gelangen
  • im Menü über Chrome OS auswählen
  • auf zusätzliche Informationen klicken
  • dort wartet die Information
» Mehr Informationen

5.3. Welches Zubehör ist im Kauf eines Chromebooks mit inbegriffen?

Die zusätzliche Ausstattung beim Kauf eines Chromebooks ist sehr rudimentär gehalten. So findet sich in der Regel neben dem Laptop meist nur das entsprechende Netzteil. Wer ein Chromebook mit Stift haben möchte, kann bei einigen Sonderangeboten Glück haben, aber muss in der Regel einen separaten Kauf tätigen. Angeboten werden außerdem passende Bluetooth-Mäuse und -Tastaturen.

Soll daneben zusätzliche Ausstattung gekauft werden, die nicht direkt vom Hersteller stammt, sollte auf das Logo „Works with Chromebook“ geachtet werden. Wie der Name schon sagt, verspricht dieses Siegel eine Komptabilität mit dem Chromebook.

» Mehr Informationen

5.4. Wie groß ist der Bildschirm eines Chromebooks?

Die Bildschirmgrößen der Chromebooks aus Tests im Internet liegen im Schnitt zwischen 14 und 17 Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm und die Bildschirmgröße entspricht der Länge der Diagonalen zwischen der unteren linken und der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Ob ein Chromebook also 14 Zoll haben sollte oder ein Chromebook mit 17 Zoll besser ist, liegt ganz bei den Ansprüchen, die an das Gerät bestehen. Soll bei einem Detachable eher das Gefühl eines Tablets aufkommen, ist die kleinste Bildschirmgröße die beste Option. Um optimal arbeiten zu können, lohnt sich ein Chromebook mit 17 Zoll, sodass mehrere Dokumente nebeneinander geöffnet und bearbeitet werden können.

» Mehr Informationen

5.5. Hat die Stiftung Warentest einen Chromebook-Testsieger gekürt?

mann arbeitet an chromebook

Leistungsstarke Chromebooks können im Büro, für das Surfen im Internet und sogar zum Gamen genutzt werden.

Bis jetzt hat sich die Stiftung noch nicht explizit mit Laptops von Google auseinandergesetzt. Allerdings listet sie in einer Kaufberatung für Laptops, Tablets und Convertibles die grundsätzlichen Kaufkriterien für die technischen Begleiter auf.

So sollte der Arbeitsspeicher von Chromebooks mindestens 8 GB haben, wenn er nicht gerade fürs Gaming verwendet werden soll. Hier sollte man sich gründlich überlegen, mit wie viel Arbeitsspeicher man auskommt – ein Nachrüsten ist schwer möglich und unter Umständen mit Zusatzkosten verbunden.

Als Datenspeicher sollten auf einem Chromebook 256 GB, wenn nicht sogar das Doppelte, zur Verfügung stehen, um ohne Probleme viele Bilder, Videos und Dokumente zu speichern. Reicht der ausgewählte Speicher nicht, kann man mit externen Medien nachrüsten und Dateien auf externen Festplatten oder USB-Sticks abspeichern oder mit einem Cloudzugang nachhelfen.

Neben noch vielen weiteren Einflussfaktoren beschreibt die Stiftung Warentest außerdem die unterschiedlichen Größen der Displays in Zoll. Daraus ist zu lesen, dass hauptsächlich kleine Notebooks in Tests im Internet berücksichtigt wurden. Eine gute Durchschnittsgröße für ein Chromebook sind 15 Zoll, was weder zu groß noch zu klein ist.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Fischer, D. (2022, 1. Juli). Was sind Plus und Premium Chromebooks? smartdroid.de. Abgerufen am 17. Januar 2023, von https://www.smartdroid.de/was-sind-plus-und-premium-chromebooks/
Google. (o. D.-a). ChromeOS. google.com. Abgerufen am 17. Januar 2023, von https://www.google.com/intl/de_de/chromebook/chrome-os/#speed
Google. (o. D.-b). Passendes Abo auswählen. one.google.com. Abgerufen am 17. Januar 2023, von https://one.google.com/about/plans?hl=de
Google. (o. D.-c). Wechsel zu einer neuen Art von Laptop. google.com. Abgerufen am 17. Januar 2023, von https://www.google.com/intl/de_de/chromebook/discover/
Holger. (2020, 27. März). Chrome-OS-Updates: So lange bleibt dein Chromebook aktuell (2020). chromebookz.de. Abgerufen am 17. Januar 2023, von https://chromebookz.de/chromebook-chrome-os-support-dauer/
statistika.com. (2022, 2. Dezember). Google: Daten und Fakten zum Webgiganten. Abgerufen am 17. Januar 2023, von https://de.statista.com/themen/651/google/#topicOverview
Stiftung Warentest. (2022, 14. Dezember). Diese Ausstattung sollte Ihr mobiler Computer bieten. test.de. Abgerufen am 17. Januar 2023, von https://www.test.de/Tablets-mit-Tastatur-Notebooks-Ultrabooks-Convertibles-im-Test-4734961-5403813/

Welche Noten erhielten die einzelnen Chromebooks in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Chromebooks Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Chromebook CB515-1WT-55A8 von Acer - beispielhafter Internetpreis: 749 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Lenovo IdeaPad 5i 82M8001JGE von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 599 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Lenovo IdeaPad 5i Slim Chromebook von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 769 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Chromebook 4+ von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 453 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Lenovo Ideapad 3i von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Lenovo IdeaPad Flex 5i von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Chromebook 14a-na1292ng von HP - beispielhafter Internetpreis: 399 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Chromebook Spin 713 CP713-2W-560V von Acer - beispielhafter Internetpreis: 898 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Chromebook x360 von HP - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: IdeaPad 3 Chromebook 82KN0007GE von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 329 Euro

Die Notenverteilung der Chromebooks-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Chromebooks mit der Note "sehr gut" sowie 6 Chromebooks mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Chromebooks-Modelle, nämlich 5 Stück, schickt die Chromebooks-Marke Acer ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Chromebooks unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Chromebooks-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Chromebooks von 6 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 16 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Chromebook investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Chromebooks-Vergleich kostet 898,00 Euro. Gute Chromebooks können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 424,62 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Chromebook wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das Chromebook CB314-2HT-K4FZ von Acer erhielt insgesamt 3402 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Chromebooks-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 16 Chromebooks wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Chromebook CB515-1WT-55A8 von Acer, Lenovo IdeaPad 5i 82M8001JGE von Lenovo, Lenovo IdeaPad 5i Slim Chromebook von Lenovo, Chromebook 4+ von Samsung, Lenovo Ideapad 3i von Lenovo, Lenovo IdeaPad Flex 5i von Lenovo, Chromebook 14a-na1292ng von HP, Chromebook Spin 713 CP713-2W-560V von Acer, Chromebook x360 von HP und IdeaPad 3 Chromebook 82KN0007GE von Lenovo Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Chromebook gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Chromebook in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Chrom-Book, Chrombook und Cromebook. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis