Große Produktpalette, günstiger Preis
Laptop, Smartphone und Smartwatch vom selben Hersteller zu besitzen hat den unschlagbaren Vorteil, dass dank Cloud-System die Geräte stetig synchronisiert werden und so untereinander kommunizieren können. Smartwatches von Google können außerdem via Bluetooth mit dem Chromebook oder einem Google Pixel verbunden werden, was vor allem unterwegs von Vorteil ist. Die Produkte von Google können sich technisch mit den Produkten des Marktführers messen lassen und diesen sogar im Preis um mehrere hundert Euro unterbieten.
Auf der Suche nach dem besten Chromebook stellt man schnell fest, dass die Hardware etwa nicht der Name Google ziert, sondern Firmen wie Asos oder Lenovo diese stellen. Google ist das, was drin ist. Das eigens für die Google-Produkte entwickelte Betriebssystem OS basiert auf einem innovativen Cloudsystem, das die Nutzerfreundlichkeit von Tablets auf ein neues Level bringt.
Anders als Modelle anderer Hersteller müssen die hochauflösenden 4k-Chromebooks nicht erst alle Programme und Daten auf den internen Speicher laden, um sie ausführen oder anzeigen zu können. Mit dem Google Assistent können nicht nur Aufgaben auf dem Chromebook diktiert werden, auch Smart-Home-Assistenten wie das Google Nest können gesteuert werden.
Laut Hersteller zeichnet sich neben dieser technischen Raffinesse vor allem die Nähe zum Alltag der Nutzer aus. Kleine Kniffe und praktische Funktionen sollen das Leben einfacher machen. Das fängt schon bei Chromebooks mit Touchscreens an, die leicht bedienbar sind. Ein superschnelles Hochfahren des Ideapads lässt die Nutzer keine Sekunde mehr mit Warten verschwenden, wenn es doch so viel mit dem Chromebook zu erleben gibt.
Außerdem sind auch schon günstige Chromebooks mit Features wie dem Alles-Knopf ausgestattet, der die Navigation auf dem Laptop erleichtern soll. Als Passwort-Manager können alle Android-Smartphones, die mit dem entsprechenden Google-Konto verbunden sind, als Schlüssel fungieren und ersetzen das mühselige Eingeben von Passwörtern.
Im Kurzüberblick sind hier die Vor- und Nachteile der Chromebooks aufgelistet:
Vorteile- innovative Technik
- Vorteile von ChromeOS und Google Drive
- optimales Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile- es muss sich eventuell an ein neues Betriebssystem gewöhnt werden
1.1. ChromeOS
Alle Chromebooks aus Tests online laufen mit dem hauseigenen Betriebssystem ChromeOS, das eng mit dem gleichnamigen Browser verknüpft ist. Die Bedienung erfolgt sehr intuitiv und ist einfach per Tastatur und Maus oder auch mit einem Chromebook Pen auszuführen. Im Betriebssystem integriert ist ein leistungsfähiges Sicherheitsprogramm, das eine Vielfalt an Gefahren für das Chromebook erkennen und bekämpfen kann.
Genauso wie die Konkurrenten IOs, Linux oder Microsoft kommt ChromeOS in einem eigenen Gewand daher, an das sich Konsumenten vielleicht zuerst gewöhnen müssen. Trotzdem überzeugt vor allem, dass Google mit seiner Software, seinem Browser und seinen Anwendungen ein bündiges Gesamtpaket bieten kann, das optimal aufeinander abgestimmt ist.
Ob ein Modell lohnenswert ist, das einen Touchscreen hat, hängt ganz davon ab, wie das Chromebook genutzt werden soll. Wer bloß Dokumente schreiben, im Web surfen und E-Mails verfassen will, braucht eher keinen Touchscreen. Aber vor allem in der Uni, in der Schule oder bei kreativen Jobs kann ein Touchscreen in Verbindung mit einem Pen von Nutzen sein.
1.2. Die verschiedenen Arten des Chromebooks
Die wenigsten wissen es wahrscheinlich, dass Google seine Laptops in drei Produktlinien aufgeteilt hat. Die unterschiedlichen Typen von Laptops, also herkömmliche Laptops oder Detachables, finden sich in allen Kategorien. Sie unterscheiden sich vor allem in Leistung und Speicherkapazität, aber nicht zuletzt am Preis.
1.2.1. Das Standard-Chromebook

Chromebooks mit Google-Betriebssystem gelten als günstige Alternativen zu Laptops.
Die Standard-Version kann all das, was ein guter Laptop können soll. Alle Chromebooks haben mindestens 64 GB Festplattenspeicher und viele Annehmlichkeiten, die mit dem OS-Betriebssystem kommen. Gut geeignet sind diese Modelle also für die Nutzung in der Schule oder im Büro, aber auch für Menschen, die in einer moderaten Art und Weise ihr Chromebook zum Arbeiten und Surfen verwenden wollen.
1.2.2. Das Chromebook Plus
Das Chromebook Plus verspricht eine schnellere Leistung, die bei dieser Art Chromebook mit 16 GB RAM zu begründen ist. So können Menschen, die viel mit ihrem Chromebook arbeiten, sich immer auf ihr Gerät verlassen.
1.2.3. Das Chromebook Premium
Die Premium-Modelle der Chromebooks sind noch leistungsfähiger als die Schwestermodelle. Das soll vor allem gut dazu genutzt werden, um am Laptop Multitasking zu betreiben. Es kann ohne Schwierigkeiten ein Videogespräch stattfinden, während Dokumente bearbeitet werden und im Hintergrund weitere Vorgänge ablaufen.