Colorwaschmittel auch für weiße Wäsche?
Ein Colorwaschmittel für alles erscheint praktisch. Bei der Reinigungsleistung müssen tatsächlich keine Abstriche gemacht werden, sofern das Produkt für den entsprechenden Temperaturbereich geeignet ist. Auf Dauer kann die Anwendung jedoch nicht empfohlen werden. Colorwaschmittel enthalten kein Bleichmittel. Daher kann weiße Wäsche vergrauen, wenn Sie kein Vollwaschmittel benutzen.
Saubere und farbintensive Wäsche ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer gut durchdachten Reinigung. Bei der Wahl des passenden Colorwaschmittels lohnt ein Verweis auf die Stiftung Warentest.
Das Portal hat im Januar 2023 Colorwaschmittel miteinander vergleichen [Stand 03/2023]. Bei den 20 Kandidaten, darunter waren sieben Pulver und 13 Flüssigwaschmittel, offenbarten sich große Unterschiede bei den folgenden Kriterien:
- Waschwirkung
- Farbtonerhalt
- Textilschonung
- Deklaration
- Umwelteigenschaften

Daher lohnt es einmal mehr, einige Faktoren zu beachten, bevor ein Colorwaschmittel für Kochwäsche oder Feinwäsche angeschafft wird.
- Reinigungskraft: Dash-Colorwaschmittel, Ariel-Colorwaschmittel, Tandil-Colorwaschmittel oder Ecover-Colorwaschmittel sollten Ihnen in erster Linie saubere Wäsche bescheren. In Colorwaschmittel-Tests überzeugen in der Regel alle Kandidaten mit guten bis sehr guten Ergebnissen. Die besten Noten erhalten meist Waschmittel in Pulverform.
- Farbschutz: Damit die Farben bestmöglich geschützt sind, sollten optische Aufheller in Colorwaschmittel nicht enthalten sein. Daher sind Vollwaschmittel für bunte Wäsche ungeeignet.
- Duft: Wenn Sie auf ein Colorwaschmittel mit Duft setzen, belasten Sie gleichzeitig die Umwelt. Ein Sensitiv-Colorwaschmittel enthält meist natürliche Duftstoffe, die sich schneller abbauen. Allergiker sind mit einem Colorwaschmittel ohne Duftstoffe gut beraten.
- Umweltverträglichkeit: Hierbei lohnt ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Colorwaschmittel ohne Duftstoffe vertragen Allergiker am besten. Ist das Colorwaschmittel sensitiv, können trotzdem Allergene enthalten sein. Sie sollten wissen, auf welche Stoffe Sie allergisch reagieren, bevor Sie zu einem Everdrop-Colorwaschmittel greifen oder sich für eine andere Marke entscheiden.
- Waschtemperatur: Geben Sie die Wäsche gern in ein Kurzprogramm, ist die Waschtemperatur häufig niedrig. Bei Temperaturen von 20 bis 30 Grad lösen sich Pulver oft nicht komplett auf und hinterlassen unschöne Flecken auf der Kleidung. Ein Öko-Colorwaschmittel in flüssiger Form kann sich hier rentieren. Verwenden Sie Colorwaschmittel für die 60-Grad-Wäsche, bieten sich Waschmittel in Pulverform an. Die kraftvolle Reinigung ist auch ein Garant dafür, dass die Colorwaschmittel Bakterien und Keime zuverlässig entfernen.