Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Convertible Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Convertible stellt eine Mischung zwischen einem sehr flachen Laptop, einem Ultrabook, und einem Tablet dar. Es verfügt über ein Touchscreen zur direkten Bedienung per Finger oder Stift, kann jedoch auch mit einer Tastatur verwendet werden.
  • Achten Sie bei der Auswahl eines Convertibles vor allem auf die Displaygröße. Nutzen Sie das Convertible beruflich, sind mittelgroße oder große Modelle empfehlenswert. Sofern Sie meist den Tabletmodus nutzen, sind kleinere Geräte oft die bessere Wahl.
  • Die Leistung des Convertibles wird vor allem durch den Prozessor, die Grafikkarte sowie den Arbeitsspeicher bestimmt. Je höher Ihre Erwartungen an die Performance des Convertibles sind, desto mehr Geld müssen Sie auch investieren.

convertible-test

Die Anzahl der Nutzer von Tablets, Notebooks und ähnlichen Geräten ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Der Desktop-PC hat zwar noch seine Berechtigung, ist jedoch für viele Menschen weniger bedeutsam geworden. Das Convertible bietet sich daher als Mischmodell an und überzeugt viele Anwender. In unserem aktuellen Convertible-Vergleich 2023 sehen wir uns die verschiedenen Modell-Typen etwas genauer an.

In unserer Kaufberatung erklären wir, welche Leistung Sie von Convertible-Laptops erwarten können und welche Unterschiede zu einem Notebook sowie einem Tablet bestehen. Sie haben bereits eine klare Vorstellung, welche Maße das Gerät haben sollte? Sehr gut, dann dürfte es Ihnen leichtfallen, anhand der Merkmale unserer Tabelle das für Sie beste Convertible-Notebook auszuwählen.

1. Was ist ein Convertible?

Convertibles stellen eine Mischung aus Laptop und Tablet dar. Sie werden daher vielfach auch als Convertible-Tablets, Convertible-Laptops oder Convertible-Notebooks bezeichnet.
Der Aufbau eines Convertibles ist auf zweierlei Arten möglich:

Kategorie Merkmale
drehbares Convertible (Flip)
  • die Tastatur lässt sich um 360 Grad drehen
  • sie verschwindet bei Bedarf auf der Rückseite, um das Convertible als Tablet nutzen zu können
  • alle Komponenten bleiben stets verbunden
wandelbares Convertible (Detachable)
  • die Tastatur ist abnehmbar
  • es entstehen zwei Komponenten, sodass sich das Gewicht verringert
  • je nach Bedarf stecken Sie die Tastatur an

Um ein möglichst flaches Tablet nutzen zu können, bietet sich die Auswahl eines Convertibles mit abnehmbarer Tastatur an. Im besten Fall verstauen Sie die Tastatur stets in einer dazugehörigen Schutzhülle, um sie stets wiederzufinden.

convertible und pc

Sie können das Convertible auch als Zweitgerät nutzen.

Entscheiden Sie sich gegen ein Convertible mit abnehmbarer Tastatur, können Sie durch simples Klappen den Modus wechseln. Dies ist hilfreich, wenn Ihnen ein sehr schneller Wechsel zwischen Tablet- und Notebook-Modus wichtig ist.

2. Die Auswahl der passenden Größe: Ist ein großes oder ein Mini-Convertible die bessere Wahl?

Maße in Zoll

Ein Zoll entspricht einer Bildschirmdiagonale von 2,54 cm. Die Höhe und Breite des Displays können sich jedoch selbst bei identischer Bildschirmdiagonale leicht unterscheiden. Das Verhältnis zwischen Breite und Höhe fällt zwar ähnlich, jedoch nicht immer identisch aus.

Wenn Sie ein Convertible kaufen möchten, so spielt die Größe eine entscheidende Rolle. Viele Convertibles sind zwischen 13 Zoll und 15 Zoll groß. Sie können sich jedoch auch für ein großes Convertible mit 17 Zoll Bildschirmdiagonale entscheiden oder ein Mini-Convertible mit 11 oder 12 Zoll großem Display auswählen.

Um die optimale Größe für Sie zu finden, machen Sie sich Gedanken über den hauptsächlichen Einsatzzweck.

Einige der typische Nutzungen haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt, sodass Ihnen die Entscheidung etwas leichter fallen sollte:

Hauptverwendungszweck ideale Größe des Convertibles
Tablet-Modus eher klein (10 bis 12 Zoll)
Arbeit mittelgroß bis groß (mindestens 13 Zoll, besser 15 oder 16 Zoll)
Gaming im Tabletmodus klein (10 bis 12 Zoll); mit Tastaturnutzung groß (15 bis 17 Zoll)

Ein Convertible mit 15 Zoll großem Display eignet sich für eine vielseitige Anwendung in unterschiedlichen Bereichen. Ob Sie das Modell als Convertible-Gaming-Laptop oder aber zum Arbeiten einsetzen, bleibt dabei selbstverständlich Ihnen überlassen.

Achtung: Je größer das Display ausfällt, desto höher fallen auch die Gesamtkosten aus. Für die Versorgung eines größeren Displays ist ein Akku mit hoher Kapazität nötig. Zudem sind Convertibles mit großem Bildschirm tendenziell schneller, da sie sich eher an professionelle Anwender richten.

3. Welche Merkmale haben Einfluss auf die Geschwindigkeit des Convertibles?

Die Geschwindigkeit eines Convertibles wird maßgeblich durch den Prozessor, die Grafikkarte sowie den Arbeitsspeicher beeinflusst. Wichtig ist, dass die verschiedenen Komponenten sehr gut aufeinander abgestimmt sind, um die gewählten Aufgaben bewältigen zu können.

convertible-arbeit

Komplexe Anwendungen erfordern einen leistungsstarken Prozessor.

  • Prozessor: Der Prozessor stellt das Herz eines jeden Convertibles dar. Eine hohe Taktfrequenz sorgt für eine schnelle Datenweiterleitung. Mehrere Kerne ermöglichen es, die Last besser zu verteilen. Dies erweist sich vor allem bei mehreren parallel geöffneten Programmen als Vorteil.
    Bei einer intensiven Nutzung sind mindestens 8 Kerne zu empfehlen. Sowohl Intel als auch AMD bieten exzellente Prozessoren an. Neuere CPUs arbeiten effizienter, sodass der Akku geschont wird.
  • Grafikkarte: Die Grafikkarte hilft Ihnen bei grafikintensiven Anwendungen, wie der Foto- und Videobearbeitung, technischen Zeichnungen und Designs oder 3D-Games. Viele Convertibles sind mit Onboard-Grafikkarten ausgestattet. Sie können sich zwar auch für ein Convertible mit dedizierter Grafikkarte entscheiden.
    Das kompakte Design führt allerdings dazu, dass die Leistung nicht mit der einer separaten High-End-Grafikkarte für den Desktop-PC vergleichbar ist. So ist der Convertible-Laptop zum Gaming nutzbar, gerät allerdings bei der Grafik aktueller Games an seine Leistungsgrenzen.
  • Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher sorgt dafür, dass Daten schnell zur Verfügung stehen. Er bildet das Kurzzeitgedächtnis des Convertibles. Dies ist beim häufigen Switchen zwischen verschiedenen Apps hilfreich. Ein hoher Arbeitsspeicher von 16 oder 32 GB verbessert allerdings auch die allgemeine Systemleistung.

4. Wie groß sollte die Festplatte des Convertibles ausfallen?

convertible-festplatte

Textdateien nehmen nur wenig Speicherplatz in Anspruch.

Aufgrund der kompakten Größe und der hohen Geschwindigkeit kommen bei Convertibles nahezu ausschließlich SSDs zum Einsatz. Wenn Sie ein günstiges Convertible suchen, können Sie an dieser Stelle viel Geld sparen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass ein niedriger Speicherplatz nur dann Sinn macht, wenn die Datenmenge klar begrenzt ist. Arbeiten Sie viel mit Word und Excel, genügt ein interner Speicher von 128 GB.

Möchten Sie Bilder abspeichern, Videos ansehen und Spiele installieren, steigt die Datenmenge rasant an. Da der interne Speicher nicht erweiterbar ist, planen Sie in die Zukunft.

Fotos und Videos in höherer Qualität nehmen immer mehr Speicherplatz in Anspruch. Dies gilt vor allem, wenn Sie sie im RAW-Format abspeichern. Ein Convertible mit 512 GB oder 1 TB Speicherplatz ist oft die beste Wahl.

5. Convertible mit LTE: Wann ist die Zusatzfunktion nötig?

Jedes reguläre Convertible ist über WLAN nutzbar. Ob Sie es zu Hause verwenden oder aber Ihr Smartphone unterwegs als Hotspot nutzen, bleibt dabei Ihnen überlassen.

Sie können sich jedoch auch für ein Convertible mit LTE entscheiden, um unterwegs mit dem Convertible eine Internetverbindung herstellen zu können. So sind Sie nicht auf Hotspots angewiesen. Bitte bedenken Sie, dass zur Nutzung ein Mobilfunkdatentarif erforderlich ist. Es enstehen damit, je nach Tarif, kontinuierliche Zusatzkosten.

6. Convertible-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Convertibles

Im FAQ-Kapitel widmen wir uns Fragen, die sich oft stellen, wenn der Kauf eines Convertibles ansteht.

6.1. Sollte ich mich für ein Convertible-Notebook mit Stift entscheiden?

Wenn Sie gern etwas freier arbeiten, kann es sich lohnen, ein Convertible-Notebook mit Stift auszuwählen. Das klassische Convertible für Studenten ist oft mit einem Stift versehen.
Die wichtigsten Aspekte, die für und gegen die Investition sprechen, haben wir für Sie gegenübergestellt:

    Vorteile
  • erlaubt die präzise Eingabe von Zeichnen und Notizen
  • eignet sich, um die persönliche Handschrift zu nutzen
  • lässt Anmerkungen und Markierungen auf dem Bildschirm zu
  • ist in der Lage, handschriftliche Notizen in andere Schriftarten umzuwandeln
  • bietet ein hohes Maß an Freiheit für Künstler und Designer
    Nachteile
  • die Kosten fallen durch die zusätzliche Ausstattung höher aus
  • die Stifteingabe ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
  • nicht jede Software ist mit einem Eingabestift nutzbar

Bei einem hochwertigen Convertible mit Stift fällt die Druckunterstützung bei der Stifteingabe sehr hoch aus. Nicht jeder Touchscreen liefert allerdings für kreative Köpfe ausreichende Unterstützung.

Tipp: Wenn Sie studieren oder es gewohnt sind, sich handschriftliche Notizen zu machen, lohnt es sich, über die zusätzliche Investition nachzudenken.

» Mehr Informationen

6.2. Lässt sich ein Convertible auch stationär nutzen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, das Convertible mittels einer Docking Station an einen externen Bildschirm sowie eine externe Tastatur und Maus anzuschließen. Auf diese Weise können Sie an einem festen Standort auch größere Bildschirme nutzen, benötigen aber keinen separaten Desktop-PC. Die Docking-Station muss jedoch präzsise auf das Convertible-Modell abgestimmt sein.

» Mehr Informationen

6.3. Was beeinflusst die Akkulaufzeit des Convertibles?

convertible-tastatur

Sie können die Akkulaufzeit selbst beeinflussen.

Die Akkukapazität bestimmt darüber, wie viel Energie dem Convertible zur Verfügung steht. Ein großes Display verbraucht mehr Strom. Wird die Helligkeit, beispielsweise bei Tageslicht, höher eingestellt, steigt auch der Energieverbrauch.

Mehr Energie wird verbraucht, wenn Sie anspruchsvolle Tätigkeiten ausführen, die den Prozessor, die Grafikkarte und den Arbeitsspeicher auslasten. Der Lüfter muss stärker arbeiten und die Akkulaufzeit sinkt. Bei vielen Convertibles liegt die Akkulaufzeit bei 8 bis 10 Stunden, sodass ein Arbeitstag mehr oder weniger abgedeckt sein sollte.

Im Laufe der Jahre verringert sich die Akkulaufzeit jedoch schrittweise, auch wenn der Effekt bei modernen Akkus weniger gravierend ausfällt.

Tipp: Am besten sinkt die Akkukapazität nicht unter 20 %, um den Akku zu schonen.

» Mehr Informationen

6.4. Convertibles im Test der Stiftung Warentest: Welches Modell überzeugte im Convertible-Test?

Der letzte Test zu Convertibles fand im Januar 2022 statt. Den Platz als Convertible-Testsieger sicherte sich das Galaxy Book Pro 360 von Samsung. Es weist eine Bildschirmdiagonale von 13,3 Zoll auf.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller bieten Convertibles an?

Zu den bekanntesten Marken, die Convertibles anbieten, zählen HP, Lenovo, Dell, Microsoft, Acer, Samsung und Asus.

Bei Apple-Modellen findet anstelle des Windows-Betriebssystem MacOS Verwendung. Ein echtes Convertible gibt es jedoch nicht. Stattdessen müssen Sie sich zwischen dem MacBook und dem iPad entscheiden. In Zukunft könnte sich dies allerdings ändern.

» Mehr Informationen